Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik

Martin Hagen
undefined
Aug 6, 2025 • 56min

Folge 15: Aufklärung in Gefahr? – mit Vince Ebert

Vince Ebert, ein deutscher Kabarettist und Physiker, bringt Humor ins gesellschaftliche Gespräch. Er kritisiert irrationale Denkweisen, die Entscheidungen über ein Gefühl statt über Wissen dominieren. Ebert unterstreicht die Gefährdung der Aufklärung durch ideologische Strömungen und die Relativierung von Fakten an Universitäten. Zudem beleuchtet er den Einfluss von sozialen Medien auf die mentale Gesundheit junger Menschen und ermutigt zur Eigenverantwortung und zu einem optimistischeren Blick auf Deutschlands Herausforderungen.
undefined
Jul 25, 2025 • 59min

Folge 14: Atomkraft? Ja, bitte! – mit Anna Veronika Wendland

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland im R21-Podcast „Frei heraus“. Früher war sie selbst in der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Durch ihre Forschung kam die Technikhistorikerin dann zu der Erkenntnis, dass ein Mix aus Kernenergie und Erneuerbaren die beste Möglichkeit für eine kostengünstige, klimafreundliche Energieversorgung darstellt. Mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen spricht sie über die Hintergründe der deutschen Energiepolitik und die Chance, Fehlentscheidungen zu korrigieren. Zu Wort kommen außerdem die Kernkraft-Experten Hans Hofmann-Reinecke und Manfred Haferburg. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Jun 30, 2025 • 50min

Folge 13: Gott und die Welt – mit Jan Fleischhauer

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. Im R21-Podcast „Frei heraus“ spricht der Kolumnist und Buchautor mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über einen bunten Strauß an Themen: Von der „Käßmannisierung“ der evangelischen Kirche über die Bootsfahrt von Greta Thunberg bis zur Sehnsucht der AfD nach dem „starken Mann“. Der ehemaligen Arbeiterpartei SPD attestiert Fleischhauer einen Kurs, der nur noch an der Berliner Humboldt-Uni Resonanz fände. Ihre schwindende Zustimmung beim Wähler versuchten die linken Parteien durch ein staatlich finanziertes politisches Vorfeld zu kompensieren. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
13 snips
May 23, 2025 • 48min

Folge 12: Wer ist Friedrich Merz? – mit Mariam Lau

Mariam Lau, politische Korrespondentin bei der ZEIT und Autorin eines Buches über Friedrich Merz, enthüllt spannende Einblicke in das politische Leben des neuen Kanzlers. Sie diskutiert Merz' Ansatz zur Bewahrung der liberalen Demokratie und die Herausforderungen der politischen Transformation in Deutschland. Außerdem geht es um wirtschaftliche Strategien in der Krise, die Relevanz von Asylrecht sowie die zukünftige Energiepolitik, insbesondere der Rolle der Kernkraft. Lau stellt die Frage, ob Merz die Kanzlerschaft prägen kann.
undefined
Apr 26, 2025 • 43min

Folge 11: Als Transfrau im Bundestag – mit Valerie Wilms

Valerie Wilms wurde als Mann geboren und saß von 2009 bis 2017 als Frau im Deutschen Bundestag. In „Frei heraus“ spricht sie mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihre Transition und ihren Bruch mit ihrer ehemaligen Partei, den Grünen. Das Selbstbestimmungsgesetz lehnt Wilms ab. Der woken Bewegung wirft sie vor, der Akzeptanz transgeschlechtlicher Menschen zu schaden: „Wenn ich es übertreibe, schlägt das Pendel irgendwann zurück, und die Trans-Aktivisten haben es massiv übertrieben.“ Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Mar 24, 2025 • 53min

Folge 10: Deutschland nach der Wahl – mit Kristina Schröder und Andreas Rödder

Kristina Schröder, ehemalige Bundesministerin und stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21, und Andreas Rödder, Leiter der Denkfabrik und Politikspezialist, sprechen über die laufenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland. Schröder äußert Skepsis über die Umsetzung der Wahlversprechen der Union, während Rödder eine Rückkehr zur 'Methode Merkel' kritisiert. Beide betonen die Kurve zur bürgerlichen Vision gegen linke Ansätze und diskutieren dringend benötigte Reformen in der Migrations-, Verteidigungs- und Energiepolitik.
undefined
Feb 17, 2025 • 51min

Folge 9: Mehr Geld als Verstand – mit Nena Brockhaus

Die deutsche Politik verprasst das Geld der Steuerzahler, kritisiert Nena Brockhaus. Die Journalistin und Bestseller-Autorin spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihr neues Buch „Mehr Geld als Verstand“. Darin prangert sie Steuergeldverschwendung an und stellt fest: Deutschland hat kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Ihr Appell an die Politiker: „Ihr seid eigentlich die Anwälte der Steuerzahler, benehmt euch aber nicht so!“ Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
9 snips
Feb 1, 2025 • 1h 1min

Folge 8: Das „Shitbürgertum“ – mit Ulf Poschardt

Ulf Poschardt, Journalist und Autor des Buches "Shitbürgertum", spricht über die Herausforderungen des gleichnamigen Milieus, das er als intellektuell mittelmäßig und spießig beschreibt. Er thematisiert die Meinungsfreiheit in Deutschland, insbesondere im Kontext von Elon Musk und der AfD. Poschardt kritisiert die Stagnation linker Ideologien und ruft zu einer Revitalisierung bürgerlicher Kräfte auf. Zudem wird das Phänomen des 'Freiheitsneids' in Deutschland im Vergleich zur US-amerikanischen Erfolgskultur beleuchtet.
undefined
Jan 21, 2025 • 55min

Folge 7: Meta, Musk und Meinungsfreiheit – mit Josef Franz Lindner

Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit schützt auch Äußerungen, die uns nicht passen – das erklärt Josef Franz Lindner in der siebten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Verfassungsrechtler kritisiert eine übertriebene Regulierung von Inhalten im Internet: „Man sagt, man will unsere Demokratie schützen, schleift aber entscheidende Pfeiler dieser Demokratie.“ Die Ersetzung externer Faktenchecker durch Community Notes begrüßt Lindner, Trusted Flagger sieht er hingegen kritisch. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Dec 2, 2024 • 1h 6min

Folge 6: Schweizer Blick auf Deutschland – mit Frank A. Meyer

„Es ist ein gesunder Seelenzustand, dass man aufbegehrt“ - das sagt Frank A. Meyer in der sechsten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Schweizer Journalist spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über seinen Blick auf Deutschland und die Politik. Als Folge der gescheiterten Revolution von 1848 gebe es in Deutschland ein „gebrochenes Bürgertum“, so Meyer. Freiheitliches Denken habe es hierzulande schwerer als in der Schweiz. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app