

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Jan 22, 2023 • 1h 27min
Expedition Arbeit #167 - "Reclaim New Work" mit Patrick Breitenbach vom Soziopod
Show Notes Sendung 167 In dieser Folge sprechen Julia Henke und Alexander Jungwirth mit Patrick Breitenbach. Es geht (wieder, vgl. Folge #164) um New Work, jedoch beleuchten die Drei New Work ausgehend davon, was der Vordenker und Begründer Frithjof Bergmann wirklich wollte, als er dieses Konzept entwarf. Jenseits der Management Mode rund um Home Office, New Office und Tischkicker geht es um die Frage, wie Menschen wieder einen Bezug zu ihrer Arbeit bekommen können und was das mit der nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft zu tun hat. Kernaussage: Mit einer Fortsetzung des Wirtschaftens, wie es in der Vergangenheit und heute gelebt wird, werden wir die existenziellen Herausforderungen unserer Zeit nicht lösen können. Hierzu braucht es radikalen Wandel und Bergmann hat mit „seinem“ New Work einen möglichen Weg beschrieben. Organisationsgestaltung ist dabei nur ein Puzzlestück – es geht auch um Schule und Politik. Und darum, wie wir durch große und kleine Irritationen das System zur Veränderung zu bewegen. Literatur: Frithjof Bergmann Neue Arbeit, Neue Kultur. Arbor, Freiburg 2004 A.S.Neill Das Prinzip Summerhill: Fragen und Antworten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1971 Mehr über Patrick Breitenbach website Patrick Breitenbach auf LinkedIN Julia Henkes Website: Julia Henke auf LinkedIN Alexander Jungwirth auf LinkedIN

Jan 15, 2023 • 34min
Expedition Arbeit #166 - Winfried Kretschmer: Selbstorganisation | Kerstin Bresler: Nachhaltige Organisationsentwicklung | Gerhard Wohland: WeSession am 01.02.23
Playlist der Sendung 166 00:00 SHOW INTRO: Meetup Karlsruhe 26.01.23, Basecamp NRW 04.02.23 06:27 THEMA DER WOCHE: Selbstorganisation - eine Erkundung von changeX 19:32 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION: Nachhaltige Organisationsentwicklung mit Kerstin Bresler 25:12 LIVE DABEI: Was ich Gerhard Wohland schon immer mal fragen wollte. Vorschau auf die Live-WeSession am 01.02.23 30:05 SHOW OUTRO: In Vorbereitung, die Sendung 167 (23.01.23) - Ein ausführliches Gespräch mit dem Soziopod-Gründer Patrick Breitenbach über eine weitere Perspektive auf New Work | Veranstaltungstipp: 25.01., 17-19 Uhr “Die Humanisierung der Organisation”, Veranstaltung von Metaplan (externe Veranstaltung, Anmeldung über Metaplan, Link siehe in Show Notes) Shownotes zur Sendung 166 Expedition Arbeit Meetup Karlsruhe am 26.01.23, ℅ Pickert GmbH - Kostenfreie Anmeldung: Expedition Arbeit Basecamp NRW, Erkrath am 04.02.23, Gartenhotel Fette Henne - Hier geht’s zur Anmeldung changeX, Website Winfried Kretschmer, Chefredakteur und Geschäftsführer changeX auf LinkedIn Elisabeth Göbel, Universität Trier Boris Gloger bei LinkedIn Silke Luinstra bei LinkedIn Expedition Arbeit WeSession, online via Zoom: Kerstin Bresler auf LinkedIn Moin! Intranet-Gruppe “Nachhaltigkeit, (Zusammen-)arbeit und Organisationsentwicklung” Antonia Bartning, Systain Change Brettspiel “Pitch Your Green Idea!” Gerhard Wohland bei LinkedIn Gerhard Wohland, Website dynamikrobust Denkwerkzeuge der Höchstleister LinkedIn-Thread Stefan Janßen - ausgelöst von Sendung 164 mit Gerhard Wohland Metaplan präsentiert (die externe Veranstaltung:) Virtuelles Symposium zum Buch “Die Humanisierung der Organisation” mit Kai Matthiesen und Judith Muster. Hier geht’s zur Anmeldung via Metaplan: MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 10, 2023 • 16min
Expedition Arbeit #165 - [Unplugged] Drei Perspektiven auf Arbeit: Organisation, Gesellschaft, Mensch | Basecamp & Meetups 2023
Shownotes zur Sendung 165 Gerhard Wohland bei LinkedIn Gerhard Wohland, Website dynamikrobust Denkwerkzeuge der Höchstleister LinkedIn-Thread Stefan Janßen EA Meetup Karlsruhe, 26.01.23 - kostenfreie Anmeldung: EA WeSession online mit Gerhard Wohland: 01.02.23 via Zoom EA Basecamp Erkrath, 04.02.23 - Tickets: EA Basecamp Leipzig, 10./11.03.23 - Tickets tba EA Basecamp Freiburg, 31.03.23 - Tickets tba EA Basecamp Franken, Fürth, 29.04.23 - Tickets tba MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

