

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Mar 9, 2023 • 15min
Expedition Arbeit #177 - [VUKAwelt Barcamp] ChatGPT meets ChatFSt: Audio-Miniatur 2 “Die Kunst der Zukunftsgestaltung”
[ Hinweis aus der Redaktion: Der ChatGPT-Sprach-Sound ist ein bisschen nervig - so wie das Tool, werden manche sagen. Man höre zum Zustandekommen der Sendung mein (wohlklingendes) Show-Intro. In Kürze: Die Sendung wird es dann noch mal in einer 2.0-Version geben, mit "echter" Sprachsynthese für den Chatbot-Part] #experimente #expedition #künstlicheintelligenz #natürlichesrisiko Show Notes Sendung 177 ChatGPT, Website des Anbieter Open AI Manfred Brandstätter bei LinkedIn Die Organisationstgestalter, Website VUKAwelt Barcamp - Website und Tickets Community-Veranstaltungen, Frühjahr 2023 WeSession, immer mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Expedition Arbeit Basecamp Leipzig, 10./11.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Freiburg, 31.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Franken/Fürth, 29.04.23, Info & Tickets VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05.23 MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 5, 2023 • 1h 9min
Expedition Arbeit #176 - Lost in Purpose | Live-Mitschnitt inkl. Q&A mit mit Tine Bieber und Joan Hinterauer
SHOW NOTES zur Sendung 176 EA Community Radio, Sendung 172 “Mit Purpose in den Burnout” - im Gespräch mit Tine Bieber EA Community Radio, Sendung 175 “Purpose-ism” - ein Teaser mit Tiktok- und GenZ-O-Tönen Tine Bieber bei LinkedIn Joan Hinterauer bei LinkedIn AdaptiveOrg, Website Florian Städtler bei LinkedIn AdaptiveOrg Discovery Session, 16.03., 13-14 Uhr mit Tine Bieber und Joan Hinterauer Zu Gast im Community Radio: Tine Bieber Tines beruflicher Werdegang Als so genannte “Millenial” folgte Tine schon immer ihrem Drang nach sinnstiftender Arbeit. Dabei reiste sie viel und wohnte in fünf verschiedenen Ländern gewohnt, was ihr verschiedene Perspektiven auf das Leben, gesellschaftliche Herausforderungen, Umwelt etc. gab. Nach beruflichen Erfahrungen in einem Großunternehmen, im Mittelstand, in einer Agentur und kleinen Unternehmen in verschiedensten Branchen, setzte Tine sich intensiv mit dem Thema Kollaboration auf Team- und Organisations-Ebene auseinander, was sie u.a. auch zur Beschäftigung mit Self-Management und dem Thema Purpose brachte. Ende 2016 landete sie bei einem Unternehmen der Öl- und Gas-Industrie in den Niederlanden und kam das erste Mal mit dem Thema Holacracy in Berührung. Dort machte Tine ihren Part-Time Master über Holacracy und den Einfluss auf die Unternehmenskultur. Das war Ende 2016, Tine war gerade 28 geworden. Heute erzählt sie rückblickend, wie diese Reise, die sich erst so richtig und erfüllend angefühlt hat (“alles, wovon ich geträumt hatte”), sie schließlich in einen Burnout trieb. Heute ist Tine Partnerin bei der AdaptiveOrg, einem Berater-Netzwer, das zeitgemäße Organisationsformen für kleine und mittelständische Organisationen entwickelt. Außerdem ist Mitgründerin des brasilianischen Start-ups UNI, eine App und Experience, um Emotionale Intelligenz in Unternehmen sowie Communities zu kultivieren. Über Tine privat (Stand: Februar 2023) In Aschaffenburg geboren, lebt Tine seit fast sieben Jahren mit ihrem Partner und Vater ihrer fünf Monate alten Tochter Malu in Amsterdam. Sie haben einen selbst umgebauten Van und surfen gerne. “Mehr schlecht als recht”, meint Tine, “aber wir lieben es, im Wasser zu sein.” Tine wohnte früher zeitweise in San Diego (Kalifornien), Kapstadt (Südafrika) und Budapest (Ungarn) und fühlt sich heute am meisten in Brasilien und der Türkei zu Hause. COMMUNITY EVENTS, Frühjahr 2023 WeSession, immer mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Expedition Arbeit Basecamp Leipzig, 10./11.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Freiburg, 31.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Franken/Fürth, 29.04.23, Info & Tickets VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05.23 MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit, Website Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 27, 2023 • 16min
Expedition Arbeit #175 - Purpose-ism: Wenn der Zweck zum Sinn und zum Selbstzweck wird. Und die Firma zur Sekte | WeSession-Teaser 01.03.23 mit Tine Bieber und Joan Hinterauer
