Was jetzt? cover image

Was jetzt?

Latest episodes

undefined
7 snips
Apr 4, 2025 • 9min

Update: Was will Trump mit seinen Strafzöllen erreichen?

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert, während Peking eigene Strafzölle ankündigt. US-Präsident Trump setzt auf Zölle als Strategie zur Reindustrialisierung, doch die Risiken für die amerikanische Wirtschaft sind erheblich. Eine Diskussion über die Berechnungsmethoden der Zölle wirft Fragen zu KI-Engpässen auf. Auch die wirtschaftlichen Folgen sind spürbar, mit fallenden Börsenkursen in Europa und Asien. Zudem wird die politische Lage in Südkorea in den Kontext gesetzt.
undefined
6 snips
Apr 4, 2025 • 12min

Was plant Israel mit den Sicherheitszonen?

Israel plant, große Sicherheitszonen im Gazastreifen einzurichten, als Reaktion auf die anhaltenden Konflikte mit der Hamas. Ein Korrespondent erläutert die militärischen Strategien und ihre humanitären Auswirkungen auf die Bevölkerung. Zudem wird die bedrohliche Situation von AktivistInnen in Deutschland thematisiert, die wegen Protesten gegen den Gaza-Krieg unter Ausweisung stehen könnten. Die rechtlichen Herausforderungen und politische Vergleiche zwischen Deutschland und den USA runden die Diskussion ab.
undefined
6 snips
Apr 3, 2025 • 11min

Update: Warum Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof verlässt

Ungarn plant den Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof, was mit Benjamin Netanyahus Besuch verknüpft ist. Politische sowie geopolitische Implikationen unter Viktor Orbán werden beleuchtet. Zudem diskutieren die Sprecher die Auswirkungen von Trumps neuen Importzöllen auf die globale Wirtschaft. Ein weiteres Thema ist die neue Schufa-Initiative zur transparenten Berechnung von Bonitätsnoten, die den Verbrauchern mehr Einblick in ihre Kreditwürdigkeit gewährt. Digitale Höflichkeit in der Kommunikation sowie humorvolle Kommentare zur deutschen Politik runden das Programm ab.
undefined
4 snips
Apr 3, 2025 • 11min

Was die Ukraine von der neuen deutschen Regierung erwartet

In der aktuellen Diskussion steht die Unterstützung der Ukraine durch die neue deutsche Regierung, insbesondere die Lieferung von Marschflugkörpern. Präsident Selenskyj hat große Erwartungen an Friedrich Merz. Zudem wird die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland beleuchtet. Ein Pflegeforscher empfiehlt Angehörigen, als Hospitanten zwei Tage in Pflegeheimen zu verbringen, um die Qualität zu überprüfen. Diskutiert werden auch Mitbestimmung und die Definition von guten Pflegeheimen aus Sicht der Mitarbeitenden.
undefined
6 snips
Apr 2, 2025 • 11min

Update: Niederlage für Elon Musk in Wisconsin

In Wisconsin hat die liberale Kandidatin Crawford eine überraschende Wahl gewonnen und die Machtverhältnisse am Supreme Court beeinflusst. Unterstützer wie Elon Musk konnten die Wahl nicht wenden, obwohl viel Geld investiert wurde. Gleichzeitig steigen die Gewalttaten unter Kindern und Jugendlichen, was Sorgen auslöst. Zudem wurde ein großes internationales Pädokriminellen-Netzwerk zerschlagen, während eine aufschlussreiche Senatsrede das Licht auf kritische politische Themen wirft.
undefined
16 snips
Apr 2, 2025 • 13min

Was Trumps "Liberation Day" für Europa bedeutet

Donald Trump kündigt ein neues Zollpaket an, das er als 'Liberation Day' bezeichnet. Die Maßnahmen könnten drastische Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie haben. Zudem wird die wachsende Bedeutung der USA für den deutschen Arbeitsmarkt diskutiert. Ein humorvoller Blick auf KI-generierte gefälschte Dokumente rundet die politische Analyse ab. Gleichzeitig sorgt eine neue Methode zur Temperaturmessung für Aufregung – die Erwärmung in Deutschland wird nun mit 2,5 Grad angegeben, was die Folgen des Klimawandels neu beleuchtet.
undefined
8 snips
Apr 1, 2025 • 10min

Update: EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker auf

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron aufgehoben, damit Ermittlungen wegen schwerwiegender Vorwürfe, wie Korruption und Hitlergrüßen, geführt werden können. Bystron bestreitet die Anschuldigungen und spricht von politischer Motivation. Zusätzlich kündigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rücktritt an, was große Auswirkungen auf die SPD haben könnte. Spannend wird auch ein unerwartetes Kunstprojekt von YouTubern im Louvre thematisiert, das für Aufregung sorgt.
undefined
Apr 1, 2025 • 12min

Die Migration ist und bleibt ein Streitthema

Die kontroversen Meinungen zur Migration zwischen Union und SPD stehen im Fokus. Während die Union Rückweisungen an den Grenzen befürwortet, fordert die SPD eine integrative Lösung. Zudem wird die dramatische Lage im Gazastreifen beleuchtet, wo Proteste gegen die Hamas zunehmen und die humanitäre Krise eskaliert. Auch die kulturelle Transformation des Ruhrgebiets wird thematisiert, das sich zunehmend als Zentrum der Industriekultur profilieren möchte. Es ist ein spannender Mix aus Politik, Kultur und globalen Herausforderungen.
undefined
4 snips
Mar 31, 2025 • 11min

Update: Ist Marine Le Pens Karriere jetzt passé?

Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und kann fünf Jahre lang keine öffentlichen Ämter bekleiden. Dies könnte das Ende ihrer politischen Karriere bedeuten, während Trump in einem Interview scharfe Kritik an Putin übt und mit Zöllen droht. Zudem wirft Trump im Atomstreit mit dem Iran schwere Drohungen auf. Der Podcast beleuchtet die politischen Auswirkungen dieser Ereignisse und stellt die Frage, wie sich die Machtverhältnisse in Frankreich und international entwickeln werden.
undefined
5 snips
Mar 31, 2025 • 12min

Das Urteil, das Le Pen die Präsidentschaftswahl kosten könnte

Das Gerichtsverfahren gegen Marine Le Pen könnte ihre Präsidentschaftswahlambitionen stark beeinträchtigen. Die Staatsanwaltschaft fordert hohe Strafen wegen der Veruntreuung von EU-Geldern. Die möglichen Konsequenzen für ihre politische Karriere und die Reaktionen der Anhänger stehen im Fokus. Außerdem wird die Einschnitte der Trump-Administration auf die wissenschaftliche Freiheit in den USA behandelt. Experten diskutieren, ob Deutschland von einem Brain Drain profitieren könnte, während weitere internationale Themen ebenfalls angerissen werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app