

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Jul 19, 2022 • 26min
Expedition Arbeit #142 - Meetup Karlsruhe 28.07. Vorschau // Detektivin W "Oxymoron Innovationsmanagment", Teil 2
PLAYLIST zur Sendung 142 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:23 LIVE DABEI: Expedition Arbeit Meetup Karlsruhe, Vorschau mit Sven O. Rimmelspacher 09:52 DETEKTIVIN W.: 3. Fall, Teil 2 „Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur“ mit Anja Wittenberger 23:22 SHOW OUTRO Florian Städtler - Hinweis Moin! Onboarding SHOW NOTES zur Sendung 142 Expedition Arbeit Meetup Karlsruhe 28.07., Sven Rimmelspacher bei LinkedIn Pickert + Partner, Website Ralf Haase bei LinkedIn Detektivin W bei LinkedIn Anja Wittenberger bei LinkedIn Kerstin Bresler bei LinkedIn Karsten Franke bei LinkedIn SHOW NOTES zu DETEKTIVIN W Special Shownotes für die Kolumne „Detektivin W klärt auf …“ 3.Fall: Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur oder Leistungsfähigkeit entsteht nicht ohne Marktdruck SprecherInnen Auftraggeber: Karsten Franke Detektivin W: Anja Wittenberger Erzähler: Ralf Haase Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Support, Review: Kerstin Bresler () Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm Fallarchiv Alle bisherigen und zukünftigen Fälle können hier gehört werden: https://open.spotify.com/show/6cVMBb25U1wtHKMkoNkGON?si=PeuPTusHQpCZpuZViRUYvA Kontakt Bei Bedarf für ähnliche Ermittlungsarbeiten oder für die Vermeidung derartige Wertschöpfungsverbrechen bittet Detektivin W um eine kurz Info an awittenberger@detektivinw.de Wenn Sie mehr über die Detektivin für wirksame Arbeit erfahren möchte, können jetzt mit der Detektivin gebucht werden. MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jul 17, 2022 • 1h 11min
Expedition Arbeit #141 - Forschungprojekt “Crowdwork” live: Karen Schwien und Dr. Marcus Eckelt bei der WeSession am 29.06.22
Sendung 141 - die Show Notes Karen Schwien bei LinkedIn Dr. Marcus Eckelt, Helmut Schmidt Universität Hamburg Quellenangaben zum Projekt Crowdwork Projekt "Crowdwork: Kompetenzentwicklung, Beruflichkeit und lernförderlich Plattformgestaltung" Durward, D., Blohm, I. & Leimeister, J. (2016). Crowd Work. Business & information systems engineering 58 (4): 281-286. Schüßler, E., Attwood-Charles, W., Kirchner, S., & Schor, J. B. (2021). Between mutuality, autonomy and domination. Rethinking digital Platforms as contested relational Structures. Socio-Economic Review, 19(4): 1217-1243. De Groen, W. P., Kilhoffer, Z., Westhoff, L., Postica, D. & Shamsfakhr, F. (2021). Digital Labour Platforms in the EU. Mapping and business models. Verfügbar unter Piasna, A., Zwysen, W. & Drahokoupil (2022). The Platform Economy in Europe. Results from the second ETUI Internet and Platform Work Survey. Verfügbar unter Huws, U., Spencer, N. H., Syrdal, D. S. & Holts, K. (2017). Work in the European Gig Economy. Research Results from the UK, Sweden, Germany, Austria, the Netherlands, Switzerland and Italy. Verfügbar unter Brancati, C. U., Pesole, A. &Fernández-Macías, E. (2019). Digital Labour Platforms in Europe: Numbers, Profiles, and Employment Status of the Platform Workers. Verfügbar unter Johnston, H., Caia, A., Ceremigna, M., Monica, S., Hernández, D., & Dumitrescu, V. (2020). Working on digital labour platforms. Verfügbar unter Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jul 12, 2022 • 1h 9min