Diese Sendung 175 ist in vielerlei Hinsicht besonders: Sie ist ein Teaser für die WeSession online am Mi, 01.03.23, 18-19:15 Uhr mit Tine Bieber, die Fortsetzung der Sie ist die erste Podcast-Folge mit Tiktok-Content... ...und sie ist die Premiere von als Moderatorin im Community Radio Hier der Link zur WeSession für Mitglieder, deren Gäste und Community-Schnupperer: Zu Gast im Community Radio: Tine Bieber Tines beruflicher Werdegang Als so genannte “Millenial” folgte Tine schon immer ihrem Drang nach sinnstiftender Arbeit. Dabei reiste sie viel und wohnte in fünf verschiedenen Ländern gewohnt, was ihr verschiedene Perspektiven auf das Leben, gesellschaftliche Herausforderungen, Umwelt etc. gab. Nach beruflichen Erfahrungen in einem Großunternehmen, im Mittelstand, in einer Agentur und kleinen Unternehmen in verschiedensten Branchen, setzte Tine sich intensiv mit dem Thema Kollaboration auf Team- und Organisations-Ebene auseinander, was sie u.a. auch zur Beschäftigung mit Self-Management und dem Thema Purpose brachte. Ende 2016 landete sie bei einem Unternehmen der Öl- und Gas-Industrie in den Niederlanden und kam das erste Mal mit dem Thema Holacracy in Berührung. Dort machte Tine ihren Part-Time Master über Holacracy und den Einfluss auf die Unternehmenskultur. Das war Ende 2016, Tine war gerade 28 geworden. Heute erzählt sie rückblickend, wie diese Reise, die sich erst so richtig und erfüllend angefühlt hat (“alles, wovon ich geträumt hatte”), sie schließlich in einen Burnout trieb. Heute ist Tine Partnerin bei der AdaptiveOrg, einem Berater-Netzwer, das zeitgemäße Organisationsformen für kleine und mittelständische Organisationen entwickelt. Außerdem ist Mitgründerin des brasilianischen Start-ups UNI, eine App und Experience, um Emotionale Intelligenz in Unternehmen sowie Communities zu kultivieren. Über Tine privat (Stand: Februar 2023) In Aschaffenburg geboren, lebt Tine seit fast sieben Jahren mit ihrem Partner und Vater ihrer fünf Monate alten Tochter Malu in Amsterdam. Sie haben einen selbst umgebauten Van und surfen gerne. “Mehr schlecht als recht”, meint Tine, “aber wir lieben es, im Wasser zu sein.” Tine wohnte früher zeitweise in San Diego (Kalifornien), Kapstadt (Südafrika) und Budapest (Ungarn) und fühlt sich heute am meisten in Brasilien und der Türkei zu Hause. Community-Veranstaltungen, Frühjahr 2023 WeSession, immer mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Expedition Arbeit Basecamp Leipzig, 10./11.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Freiburg, 31.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Franken/Fürth, 29.04.23, Info & Tickets VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05.23 MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 26, 2023 • 36min
Expedition Arbeit #174 - Basecamp Mania 2023: Rückblick Erkrath | Vorschau Leipzig, Freiburg, Fürth und Bonn
Show Notes Sendung 174 Barcamp, Wikipedia-Eintrag Niko Brychcy bei LinkedIn LinkedIn-Post von Niko Brychcy Friederike (Vicky) di Gaudio bei LinkedIn Jürgen Alef bei LinkedIn David Ruwe bei LinkedIn LinkedIn-Post von David Ruwe Andrè Höfler bei LinkedIn LinkedIn-Post von André Höfler Gartenhotel Fette Henne, Erkrath Julia Henke bei LinkedIn Vivien Mahn bei LinkedIn DATEV DigiCamp, Anmeldung Jan Theofel: Was ist ein Barcamp? Jan Theofel, Just Barcamps, Website Community-Veranstaltungen, Frühjahr 2023 WeSession, immer mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Expedition Arbeit Basecamp Leipzig, 10./11.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Freiburg, 31.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Franken/Fürth, 29.04.23, Info & Tickets VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05.23 MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 24, 2023 • 21min
Expedition Arbeit #173 - [VUKAwelt Barcamp] Audio-Miniatur 1 “Die Kunst der Zukunftsgestaltung” mit Eva Fürst, ibugi
Show Notes Sendung 173 Eva Fürst bei LinkedIn Ibugi, Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation, Website Manfred Brandstätter bei LinkedIn Die Organisationstgestalter, Website VUKAwelt Barcamp - Website und Tickets Community-Veranstaltungen, Frühjahr 2023 WeSession, immer mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Expedition Arbeit Basecamp Leipzig, 10./11.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Freiburg, 31.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Franken/Fürth, 29.04.23, Info & Tickets VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05.23 ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!

