
Expedition Arbeit Expedition Arbeit #141 - Forschungprojekt "Crowdwork" live: Karen Schwien und Dr. Marcus Eckelt bei der WeSession am 29.06.22
Jul 17, 2022
01:11:19
Sendung 141 - die Show Notes Karen Schwien bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/karen-s-42787720b/ Dr. Marcus Eckelt, Helmut Schmidt Universität Hamburg https://www.hsu-hh.de/bbp/team/marcus-eckelt/ Quellenangaben zum Projekt Crowdwork Projekt "Crowdwork: Kompetenzentwicklung, Beruflichkeit und lernförderlich Plattformgestaltung" https://www.hsu-hh.de/bbp/forschung/crowdwork/ Durward, D., Blohm, I. & Leimeister, J. (2016). Crowd Work. Business & information systems engineering 58 (4): 281-286. Schüßler, E., Attwood-Charles, W., Kirchner, S., & Schor, J. B. (2021). Between mutuality, autonomy and domination. Rethinking digital Platforms as contested relational Structures. Socio-Economic Review, 19(4): 1217-1243. De Groen, W. P., Kilhoffer, Z., Westhoff, L., Postica, D. & Shamsfakhr, F. (2021). Digital Labour Platforms in the EU. Mapping and business models. Verfügbar unter https://www.ceps.eu/ceps-publications/digital-labour-platforms-in-the-eu/ Piasna, A., Zwysen, W. & Drahokoupil (2022). The Platform Economy in Europe. Results from the second ETUI Internet and Platform Work Survey. Verfügbar unter https://www.etui.org/publications/platform-economy-europe Huws, U., Spencer, N. H., Syrdal, D. S. & Holts, K. (2017). Work in the European Gig Economy. Research Results from the UK, Sweden, Germany, Austria, the Netherlands, Switzerland and Italy. Verfügbar unter https://uhra.herts.ac.uk/bitstream/handle/2299/19922/Huws_U._Spencer_N.H._Syrdal_D.S._Holt_K._2017_.pdf Brancati, C. U., Pesole, A. &Fernández-Macías, E. (2019). Digital Labour Platforms in Europe: Numbers, Profiles, and Employment Status of the Platform Workers. Verfügbar unter https://econpapers.repec.org/paper/iptiptwpa/jrc117330.htm Johnston, H., Caia, A., Ceremigna, M., Monica, S., Hernández, D., & Dumitrescu, V. (2020). Working on digital labour platforms. Verfügbar unter https://www.etui.org/publications/working-digital-labour-platforms Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die "These der Woche", lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de, Mitglied werden kannst du unter https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden, https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
