Expedition Arbeit

Florian Städtler
undefined
Oct 15, 2021 • 13min

Expedition Arbeit #72 - #florianfragt >> Und die Community antwortet

Vor einem Monat begann die Konsultation unserer Mitglieder. Ziel: Möglichst viele Perspektiven in den Prozess der Neugestaltung unseres Netzwerks einbringen.  Florian Städtler nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf einen Gedankenspaziergang und gibt einen Überblick über die gesammelten Anregungen und Impulse der Expedition Arbeit-Mitglieder.    Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, das Netzwerk zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 72 Konsultation, Definition   Florian Städtler bei LinkedIn   Silke Luinstra bei LinkedIn     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 10, 2021 • 30min

Expedition Arbeit #71 - Wolf Lotter "Strengt euch an! Warum sich Leistung wieder lohnen muss."

Die Sendung 71 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Höchstleistung Corona 04:11 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: Wolf Lotter “Strengt euch an!” 06:38 Kapitel 1 “Die Mühen der Ebene” 14:48 Kapitel 2 “Man on the Moon” 20:08 Kapitel 3 “Das Feuer der Leistung” 28:20 SHOW OUTRO Das Konzept der Lernreise-Beobachtung Show Notes zur Sendung 71 Wolf Lotter, Buch “Strengt euch an! Warum sich Leistung wieder lohnen muss.”   Wolf Lotter, Website   John F. Kennedy, Video “Moonshot Speech at Rice University” am 12.09.1962   Manfred Füllsack, Soziologe an der Universität Graz, Wikipedia-Eintrag   Viktor Frankl, Wikipedia-Eintrag   Viktor Frankl, Buch “Trotzdem ja zum Leben sagen”   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:     Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr über www.expedition-arbeit.de Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 8, 2021 • 25min

Expedition Arbeit #70 - kne:buster >> Wie Gefühle gemacht werden, Teil 2 mit Jungwirth & Knecht

Wie Gefühle gemacht werden. Woher kommen unsere Emotionen? Und können wir ihnen trauen? Die Illusion der Universalsprache Emotionen. Alex und Stefen gehen tief rein in den Maschinenraum.  Also festhalten und die Ohren spitzen.   In zwei früheren kne:buster-Folgen ging es um die “Gefühle in der Arbeitswelt”. Da kramten Jungwirth & Knecht anhand eines Buches der Historikerin Sabine Donauer in den teils drolligen Verwicklungen der Gefühlsbewirtschaftung von Taylor über das Göring-Institut bis nicht ganz in die Gegenwart des Feelgood-Managements. Wie schon im ersten Teil (Sendung 68) unter dem Motto “Wie Gefühle gemacht werden”, geht es heute tief in den Maschinenraum. Das oberöstereichisch-bayerische Duo bleibt dran und taucht zum zweiten Mal in das Thema ein, von dem die Glücksbewirtschaftungs-Branche lebt. Expedition Arbeit, Sendung 68 “Wie Gefühle gemacht werden”, Teil 1 mit Jungwirth & Knecht   Feldmann-Barret, L. (2017). How Emotions Are Made—The Secret Life of the Brain. Macmillan Publishers. 978-1-5098-3750-2 .  Feldman-Barrett, L. (2020). Seven and a half lessons about the brain. Houghton Mifflin Harcourt. 978-0-358-15712-0   Seven and a half lessons about the brain - YouTube conversation with Maryann Garry   TED-talk:   Akademische Quellen: und Google Scholar Listing kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn   “Faktor Freude - Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt, Buch von Sabine Donauer, 2015   “Gehorsam macht frei - Eine kurze Geschichte des Managements. Von Hitler bis heute. Buch von Johann Chapoutot, 2021, Propyläen Verlag   “Schöner schuften”, DLF Podcast
undefined
Oct 3, 2021 • 36min

Expedition Arbeit #69 - Vielfalt der Transformation: Mittelständisch, nachhaltig, optimistisch

Die Sendung 69 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:52 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Carsten Roth aus Rommerskirchen 10:00 ZEIGEN WAS GEHT: Transformation bei der Glasmanufaktur Heiler 18:41 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: Das Buch-Kapitel “Nachhaltig selbstorganisiert” in Kurzform, von und mit Stephanie Borgert 21:29 LINZER WORTE: “Auf ein Wort: Von Führungskraft zu Führungskraft”, ein Zwischenruf von the one and only Alex Jungwirth 26:28 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: “Arbeit im Wandel” - 7 Thesen und 7 Irritationen aus der digitalen Feder von Wolfgang Pfeifer zum Buch von Suzanne Riss und Jeff Schwartz 33:50 SHOW OUTRO Florian Städtler   Show Notes zur Sendung 69 Carsten Roth bei LinkedIn   Kulturgefährte, Website von Carsten Roth   Transformation bei der Alois Heiler GmbH, Blog-Artikel bei Sage Glasmanufaktur Heiler, Website   Kulturwandel bei Heiler Glas - Stephan Heiler im Gespräch mit Sebastian Purps-Pardigol (YouTube-Video)   Stephanie Borgert bei LinkedIn   Stephanie Borgert, Website   Stephanie Borgert, Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport”   Alex Jungwirth bei LinkedIn   Arbeit im Wandel, Buch von Jeff Schwartz, Tom Fishburne und Suzanne Riss   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:     Das Community Radio für die Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr über www.expedition-arbeit.de Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 1, 2021 • 23min

