Wenn ich mir was wünschen dürfte

Jan van Aken, Die Linke
undefined
Oct 2, 2025 • 36min

Rechtsruck im Klassenzimmer. Jan van Aken im Gespräch mit Frau Waibel

Gina Waibel ist Lehrerin und Bildungsinfluencerin, die sich für Antidiskriminierungsarbeit in Schulen starkmacht. Sie spricht darüber, wie Rassismus und soziale Ungleichheiten das Bildungssystem durchdringen. Gina fordert verpflichtende Fortbildungen für Lehrer, um auf Rassismus aufmerksam zu machen und Sensibilität zu fördern. Zudem kritisiert sie die Oberflächlichkeit von Projekten wie "Schule ohne Rassismus" und betont die Notwendigkeit von echten Meldestellen. Ihre Erfahrungen mit alltäglicher Diskriminierung im Klassenzimmer sind alarmierend und erfordern klare Maßnahmen.
undefined
Sep 18, 2025 • 33min

Ein Spielplatz vor dem Bundestag? Jan van Aken im Gespräch mit den spacefrogs

Steven von den Space Frogs, einem bekannten YouTube-Duo für politische Satire, teilt spannende Einblicke über die Suche nach Spielplätzen und soziale Ungleichheit. Er reflektiert darüber, wie Bildungschancen oft vom Elternhaus abhängen und diskutiert die frühzeitige Gewichtung von Noten. Außerdem wird die Notwendigkeit von mehr Transparenz in der Politik beleuchtet, ebenso wie die Legalisierung von Cannabis. Die humorvollen Ansätze der Space Frogs zeigen, dass Satire auch zum Nachdenken anregen kann.
undefined
Sep 4, 2025 • 30min

Für mehr Würde - Jan van Aken im Gespräch mit Thomas Wasilewski

Thomas Wasilewski, ein erfahrener Sozialaktivist und selbst Bürgergeld-Empfänger, spricht über seine persönliche Reise von der Beratung Langzeitarbeitsloser bis hin zur eigenen Betroffenheit. Er kritisiert die politische Hetze gegen Bedürftige und fordert, die Menschenwürde im Bundestag wieder in den Fokus zu rücken. Thomas berichtet über konkrete Herausforderungen im Alltag von armen Familien, wie das Einklagen von Schulbüchern und die Notwendigkeit einer sanktionsfreien Mindestsicherung. Zudem appelliert er an die Politik, den Schwächsten zuzuhören und solidarisch zu handeln.
undefined
Aug 21, 2025 • 26min

Wie geht soziale Klimapolitik? Jan van Aken im Gespräch mit Carla Reemtsma

Zu Gast ist Carla Reemtsma, eine erfahrene Klimaaktivistin von Fridays for Future. Sie diskutiert, wie soziale Gerechtigkeit und Klimapolitik miteinander verknüpft werden können. Carla beleuchtet, warum Klimathemen oft in den Hintergrund gedrängt werden und wie sie sich gegen rechte Kampagnen wehren. Ihre Ideen zu einem sozialen Klimageld und der Verantwortung überreicher Menschen sind zentral. Zudem betont sie die Notwendigkeit eines Ausbaus im ÖPNV und den Fokus auf klimagerechte Mobilität.
undefined
Aug 7, 2025 • 27min

Radieschen im Weltraum. Jan van Aken im Gespräch mit Robinga Schnögelrödel

Es ist soweit: “Wenn ich mir was wünschen dürfte” startet in die zweite Staffel. Und zwar mit einem Thema, dass viele wahrscheinlich nicht erwartet hätten: Es geht um Bienen und Blümchen. Warum? Weil wir dringend über unser Verhältnis zum Klima sprechen müssen. Dafür hat Jan denjenigen eingeladen, der wie kein zweiter auf Insta und Co für Artenvielfalt influenced: Robin König aka Robinga Schnögelrögel. Robin gibt Jan eine Runde Biologie-Unterricht in doppelter Geschwindigkeit. Außerdem besprechen die beiden die Frage, warum Jan mal über Radieschen im Weltraum geforscht hat. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.
undefined
Mar 18, 2025 • 19min

Folge 10, Carlos Seefeld (BSR)

Carlos Seefeld, Teil der Berliner Stadtreinigung (BSR) und Mitglied des 'Team Orange', beleuchtet die Herausforderungen im öffentlichen Dienst. Er fordert bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne für die Müllentsorgung, die für die Stadt unerlässlich ist. Schichtarbeit wird als anstrengend kritisiert, während die Diskussion um die Anerkennung der Arbeit im öffentlichen Dienst fortgesetzt wird. Carlos betont die Notwendigkeit zusätzlicher Ressourcen und spricht sich für Streikrechte und solidarische Unterstützung aus, um die Arbeitsverhältnisse zu verbessern.
undefined
Mar 4, 2025 • 18min

Folge 9, Inga Weßling

Inga Weßling ist Creative Producerin und Moderatorin, die sich für Jugendbeteiligung und eine zugängliche Politik einsetzt. Sie fordert, dass Politik unter 35-Jährige anspricht und betont, dass humorvolle, authentische Kommunikation entscheidend ist. Inga vergleicht Wahlkampf mit Dating und schlägt vor, Schüler:innen direkt in die politische Praxis einzubinden. Außerdem diskutiert sie die Einführung eines Schulfachs 'Miteinander' zur Förderung von Empathie und Demokratie.
undefined
9 snips
Feb 21, 2025 • 17min

Folge 8, Marc-Uwe Kling

Marc-Uwe Kling, ein kreativer Kopf und Meister des Humors, diskutiert das verlorene Paradies des frühen Internets, wo Freiheit und Kreativität blühten. Er kritisiert die monopolartigen Strukturen, die den Austausch im Netz einschränken, und beleuchtet den absurden Reichtum von Persönlichkeiten wie Elon Musk, der im Vergleich zu fiktiven Drachen wie Smaug das Ausmaß des Reichtums skandalös erscheinen lässt. Auch die Regulierung von Künstlicher Intelligenz und deren Herausforderungen sind ein zentrales Thema in diesem spannenden und nachdenklichen Gespräch.
undefined
Feb 18, 2025 • 21min

Folge 7, Pegah Ferydoni

In dieser Folge spricht Pegah Ferydoni, Schauspielerin bekannt aus "Türkisch für Anfänger" und dem Berliner Tatort, über ihren Wunsch nach einem echten Linksruck in Deutschland. Sie mahnt zur Notwendigkeit von Solidarität und Alltagsengagement. Antirassismus soll mehr in die Praxis und Bildung integriert werden, fordert sie. Pegah teilt persönliche Erfahrungen von Diskriminierung in der Schulzeit und plädiert für bessere Therapieangebote zur Gewaltprävention. Zudem diskutiert sie die politische Prägung durch ihre Familiengeschichte und die Bedeutung der Meinungsfreiheit.
undefined
Feb 14, 2025 • 19min

Folge 6, Gregor Gysi

Gregor Gysi, erfahrener Politiker und Direktkandidat in Berlin, diskutiert mit Jan van Aken zentrale politische Themen. Sie erörtern Steuergerechtigkeit und den Zugang Reicher zur Politik, während Gysi konkrete Maßnahmen gegen Armut und für bezahlbaren Wohnraum vorschlägt. Besonders spannend sind seine Ideen zu einer Vermögenssteuer und einem Mietpreisstopp. Gysi betont die Notwendigkeit dauerhafter sozialer Förderungen und spricht über die Bedeutung öffentlicher Daseinsvorsorge. Ihre engagierte Diskussion zeigt die Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit auf.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app