Expedition Arbeit

Florian Städtler
undefined
Sep 10, 2021 • 5min

Expedition Arbeit #62 - florianfragt >> Wie befrage ich eine Organisation?

Die Premiere des Formats florianfragt dreht sich um eine Aufgabe, mit der sich Florian Städtler als Unternehmer, Verbündeter von Entscheider:innen und als Community Host regelmäßig auseinandersetzt:  Wie befrage ich eine Organisation? Im speziellen geht es um den Lösungsansatz der Konsultation, mit der Entscheidungen unkomplizierter als in demokratischer Form aber partizipativer als in autoritären Systemen legitimiert werden sollen.  Schickt eure Audio-Antworten oder Kommentare in schriftlicher Form an   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit, das Netzwerk zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 62 Konsultation, Definition Florian Städtler bei LinkedIn   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Sep 3, 2021 • 36min

Expedition Arbeit #61 - Generation Fragezeichen mit Juliana Brell / Die neue Working Class

Die Sendung 61 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:11 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Die neue Working Class, ein Gespräch des Deutschlandfunk mit der Journalistin Julia Friedrichs 11:00 GENERATION FRAGEZEICHEN: Juliana Brell sucht, findet und sucht weiter 22:26 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Arne Doll aus Erding 26:14 LINZER WORTE: Mitarbeitende - Teil oder Teilnehmer der Organisation? Von und mit Alex Jungwirth 33:08 SHOW OUTRO Florian Städtler   Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 61 Die neue Working Class, eine Sendung des Deutschlandfunk   Juliana Brell bei LinkedIn   Arne Doll bei LinkedIn   Arne Doll, Website   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Miro Board “(Flache) Hierarchien - Unbossed by Novartis”   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Sep 3, 2021 • 26min

Expedition Arbeit #60 - kne:buster >> New Work Bhagwan-Style: Gedanken zu #MeifertvsKühl von Alex Jungwirth

In dieser Sendung begab sich Florian Städtler (diesmal ohne Stefan Knecht, der Italien unsicher machte) auf die oberösterreichische Beobachter-Tribüne von Alex Jungwirth.  Mit diesem gleichermaßen fleißigen wie kreativem Denker, "Pseudo-Wissenschaftler" (O-Ton AJ) und beruflichem Praktiker spiegelte der Community Radio-Gastgeber die Diskussion zwischen Matthias Meifert von HRpepper und Stefan Kühl (Autor u.a von "Das Regenmacher-Phänomen", "Brauchbare Illegalität" und "Wenn die Affen den Zoo regieren") anhand von sechs der über 100 Diskussionsbeiträge auf LinkedIn und dem Expedition Arbeit-Miro Board (Link siehe unten). Fünf O-Töne hatte sich Florian ausgesucht und Alex damit konfrontiert. Das sechste und letzte hat sich dann Alex live bei der Aufnahme herausgepickt. Es stammt von Carsten Roth, der schrieb:  "Die ideale New Work-Organisation wäre vielleicht die Bhagwan-Bewegung." Die Einordnung von Alex hört Ihr in dieser Folge 60. Blog-Artikel von Stefan Kühl “Mitarbeiterorganisation: Wie Organisationen Mitarbeiter von ihren eigenen Interessen abstrahieren lassen”    Matthias Meiferts “offener Brief” an Stefan Kühl auf LinkedIn und die daraus resultierende Diskussion   Meifert vs. Kühl - Wie man auf Unternehmen blicken kann. Ein auf einem Miro Whiteboard visualisierter LinkedIn-Thread   Stefan Kühl, Blog & Website “Der ganz formale Wahnsinn”   Stefan Kühl bei LinkedIn   Matthias Meifert bei LinkedIn   Alex Jungwirth bei LinkedIn   Kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))
undefined
Aug 29, 2021 • 32min

Expedition Arbeit #59 - Matthias Meifert von hr pepper im Interview // Unboss your company: Seriously, Novartis?

