Expedition Arbeit

Florian Städtler
undefined
Aug 5, 2021 • 25min

Expedition Arbeit #52 - kne:buster XL: Vertrauen und Vergebung mit Jungwirth & Knecht

In dieser Sendung wird zu folgenden Fragen und Themen geknebustert: Vertrauen am Berg: Auf Leben und Tod Wie entsteht Vertrauen? Bedingungsloses Vertrauen Wechselseitiger Vertrauensvorschuss Die Binarität und die Unteilbarkeit von Vertrauen: Ein bisschen vertrauen kann ich nicht Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung in komplexen Systemen - nur so kann überhaupt Kommunikation entstehen Warum man Vertrauen nicht herstellen kann… Warum es völlig sinnlos ist, mehr Vertrauen zu verlangen Kann man Werte überhaupt vorleben? Vertrauensarbeitszeit   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Sendung 52 Kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website
undefined
Aug 1, 2021 • 51min

Expedition Arbeit #51 - Steuerberater als Pioniere der Arbeitswelt?

Die Sendung 51 im Überblick 00:00 SHOW INTRO  04:10 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Sebastian Zwingmann aus Eichsfeld 07:10 ZEIGEN WAS GEHT: Wie Jörg Eckstädt das Steuerbüro der Zukunft baut 25:05 LIVE DABEI: Ulrike Wolters Reportage vom DATEV DigiCamp am 14.-15. Juli 37:52 BUSINESS TRAININGSLAGER: Über den Sinn und Unsinn von Trainingslagern mit Stefan Kermas 44:54 SHOW OUTRO 46:35 ZUGABE: Ein Denk-Appetizer von Gitta Peyn interviewt von Ulrike Wolter Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 51 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Sebastian Zwingmann bei LinkedIn   Jörg Eckstaedt bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/joerg-eckstaedt-5b5632142/ Das Steuerbüro (Braunschweig), Website   Ulrike Wolter bei LinkedIn   DATEV DigiCamp, Website   Stefan Kermas bei LinkedIn   Stefan Kermas, Website Train Your Business   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Jul 31, 2021 • 27min

Expedition Arbeit #50 - kne:buster XL >> Radikale Transparenz mit Jungwirth & Knecht

In dieser Sendung sinnieren und bustern Stefan Knecht und Alexander Jungwirth ausführlich aber auf den Punkt über folgende Ideen, Gedanken und Fragen: Persönlichkeitsrechte und Transparenz Was versteckt man in Organisationen? Was macht man sichtbar? Erfolgreiche Unternehmen leben vom “barrierefreien Informationsaustausch” Wie Abteilungsbildung und Arbeitsteilung Transparenz verhindert Was wären denn gute Gründe gegen Transparenz? Datenschutz? Privatsphäre? Intransparenz als Default-Einstellung erschwert die Wertschöpfung Intransparenz ist ein Macht-Instrument Transparenz heißt nicht, dass alle alles wissen müssen - sie könnten es aber erfahren. Handle mit Informationen von Nutzen. Denn wo gehandelt wird, da bekriegt man sich nicht. Die Entscheidung, was relevant ist, bleibt beim Einzelnen Clay Shirky “It’s not information overload, it’s filter failure.” (Anmerkung der Redaktion) Kein Mitarbeiter möchte mit Informationen überflutet werden (PUSH). Aber er/sie möchte die Informationen auswählen können (PULL). Bei radikaler Transparenz geht es nicht um “radikale Ehrlichkeit” - die will laut den Gesprächspartnern keiner. HAVAMO, ein DevOp-Prinzip   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Sendung 48 Kne:buster Blog   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alexander Jungwirth bei LinkedIn
undefined
Jul 25, 2021 • 30min