Expedition Arbeit #140 - Wie Du deine eigene Expedition per Meetup oder Barcamp startest // Außerdem: Detektivin W, Jungwirth lernt von Wohland, Knecht spendiert Formate
Playlist Sendung 140 00:00 SHOW INTRO Meetup Karlsruhe 28.07. 03:16 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION: “Ist wahr, was du glaubst?” und “Ein Dutzend an…” - von Stefan Knecht 16:09 DETEKTIVIN W, Fall 3/Teil 1 “Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur” von Anja Wittenberger 34:54 COMMUNITY HANDBUCH - Wie man seine eigene Expeditions-Veranstaltung organisiert 40:31 WOHLANDS WELT - Feedback zu einem Denkzettel “Handwerker und Kaufleute” von Alex Jungwirth 1:06:06 SHOW OUTRO Warum bist Du noch nicht Mitglied? / Moin! App - das Community Intranet kommt! Shownotes zur Sendung 140 Expedition Arbeit Meetup in Karlsruhe am 28.07.22 - hier geht’s zur kostenfreien Registrierung Sven O. Rimmelspacher bei LinkedIn Pickert + Partner, Website Stefan Knecht bei LinkedIn Digitalien Blog von Stefan Knecht Ist es wahr, was du glaubst? Blog-Artikel von Stefan Knecht Miro Board “Ist es wahr, was du glaubst?” - WeSession 06.07.22 Grant, Adam M. 2021, Buch: Think again: the power of knowing what you don’t know. New York, New York: Viking Ralf Haase bei LinkedIn Detektivin W bei LinkedIn Anja Wittenberger bei LinkedIn Kerstin Bresler bei LinkedIn Karsten Franke bei LinkedIn Alex Jungwirth bei LinkedIn Gerhard Wohland bei LinkedIn Dynamikrobust, Website Denkwerkzeuge der Höchstleister (Gerhard Wohland, Matthias Wiemeyer) Moin! App, Website unseres neuen Community Intranet-Tools https://www.moinapp.de/ Expedition Arbeit-Mitglied werden Special Shownotes für die Kolumne „Detektivin W klärt auf …“ 3.Fall: Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur oder Leistungsfähigkeit entsteht nicht ohne Marktdruck SprecherInnen Auftraggeber: Karsten Franke Detektivin W: Anja Wittenberger Erzähler: Ralf Haase Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Support, Review: Kerstin Bresler () Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm Fallarchiv Alle bisherigen und zukünftigen Fälle können hier gehört werden: https://open.spotify.com/show/6cVMBb25U1wtHKMkoNkGON?si=PeuPTusHQpCZpuZViRUYvA Kontakt Bei Bedarf für ähnliche Ermittlungsarbeiten oder für die Vermeidung derartige Wertschöpfungsverbrechen bittet Detektivin W um eine kurz Info an awittenberger@detektivinw.de Wenn Sie mehr über die Detektivin für wirksame Arbeit erfahren möchte, können jetzt mit der Detektivin gebucht werden. —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jul 8, 2022 • 39min
Expedition Arbeit #139 - A fool with a tool is still a fool: Infrastruktur für digitales Arbeiten mit Kristin Ottlinger und Jakob Klimkait von Fuchs Devils Wild
Shownotes zur Sendung 138 Kristin Ottlinger bei LinkedIn Jakob Rufus Klimkait bei LinkedIn Fuchs Devils Wild, Agentur-Website Expedition Arbeit-Mitglied werden MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jul 4, 2022 • 38min
Expedition Arbeit #138 - Das Steuerfachliche Quartett: Wenn Steuerfachleute auf Organisationsentwickler treffen, Folge 2 “Ziele” // Sinek’s Golden Circle revisited