Die Sendung 59 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:55 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Arne Schröder aus Bremen 10:20 NACHGEHAKT: Interview mit Matthias Meifert von hr pepper zur Debatte mit Stefan Kühl 22:59 LIVE DABEI (1): Unbossed - ein Employer Branding-Promo-Event des Pharmariesen Novartis 26:17 THESE DER WOCHE: Unboss your company. Seriously, Novartis? 28:27 LIVE DABEI (2): DATEV lernt - vier neue Barcamp-Termine für 2022 online 30:00 SHOW INTRO Florian Städtler   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr über www.expedition-arbeit.de Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 59 Arne Schröder bei LinkedIn   Kurswechsel Unternehmensberatung, Website   Kurswechsel Podcast   Blog-Artikel von Stefan Kühl “Mitarbeiterorganisation: Wie Organisatioinen Mitarbeiter von ihren eigenen Interessen abstrahieren lassen”    Matthias Meiferts “offener Brief” an Stefan Kühl auf LinkedIn und die daraus resultierende Diskussion   Meifert vs. Kühl - Wie man auf Unternehmen blicken kann. Ein auf einem Miro Whiteboard visualisierter LinkedIn-Thread   Stefan Kühl, Blog & Website “Der ganz formale Wahnsinn”   Stefan Kühl bei LinkedIn   Matthias Meifert bei LinkedIn   Unbossed by Novartis, Veranstaltungs-Seite DATEVlernt - Veranstaltungstermine 2022 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Aug 27, 2021 • 19min

Expedition Arbeit #58 - kne:buster >> Stefan Kühl im Interview

Heute noch einmal ohne Stefan Knecht, dafür aber mit Florian Städtler und einem Interview-Gast, nämlich Stefan Kühl. Der teilt zufälligerweise die Initialen mit @knechtomat, dazu auch die Vorliebe, Mythen und Illusionen zum Leben und Arbeiten in Organisationen ganz nüchtern und mit der Brille der Systemtheorie zu pulverisieren.  Damit macht er sich nicht überall beliebt, sondern erregt schon mal die, die sich wünschen, es gäbe in der Arbeitswelt keine oder zumindest weniger Widersprüche und Dilemmata. Matthias Meifert, Chef von hr pepper in Berlin hat ein kürzlicher Blog-Artikel von Stefan Kühl so irritiert, dass er einen Art offenen Brief per LinkedIn an den Soziologen verfasst hat. Daraus entwickelte sich eine intensive Diskussion und einige Fragen davon habe ich im Kurzinterview mit Stefan Kühl gestellt.  Matthias Meifert soll natürlich auch zu Wort kommen. Sein Interview ist bereits im Kasten und wird am Montag, den 30. August in der Sendung No. 59 zu hören sein.  Danke an die Interview-Gäste und danke an alle, die zu dieser wirklich gut geführten Diskussion um die Frage "Sollen sich Mitarbeiter:innen ganz und gar in eine Organisation einbringen?" beigetragen haben. Show Notes Sendung 58 Blog-Artikel von Stefan Kühl “Mitarbeiterorganisation: Wie Organisationen Mitarbeiter von ihren eigenen Interessen abstrahieren lassen”    Matthias Meiferts “offener Brief” an Stefan Kühl auf LinkedIn und die daraus resultierende Diskussion   Meifert vs. Kühl - Wie man auf Unternehmen blicken kann. Ein auf einem Miro Whiteboard visualisierter LinkedIn-Thread   Stefan Kühl, Blog & Website “Der ganz formale Wahnsinn”   Stefan Kühl bei LinkedIn Matthias Meifert bei LinkedIn
undefined
Aug 22, 2021 • 44min

Expedition Arbeit #57 - Eindeutig mehrdeutig: Wie ambiguitätstolerant bist du wirklich?

