

Was jetzt?
DIE ZEIT
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Episodes
Mentioned books

7 snips
Jun 20, 2025 • 11min
Am Verhandlungstisch: EU-Minister treffen den iranischen Außenminister
Die geopolitischen Spannungen zwischen der EU und dem Iran stehen im Mittelpunkt. Außenminister treffen sich, um ein neues Atomabkommen zu diskutieren und fordern strenge Sicherheitsüberprüfungen. Die Rolle Deutschlands in der europäischen Außenpolitik und die Herausforderungen für TikTok-Influencer werden ebenfalls thematisiert. Besonders spannend sind die frustrierenden Erfahrungen junger Content Creator mit dem TikTok-Belohnungsprogramm, das oft mehr verspricht als es hält.

12 snips
Jun 19, 2025 • 10min
Update: Wie die Urananreicherung im Iran funktioniert
Der Podcast beleuchtet die komplexe Thematik der Urananreicherung im Iran. Es wird erklärt, wie die Anreicherung von U-235 funktioniert und warum eine Konzentration von über 60 Prozent militärische Absichten nahelegt. Zudem wird die Sicherheitslage der Anreicherungsanlagen und die Herausforderungen militärischer Angriffe darauf erörtert. Aktuelle Konflikte im Gazastreifen, einschließlich israelischer Luftangriffe, werden ebenfalls thematisiert. Ein Blick auf die innerparteilichen Spannungen der Linkspartei rundet das Geschehen ab.

14 snips
Jun 19, 2025 • 13min
Teheran steht still
Die Sicherheitslage in Teheran eskaliert nach einem israelischen Angriff, der Zivilisten zur Evakuierung zwingt. Berichte über Proteste gegen die Regierung nehmen zu. Zudem wird eine innovative Losverlosung eines Hauses in Irland vorgestellt, die für die Gewinnerin um nur 12 Euro einen großen Gewinn bedeutet. Im Bereich sozialer Medien wird eine Altersgrenze gefordert, während die Diskussion über mögliche Verbote in Schulen fortschreitet. Ein Blick auf Australiens neue Gesetze zur Altersverifikation rundet die Themen ab.

8 snips
Jun 18, 2025 • 10min
Update: Bund und Länder feilschen um den Wirtschaftsbooster
Die Ministerpräsidenten beraten über ein milliardenschweres Wirtschaftspaket, um das Wachstum nach drei Jahren Rezession anzukurbeln. Steuerliche Entlastungen und eine erhöhte Pendlerpauschale stehen auf dem Plan. Gleichzeitig gibt es Konflikte zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung. Zudem wird ein Gesetz vorgestellt, das den Wohnungsbau beschleunigen soll, einschließlich der Verkürzung von Genehmigungsverfahren. Die politische Lage im Nahen Osten und die Ehrung einer Comic-Künstlerin runden die Diskussion ab.

8 snips
Jun 18, 2025 • 11min
Die Grenzen des Völkerrechts
Der Konflikt zwischen Israel und Iran wirft brennende völkerrechtliche Fragen auf, insbesondere zu präventiven Angriffen. Völkerrechtler diskutieren, ob Israels Handeln legitim ist oder gegen das Völkerrecht verstößt. In Deutschland steht die Wasserversorgung auf der Kippe: Eine neue Studie zeigt dramatischen Grundwasserstress in vielen Regionen. Ursachen sind klimatische Veränderungen und massive Wasserentnahmen durch Industrie und Landwirtschaft. Innovative Lösungen für Obdachlose und nachhaltige Wasserbewirtschaftung sind dringend nötig.

Jun 17, 2025 • 12min
Update: G7 – Der Gipfel der Überraschungen
Der G7-Gipfel wird von unerwarteten Wendungen geprägt, darunter die vorzeitige Abreise des US-Präsidenten. Trotz Spannungen einigten sich die Staatsoberhäupter auf eine gemeinsame Erklärung zur Deeskalation im Nahen Osten. In der Ukraine zeigt sich die angespannte Lage durch vermehrte russische Drohnenangriffe. Hierbei werden die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und der abgesagte Termin mit dem US-Präsidenten thematisiert. Zudem wird ein skurriles Produkt von Trump, ein goldenes Smartphone, diskutiert.

6 snips
Jun 17, 2025 • 12min
Minnesota: Wie das politische Klima in den USA weiter eskaliert
Ein recent Vorfall in Minnesota, bei dem ein Mann auf Politiker schoss, wirft Fragen zur wachsenden politischen Gewalt in den USA auf. Die Rolle von Donald Trump und die akzeptierte Aggressivität in der Politik stehen im Fokus. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Israel und dem Iran beleuchtet, insbesondere nach militärischen Angriffen. Ein faszinierendes Gedankenexperiment über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Gewaltprävention schließt die Diskussion ab. Die Themen sind aktuell und alarmierend.

Jun 16, 2025 • 11min
Update: Wie umstritten ist Israels Angriff auf den Iran in der Bevölkerung?
Die angespannte Lage zwischen Israel und dem Iran steht im Mittelpunkt, mit Berichten über zahlreiche Tote und die Reaktionen der israelischen Bevölkerung. Ängste und Erwartungen in Bezug auf militärische Maßnahmen werden diskutiert, während die nationale Einheit trotz kritischer Situationen im Gazastreifen gestärkt wird. Zudem gibt es Einblicke in den G7-Gipfel, der sich mit globalen Spannungen, einschließlich des Handelsstreits mit den USA und den Konflikten im Nahen Osten, befasst. Politische Gewalt in den USA und ein chaotischer Vorfall in einem Kunstmuseum runden das Geschehen ab.

Jun 16, 2025 • 13min
So blicken die arabischen Staaten auf den Krieg
Der Konflikt zwischen Israel und Iran sorgt für Besorgnis unter arabischen Staaten. Saudi-Arabien und Jordanien üben scharfe Kritik an Israels Aktionen, während der Jemen mit Konsequenzen droht. Zudem wird die prekäre Lebenssituation auf der Mülldeponie in Mbeubeuss im Senegal thematisiert, wo Menschen unter extremen Bedingungen arbeiten und den riskanten Weg nach Europa antreten. Fotograf Stefanos Paikos dokumentiert diese Herausforderungen und das Streben nach einem besseren Leben.

6 snips
Jun 15, 2025 • 14min
Wie Menschen in Israel und Iran die Eskalation erleben
Spannungen zwischen Israel und dem Iran führen zu militärischen Eskalationen und beeinflussen das tägliche Leben der Menschen. In Tel Aviv berichten Bürger von Angst und Unsicherheit nach Luftangriffen. Im Iran überrascht die Bevölkerung die zunehmende Militarisierung. Ein interessanter Aspekt ist der Pizza-Index, der politische Ereignisse mit Pizzabestellungen verknüpft. Zudem wird die komplizierte Lage der europäischen Asylpolitik beleuchtet, während dringend Lösungen für humanitäre Probleme gefragt sind.