

Wenn ich mir was wünschen dürfte
Jan van Aken, Die Linke
Wenn du einen Wunsch frei hättest, um diese Welt ein bisschen besser zu machen, welcher wäre das? Diese Frage stellt Jan van Aken, Parteivorsitzender und Spitzenkandidat der Linken, Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven. Sei es der gemeinsame Kampf für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, die Abschaffung von Armut in Deutschland oder einfach der Wunsch, den Rechten auf TikTok nicht das Feld zu überlassen: Jeder Gast bringt seine eigene Idee mit – und Jan hört zu.
‼️🎙️ “Wenn ich mir was wünschen dürfte“ befindet sich aktuell in einer Pause – aber die zweite Staffel meines Podcasts kommt bald! 🔥
In den vergangenen Monaten konnte ich viele interessante Menschen kennenlernen, die mir immer eine Frage beantwortet haben: Wie könnte eine bessere Welt aussehen?
Ich hatte viel Spaß bei den Aufnahmen und freue mich daher verkünden zu können, dass wir nach einer Pause in die zweite Staffel “Wenn ich mir was wünschen dürfte“ starten werden. Bleibt dran!
‼️🎙️ “Wenn ich mir was wünschen dürfte“ befindet sich aktuell in einer Pause – aber die zweite Staffel meines Podcasts kommt bald! 🔥
In den vergangenen Monaten konnte ich viele interessante Menschen kennenlernen, die mir immer eine Frage beantwortet haben: Wie könnte eine bessere Welt aussehen?
Ich hatte viel Spaß bei den Aufnahmen und freue mich daher verkünden zu können, dass wir nach einer Pause in die zweite Staffel “Wenn ich mir was wünschen dürfte“ starten werden. Bleibt dran!
Episodes
Mentioned books

Sep 18, 2025 • 33min
Ein Spielplatz vor dem Bundestag? Jan van Aken im Gespräch mit den spacefrogs
Die spacefrogs sind für YouTube vielleicht das, was Gregor Gysi für Die Linke ist: die Dienstältesten. Angefangen als Schulprojekt machen sie dort seit rund 15 Jahren meinungsstarke politische Satire für über eine Millionen Abonnent*innen.
Bei Jan im Podcast erzählen die beiden, warum soziale Ungleichheit schon in ihrer Schulzeit eine große Rolle gespielt hat und wie sie das Thema heute mit ihren eigenen Kindern verhandeln. Außerdem schmieden die drei große Pläne für einen Spielplatz vor dem Bundestag. Träumen darf man ja wohl noch…
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.

Sep 4, 2025 • 30min
Für mehr Würde - Jan van Aken im Gespräch mit Thomas Wasilewski
Früher hat Thomas Langzeitarbeitslose beraten. Dann wurde er durch einen persönlichen Schicksalsschlag selber erwerbsunfähig und muss seine Rente nun mit Bürgergeld aufstocken. Er hat fast alles gesehen und vieles selber erlebt: Menschen, die ohne Strom und Wasser leben, weil das Geld einfach nicht ausreicht. Der tausendste Gang zum Amt, um die Schulbücher für die eigenen Kinder doch noch irgendwie bezuschusst zu bekommen.
Heute sagt Thomas, dass die Würde des Menschen nach Artikel 1 des Grundgesetzes im deutschen Bundestag aus dem Fokus geraten ist. Warum er trotzdem für ein würdevolleres Leben kämpft, hört ihr in der neuen Folge “Wenn ich mir was wünschen dürfte”.
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.

Aug 21, 2025 • 26min
Wie geht soziale Klimapolitik? Jan van Aken im Gespräch mit Carla Reemtsma
Eines ist klar: Die Klimakrise schreitet immer weiter voran. Je mehr nur geredet statt gehandelt wird, desto teurer wird sie. Auch für die, die ohnehin schon wenig haben. Das wissen wenige so gut wie Carla Reemtsma, Klimaaktivistin der ersten Stunde bei Fridays for Future.
Im Gespräch versuchen Jan und sie, eine Perspektive für sozial gerechte Klimapolitik zu entwickeln. Wie ein faires Klimageld finanziert werden könnte, warum wir dringend Superreiche in die finanzielle Verantwortung nehmen sollten und wie realistisch solche Ideen unter der jetzigen Regierung sind: Hört es euch an in der neuen Folge “Wenn ich mir was wünschen dürfte”.
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.