Playlist Sendung 138 00:00 SHOW INTRO - Florian Städtler 02:43 DAS STEUERFACHLICHE QUARTETT II - “Wie man mit Zielen umgeht” mit Jörg Eckstädt und Ralf Haase 18:42 LINZER WORTE - “Simon Sineks Golden Circle: Wunderwerkzeug ohne blinde Flecken?” von und mit Alex Jungwirth 32:19 SHOW OUTRO - Florian Städtler 35:22 ZUGABE - Warum sind Arne Schröder, Wiebke Wetzel und Alex Jungwirth Mitglied bei Expedition Arbeit? Shownotes zur Sendung 138 Jörg Eckstädt bei LinkedIn Ralf Haase bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn Simon Sinek “The Golden Circle” (YouTube - 16 Mio+ Views) Arne Schröder bei LinkedIn Wiebke Wetzel bei LinkedIn Expedition Arbeit-Mitglied werden MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jul 2, 2022 • 54min
Expedition Arbeit #137 - Expedition Arbeitsraum, Teil 4 - Fishbowl Diskussion
Expedition ArbeitsRAUM, Teil 4 - Mitschnitt einer WeSession online vom 22.06. Julia Henke hatte nach drei Deep Dives in Sachen “Arbeit und Raumgestaltung” (Folgen-Links unten) nun zu einer Fishbowl-Diskussion im Rahmen des jeden Mittwoch stattfindenden Online-Formats der Community eingeladen. Bei der vierköpfigen Startbesetzung dieses Themen-Panels waren neben Julia noch Anna Mulvey, Claudia Beltermann und Ralf Haase dabei. Später beteiligten sich weitere Mitglieder und Gäste an der Diskussion. Links zu den Vorgänger-Sendungen zum Thema “Expedition Arbeitsraum” Sendung 120 - Teil 1: Was können Räume für Organisationen leisten. Julia Henke im Gespräch mit Malte Boll Sendung 128 - Teil 2: Organisations- und Raumentwicklung. Julia Henke im Gespräch mit Claudia Maria Beltermann Sendung 135 - Teil 3: Diskursformate für die Erarbeitung von Arbeitsraumkonzepten. Julia Henke im Gespräch mit Eva Zepp Shownotes zur Sendung 137 Den Versus-Artikel von Wiebke Gronemeyer und Eva Zepp findet man hier: Artikel in der ARCH+ über das Quickborner Team: Tügel, Peter W. Quickborner Team. Gesellschaft für Planung und Organisation mbH. ARCH+ 1 H2, S. 9-13, 1968. Das Buch von Albena Yaneva: Yaneva, Albena. Mapping Controversies in Architecture. Farnham: Ashgate, 2012 Literatur von Nils Brunsson: Brunsson, Nils. The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Hoboken: John Wiley & Sons, 1989. Brunsson, Nils. Organized Hypocrisy. In: Barbara Czarniawska, Guje Sevón (Hrsg.): The Northern Lights. Organization Theory in Scandinavia. S. 201–222. Kopenhagen/Malmö/Oslo: Liber/Abstrakt/Copenhagen Business School Press, 2003. Literatur von Georges Perec: Perec, Georges. Das Leben. Gebrauchsanweisung. Zürich: Diaphanes, 2017. Literatur über das Bulletin of Environmental Education (u.a. von Colin Ward): Burke, Catherine. "Fleeting Pockets of Anarchy": Streetwork. The Exploding School. Paedagogica Historica: International Journal of the History of Education, Vol. 50 No. 4, pp. 433-442, 2014. Abrufbar unter: Das Paper von Irit Rogoff: Rogoff, Irit. Looking Away: Participations in Visual Culture. In: Gavin Butt, ed. After Criticism—New Responses to Art and Perfomance. Blackwell, pp. 117-134, 2005. Den ZEIT-Artikel von Judith Muster findet man hier: Eva Zepps Dissertationsschrift „Schulbauten nutzen. Raumaneignung und ihre Repräsentation: von 1968 bis heute“ befindet sich im Erscheinen. Julia Henke auf LinkedIn: Webseite Julia Henke: Ralf Haase bei LinkedIn Anna Mulvey bei LinkedIn Claudia Maria Beltermann bei LinkedIn MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jun 27, 2022 • 49min
