

Expedition Arbeit #68 - kne:buster: Wie Gefühle gemacht werden, Teil1 mit Jungwirth & Knecht
Oct 1, 2021
23:03
SHOW NOTES Sendung 68 Wie Gefühle gemacht werden. Woher kommen unsere Emotionen? Und können wir ihnen trauen? Die Illusion der Universalsprache Emotionen. Alex und Stefan gehen tief rein in den Maschinenraum. Also festhalten und die Ohren spitzen. In den letzten beiden kne:buster-Folgen ging es um die “Gefühle in der Arbeitswelt”. Da kramten Jungwirth & Knecht anhand eines Buches der Historikerin Sabine Donauer in den teils drolligen Verwicklungen der Gefühlsbewirtschaftung von Taylor über das Göring-Institut bis nicht ganz in die Gegenwart des Feelgood-Managements. Doch heute geht es noch tiefer in den Maschinenraum. Das oberöstereichisch-bayerische Duo will es genauer wissen. Hineintauchen in ein Thema, von dem die Glücksbewirtschaftungs-Branche lebt. Im zweiten Teil (Sendung 70) tauchen die beiden wieder auf und schlagen die Brücke zur Arbeitswelt. Feldmann-Barret, L. (2017). How Emotions Are Made—The Secret Life of the Brain. Macmillan Publishers. 978-1-5098-3750-2 Feldman-Barrett, L. (2020). Seven and a half lessons about the brain. Houghton Mifflin Harcourt. 978-0-358-15712-0 TED-talk: Akademische Quellen: und Google Scholar Listing kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn “Faktor Freude - Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt, Buch von Sabine Donauer, 2015 “Gehorsam macht frei - Eine kurze Geschichte des Managements. Von Hitler bis heute. Buch von Johann Chapoutot, 2021, Propyläen Verlag “Schöner schuften”, DLF Podcast kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Als Stammgast und Fast-schon-Co-Host hört ihr hier auch ganz oft Alex Jungwirth, den treue Expedition Arbeit-Hörer:innen als Radio-Kolumnist mit der Kolumne “Linzer Worte” kennen.