24 snips
Jan 1, 2023 • 1h 2min
Expedition Arbeit #164 - Gerhard Wohland über New Work und Digitalisierung. Oder: Warum Management-Moden nur Mittelmäßigkeit produzieren
Show Notes Sendung 164 Gerhard Wohland bei LinkedIn Gerhard Wohland, Website dynamikrobust Denkwerkzeuge der Höchstleister Alexander Jungwirth bei LinkedIn MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 29, 2022 • 1h 16min
Expedition Arbeit #163 - Hildesheim Papers XL: Was bisher geschah (Re-Upload Folgen 1-3)
Show Notes Sendung 163 (Re-Upload) Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz…und vielen mehr. Die Folgen 1-3 wurden präsentiert von FutureBetaWeltFormLeadershipCodex, dem rot-roten Kapitalismus-Forschungsprojekt zu Verschwörungstheorien in der Arbeitswelt. Die Sendung 89 (erstveröffentlicht im Januar 2022) im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspirativen Treffens zu Arbeit und Zusammenarbeit, feat. Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils Pfläging 07:04 1. AKT: Die Stammtischschwestern und -brüder 13:35 2. AKT: Auf die Tagesordnung! 20:05 3. AKT: Ausbrech-Räume 21:44 EPILOG: Die Hildesheim Papers 23:00 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 89 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Sarah Wagenknecht, Wikipedia Niels Pfläging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stadt Hildesheim, Website Show Notes zur Sendung 99 (erstveröffentlicht im Februar 2022) Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Sarah Wagenknecht, Wikipedia Niels Pfläging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stadt Hildesheim, Website Die Sendung 118 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:02 WERBUNG FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 05:22 HILDESHEIM PAPERS 3 - 1. Akt “Ostereier-Suchen bei Gunter Dueck” 12:59 HILDESHEIM PAPERS 3 - 2. Akt “Die Doppel-Strategie gegen die Expedition” 18:21 HILDESHEIM PAPERS 3 - 3. Akt “Im Assessment Center des ‘Rats der Arbeitswelt’” 24:15 HILDESHEIM PAPERS 3 - Epilog “Task Force Hubertia - die Jagd auf Expedition Arbeit beginnt” 26:51 Show OUTRO EA Hamburg Basecamp / Mitglied werden! Show Notes zur Sendung 118 (erstveröffentlicht im April 2022) Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Rat der Arbeitswelt (℅ BMAS) Rat der Neuen Arbeitswelt (℅ Kontist Stiftung) Gunter Dueck, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Niels Pfläging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht, Blog Alexander Jungwirth bei LinkedIn Michael Trautmann bei LinkedIn Christoph Magnussen bei LinkedIn On the Way to New Work Podcast Stadt Hildesheim, Website ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!

Dec 22, 2022 • 32min
Expedition Arbeit #162 - Community-Wunschzettel 2023: Basecamps, Meetups, Expeditionsgäste
PLAYLIST zur Sendung 162 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 02:29 LIVE DABEI: Die Veranstaltungshinweise 02:52 Die EA Veranstaltungsformate 05:48 EA Basecamp NRW 04.02. 06:33 EA Meetup Köln, Termin tbd 07:06 EA Meetup Karlsruhe, 26.01. 07:47 EA Basecamp Leipzig, 10.-11.03. 08:55 EA Basecamp Freiburg, 31.03. 09:41 EA Basecamp Franken, 29.04. 10:46 EA VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05. 11:45 EA WeSession-Ausflug zu Metaplan-Symposium, 25.01. 13:40 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION 13:56 Was erwartet die Mitglieder 2023? 15:20 Sneak Peak: Mögliche Impulsgeber:innen 2023 20:11 Sneak Peak: Externe Impulsgeber:innen 2023 25:53 Sneak Peak: Community-Entwicklung, TEAM AUSGUCK 29:20 SHOW OUTRO Florian Städtler SHOW NOTES zur Sendung 162 EA Basecamp NRW 04.02. EA Meetup Köln, Termin tbd EA Meetup Karlsruhe, 26.01. EA Basecamp Leipzig, 10.-11.03. - Tickets gibt’s in Kürze, abonniert den EA Newsletter EA Basecamp Freiburg, 31.03. - Tickets gibt’s in Kürze, abonniert den EA Newsletter EA Basecamp Franken, 29.04. - Tickets gibt’s in Kürze, abonniert den EA Newsletter EA VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05., EA WeSession-Ausflug zu Metaplan-Symposium, 25.01: “Die Humanisierung der Organisation” am 25.01.23 - EA auf Exkursion und zu Gast bei Metaplan MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 16, 2022 • 21min