Expedition Arbeit #136 - Work Awesome / Crowdwork / Generation Fragezeichen
Playlist Sendung 136 00:00 SHOW INTRO - Community Meetups & Barcamp 04:51 LIVE DABEI - Work Awesome Recap mit Anja Wittenberger und Doreen Appelt 17:27 EXPERTENGESPRÄCHE - Forschungsprojekt "Crowdwork", Karen Schwien und Dr. Marcus Eckelt im Gespräch mit Arne Schröder 34:49 GENERATION FRAGEZEICHEN - Juliana Brell, Stefan Scheller und Florian Städtler im asynchronen Trialog zu Themen der Young Professionals 45:22 SHOW OUTRO - Das Format "Ein Dutzend an..." von Stefan Knecht Shownotes zur Sendung 136 New Work Meetup Bremen, 06.07.22, 18-21 Uhr, ABAT AG, - Orga-Kontakt: Arne Schröder, Kurswechsel Unternehmensberatung Work Awesome Konferenz, Website Anja Wittenberger bei LinkedIn Arne Schröder bei LinkedIn Karen Schwien bei LinkedIn Dr. Marcus Eckelt, Helmut Schmidt Universität Hamburg Juliana Brell bei LinkedIn Stefan Scheller bei LinkedIn Persoblogger, Website https://persoblogger.de/ Quellenangaben zum Projekt Crowdwork Projekt "Crowdwork: Kompetenzentwicklung, Beruflichkeit und lernförderlich Plattformgestaltung" Durward, D., Blohm, I. & Leimeister, J. (2016). Crowd Work. Business & information systems engineering 58 (4): 281-286. Schüßler, E., Attwood-Charles, W., Kirchner, S., & Schor, J. B. (2021). Between mutuality, autonomy and domination. Rethinking digital Platforms as contested relational Structures. Socio-Economic Review, 19(4): 1217-1243. De Groen, W. P., Kilhoffer, Z., Westhoff, L., Postica, D. & Shamsfakhr, F. (2021). Digital Labour Platforms in the EU. Mapping and business models. Verfügbar unter Piasna, A., Zwysen, W. & Drahokoupil (2022). The Platform Economy in Europe. Results from the second ETUI Internet and Platform Work Survey. Verfügbar unter Huws, U., Spencer, N. H., Syrdal, D. S. & Holts, K. (2017). Work in the European Gig Economy. Research Results from the UK, Sweden, Germany, Austria, the Netherlands, Switzerland and Italy. Verfügbar unter Brancati, C. U., Pesole, A. &Fernández-Macías, E. (2019). Digital Labour Platforms in Europe: Numbers, Profiles, and Employment Status of the Platform Workers. Verfügbar unter Johnston, H., Caia, A., Ceremigna, M., Monica, S., Hernández, D., & Dumitrescu, V. (2020). Working on digital labour platforms. Verfügbar unter MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jun 20, 2022 • 1h 11min
Expedition Arbeit #135 - Expedition Arbeitsraum, Teil 3 mit Eva Zepp von Metaplan
Expedition Arbeitsraum, Teil 3 Heute im Gespräch: Julia Henke und Eva Zepp (Metaplan) Im dritten Teil der Mini Serie „Expedition Arbeitsraum“ trifft Redaktionsmitglied Julia auf Eva Zepp. Eva ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Beraterin bei der Beratungsfirma metaplan®. Ihre Doktorarbeit hat sie zu partizipatorischen Beteiligungsverfahren in Schulplanungsprozessen geschrieben. Im März verfasste sie zusammen mit Wiebke Gronemeyer einen Artikel, in dem sie in Anlehnung an ihre Dissertationsschrift aus der Gestaltung von Schulhöfen Ableitungen für die Organisation von Arbeitsräumen aufzeigte. Denn: „ ...nirgendwo sonst erhält man so schonungsloses, taktloses Feedback der NutzerInnen!