Expedition Arbeit #68 - kne:buster: Wie Gefühle gemacht werden, Teil1 mit Jungwirth & Knecht

SHOW NOTES Sendung 68 Wie Gefühle gemacht werden. Woher kommen unsere Emotionen? Und können wir ihnen trauen? Die Illusion der Universalsprache Emotionen. Alex und Stefan gehen tief rein in den Maschinenraum.  Also festhalten und die Ohren spitzen. In den  letzten beiden kne:buster-Folgen ging es um die “Gefühle in der Arbeitswelt”. Da kramten Jungwirth & Knecht anhand eines Buches der Historikerin Sabine Donauer in den teils drolligen Verwicklungen der Gefühlsbewirtschaftung von Taylor über das Göring-Institut bis nicht ganz in die Gegenwart des Feelgood-Managements. Doch heute geht es noch tiefer in den Maschinenraum. Das oberöstereichisch-bayerische Duo will es genauer wissen. Hineintauchen in ein Thema, von dem die Glücksbewirtschaftungs-Branche lebt. Im zweiten Teil (Sendung 70) tauchen die beiden wieder auf und schlagen die Brücke zur Arbeitswelt.   Feldmann-Barret, L. (2017). How Emotions Are Made—The Secret Life of the Brain. Macmillan Publishers. 978-1-5098-3750-2 Feldman-Barrett, L. (2020). Seven and a half lessons about the brain. Houghton Mifflin Harcourt. 978-0-358-15712-0 TED-talk:   Akademische Quellen: und Google Scholar Listing kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn   “Faktor Freude - Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt, Buch von Sabine Donauer, 2015   “Gehorsam macht frei - Eine kurze Geschichte des Managements. Von Hitler bis heute. Buch von Johann Chapoutot, 2021, Propyläen Verlag   “Schöner schuften”, DLF Podcast     kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Als Stammgast und Fast-schon-Co-Host hört ihr hier auch ganz oft Alex Jungwirth, den treue Expedition Arbeit-Hörer:innen als Radio-Kolumnist mit der Kolumne “Linzer Worte” kennen.
undefined
Sep 26, 2021 • 56min

Expedition Arbeit #67 - Co-Working auf dem Land: Lebensqualität in der Provinz

Show Notes zur Sendung 67 CoWorkLand eG, Website   Jule Lietzau bei LinkedIn   Summer of Pioneers, Website   Kodorf ℅ Neulandia, Website   Frederik Fischer bei LinkedIn   Studie “Coworking auf dem Land: Menschen, Modelle, Trends”, Hrsg. Bertelsmann Stiftung   Beitrag “Co-Working auf dem Lande - der Summer of Pioneers 2021” im ZDF Mittagsmagazin (ab 22:50 Min.)   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr über www.expedition-arbeit.de Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 67 CoWorkLand eG, Website   Jule Lietzau bei LinkedIn   Summer of Pioneers, Website   Kodorf ℅ Neulandia, Website   Frederik Fischer bei LinkedIn   Studie “Coworking auf dem Land: Menschen, Modelle, Trends”, Hrsg. Bertelsmann Stiftung   Beitrag “Co-Working auf dem Lande - der Summer of Pioneers 2021” im ZDF Mittagsmagazin (ab 22:50 Min.)   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Sep 23, 2021 • 26min

Expedition Arbeit #66 - kne:buster >> Eine Historie der Gefühle in der Arbeitswelt, Teil 2 mit Jungwirth & Knecht

Wie “die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt” ist der Untertitel des Buchs “Faktor Freude” von Sabine Donauer, erschienen 2015 in der Edition Körber. Alex Jungwirth und Stefan Knecht haben sich das Buch vorgeknöpft, um mehr über “Gefühle in der Arbeitswelt” herauszufinden. Herausgekommen ist ein geschichtlicher Streifzug vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den 50er-Jahren (1. Teil, Sendung 64) und von den 60er-Jahren bis zur “Glücksbewirtschaftung” der “Feelgood Manager” und “Chief Happiness Officer” von heute (Teil 2, diese Sendung).   SHOW NOTES Sendung 66 Kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn   “Faktor Freude - Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt, Buch von Sabine Donauer, 2015   “Gehorsam macht frei - Eine kurze Geschichte des Managements. Von Hitler bis heute. Buch von Johann Chapoutot, 2021, Propyläen Verlag   “Schöner schuften”, DLF Podcast     kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))
undefined
Sep 18, 2021 • 26min

