Expedition Arbeit

Florian Städtler
undefined
Nov 5, 2022 • 1h 5min

Expedition Arbeit #152 - Hinterbühnengespräche: Sören Krüger // Schule neu denken

PLAYLIST zur Sendung 152 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:03 LIVE DABEI: Die Veranstaltungshinweise 09:08 HINTERBÜHNENGESPRÄCHE von und mit Jungwirth & Knecht und ihrem Gast Sören Krüger, Teil 1 40:43 NACHGEHAKT: Schule neu denken. Ein Audio-Pingpong mit Julia Henke 01:03:18 SHOW OUTRO Florian Städtler…Mitglied werden!   SHOW NOTES zur Sendung 152 Claudia Beltermann, Meetup NRW bei LinkedIn   Expedition Arbeit Basecamp NRW am 04.02.23, Registrierungsseite   Sven Rimmelspacher bei LinkedIn   Pickert + Partner, Website   Sören Krüger bei LinkedIn   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Stefan Knecht bei LinkedIn  Stefan Knechts Blog   Nina Mülhens bei LinkedIn   DigitalSchoolStory, Website   Julia Henke bei LinkedIn   Julia Henkes Website   “Freistunde”, Dokumentar-Film über Demokratische Schulen von Margarete Hentze     MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 30, 2022 • 32min

Expedition Arbeit #151 - HRtech: Markus Schunk über neue Chancen für das Personalwesen // WeSession 02.11. zu Metaplan-Studie

Sendung 151 - Playlist 00:00 SHOW INTRO 03:41 A FOOL WITH A TOOL IS A FOOL: Im Gespräch mit Markus Schunk von HRworks 23:53 EXPERTENGESPRÄCHE: Vorschau auf die WeSession am 02.11. mit Helen Taylor und Alexander Keil von Metaplan zur Studie “Wie jetzt führen? Wie mobile Arbeit die Führung neu formt” 29:52 SHOW OUTRO: Mitglied werden! / Veranstaltungskalender / Blog-Artikel “Sind New Worker Flat Earther?” von Ralf Hildebrandt Sendung 151 - die Show Notes Markus Schunk bei LinkedIn   HRworks, Website   Kevin Kelly, Website   Gunter Dueck, Website Omnisophie   Studie “Wie jetzt führen? Warum mobile Arbeit Führung neu formt”, Metaplan 2022 (kosten- und fallenloser Download) Alexander Keil bei LinkedIn   Helen Taylor bei LinkedIn   Google Doc zur Begleitung der WeSession zur Metaplan-Studie, Julia Henke   Expedition Arbeit Event-Kalender auf der EA-Website   Mitglied bei Expedition Arbeit werden https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Dynamikrobust, Website   Blog-Artikel “Sind New Worker Flat Earther?” von Ralf Hildebrandt       Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 23, 2022 • 38min

Expedition Arbeit #150 - Hinterbühnengespräche (1): Jungwirth und Knecht horchen hin, wo Organisation noch funktioniert

Shownotes zur Sendung 150 Expedition Arbeit Meetup in Karlsruhe am 28.07.22 - hier geht’s zur kostenfreien Registrierung   Sven O. Rimmelspacher bei LinkedIn   Pickert GmbH, Website   Studie “Mobile Arbeit” von Metaplan   SPEZIAL-Einwahl-Link für WeSession am 02.11. mit Metaplan    Google Doc zur WeSession “Mobile Arbeit” mit Metaplan   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Stefan Knecht bei LinkedIn   Stefan Knechts Blog Digitalien   Expedition Arbeit-Mitglied werden     —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady:   Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 16, 2022 • 24min

Expedition Arbeit #149 - Müssten wir für mehr wirksame Arbeit nicht viel mehr über Politik reden?