Feb 19, 2023 • 56min
Expedition Arbeit #172 - Mit Purpose in den Burnout | Tine Bieber im Gespräch mit Florian Städtler
Show Notes Sendung 172 Expedition Arbeit #172 - Mit Purpose in den Burnout | Tine Bieber im Gespräch mit Florian Städtler SHOW NOTES zur Sendung 172 Tine Bieber bei LinkedIn AdaptiveOrg, Website Florian Städtler bei LinkedIn AdaptiveOrg Discovery Session mit Tine Bieber und Joan Hinterauer Zu Gast im Community Radio: Tine Bieber Tines beruflicher Werdegang Als so genannte “Millenial” folgte Tine schon immer ihrem Drang nach sinnstiftender Arbeit. Dabei reiste sie viel und wohnte in fünf verschiedenen Ländern gewohnt, was ihr verschiedene Perspektiven auf das Leben, gesellschaftliche Herausforderungen, Umwelt etc. gab. Nach beruflichen Erfahrungen in einem Großunternehmen, im Mittelstand, in einer Agentur und kleinen Unternehmen in verschiedensten Branchen, setzte Tine sich intensiv mit dem Thema Kollaboration auf Team- und Organisations-Ebene auseinander, was sie u.a. auch zur Beschäftigung mit Self-Management und dem Thema Purpose brachte. Ende 2016 landete sie bei einem Unternehmen der Öl- und Gas-Industrie in den Niederlanden und kam das erste Mal mit dem Thema Holacracy in Berührung. Dort machte Tine ihren Part-Time Master über Holacracy und den Einfluss auf die Unternehmenskultur. Das war Ende 2016, Tine war gerade 28 geworden. Heute erzählt sie rückblickend, wie diese Reise, die sich erst so richtig und erfüllend angefühlt hat (“alles, wovon ich geträumt hatte”), sie schließlich in einen Burnout trieb. Heute ist Tine Partnerin bei der AdaptiveOrg, einem Berater-Netzwer, das zeitgemäße Organisationsformen für kleine und mittelständische Organisationen entwickelt. Außerdem ist Mitgründerin des brasilianischen Start-ups UNI, eine App und Experience, um Emotionale Intelligenz in Unternehmen sowie Communities zu kultivieren. Über Tine privat (Stand: Februar 2023) In Aschaffenburg geboren, lebt Tine seit fast sieben Jahren mit ihrem Partner und Vater ihrer fünf Monate alten Tochter Malu in Amsterdam. Sie haben einen selbst umgebauten Van und surfen gerne. “Mehr schlecht als recht”, meint Tine, “aber wir lieben es, im Wasser zu sein.” Tine wohnte früher zeitweise in San Diego (Kalifornien), Kapstadt (Südafrika) und Budapest (Ungarn) und fühlt sich heute am meisten in Brasilien und der Türkei zu Hause. Community-Veranstaltungen, Frühjahr 2023 WeSession, immer mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link Expedition Arbeit Basecamp Leipzig, 10./11.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Freiburg, 31.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Franken/Fürth, 29.04.23, Info & Tickets VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05.23 MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 14, 2023 • 1h 24min
Expedition Arbeit #171 - New Work-Beobachtungen mit Stephan Heiler
Show Notes Sendung 171 Was kann New Work sein, wenn es nicht das rote Sofa ist? Was kann New Work sein, wenn sich einzelne aufmachen, etwas anders zu machen, entgegen bestehenden Logiken? Im 3. Teil der New Work-Expedition treffen Alexander Jungwirth und Julia Henke Stephan Heiler von der Heiler Glas GmbH. Unternehmen finden, die sich im bestehenden Wirtschaftssystem aufgemacht haben, Dinge anders zu machen war die Mission dieser Folge und davon findet man bei Heiler Glas schon eine ganze Menge: AbteilungsleiterInnen und Bewertungssysteme wurden abgeschafft, organische Einheiten zum gemeinsamen Bearbeiten von Problemstellungen