Expedition Arbeit #65 - Gerhard Wohland im Gespräch oder: Alex Jungwirth beim Lernen zugehört

Die Sendung 65 mit Gerhard Wohland in Stichworten Was kann der Mittelstand, was Konzerne nicht können? Warum wurde die Farbe Schwarz für Henry Ford zum Verhängnis? Ein kurzer Abstecher zu den illegalen Höchstleistungs-Inseln Wie unterschiedlich VW und Toyota mit Innovationen umgehen Jeder hat seine Lernumgebung, in der er zurecht kommen muss Das waren die Ideen, die unser stets neugieriger, oberösterreichischer Radio-Cowboy aus dem “90 Minuten Lernritt durch die Organisationsprärie” herausgefiltert hat. Viel Spaß bei 25 Minuten Denk-Konzentrat von einem der interessantesten Denker unserer Zeit zum Thema Arbeit und Zusammenarbeit.   Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, das Netzwerk zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 65 Gerhard Wohland, Website “dynamikrobust”   Dr. Gerhard Wohland bei LinkedIn   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Sep 16, 2021 • 25min

Expedition Arbeit #64 - kne:buster >> Eine Historie der Gefühle in der Arbeitswelt, Teil 1 mit Jungwirth & Knecht

Gefühle, so war das noch bis vor einigen Jahren, haben in der Arbeitswelt nichts zu suchen. Oder ist das nicht auch heute noch so? Professionell sein, heißt, die Contenance zu bewahren. Echte Profis bleiben sachlich, cool und haben ihre Emotionen im Griff.  Im Gespräch dieser Folge 64 mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth haben sich die beiden vom Thema “Feelgood Management” aus der vorhergehenden Sendung 63 anstacheln lassen und diskutieren, wie “die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt”. Hintergrund und Herkunft dieses Zitats ist das Buch “Faktor Freude” von Sabine Donauer, erschienen 2015 in der Edition Körber. Herausgekommen ist eine geschichtlicher Streifzug vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den 50er-Jahren (1. Teil, diese Sendung) und von den 60er-Jahren bis zur “Glücksbewirtschaftung” der “Feelgood Manager” und “Chief Happiness Officer” von heute (Teil 2). Viel Spaß und Denkvergnügen beim Hören dieser Sendung - und lasst uns wissen, was die Gedanken, Fragen und Hypothesen von Alex und Stefan bei euch auslösen. Teil 2 erscheint in der Sendung 66 von Expedition Arbeit.   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Sendung 64 Kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn   “Faktor Freude - Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt, Buch von Sabine Donauer, 2015   “Gehorsam macht frei - Eine kurze Geschichte des Managements. Von Hitler bis heute. Buch von Johann Chapoutot, 2021, Propyläen Verlag   “Schöner schuften”, DLF Podcast
undefined
Sep 12, 2021 • 44min

Expedition Arbeit #63 - Feelgood Management: Wohl oder Übel?

Die Sendung 63 im Überblick 00:00 SHOW INTRO: Florian Städtler präsentiert einen Werbepartner - echt, jetzt? 07:23 FUNDSTÜCK „Arbeitszeit ist Lebenszeit” - ein Artikel über den Beruf des Feelgood Managers 15:42 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Alex Jungwirth aus Wartberg ob der Aist 20:26 BACKSTAGE: Einladung zur Konsultation 23:18 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: Führung ist Teamsache - das Buchkapitel in einer Minute von Stephanie Borgert und dazu eine Übung  26:04 SCHWERPUNKT INNOVATION: Der Ideenzug der DB Regio - ein Interview mit Projektmanager Michael Mester 41:05 SHOW OUTRO: Florian Städtler Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, das Netzwerk zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 63 Das neue Berufsbild des Feelgood Managers - Hype oder Zukunftsmodell, Blog-Artikel auf persoblogger.de  (2013)   Wie Benefits und Feelgood Management der Performance schaden, Blog-Artikel auf persoblogger.de (2018)   Mark Poppenborg “Wir führen anders” (Buch, 2021)   Mark Poppenborg, Website   Mark Poppenborg bei LinkedIn   Stephanie Borgert bei LinkedIn   Stephanie Borgert, Website   Stephanie Borgert, Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport”   DB Regio Ideenzug   Die Zukunftsmacher der Mobilität - DB Regio Ideenzug (Video BMVI)   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:      Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app