Die Sendung 57 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:29 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT:  Das Kapitel “Ohne Konflikt keine Entscheidung”, und dazu eine Übung aus dem Buch von Stephanie Borgert 08:08 MITGLIEDER-STECKBRIEFE DER WOCHE: Manfred Brandstätter aus Bonn und Jürgen Alef aus Bergisch-Gladbach 27:11 LIVE DABEI: Das Augenhöhe-Camp am 01.10.2021 in Hamburg 30:46 THESE DER WOCHE: “Klarheit ist kein Dauerzustand” inspiriert von Sylvia Enders und unserer Diskussion zur Ambiguitätstoleranz  32:35 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Der Bericht zur Anatomie der Arbeit 2021, ein Piece of Content Marketing von Asana 42:02 SHOW INTRO Florian Städtler   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr über www.expedition-arbeit.de Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 57 Blog-Artikel von Stefan Kühl “Mitarbeiterorganisation: Wie Organisationen Mitarbeiter von ihren eigenen Interessen abstrahieren lassen”    Matthias Meiferts “offener Brief” an Stefan Kühl auf LinkedIn und die daraus resultierende Diskussion   Meifert vs. Kühl - Wie man auf Unternehmen blicken kann. Ein auf einem Miro Whiteboard visualisierter LinkedIn-Thread   Stefan Kühl, Blog & Website “Der ganz formale Wahnsinn”   Stefan Kühl bei LinkedIn   Matthias Meifert bei LinkedIn   Stephanie Borgert, Website   Stephanie Borgert, Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport”   Miro Board “Tabus in der Arbeitswelt”   Augenhöhe Camp, Event-Anmeldung   Augenhöhe Camp, Trailer 2019   Augenhöhe Website   Ambiguitätstoleranz, Miro Board zur WeSession   Bericht zur Anatomie der Arbeitswelt 2021 von Asana   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Aug 20, 2021 • 9min

Expedition Arbeit #56 - kne:buster >> Meifert vs. Kühl: Wie man Organisationen betrachten könnte

Während Stefan Knecht und auch sein Diskurs-Buddy Alex Jungwirth noch immer im Sommerurlaub weilen, hat Community Reporterin Ulrike Wolter zum wiederholten Mal ein Näschen für interessante Themen, in diesem Fall eine Online-Diskussion auf LinkedIn, bewiesen.  Florian Städtler war einer der Beobachter eines intensiven Meinungsaustausches, initiiert vom Chef der Beratungsfirma hr pepper, Matthias Meifert. Dieser warf - verkürzt gesagt - dem Organisationssoziologen und Berater-Mitbewerber (bei Metaplan) Stefan Kühl vor, Managerinnen und Managern in Unternehmen mit seinen Beiträgen und Thesen einen Freibrief für verantwortungsloses, nicht “menschen-zentriertes” Führungsverhalten zu erteilen.  Es entspann sich eine Diskussion auf durchaus gutem Niveau mit inzwischen über 60 Diskussionsbeiträgen von Psychologen, Soziologen, Organisationsentwicklern, Coaches, Beratern und Mitarbeiter:innen.  Die heutige kurze Sendung beschreibt das Format, in dem Florian das diskursive Geschehen zusammengefasst und visualisiert hat. Das Ergebnis, eine Diskussion, die die Vielfalt und Gegensätze verschiedener Denkbrillen (“Frameworks”) erkennbar macht, kann man sich in Form eines digitalen Miro Whiteboards anschauen. Einige besonders prägnante O-Töne sowie den Kern des Original-Artikels von Stefan Kühl hört ihr in dieser Sendung von Expedition Arbeit, einem kne:buster solo.   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Sendung 56 Blog-Artikel von Stefan Kühl “Mitarbeiterorganisation: Wie Organisatioinen Mitarbeiter von ihren eigenen Interessen abstrahieren lassen”    Matthias Meiferts “offener Brief” an Stefan Kühl auf LinkedIn und die daraus resultierende Diskussion   Meifert vs. Kühl - Wie man auf Unternehmen blicken kann. Ein auf einem Miro Whiteboard visualisierter LinkedIn-Thread   Stefan Kühl, Blog & Website “Der ganz formale Wahnsinn”   Stefan Kühl bei LinkedIn   Matthias Meifert bei LinkedIn   Ulrike Wolter bei LinkedIn   Kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website
undefined
Aug 15, 2021 • 31min

Expedition Arbeit #55 - Der Prozess als Erfolgsfaktor?