Aug 7, 2025 • 27min
Radieschen im Weltraum. Jan van Aken im Gespräch mit Robinga Schnögelrödel
Es ist soweit: “Wenn ich mir was wünschen dürfte” startet in die zweite Staffel. Und zwar mit einem Thema, dass viele wahrscheinlich nicht erwartet hätten: Es geht um Bienen und Blümchen. Warum? Weil wir dringend über unser Verhältnis zum Klima sprechen müssen.
Dafür hat Jan denjenigen eingeladen, der wie kein zweiter auf Insta und Co für Artenvielfalt influenced: Robin König aka Robinga Schnögelrögel. Robin gibt Jan eine Runde Biologie-Unterricht in doppelter Geschwindigkeit. Außerdem besprechen die beiden die Frage, warum Jan mal über Radieschen im Weltraum geforscht hat.
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.

Mar 18, 2025 • 19min
Folge 10, Carlos Seefeld (BSR)
Dreckige Städte? Will niemand!
Vor allem die Menschen von der Müllabfuhr und der Straßenreinigung sorgen jeden Tag dafür, dass unsere Städte gesäubert werden. Einer von ihnen ist Carlos Seefeld vom “Team Orange” aus Berlin.
Mit Jan spricht Carlos darüber, warum ihm und seinen Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Kürzungen das Berufsleben schwermachen und was es in der aktuellen Tarifrunde braucht, damit ihr Job durch gute Löhne für gute Arbeit sowie bessere Arbeitszeiten attraktiver wird.
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.

Mar 4, 2025 • 18min
Folge 9, Inga Weßling
Über Spaß in der Politik, „Queen Heidi“ Reichinnek und was Dating mit Wahlkampf zu tun hat: Darüber spricht Jan van Aken in dieser Folge mit der Moderatorin und Produzentin Inga Weßling.
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.

9 snips
Feb 21, 2025 • 17min
Folge 8, Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling, ein kreativer Kopf und Meister des Humors, diskutiert das verlorene Paradies des frühen Internets, wo Freiheit und Kreativität blühten. Er kritisiert die monopolartigen Strukturen, die den Austausch im Netz einschränken, und beleuchtet den absurden Reichtum von Persönlichkeiten wie Elon Musk, der im Vergleich zu fiktiven Drachen wie Smaug das Ausmaß des Reichtums skandalös erscheinen lässt. Auch die Regulierung von Künstlicher Intelligenz und deren Herausforderungen sind ein zentrales Thema in diesem spannenden und nachdenklichen Gespräch.

Feb 18, 2025 • 21min
Folge 7, Pegah Ferydoni
Gerade stand sie noch im Berliner Tatort vor der Kamera, in dieser Folge ist sie nun zu Gast bei “Wenn ich mir was wünschen dürfte”. Die Schauspielerin Pegah Ferydoni hat einen großen Wunsch mitgebracht: Wenn es nach ihr gehen würde, hätten wir in Deutschland endlich mal einen echten Linksrutsch. Was das genau bedeuten würde, könnt ihr in der neuen Folge hören!

Feb 14, 2025 • 19min
Folge 6, Gregor Gysi
Was wäre, wenn Gregor Gysi Bundeskanzler wäre? In dieser Folge von "Wenn ich mir was wünschen dürfte" spricht Jan van Aken mit seinem alten Freund Gregor Gysi – der bei der Wahl am 23. Februar Direktkandidat in Berlin Treptow-Köpenick ist. Sie diskutieren über Steuer-Gerechtigkeit und bezahlbare Wohnungen. Außerdem: Warum haben Reiche leichter Zugang zur Politik als hart arbeitende Menschen? Welche konkreten Maßnahmen schlägt Die Linke gegen Armut vor? Wer bezahlt eigentlich für all das?
Jetzt überall, wo es Podcasts gibt!

Feb 11, 2025 • 21min
Folge 5, Marlies Johanna
Eines sollte klar sein: Kinder sind Menschen. Sie wollen auch wie alle anderen Menschen behandelt werden. Aber über Erziehung wird viel gestritten. Elternzeit, Sorgearbeit und Vorurteile gegen Mütter sind ein paar Beispiele, bei denen es schnell hitzig werden kann.
Anders verläuft die aktuelle Folge des Podcasts “Wenn ich mir was wünschen dürfte”. Darin reden Jan van Aken und Marlies Johanna über Erziehung und Elternschaft. Zu dem Thema macht die Mama von zwei Kindern viel in den Sozialen Medien.