

Wie Kunst entstand
Dec 26, 2024
Sophie Rohn, Expertin vom urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Eiszeitkunst. Sie erklärt, wie die frühen Menschen vor 40.000 Jahren Kunstwerke schufen und welche tiefen Einblicke diese in ihre Kultur geben. Darüber hinaus erfährt man, welche Motivationen hinter dieser Kunst stehen und wie Musik als eine der ältesten Kunstformen entstand. Rohn zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Identität miteinander verknüpft sind und welche Rolle sie in der menschlichen Entwicklung spielt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Älteste Kunstwerke
- Einige der ältesten Kunstwerke wurden in Deutschland auf der Schwäbischen Alb gefunden.
- Diese Funde belegen, dass der Homo Sapiens vor ca. 40.000 Jahren künstlerisch tätig war.
Bedeutende Funde
- Zu den bedeutendsten Funden zählen Tierfiguren (Mammut, Bison, Raubkatzen, Pferd, Fisch) und die Venus vom Hohlefels.
- Der Löwenmensch, ein Mischwesen aus Mensch und Löwe, ist mit über 30 cm Höhe besonders beeindruckend.
Motivation hinter der Kunst
- Es ist unklar, warum Menschen damals Kunst schufen, da keine Fundzusammenhänge diese Frage beantworten.
- Die Kunstwerke zeigen jedoch, dass die Menschen vor 40.000 Jahren ähnliche Fähigkeiten wie wir besaßen.