Playlist der Sendung 149 00:00 SHOW INTRO 05:00 THESE DER WOCHE: Wir müssten uns mehr um (Arbeits-)Politik kümmern, wenn wir wirklich in Sachen mehr wirksamer Arbeit vorankommen wollen. 06:40 FUNDSTÜCKE Arbeit und Politik 07:24 FUNDSTÜCK 1 “Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten” 09:03 FUNDSTÜCK 2 “Arbeitspolitik in digitalen Zeiten” 10:23 FUNDSTÜCK 3 “Vita activa oder Vom tätigen Leben” 11:51 O-Ton Hannah Arendt über Arbeit und Konsum 15:05 ARBEITSGEZWITSCHER - Tweets mit Hashtag #Arbeitspolitik 17:50 SHOW OUTRO 19:33 ZUGABE “Lob der Faulheit” von Wiglaf Droste   Shownotes zur Sendung 149 WeSession online, Live-Diskussions-Runde “Grundeinkommen - Der Stand der Dinge in Zeiten der Dauerkrise”, Zoom-Raum: https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Expedition Arbeit Miro Board “Bessere Politik - bessere Arbeit?”   Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten, Richard David Precht, 2021   Arbeitspolitik in digitalen Zeiten, Haipeter/Hoose/Rosenboom (Hrsg.), 2021   Vita activa oder Vom tätigen Leben, Hanna Arendt, 1958   Lob der Faulheit, Wiglaf Droste, 2000 in der taz     MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 10, 2022 • 20min

Expedition Arbeit #148 - Community Update Unplugged

Shownotes zur Sendung 148 ...die erste "Unplugged"-Sendung des Community Radios zur Gestaltung der Arbeitswelt. Shownotes mit den in der Sendung erwähnten Links folgen in Kürze.
undefined
Oct 2, 2022 • 32min

Expedition Arbeit #147 - Die Humanisierung der Organisation // changeX: Erkundung Selbstorganisation

Shownotes zur Sendung 147 Symposium “Die Humanisierung der Organisation” Andreas Hermwille bei LinkedIn   EA Miro Board “Meifert vs. Kühl”   EA Sendung #58 - Interview mit Stefan Kühl von Metaplan    EA Sendung #59 - Interview mit Matthias Meifert von HRpepper   changeX - In die Zukunft denken   Winfried Kretschmer bei LinkedIn   WeSession online - Zoom-Raum     MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Sep 26, 2022 • 52min

Expedition Arbeit #146 - Unserer Zukunft auf der Spur: Bettina Ludwig zu Gast bei Jungwirth & Knecht

Shownotes zur Sendung 146 Mit einem Gespräch zu Bettina Ludwigs Buch “Unserer Zukunft auf der Spur” startet die zweite Staffel von Jungwirth & Knecht. Mit der Autorin höchstpersönlich tauchen Alex und Stefan in die Welt der Jäger:innen- und Sammler:innen-Gesellschaft ein. Als Kulturanthropologin spricht Bettina darüber, warum wir unser Menschenbild anpassen sollten, um die gesellschaftliche und wirtschaftliche Gegenwart besser meistern zu können. Der Homo Sapiens in seiner heutigen Form existiert nach aktuellem Wissensstand seit 300.000 Jahren. 280.000 davon hat er in  Jäger:innen und Sammler:innen Gesellschaften verbracht. Das Spurenlesen steckt uns also in den Knochen. Während Anthropolog:innen, Biolog:innen, Linguist:innen Psycholog:innen und Wissenschaftler:innen aus anderen Bereichen versuchen, die Evolution des Menschen zu rekonstruieren und zu verstehen, wurde dabei ein Aspekt noch nicht ins Zentrum der Diskussion gerückt: Das Spurenlesen. Was wir glauben, in der Natur verloren zu haben, betrifft eigentlich unseren Sinn für Gemeinschaft.   Bettina Ludwig, Website Bettina Ludwig bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Stefan Knecht bei LinkedIn   Stefan Knechts Blog   MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Aug 16, 2022 • 23min

