

Expedition Arbeit #137 - Expedition Arbeitsraum, Teil 4 - Fishbowl Diskussion
Jul 2, 2022
53:44
Expedition ArbeitsRAUM, Teil 4 - Mitschnitt einer WeSession online vom 22.06. Julia Henke hatte nach drei Deep Dives in Sachen “Arbeit und Raumgestaltung” (Folgen-Links unten) nun zu einer Fishbowl-Diskussion im Rahmen des jeden Mittwoch stattfindenden Online-Formats der Community eingeladen. Bei der vierköpfigen Startbesetzung dieses Themen-Panels waren neben Julia noch Anna Mulvey, Claudia Beltermann und Ralf Haase dabei. Später beteiligten sich weitere Mitglieder und Gäste an der Diskussion. Links zu den Vorgänger-Sendungen zum Thema “Expedition Arbeitsraum” Sendung 120 - Teil 1: Was können Räume für Organisationen leisten. Julia Henke im Gespräch mit Malte Boll Sendung 128 - Teil 2: Organisations- und Raumentwicklung. Julia Henke im Gespräch mit Claudia Maria Beltermann Sendung 135 - Teil 3: Diskursformate für die Erarbeitung von Arbeitsraumkonzepten. Julia Henke im Gespräch mit Eva Zepp Shownotes zur Sendung 137 Den Versus-Artikel von Wiebke Gronemeyer und Eva Zepp findet man hier: Artikel in der ARCH+ über das Quickborner Team: Tügel, Peter W. Quickborner Team. Gesellschaft für Planung und Organisation mbH. ARCH+ 1 H2, S. 9-13, 1968. Das Buch von Albena Yaneva: Yaneva, Albena. Mapping Controversies in Architecture. Farnham: Ashgate, 2012 Literatur von Nils Brunsson: Brunsson, Nils. The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Hoboken: John Wiley & Sons, 1989. Brunsson, Nils. Organized Hypocrisy. In: Barbara Czarniawska, Guje Sevón (Hrsg.): The Northern Lights. Organization Theory in Scandinavia. S. 201–222. Kopenhagen/Malmö/Oslo: Liber/Abstrakt/Copenhagen Business School Press, 2003. Literatur von Georges Perec: Perec, Georges. Das Leben. Gebrauchsanweisung. Zürich: Diaphanes, 2017. Literatur über das Bulletin of Environmental Education (u.a. von Colin Ward): Burke, Catherine. "Fleeting Pockets of Anarchy": Streetwork. The Exploding School. Paedagogica Historica: International Journal of the History of Education, Vol. 50 No. 4, pp. 433-442, 2014. Abrufbar unter: Das Paper von Irit Rogoff: Rogoff, Irit. Looking Away: Participations in Visual Culture. In: Gavin Butt, ed. After Criticism—New Responses to Art and Perfomance. Blackwell, pp. 117-134, 2005. Den ZEIT-Artikel von Judith Muster findet man hier: Eva Zepps Dissertationsschrift „Schulbauten nutzen. Raumaneignung und ihre Repräsentation: von 1968 bis heute“ befindet sich im Erscheinen. Julia Henke auf LinkedIn: Webseite Julia Henke: Ralf Haase bei LinkedIn Anna Mulvey bei LinkedIn Claudia Maria Beltermann bei LinkedIn MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler