

Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Episodes
Mentioned books

Oct 1, 2024 • 3h 7min
#729 - Erik von Malottki (SPD) über Glaubwürdigkeit, die Ampel & Fraktionszwang
Politik für Desinteressierte
Zu Gast im Studio: Erik von Malottki (SPD Mecklenburg-Vorpommern). Er ist seit Oktober 2021 Mitglied des 20. Deutschen Bundestages.
Ein Gespräch über Eriks Wahlkreis, Philipp Amthor (CDU), Nebentätigkeiten und Lobbyismus von Bundestagsabgeordneten, Abschaffung von Leiharbeit und Hartz 4, Eriks Adelsfamilie, seine Eltern und die Nachwendezeit, Aufarbeitung der Treuhand, Frauenrechte und Abtreibung, seine Biografie und Studium, Eriks politische Überzeugungen, Bildungspolitik, das Abgeordneten-Dasein in der Ampel-Koalition, Finanzminister Christian Lindner und Zusammenarbeit mit der FDP, Sparpolitik und die Schuldenbremse, Mindestlohn, Kinderarmut und Rente, das €9-Ticket und klimaschädliche Subventionen, Vermögensungleichheit und -steuer, die aktuelle Migrationspolitik und das "Sicherheitspaket", Ursachen für den Rechtsruck in Deutschland sowie Eriks Abstimmungsverhalten, "mangelnde" Fraktionsdisziplinen und sein Nein zum Sondervermögen für die Bundeswehr + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Oct 1, 2024 • 1h 57min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 30. September 2024 | Österreich-Wahl, Gutverdiener, Rentenstreit
Franziska Brandner, parlamentarische Staatssekretärin und Kandidatin für den Parteivorsitz der Grünen, sowie Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (CDU), beleuchten die aktuellen Herausforderungen in der deutschen und österreichischen Politik. Sie diskutieren die bevorstehende Wahl in Österreich und die Probleme innerhalb der Grünen. Themen wie Inflation, Rentenstreit und die finanziellen Herausforderungen durch Grenzkontrollen werden intensiv behandelt, während Günther die Notwendigkeit von Reformen im Schuldenwesen betont.

Sep 26, 2024 • 1h 40min
#728 - Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident Schleswig-Holsteins
Daniel Günther, seit 2017 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und CDU-Mitglied, teilt seine spannenden politischen Einblicke. Er diskutiert den Unterschied zwischen Abgeordneten und Regierungschefs. Themen wie Reichtum, Verantwortung von Wohlhabenden, sowie die Schuldenbremse sind zentral. Günther reflektiert über Homosexualität, Glauben und Leitkultur. Auch die Energiepolitik und der Umgang mit Asylfragen werden beleuchtet. Humorvolle Moment über norddeutsche Identität runden das Gespräch ab.

Sep 24, 2024 • 2h 17min
#727 - Wissenschaftsjournalistin Kerstin Hoppenhaus über die Gewinnung von Düngemittelstoffen
Politik für Desinteressierte
Zu Gast im Studio: Biologin und Wissenschaftsjournalistin Kerstin Hoppenhaus. Sie studierte Biologie in Jena und Wissenschaftsfilm in Ludwigsburg. Nach dem Studium setzte sie als Regisseurin Dokumentar-Serien für Arte um. Seit 2010 entwickelt und produziert sie mit ihrer eigenen Produktionsfirma Video- und multimediale Projekte, unter anderem für die Zeit, die Süddeutsche Zeitung und die BBC. Für ihre wissenschaftsjournalistische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Ein Gespräch über Kerstins Weg in den Wissenschaftsjournalismus und ihr Biologie-Studium, die Geschichte der Gewinnung und Entwicklung von Stickstoff, Phosphor (Nitrat und Phosphat) und Kalium (Kalisalze), das Geschäft mit Vogelschiss aus Peru und Chile, die Weltkriege, Sprengstoff und die Kriegsindustrie, weltweite Vorkommen von Phosphor und Kalium, den unfairen und ungleichen Zugang zu den Düngemitteln, globales Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, Sicherung der Welternährung, Kolonialismus, Klimawandel sowie Artenvielfalt + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Kerstins Buch: Die Salze der Erde (Hanser Verlag, 2024)

4 snips
Sep 24, 2024 • 3h 2min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 23. September 2024 | Wahlanalyse, Abwrackprämie, Lindner-Depot
Maurice Höfgen, ein politischer Analyst, und Jens Brodersen, ein Experte für politische Analysen, diskutieren die überraschenden Wahlergebnisse in Brandenburg und die spürbaren Herausforderungen für SPD und CDU. Sie beleuchten auch die Möglichkeit einer Abwrackprämie für Verbrennerfahrzeuge und die Auswirkungen auf die Automobilindustrie. Zudem wird die Krise der Chipproduktion sowie die Rolle von Intel und Volkswagen in einer sich wandelnden Wirtschaft thematisiert. Ihre Einblicke zur Klimapolitik und den Entwicklungen im Deutschlandticket bieten zusätzlich spannende Perspektiven.