Expedition Arbeit #161 - Detektivin W klärt auf, 4. Fall (Teil 3): Früher durften wir noch - wie man Verantwortungsübernahme verhindert
Show Notes Sendung 161 Kolumne „Detektivin W klärt auf …“ 4.Fall: Früher durften wir noch - wie gut gemeinte Umstrukturierung Verantwortungsübernahme verhindert SprecherInnen Auftraggeberin: Julia Henke () Inspektor B: Marvin Bunjes () Detektivin W: Anja Wittenberger () Erzähler: Ralf Haase () Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Fallgeber und Co-Autor: Marvin Bunjes Support, Review: Kerstin Bresler () Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm Fallarchiv Alle bisherigen und zukünftigen Fälle können hier gehört werden: https://open.spotify.com/show/6cVMBb25U1wtHKMkoNkGON?si=PeuPTusHQpCZpuZViRUYvA Kontakt Bei Bedarf für ähnliche Ermittlungsarbeiten oder für die Vermeidung derartige Wertschöpfungsverbrechen bittet Detektivin W um eine kurz Info an awittenberger@detektivinw.de Wenn Sie mehr über die Detektivin für wirksame Arbeit erfahren möchten, können jetzt mit der Detektivin gebucht werden. Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 11, 2022 • 33min
Expedition Arbeit #160 - [Unplugged] Im Gespräch: “Improvisation” mit Dirk Schulte
Shownotes zur Sendung 160 Dirk Schulte bei LinkedIn Podcast “Auf ins Ungewisse” von Dirk Schulte und Axel Gundolf Elementar-Institut, Website Expedition Arbeit, Sendung 33 “Was Führungskräfte von Bands lernen können” —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 5, 2022 • 1h 2min
Expedition Arbeit #159 - Mark Poppenborg und Christian Müller: “System oder Mensch?” / Detektivin W “Verantwortungsverhinderung” (2) / “New Work - was die Wirtschaft wirklich wirklich nicht will"
Show Notes Sendung 159 Playlist der Sendung 159 00:00 SHOW INTRO 04:37 NACHGEHAKT: “System oder Mensch?” Mark Poppenborg (intrinsify), Christian Müller (proagile) 24:41 DETEKTIVIN W ERMITTELT: “Verantwortungsverhinderung” (4. Fall, Teil 2 von Anja Wittenberger) 47:13 LINZER WORTE: “New Work - was die Wirtschaft wirklich wirklich nicht will” 57:08 SHOW OUTRO 59:45 ZUGABE: “Arbeit” von Joachim Ringelnatz Shownotes zur Sendung 159 Mark Poppenborg auf LinkedIn Mark Poppenborgs Website intrinsify, Website LinkedIn-Post “Irrtum, dass mir Menschen egal sind” von Mark Poppenborg Christian Müller auf LinkedIn proagile, Website Anja Wittenberger auf LinkedIn Detektivin W auf LinkedIn Ralf Haase auf LinkedIn Marvin Bunjes auf LinkedIn Julia Henke auf LinkedIn Kerstin Bresler auf LinkedIn Alexander Jungwirth auf LinkedIn Frithjof Bergmann, Wikipedia MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Nov 27, 2022 • 30min
Expedition Arbeit #158 - Warum reden die bei “New Work” nie über Arbeit? // Detektivin W und Inspektor B: Verantwortungsverhinderung
Shownotes zur Sendung 158 New Work Barometer - Ergebnisbericht (PDF online) New Work Utopia von Prof. Dr. Carsten C. Schermuly - Werbe-Clip Haufe Verlag Carsten Schermuly auf LinkedIn Matthias Meifert auf LinkedIn Kolumne „Detektivin W klärt auf …“ 4.Fall: “Früher durften wir noch - wie gut gemeinte Umstrukturierung Verantwortungsübernahme verhindert” SprecherInnen Auftraggeberin: Julia Henke () Inspektor B: Marvin Bunjes () Detektivin W: Anja Wittenberger () Erzähler: Ralf Haase () Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Fallgeber und Co-Autor: Marvin Bunjes Support, Review: Kerstin Bresler () Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm Fallarchiv Alle bisherigen und zukünftigen Fälle können hier gehört werden: https://open.spotify.com/show/6cVMBb25U1wtHKMkoNkGON?si=PeuPTusHQpCZpuZViRUYvA Kontakt Bei Bedarf für ähnliche Ermittlungsarbeiten oder für die Vermeidung derartige Wertschöpfungsverbrechen bittet Detektivin W um eine kurz Info an awittenberger@detektivinw.de Wenn Sie mehr über die Detektivin für wirksame Arbeit erfahren möchten, können jetzt mit der Detektivin gebucht werden. MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler