Aha! History – Zehn Minuten Geschichte cover image

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Latest episodes

undefined
Jan 6, 2025 • 18min

Wie wurde der Kreml zu Russlands Schaltzentrale der Macht?

Martin Aust, Professor für osteuropäische Geschichte, enthüllt die faszinierende Transformation des Kremls von einer kleinen Holzfestung zum Machtzentrum Russlands. Er erklärt, wie der Rote Platz als Symbol für nationale Identität diente und diskutiert die aktuelle Rolle des Kremls im Kontext des Ukraine-Konflikts. Zudem wird der Mythos der Birkin Bag beleuchtet, die als exklusives Statussymbol ein faszinierendes Beispiel für Luxus und materielle Werte darstellt.
undefined
Jan 2, 2025 • 16min

Wie öffentliche Bäder unsere Gesellschaft prägten

Matthias Oloew, Autor und Kulturhistoriker, spricht über die faszinierende Entwicklung öffentlicher Bäder. Er beleuchtet ihre Rolle von der Antike bis zur Industrialisierung als soziale Treffpunkte. Interessant ist die gesellschaftliche Abneigung gegen das Baden im Mittelalter und wie sich das Bild im 19. Jahrhundert wandelte, als Bäder zur Gesundheitsvorsorge beitrugen. Zudem wird die Transformation zu modernen Freibädern und deren kulturelle Bedeutung in Deutschland thematisiert. Ein spannendes Gespräch über Wasser, Hygiene und Gemeinschaft!
undefined
Dec 30, 2024 • 15min

Atlantropa – als ein Deutscher das Mittelmeer austrocknen wollte

Der History-Podcast von WELT Das Mittelmeer trockenlegen, damit aus Afrika und Europa ein neuer Riesenkontinent entsteht? Das klingt für uns vielleicht absurd, aber vor rund 100 Jahren plante ein deutscher Architekt genau das. Was er mit dem Projekt „Atlantropa“ erreichen und wie er es umsetzen wollte, erklärt „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Hier geht's zur AHA!-Folge über Fusionskraftwerke: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244380592/Fusionskraftwerke-Der-Traum-unbegrenzter-Energie-Podcast.html Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 26, 2024 • 14min

Wie Kunst entstand

Sophie Rohn, Expertin vom urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Eiszeitkunst. Sie erklärt, wie die frühen Menschen vor 40.000 Jahren Kunstwerke schufen und welche tiefen Einblicke diese in ihre Kultur geben. Darüber hinaus erfährt man, welche Motivationen hinter dieser Kunst stehen und wie Musik als eine der ältesten Kunstformen entstand. Rohn zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Identität miteinander verknüpft sind und welche Rolle sie in der menschlichen Entwicklung spielt.
undefined
Dec 23, 2024 • 24min

"Zu geil für diese Welt"? Viva und die wilde Zeit des Musik-TV

Elmar Giglinger, Gründungsredakteur von Viva TV und Co-Autor des Buches über die Geschichte des Musikfernsehens, teilt spannende Einblicke in die Gründung und den Aufstieg von Viva. Er erzählt von der Anarchie und Interaktivität, die das Musikfernsehen prägten, sowie von den Skandalen und Herausforderungen, die hinter den Kulissen stattfanden. Giglinger reflektiert auch über den Einfluss des Internets auf das Musikfernsehen und die Relevanz in der Musikindustrie von damals bis heute.
undefined
Dec 19, 2024 • 12min

Warum Weihnachten in England verboten war

Der History-Podcast von WELT England im 17. Jahrhundert: Das Land ist tief gespalten. Aus den politischen und religiösen Konflikten entbrennt ein Bürgerkrieg. Und dann wird auch noch Weihnachten verboten. „Aha! History“ erklärt, wie es dazu kam und warum sich letztlich die Weihnachts-Fans durchsetzten. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 16, 2024 • 18min

Chevalier – der "Schwarze Mozart"?

Der History-Podcast von WELT Paris im 18. Jahrhundert: Ein junger Schwarzer beeindruckt den Adel mit seinem Talent als Geigenvirtuose, Komponist und Fechter. Warum Chevalier de St. George lange Zeit in Vergessenheit geriet und heute sogar der „Schwarze Mozart“ genannt wird, erklärt Aha! History. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 12, 2024 • 16min

Pandemie im Weltkrieg – die Spanische Grippe

Der History-Podcast von WELT Knapp 100 Jahre vor Corona grassierte eine ähnliche Pandemie – noch tödlicher, und noch schwerer einzudämmen, weil sich die Welt mitten im Ersten Weltkrieg befand. „Aha History“ erklärt, warum die Spanische Grippe so verheerend war und wie man zu Kriegszeiten damit umging. Hier geht's zur "Aha!"Folge darüber, wie ihr Ekältungen vorbeugen könnt: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article254353274/Erkaeltung-wie-vorbeugen-wie-loswerden-wann-zum-Arzt-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 10, 2024 • 12min

Neu von WELT: Aha! Behind True Crime

Der History-Podcast von WELT Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? Im neuen WELT-Podcast "Aha! Behind True Crime" taucht Anne Krüger jeden Donnerstag in die Welt der Kriminalistik ein. Im Gespräch mit Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreportern erklärt sie, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Sie klärt auf, wie Verbrecher ticken, spricht mit Polizei-Ermittlern über ihren Alltag und begleitet Gerichtsmedizinerinnen an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. Und das alles in nur zehn Minuten. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 9, 2024 • 22min

Wie wurde Super Mario zur erfolgreichsten Videospielfigur?

Matthias Oborski, Ausstellungsleiter im Computerspielemuseum in Berlin und Experte für Videospielgeschichte, spricht über den ikonischen Klempner Super Mario. Er beleuchtet Marios Aufstieg vom einfachen Charakter zu einer der bekanntesten Figuren der Videospielgeschichte und erklärt die kulturellen und technologischen Faktoren hinter diesem Erfolg. Oborski diskutiert auch die zeitlose Anziehungskraft Marios und das historische Schachduell zwischen Garry Kasparov und dem Computer Deep Blue, das die Menschheit und die Künstliche Intelligenz in Frage stellt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner