

Was jetzt?
DIE ZEIT
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Episodes
Mentioned books

15 snips
May 24, 2025 • 35min
Spezial: Ist Russland unbesiegbar?
Michael Thumann, Osteuropa-Korrespondent und Leiter des Moskauer Büros der ZEIT, spricht über die Mythen der russischen Unbesiegbarkeit und deren historische Wurzeln. Er erklärt, wie Putin historische Siege zur Legitimierung seines Krieges gegen die Ukraine nutzt. Thumann erörtert auch die Macht der Geschichtspolitik und die möglichen Chancen für gesellschaftliche Reformen nach einer Niederlage. Außerdem analysiert er die Auswirkungen von Sanktionen auf Russland und die geopolitische Landschaft.

7 snips
May 24, 2025 • 12min
Russland plant die nächste Offensive
Russland plant eine neue Offensive gegen die Ukraine, während diplomatische Gespräche ins Stocken geraten. Der Drohnenangriff letzte Woche war der größte seit Beginn des Krieges. Die Folgen dieser Aggression und die Vorbereitungen der Ukraine stehen im Fokus. Zudem werden die politischen Genderfragen in den USA behandelt, insbesondere die Rückkehr zu traditionellen Männlichkeitsidealen und deren Einfluss auf vielfältige Bereiche der Gesellschaft. Ein spannender Blick auf militärische Strategien und soziale Entwicklungen!

9 snips
May 23, 2025 • 11min
Update: Trumps Kampf gegen Harvard geht weiter
Die Trump-Regierung plant, Harvard keinen internationalen Studierenden mehr aufzunehmen, was zu einem juristischen Schlagabtausch führt. Die Universität bezeichnet das Verbot als rechtswidrig und diskriminierend. Zudem wird die aggressive Vorgehensweise gegen Hochschulen beleuchtet, die sich gegen Trump stellen, einschließlich finanzieller Drohungen. Auch die möglichen Folgen für internationale Studierende und die US-Hochschullandschaft stehen im Fokus. Noch dazu will Trump Zölle auf EU-Güter drastisch erhöhen, was die Handelsgespräche weiter belastet.

5 snips
May 23, 2025 • 10min
Mord in Washington: Schutz jüdischen Lebens gefordert
Ein Angriff auf Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington führt zu erschütternden Diskussionen über Antisemitismus und den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. Experten fordern besseren Schutz für jüdische Einrichtungen inmitten dieser tragischen Ereignisse. Außerdem wird die unternehmerische Politik von Donald Trump beleuchtet, der private Geschäfte mit politischen Verbindungen verknüpft und damit gleichzeitig ein riesiges Geschäftsimperium führt. Ungewöhnliche Vorfälle und die Akzeptanz von Korruption in der Politik runden die Analyse ab.

6 snips
May 22, 2025 • 8min
Update: Was zum Anschlag in Washington bekannt ist
Gideon Saar macht europäische Länder mitverantwortlich für den tödlichen Anschlag auf israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington. Die Verbindung zwischen Antisemitismus und dem Vorfall wird intensiv diskutiert. Die Zahl antisemitischer Angriffe in den USA nimmt alarmierend zu, insbesondere nach dem 7. Oktober 2023. Zudem steht die neue deutsche Brigade in Litauen im Fokus, die zur Sicherheit der baltischen Staaten beitragen soll. Die Bedrohung durch russischen Revisionismus ist ebenfalls ein zentrales Thema.

5 snips
May 22, 2025 • 13min
Kommt jetzt der Wirtschaftsboom in Syrien?
Die Ankündigung der USA und der EU, Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, könnte die wirtschaftlichen Bedingungen vor Ort revolutionieren. Welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, wird eingehend betrachtet. Zudem wird die Situation der Klimapolitik in Deutschland beleuchtet, wo der Umbau der Ministerien eine Rückschritt darstellt. Kritiker warnen vor einem unilateralen Vorgehen und der Notwendigkeit, CO2-Reduktion ohne Zwang umzusetzen. Auch das erfolgreiche Tempo 30-Experiment in Bologna, das Verkehrstote reduziert, wird angesprochen.

5 snips
May 21, 2025 • 8min
Update: Rechtsextreme Terrorzelle plante Anschläge
Vier Mitglieder einer rechtsextremen Terrorzelle wurden festgenommen, die Anschläge auf Minderheiten geplant hatten. Christian Fuchs erklärt die Gefahren solcher Gruppen und deren Ideologie. Die EU diskutiert eine Überprüfung ihrer Handelsabläufe mit Israel aufgrund der prekären humanitären Lage im Gazastreifen und Menschenrechtsfragen. Zudem wird Henning Otte als neuer Wehrbeauftragter der CDU vorgestellt, während humorvolle Alltagsrituale eines Katers ins Gespräch kommen, was die Bedeutung von Ritualen im Leben beleuchtet.

12 snips
May 21, 2025 • 11min
Wie viel Macht bekommt die AfD im Bundestag?
Die Rolle der AfD im Bundestag ist entscheidend, da sie als zweitgrößte Fraktion eine bedeutende Stellung einnimmt. Die Diskussion dreht sich um die Vorsitzfragen in den Ausschüssen und die möglichen Auswirkungen auf parlamentarische Prozesse. Zudem wird die besorgniserregende Abnahme der Entwicklungshilfe thematisiert – viele Länder investieren stattdessen in Verteidigung. Auch Münchens Ruf als unfreundlichste Stadt Deutschlands wird beleuchtet, während die Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit alarmierende Dimensionen annehmen.

6 snips
May 20, 2025 • 11min
Update: Memorandum statt Waffenruhe für die Ukraine
Ein Gespräch zwischen Trump und Putin soll Friedensverhandlungen in der Ukraine anstoßen, ohne jedoch einen sofortigen Waffenstillstand zu vereinbaren. Die Skepsis gegenüber diesen Gesprächen wächst. Zudem wurde ein globaler Pandemievertrag verabschiedet, der die internationale Zusammenarbeit stärken soll, jedoch mit vagen Regelungen behaftet ist. Besonders umstritten bleibt, wie ärmere Länder in Krisenzeiten Zugang zu Impfstoffen erhalten. Schließlich wird der Anstieg politisch motivierter Straftaten in Deutschland beleuchtet.

12 snips
May 20, 2025 • 12min
Enthüllungen über Biden: Hätte Trump verhindert werden können?
Ein neues Enthüllungsbuch diskutiert Joe Bidens schwache Präsidentschaft und wie seine Gesundheit die Wahlchancen der Demokraten beeinflusst haben könnte. Auch der Druck auf Israel während des Gaza-Kriegs und Bidens Rolle wird thematisiert. Zudem wird eine Studie beleuchtet, die zeigt, dass Deutschlands Arbeitszeiten im internationalen Vergleich verzerrt sind, hauptsächlich durch Teilzeitarbeit. Herausforderungen für Frauen im Arbeitsmarkt werden angesprochen, wobei Lösungen wie flexible Betreuungszeiten vorgeschlagen werden.