Sep 17, 2024 • 3h 6min
#726 - Förster Peter Wohlleben über nachhaltige Waldwirtschaft
Politik für Desinteressierte
Zu Gast im Studio: Förster und Autor Peter Wohlleben. Er setzt sich für eine ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft ein. Auf weltweites Interesse stieß sein 2015 veröffentlichtes Buch Das geheime Leben der Bäume.
Ein Gespräch über Forstwirtschaft und Forstwissenschaft, Peters Werdegang und Ausbildung zum Forstingenieur, den neuen Studiengang "Sozialökologisches Waldmanagement", die Begriffe Nachhaltigkeit und Ökologie, menschliches Management von Wäldern, konventionelle vs. ökologische Waldwirtschaft, Holz als Baustoff, tierische und pflanzliche Artenvielfalt, Wolf und Biber, Jagd, die politische Forstlobby und ihre Interessen, Wald als Privateigentum, Waldbrände, Waldrodung für zB Autobahnen, Windräder im Wald, CO2-Kompensation und Greenwashing der Konzerne sowie wissenschaftliche Kritik an Peters Thesen von zB "Baummüttern" und "Baumkindern" + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Sep 17, 2024 • 2h
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 16. September 2024 | Grenzkontrollen, Haushaltswoche, Hochwasser
mit Maurice Höfgen
In dieser Folge diskutieren wir über die Fluten in Osteuropa, den gescheiterten Asylgipfel, die Haushaltswoche im Bundestag, die Zinssenkung der EZB, das Comeback von Stefan Raab, die angeordneten Grenzkontrollen, den Einsturz der Carolabrücke und vieles mehr.
Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/
00:00:00 Intro und Hinweise
00:02:57 Raab bekommt RTL-Show
00:07:07 Zinswende
00:17:27 Hochwasser und Brückeneinsturz in Dresden
00:24:02 DB-Schenker, Intel, Daimler Truck
00:32:07 Sozialabgaben steigen, Krankschreibung nicht mehr per Telefon
00:38:39 Rückzug Breton
00:40:26 Bürgergeld deckt Stromkosten nicht
00:43:02 Migrationsabkommen Kenia & Usbekistan
00:46:27 Migrationsgipfel & Grenzkontrollen
01:14:12 Merz, Habeck, Baerbock zum neuen Haushalt
01:47:17 Naive Fragen
Quellen ► https://docs.google.com/document/d/1dkCQXk_6Ai2ZDXFnspmHvZue5sG5Ne_eyYB_qc7YF_0/edit?usp=sharing
Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/
ampel #flut #haushalt

Sep 15, 2024 • 1h 57min
BRIEFING OST: Analyse der Lage in Ostdeutschland (mit Jenny & Morf)
Politik für Desinteressierte
Wir testen ein Format, das sich speziell mit der Situation in den ostdeutschen Bundesländern befasst. Zwei gebürtige Ostdeutsche, Jenny und Morf, besprechen anhand von Nachrichtenclips und Interviewausschnitten ihre Perspektive. Gefällt euch dieses Format? Lasst es uns wissen!
Jennys Podcast: Einmischen!
Morf auf Youtube
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Sep 13, 2024 • 3h 48min
#725 - Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über Ostdeutschland, AfD & BSW
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und Publizist, spezialisiert auf die SED-Diktatur. Er spricht über seine Jugend in der DDR und die Schwierigkeiten der staatlichen Zensur. Nostalgie beim Sammeln von Musik und Literatur bildet ein zentrales Thema. Kowalczuk thematisiert die Herausforderungen der Wiedervereinigung und die Ungleichheiten zwischen Ost und West. Besondere Aufmerksamkeit erhält die AfD und ihre populistischen Strategien sowie die schwache Zivilgesellschaft im Osten. Seine Einblicke bieten einen kritischen Blick auf Demokratie und Freiheit in Deutschland.

Sep 11, 2024 • 1h 18min
Analyse: TV-Duell Harris vs. Trump (mit Hans & Tilo)
Hans und Tilo analysieren die spannende TV-Debatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Harris' anfängliche Nervosität und ihre strategischen Antworten auf Trumps Fehler stehen im Fokus. Politische Implikationen, der Einfluss der Wirtschaft und die Rolle von Hass in der Politik werden ausführlich diskutiert. Zudem wird die geopolitische Lage, die US-Interessen im Ukraine-Konflikt und die Kontroversen um Trumps Aussagen zur Energiepolitik thematisiert. Einblicke in rhetorische Strategien und moralische Konflikte runden die Analyse ab.