Was jetzt?

DIE ZEIT
undefined
5 snips
Jul 16, 2025 • 11min

Update: Wie der Fall Epstein Trump schadet

Der Fall Jeffrey Epstein setzt Donald Trump unter Druck, da Verschwörungstheorien seine Glaubwürdigkeit bedrohen. Trumps Versprechen, geheime Dokumente zum Tod Epsteins zu veröffentlichen, sorgt für Unmut unter seinen Anhängern. Parallel dazu diskutiert die EU-Kommission einen umfassenden Haushaltsplan von zwei Billionen Euro, inklusive neuer Finanzquellen wie Tabaksteuern. Zudem wird die Forderung nach mehr flexiblen Haushaltsmitteln zur Krisenbewältigung angesprochen, gefolgt von einer amüsanten Geschichte über den Weltmeister im Bartwuchs.
undefined
10 snips
Jul 16, 2025 • 14min

Drusen gegen Beduinen – was ist los in Syrien?

Im Süden Syriens haben Gewalttaten zwischen Drusen und Beduinen zu über 200 Toten geführt, während die Regierung Truppen einsetzt. Der Konflikt konzentriert sich auf die Stadt Suweida, wo Verhandlungen zwischen Drusengruppen und dem syrischen Verteidigungsministerium stattfinden. Zudem warnt die WHO vor steigender Impfskepsis, die globalen Impfquoten gefährdet. Besonders bedrohlich sind die rückläufigen Zahlen bei Kinderimpfungen, während Masern in 60 Ländern ausgebrochen sind. Die Herausforderungen der Impfstoffverteilung in Krisenregionen werden ebenfalls angesprochen.
undefined
Jul 15, 2025 • 10min

Update: Spahn im Tal, Merz auf dem Gipfel

Tina Hildebrandt, Leiterin des Politikressorts der ZEIT, diskutiert die internen Spannungen in der CDU nach der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern. Jens Spahn gibt zu, Verantwortung zu tragen, doch viele Mitglieder kritisieren seine Führung. Auch die Fachkräftelücke in Deutschland wird thematisiert, vor allem in Bereichen wie Erziehung und Pflege, während die Digitalisierung IT-Berufe fördert. Außerdem wird eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts betrachtet, die die Verantwortung Deutschlands bei Völkerrechtsverletzungen thematisiert.
undefined
Jul 15, 2025 • 11min

Was das Richterwahl-Debakel für die SPD bedeutet

Die gescheiterte Richterwahl sorgt für Spannungen in der SPD und stellt deren Vertrauen auf die Probe. Während die Union mit Plagiatsvorwürfen um sich wirft, wird die Kandidatin von der SPD als herausragend gelobt. Im Ahrtal, vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe, kämpfen viele Menschen immer noch mit den Folgen. Der Wiederaufbau verläuft schleppend, und die Betroffenen hoffen auf dringend benötigte Schutzmaßnahmen. Gleichzeitig gibt es humorvolle Anekdoten über Baustellen in Berlin und die politischen Turbulenzen der Sommerpause.
undefined
6 snips
Jul 14, 2025 • 10min

Update: So will die EU auf Trumps Zölle reagieren

Die EU plant mögliche Gegenzölle auf US-Importe im Wert von 72 Milliarden Euro, um auf Trumps 30 Prozent Zölle zu reagieren. Ein weiteres Thema sind Trumps Waffenlieferungen an die Ukraine, die strategische Veränderungen in der US-Russland-Politik ankündigen. Zudem wird das soziale Verhalten von Orang-Utans angesprochen, die unter Schlafmangel leiden, aber trotzdem soziale Kontakte pflegen. Solche Verbindungen zwischen Politik und Natur machen die Diskussion besonders fesselnd.
undefined
8 snips
Jul 14, 2025 • 12min

Wie der Alltag in Kyjiw weitergeht

In der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw kämpfen die Menschen weiterhin, trotz ständiger russischer Angriffe. Präsident Selenskyj plant die Lieferung neuer Patriot-Flugabwehrsysteme, die für mehr Sicherheit sorgen sollen. Außerdem wird die politische Strategie der AfD analysiert, die sich auf wirtschaftliche Themen konzentrieren möchte, um ihre Wählerschaft zu erweitern. Die Herausforderungen an der Front und die psychischen Belastungen für die Bürger in Kiew sind ebenfalls zentrale Themen, während die Sorgen um westliche Unterstützung zunehmen.
undefined
15 snips
Jul 13, 2025 • 13min

Jens Spahn und der Kulturkampf von rechts

Die politische Situation im Bundestag wird von einer rechten Kampagne gegen eine Kandidatin geprägt, während Jens Spahn dafür stark kritisiert wird. In der Schweiz sorgt ein geplantes Satellitenprojekt von SpaceX für Aufregung, da die Bewohner von Leuk sich gegen neue Antennen zur Wehr setzen. Sorgen um die gesundheitlichen Auswirkungen der Technologie wachsen, während zugleich wirtschaftliche Chancen für die Region diskutiert werden. Zusätzlich wird Iga Swiateks außergewöhnliche Vorliebe für Erdbeerpasta humorvoll eingeflochten.
undefined
Jul 12, 2025 • 13min

Erste Risse in der neuen Koalition

Die neue schwarz-rote Koalition zeigt erste Spannungen, insbesondere wegen eines Streits um die Wahl von Verfassungsrichtern. Hierbei wird die Unsicherheit von Kanzler Friedrich Merz thematisiert. Zudem wird die bedrückende Situation von Maja T. beleuchtet, die im Hungerstreik in Ungarn auf die unmenschlichen Haftbedingungen aufmerksam macht. Ihre Auslieferung aus Deutschland wirft ernsthafte Fragen zur Rechtsstaatlichkeit und politischen Verantwortung auf. Auch die alarmierende Lage im Gazastreifen wird angeschnitten.
undefined
6 snips
Jul 11, 2025 • 11min

Update: Wahldesaster im Bundestag

Die chaotische Wahl der Verfassungsrichter sorgt für politische Spannungen im Bundestag. Besonders im Fokus steht Frauke Brosius-Gersdorf, die nicht nur mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert ist, sondern auch wegen ihrer liberalen Haltung zu heiklen Themen angegriffen wird. Zudem wird der Prozess gegen Christina Block beleuchtet, die verdächtigt wird, ihre Kinder entführt zu haben. Diese beiden Themen zeigen die Verstrickungen von Politik und persönlichen Schicksalen auf.
undefined
7 snips
Jul 11, 2025 • 13min

Drei neue Richter fürs höchste Gericht

Im Fokus steht die Wahl neuer Verfassungsrichter, die für die Stabilität der Demokratie entscheidend sein könnten. Die politischen Spannungen zwischen den Koalitionspartnern und ihre Abhängigkeit von anderen Parteien werden diskutiert. Gleichzeitig wird das Massaker von Srebrenica beleuchtet, das als schwerstes Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg gilt. Die Versäumnisse der internationalen Gemeinschaft und die Verantwortung zum Schutz der Zivilbevölkerung werden hervorgehoben. Auch persönliche Geschichten aus der Zeit des Bosnienkriegs bieten einen erschütternden Einblick.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app