Expedition Arbeit #49 - Schöne, neue Arbeitswelt

Die Sendung 49 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:40 NACHGEHAKT: Eine digitale Denk- und Diskussionwand zum Thema Innovation 10:24 FUNDSTÜCK 1: Kundenbegeisterung - vergebliche Suche und ein Hilferuf 13:15 FUNDSTÜCK 2: Die Work Trend Index-Studie von Microsoft 15:33 FUNDSTÜCK 3: “Schöne, neue Arbeitswelt” - eine Dokumentation des ZDF 21:33 THESE DER WOCHE: Es lebe die Reklamation! Jede Beschwerde ist eine Chance auf Neugeschäft. 23:28 SHOW OUTRO 25:44 ZUGABE: Bullshit von Harry G. Frankfurt Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 49   Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Digitale Denk- und Diskussionswand “Innovation: Große Sprünge. Kleine Sprünge. Keine Sprünge” (WeSession vom 7. Juli 2021)  Microsoft-Studie Work Trend Index 2021, Beitrag von (Senior Director Human Resources bei Microsoft) unter Die Studie selbst findest sich in animierter Form hier: oder als PDF-Download: Artikel “Zwischen Remote und Kreativ-Inseln” von Claudia Hartwich ( ZDF aspekte “Schöne, neue Arbeitswelt”, Teil 1 “Home Office - Notlösung oder Zukunft?” ZDF aspekte “Schöne, neue Arbeitswelt”, Teil 2 “Co-Working auf dem Lande” ZDF aspekte “Schöne, neue Arbeitswelt”, Teil 3 “New Work - Transparenz und Teilhabe” ZDF aspekte “Schöne, neue Arbeitswelt”, Teil 4 “Das neue Dienstleistungsproletariat” ZDF aspekte “Schöne, neue Arbeitswelt”, Teil 4 “Digitaler Wandel im Theater” Harry G. Frankfurt, Buch-Eintrag auf Wikipedia   Die Zeit hat ein schönes Interview zum Buch mit Harry G. Frankfurt geführt: Der Deutschlandfunk brachte dieses “Manifest gegen das Nonsens-Gerede”: Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Jul 22, 2021 • 32min

Expedition Arbeit #48 - kne:buster XL mit Jungwirth & Knecht: Was macht Organisationsentwicklung so attraktiv?

Ein Agilist und ein Werkzeugmacher. Ein (Ober-)Österreicher und ein Bayer. Alexander Jungwirth und Stefan Knecht beim Sinnieren zugehört. Einmal Hirnrinde und retour. In ihrem ersten kne:buster XL fragen sie sich, warum eigentlich so viele Chefs scharf auf Organisationsentwicklung sind. Was macht diese Disziplin aktuell so attraktiv? P.S. Historische Randnotiz: Die erste Sendung ohne Florian am Moderatoren-Mikro. Er ist dann wieder in der nächsten Montags-Sendung zu hören.
undefined
Jul 18, 2021 • 39min

Expedition Arbeit #47 - Digitales Nomadentum

Die Sendung 47 im Überblick 00:00 SHOW INTRO  04:04 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Wiebke Wetzel aus Wiesloch 08:26 NACHGEHAKT: Digitales Nomadentum - im Gespräch mit Ralf Haase 30:11 BUSINESS TRAININGSLAGER: Herzlich willkommen, Stefan Kermas! 33:42 THESE DER WOCHE: Teamwork - warum Italien Europameister wurde 36:27 SHOW OUTRO   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 47 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Wiebke Wetzel bei LinkedIn Ralf Haase bei LinkedIn   Stefan Kermas bei LinkedIn   Stefan Kermas, Website Train Your Business     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Jul 16, 2021 • 17min

Expedition Arbeit #46 - kne:buster >> Keine Motivation ohne Erfolgserlebnisse, feat. Bruno Baketarić