“ Dieser Artikel war die Inspiration für diese Podcast-Reihe und so sprechen Julia und Eva noch einmal über die Betrachtungsweise, dass der Raum, genau wie die Organisation, drei Seiten hat, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und die es sich zu unterscheiden lohnt. Im Folgenden geht es aber vor allem darum, welche Art von Diskursen nötig sind, um mit so etwas wie der formalen Raumstruktur eine tatsächliche Wirkung auf die Kultur eines Unternehmens zu haben und inwieweit das überhaupt möglich ist. Dabei wird deutlich, dass hinter dem Buzzword „Partizipation“, das so gerne im Zusammenhang mit neuen Bürokonzepten fällt, sowohl die Gefahr von Zynismus als auch echte Chancen stecken. Wie so oft gilt: der Kontext ist entscheidend! Links zu den Vorgänger-Sendungen zum Thema “Expedition Arbeitsraum” Sendung 120 - Teil 1: Was können Räume für Organisationen leisten. Julia Henke im Gespräch mit Malte Boll Sendung 128 - Teil 2: Organisations- und Raumentwicklung. Julia Henke im Gespräch mit Claudia Maria Beltermann Shownotes zur Sendung 135 Den Versus-Artikel von Wiebke Gronemeyer und Eva Zepp findet man hier: Artikel in der ARCH+ über das Quickborner Team: Tügel, Peter W. Quickborner Team. Gesellschaft für Planung und Organisation mbH. ARCH+ 1 H2, S. 9-13, 1968. Das Buch von Albena Yaneva: Yaneva, Albena. Mapping Controversies in Architecture. Farnham: Ashgate, 2012 Literatur von Nils Brunsson: Brunsson, Nils. The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Hoboken: John Wiley & Sons, 1989. Brunsson, Nils. Organized Hypocrisy. In: Barbara Czarniawska, Guje Sevón (Hrsg.): The Northern Lights. Organization Theory in Scandinavia. S. 201–222. Kopenhagen/Malmö/Oslo: Liber/Abstrakt/Copenhagen Business School Press, 2003. Literatur von Georges Perec: Perec, Georges. Das Leben. Gebrauchsanweisung. Zürich: Diaphanes, 2017. Literatur über das Bulletin of Environmental Education (u.a. von Colin Ward): Burke, Catherine. "Fleeting Pockets of Anarchy": Streetwork. The Exploding School. Paedagogica Historica: International Journal of the History of Education, Vol. 50 No. 4, pp. 433-442, 2014. Abrufbar unter: Das Paper von Irit Rogoff: Rogoff, Irit. Looking Away: Participations in Visual Culture. In: Gavin Butt, ed. After Criticism—New Responses to Art and Perfomance. Blackwell, pp. 117-134, 2005. Den ZEIT-Artikel von Judith Muster findet man hier: Eva Zepps Dissertationsschrift „Schulbauten nutzen. Raumaneignung und ihre Repräsentation: von 1968 bis heute“ befindet sich im Erscheinen. Julia Henke auf LinkedIn: Webseite Julia Henke: Eva Zepp auf LinkedIn: MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Newsletter-Anmeldung, direkt bei unserer Mitglieder-Plattform Steady Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jun 18, 2022 • 58min
Expedition Arbeit #134 - Experiment Agile Zahnarztpraxis. Mit Marina und Frank Haupt
Show Notes werden nachgeliefert!

Jun 15, 2022 • 35min
Expedition Arbeit #133 - 11 musikalisch-inspirierte Arbeits-Assoziationen mit Florian Städtler
Shownotes...folgen in Kürze