Die Sendung 55 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:02 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Alex Sauer aus Frankfurt am Main 09:07 THESE DER WOCHE: “Der Prozess ist der heimliche Erfolgsfaktor bei Organisationsveränderungen” aus dem “Handbuch für Agiles Prozessmanagement” 13:03 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT:  “Organisation”, ein Kapitel in einer Minute und eine Übung aus dem Buch von Stephanie Borgert 17:01 ZEIGEN WAS GEHT: Die Story der metafinanz GmbH - ein Prolog  25:19 SHOW INTRO Florian Städtler 26:42 ZUGABE: “Ein Sicherungsseil implementieren” - Vorwort von Mark Poppenborg zum “Handbuch für Agiles Prozessmanagement” von Manfred Brandstätter Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr über www.expedition-arbeit.de Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 55 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Alexander Sauer bei LinkedIn   Stephanie Borgert bei LinkedIn   Stephanie Borgert, Website   Stephanie Borgert, Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport”   Metafinanz Business & IT Consulting GmbH, Website   Metafinanz YouTube-Kanal   Handbuch Agiles Prozessmanagement von Manfred Brandstätter   Mark Poppenborg, Website   Mark Poppenborg bei LinkedIn   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Aug 12, 2021 • 30min

Expedition Arbeit #54 - kne:buster >> Gitta Peyn im Interview

In dieser Sendung (das erste mal ohne Stefan Knecht) hört Ihr ein Interview von Ulrike Wolter mit Gitta Peyn. Die beiden unterhalten sich über die Ideen, die Gitta und ihren Mann schon seit Jahren beschäftigen und zu einem umfangreichen gedanklichen Framework geführt haben. Die Forschung zu “Formwelt” und einer “neuen Kybernetik” Das Reflexionsleistung des Bewusstseins als Sackgasse Die Konstruktion einer Sprache zur Bewältigung der neuen Zeit aus Digitalisierung, Künstliche Intelligenz Über den Plan, “die Maschinen mit an Bord zu nehmen” und trotzdem verständlich zu bleiben Über alle möglichen Seiten der Komplexität 30 Jahre Formwelt-Forschung und die daraus nun in Zusammenarbeit mit AOE entstehende Online-Plattform Das Komplexitätsmanagement-Modell: Wie können wir menschliches Orientieren möglichst einfach abbilden Das fehlende Verständnis vom Umgang mit Komplexität, u.a. auch im Organisationsdesign Die These, dass man Komplexität doch managen kann Warum Gitta ungern mit den Modellen IQ und EQ arbeitet Reorganisation des Unbestimmten (RDU) und die strenge Unterscheidung zwischen psychischen und sozialen Systemen ...und vieles, vieles mehr!   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Sendung 54 Kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website Ulrike Wolter bei LinkedIn
undefined
Aug 8, 2021 • 30min

Expedition Arbeit #53 - Skandinavisches Vertrauen, Ambiguitätstoleranzreflektomat, Radiogesicht

Die Sendung 53 im Überblick 00:00 SHOW INTRO: Florian Städtler 04:16 A FOOL WITH TOOL: Der Ambiguitätstoleranzreflektomat der Neuen Narrative 11:29 DIE SCHWEDISCHE BOTSCHAFT: Skandinavisches Vertrauen von Maike van den Boom 19:23 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Christin Nierlich aus Karlsruhe 22:36 ERFOLG IST EIN MANNSCHAFTSSPORT: Gemeinsam sind wir… ein Kapitel in einer Minute und eine Übung aus dem Buch von Stephanie Borgert  25:25 SHOW OUTRO: Florian Städtler 27:21 ZUGABE: Das Radiogesicht, ein Song von Andreas Dorau in der Expedition Arbeit-Lagerfeuer-Version Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 53 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Neue Narrative, Website   Lernhacks-Podcast über den Ambiguitätstoleranzreflektomat der Neuen Narrative Maike van den Boom bei LinkedIn   Maike van den Boom, Website   Christin Nierlich bei LinkedIn   Stephanie Borgert bei LinkedIn   Stephanie Borgert, Website   Stephanie Borgert, Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport”   Andreas Dorau, Song “Radiogesicht” auf Spotify     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app