In dieser Sendung wird gemeinsam mit Special Guest Bruno Baketarić zu folgenden Fragen und Themen geknebustert: Annäherung an das Thema Motivation mit Hilfe von Daniel Pink: “Sense of Accomplishment” basiert auf “Autonomy”, “Mastery” und “Purpose” Das Erfolgserlebnis - Grundlage für intrinsische Motivation? Zuckerbrot und Peitsche: Immer noch präsent...und auch wirksam? Lange erfolglose Teams Wie schaut’s aus bei Einzelkämpfer:innen und Solopreneurs? Können die auch auf die Prinzipien des Herrn Pink zählen? kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Sendung 46   Kne:buster Blog   Bruno Baketarić bei LinkedIn   Bruno Baketarić auf Medium   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Reinhard Sprenger, Buch “Mythos Motivation” Daniel Pink “Drive”
undefined
Jul 10, 2021 • 29min

Expedition Arbeit #45 - Bullshit

Die Sendung 45 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Bullshit für Einsteiger von Florian Städtler 04:44 EURE FRAGEN: Expedition Arbeit im Anflug aufs zweite Jahrzehnt 07:47 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Boris Wehmann aus Hamburg 11:09 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: “Bullshit”, das Grundlagen-Werk von Harry G. Frankfurt 19:08 THESE DER WOCHE: Friß oder stirb! Bullshit ist der Dünger deiner Business-Karriere 20:06 LINZER WORTE: Innovation - ein Gedankenritt von und mit Alex Jungwirth 26:32 SHOW OUTRO   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 45 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Boris Wehmann auf LinkedIn   Alexander Jungwirth (LINZER WORTE) bei LinkedIn   Harry G. Frankfurt, Buch-Eintrag auf Wikipedia   Die Zeit hat ein schönes Interview zum Buch mit Harry G. Frankfurt geführt: Der Deutschlandfunk brachte dieses “Manifest gegen das Nonsens-Gerede”: Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Jul 9, 2021 • 17min

Expedition Arbeit #44 - kne:buster >> Blaupausen-Illusionen

Zu Gast in dieser Sendung ist Bruno Baketarić, laut seinem Twitter-Profil "Coach, Consultant, Husband, Dad, Reader und Writer". Seine analogen Brötchen verdient er sehr digital bei der Beratungsgesellschaft Bridging IT und er lebt in Mannheim.  In dieser Sendung wird zu folgenden Fragen und Themen geknebustert: Methoden-Gläubigkeit und vermutete Kausalitäten Kontext als Entscheidungsgrundlage für oder gegen eine Methode Der gut geölte Prozess - ein Relikt der Industriegesellschaft? Kanban für Flow, Scrum für Iteration Warum ist Veränderung eigentlich so verdammt schwierig? Die menschenbedingte Explosion von Komplexität, basierend auf drei sehr menschlichen Eigenschaften: Intelligenz, Intentionalität und Identität Das gute Ende: Zutaten statt Rezepte!   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Kne:buster Blog   Bruno Baketarić bei LinkedIn   Bruno Baketarić auf Medium   Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website
undefined
Jul 3, 2021 • 48min

Expedition Arbeit #43 - Innovation: Große Sprünge. Kleine Sprünge. Keine Sprünge.

Die Sendung 43 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 02:41 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Jörg Karrenberg aus Wuppertal 06:06 NACHGEHAKT: “Tabus in der Arbeitswelt” - eine Community-Diskussion im Audio-Format 14:06 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: “Sprunginnovation”, das Interview mit Thomas Ramge, Teil 2 39:22 THESE DER WOCHE: Doch, ich kann etwas an meiner Arbeit verändern. Aber was? 41:47 FUNDSTÜCK: “Eine Frage der Perspektive” - ein Kapitel in einer Minute und eine Übung aus Stephanie Borgerts Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport” 45:06 SHOW OUTRO   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 43 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   Jörg Karrenberg bei LinkedIn   Expedition Arbeit, Miro Board “Tabus in der Arbeitswelt”   Thomas Ramge, Website   Thomas Ramge, Buch “Sprunginnovation” (VÖ: Ende August 2021)  Thomas Ramge bei LinkedIn   Stephanie Borgert, Website   Stephanie Borgert, Buch “Erfolg ist ein Mannschaftssport”   Stephanie Borgert bei LinkedIn   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app