

"Zu geil für diese Welt"? Viva und die wilde Zeit des Musik-TV
Dec 23, 2024
Elmar Giglinger, Gründungsredakteur von Viva TV und Co-Autor des Buches über die Geschichte des Musikfernsehens, teilt spannende Einblicke in die Gründung und den Aufstieg von Viva. Er erzählt von der Anarchie und Interaktivität, die das Musikfernsehen prägten, sowie von den Skandalen und Herausforderungen, die hinter den Kulissen stattfanden. Giglinger reflektiert auch über den Einfluss des Internets auf das Musikfernsehen und die Relevanz in der Musikindustrie von damals bis heute.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vivas Start
- Viva startete mit dem Song "Du bist zu geil für diese Welt" von den Fantastischen Vier.
- Der Song sollte eine Ansage für den deutschen Markt sein.
MTVs Monopol
- Die Musikindustrie war von MTVs Monopol genervt, da es die Vermarktung junger Künstler kontrollierte.
- Viva wurde von Time Warner, Polygram, EMI, Sony Music und Frank Otto finanziert, um ein Gegengewicht zu schaffen.
Hektischer Start
- Viva erhielt die Sendelizenz im Juni 1993 mit der Auflage, am 1. Dezember zu starten.
- Bis dahin fehlte es an Personal und Inhalten, was zu hektischen Castings und Programmplanung führte.