Expedition Arbeit #145 - Jürgen Alefs “O-Ton Arbeit”: Heiler Glas

Shownotes zur Sendung 145 Jürgen Alef bei LinkedIn   Jürgen Alef, Website   Stephan Heiler   Heiler Glas, Website   Google Doc “Herausforderungen bei der Arbeit in agilen Teams” (Hier müsst Ihr noch die Freigabe beantragen - darum kümmern wir uns aber schnell) MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Aug 13, 2022 • 1h 22min

Expedition Arbeit #144 - Komplexitätsmanagement - Gitta Peyn live bei der WeSession

Show Notes Sendung 144 Eindrücklicher Impuls und intensiver Dialog mit der Organisationsforscherin Gitta Peyn zu ihrem Modell des “Komplexitätsmanagement”. Eine XXL-Sendung mit reger Beteiligung unserer Mitglieder. Und anders als manche/r angenommen hatte, war es kein bisschen abgehoben-theoretisch. Und Gitta selbst stellte anschließend fest, dass Sie selbst im Laufe des Gesprächs einen neuen Aspekt Ihres eigenen Modells formuliert hatte. Könnte eine Session für Gastgeber und Gast besser enden?   Gitta Peyn, Website Formwelt   Gitta Peyn bei LinkedIn   Blog-Artikel “Komplexitätsmanagement - Modell, Stufen, Formen” von Gitta Peyn Seminare von und mit Gitta Peyn und   MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Aug 8, 2022 • 39min

Expedition Arbeit #143: Are we family? Trend-Check Community Building // Gitta Peyn am 10.08.22 // Detektivin W - Fall 3, Teil 3

PLAYLIST Sendung 143   00:00 SHOW INTRO Florian Städtler: Expedition Arbeit Meetups und Barcamps 2022/23 07:05 LIVE DABEI: “Gittas Welt” - Gitta Peyn zu Gast bei der WeSession am 10.08.22, Veranstaltungshinweis 09:14 COMMUNITY HANDBUCH: “Are we family? Ein Trend-Check zum Thema Community Building” 18:33 DETEKTIVIN W: Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur - Teil 3 des dritten Falls, von und mit Anja Wittenberger 36:43 SHOW OUTRO Florian Städtler: Radio-Relaunch in Sicht - ein Ausblick   QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 143  Expedition Arbeit Event-Kalender   Gitta Peyn, Website Formwelt   Gitta Peyn bei LinkedIn   Blog-Artikel “Komplexitätsmanagement - Modell, Stufen, Formen” von Gitta Peyn   Miro Board “Trend Check Community Building” von Florian Städtler Anja Wittenberger bei LinkedIn   Detektivin W bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/detektivin-f%C3%BCr-wirksame-arbeit/   Shownotes für die Kolumne „Detektivin W klärt auf …“ 3.Fall: Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur ode:r Leistungsfähigkeit entsteht nicht ohne Marktdruck Visualisierung für Teil 3 https://wisunotes.notion.site/Visualisierung-zum-4-Fall-b4be914a8f1642eab4a87a55dbd3c78d   SprecherInnen Auftraggeber: Karsten Franke  Detektivin W: Anja Wittenberger Erzähler: Ralf Haase    Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Support, Review: Kerstin Bresler ()   Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin.   Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm   Fallarchiv Alle bisherigen und zukünftigen Fälle können hier gehört werden: https://open.spotify.com/show/6cVMBb25U1wtHKMkoNkGON?si=PeuPTusHQpCZpuZViRUYvA   Kontakt Bei Bedarf für ähnliche Ermittlungsarbeiten oder für die Vermeidung derartige Wertschöpfungsverbrechen bittet Detektivin W um eine kurz Info an awittenberger@detektivinw.de   Wenn Sie mehr über die Detektivin für wirksame Arbeit erfahren möchte, können jetzt mit der Detektivin gebucht werden.   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes     Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler     MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app