geschaffen, ebenso wie eine Betriebsversammlung, in der alle Themen eingebracht und entscheiden werden, die mehr Leute als nur den einzelnen betreffen – auf freiwilliger Basis. Als Stephan 2012 als Nachfolger seines Vaters in die Geschäftsführung berufen wurde, war „New Work“ als Mode noch gar nicht angekommen, und es war auch gar nicht eine bestimmte Ideologie, die er umsetzen wollte. Am Anfang stand für ihn seine Überzeugung, eine andere Form der Führung leben zu wollen, mit den MitarbeiterInnen des Unternehmens gemeinsam am Unternehmen zu arbeiten, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen und sich experimentell vor zu wagen, einen ganz eigenen Weg zu finden, jenseits der BWL-Schablone. Über diesen „Heiler“-Weg spricht Stephan sehr offen und beschreibt dabei auch Schwierigkeiten, Stolpersteine und Herausforderungen. Und er spricht darüber, dass es keinen Zielzustand sondern nur eine fortwährende Entwicklung geben wird. Links zur Sendung 171 Stephan Heiler bei LinkedIn Heiler Glas, Website Heiler Glas in der Doku „Geht doch!“: Alexander Jungwirth bei LinkedIn Julia Henke bei LinkedIn Julia Henke, Hello Evolution Website Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 11, 2023 • 26min
Expedition Arbeit #170 - [VUKAwelt Barcamp] Die Kunst der Zukunftsgestaltung - Intro | Mitglieder-Steckbrief: Felix Höpker
Shownotes zur Sendung 170 VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05.23 Manfred Brandstätter bei LinkedIn Die Organisationsgestalter, Website Felix Höpker bei LinkedIn WeSession, Zoom-Link https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Expedition Arbeit Basecamp Leipzig, 10./11.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Freiburg, 31.03.23, Info & Tickets Expedition Arbeit Basecamp Franken/Fürth, 29.04.23, Info & Tickets —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 5, 2023 • 53min
Expedition Arbeit #169 - Orga-Nüsse knacken mit Gerhard Wohland | Live-Mitschnitt vom 01.02.23 | Moderation: Tobias Rosenthal
Shownotes zur Sendung 169 Gerhard Wohland bei LinkedIn Gerhard Wohland, Website dynamikrobust Denkwerkzeuge der Höchstleister Tobias Rosenthal auf LinkedIn Alexander Jungwirth auf LinkedIn Sendung 164 “Gerhard Wohland über New Work und Digitalisierung. Oder: Warum Management-Moden nur Mittelmäßigkeit produzieren. Sendung 65 “Gerhard Wohland im Gespräch. Oder: Alex Jungwirth beim Lernen zugehört” MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 29, 2023 • 58min
Expedition Arbeit #168 - Hybrid Work mit Beipackzettel. Mit Julia auf dem Berge, Thales Akademie
Shownotes zur Sendung 158 In dieser Folge spricht Julia Henke mit Julia Auf dem Berge. Die Absolventin, die heute bei der Thales Akademie in Freiburg im Bereich Marketing und Kommunikation arbeitet, hat Ihre Masterarbeit im Jahr 2021 zum Thema „Flexibles Arbeiten während der Corona Pandemie am Beispiel einer großen Organisation“ geschrieben. In dieser schreibt sie zu den Erfahrungen, die Mitarbeitende und Führungskräfte durch die schnelle Umstellung auf hybride Arbeit gemacht haben und beschreibt erste Gestaltideen, die sie gemeinsam mit diesen für ein neues „Normal“ erarbeitet hat. Deutlich wird: auch im Jahr 3 nach dem ersten Lockdown haben wir noch nicht alle Antworten. Umso mehr hilft es, zu beobachten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen…. Literatur: Studie Metaplan: Wie jetzt führen? Mehr über Julia auf dem Berge auf LinkedIN Julia Henke website: Julia Henke auf LinkedIN MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler