

#738 - Lena Marbacher über Machtmissbrauch im Job & in Organisationen
Nov 19, 2024
Lena Marbacher ist Mitgründerin von "Neue Narrative" und Autorin des Buches "Arbeit. Macht. Missbrauch". Im Gespräch erläutert sie die Ursachen des Machtmissbrauchs in Organisationen und das Bedürfnis nach Kontrolle und Anerkennung. Sie beleuchtet, wie flache Hierarchien oft nicht das erhoffte Gleichgewicht schaffen und wie Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz entstehen. Zudem diskutiert sie die Rolle von HR-Abteilungen und die Bedeutung von diversifizierten Strukturen zur Prävention von Machtmissbrauch.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Demokratie und Macht
- Mehr Demokratie in Unternehmen führt nicht automatisch zu weniger Machtspielen.
- Der Abbau formeller Hierarchien kann zu mehr Machtkämpfen führen.
Wirtschaftliche Demokratie
- Wirtschaftliche Demokratie garantiert nicht automatisch mehr Gerechtigkeit in Unternehmen.
- Machtmissbrauch kann auch in flachen Hierarchien existieren.
Kompetenz und Zufall
- Kompetenzbeurteilungen in Unternehmen sind subjektiv und basieren auf den Maßstäben der Beurteilenden.
- Zufalls- oder Rotationsprinzipien können neue Perspektiven und Chancen eröffnen.