

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Su Holder und Chris Guse sind die Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions GmbH. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt der Podcast Produktion genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Audio Produktion. In diesem Podcast geht es um die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und erfolgreich zu veröffentlichen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge als Audio- und Videopodcast.
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: https://www.bosepark.com
Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: https://www.bosepark.com
Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Episodes
Mentioned books

Mar 14, 2025 • 36min
TALK: Max Franke von PODIUS
Podius: https://www.podius.io/In dieser spannenden Sonderfolge von Übers Podcasten begrüßt Chris Guse, einer der Geschäftsführer von BosePark, Max Franke von Podius. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Podcast-Analyse und Mediaplanung ein und beleuchten, wie Podius die Branche revolutioniert. Podius, ein Tool aus den Wakeword Studios, wurde im Oktober 2022 in der Beta-Version gestartet und hat sich seitdem zu einer unverzichtbaren Plattform für Publisher, Vermarkter und Media-Agenturen entwickelt. Max erklärt, wie Podius aus dem Bedürfnis entstand, das datenarme Medium Podcast mit fundierten Statistiken zu untermauern, um kreative Ideen mit belastbaren Zahlen zu stützen. Was einst mit händischen Excel-Tabellen begann, ist heute eine umfassende Datenbank mit etwa vier Millionen Podcasts weltweit, davon 106.000 deutsche, wovon rund 26.000 in den letzten drei Monaten aktiv waren.Die Folge bietet einen tiefen Einblick in die Funktionen von Podius. Für Publisher dient es als Werkzeug zur Formatentwicklung und Optimierung der Sichtbarkeit durch Podcast-SEO. Vermarkter nutzen es, um ihre Portfolios zu präsentieren, während Media-Agenturen Kampagnen effizient planen können. Max erläutert, wie Daten von Vermarktern, Chartbewegungen und Hörer-Engagement zusammengeführt werden, um Transparenz in den fragmentierten Podcast-Markt zu bringen. Besonders spannend: Die Plattform unterstützt automatisierte Datenlieferungen über Hostanbindungen wie Podigy, A-Cast oder Megafon sowie den offenen Standard OP3, der weltweit Podcast-Daten zugänglich macht. Dennoch gibt es noch manuelle Prozesse, etwa wenn Vermarkter Daten per Excel liefern – ein Zeichen dafür, wie jung die Automatisierung in der Branche noch ist.Ein zentrales Thema ist die Monetarisierung. Chris und Max diskutieren, warum Podcast-Werbebudgets nicht so stark wachsen, wie es die Popularität des Mediums vermuten lässt. Podius adressiert dies, indem es Mediaplanern Zeit spart und den Markt skalierbar macht – ähnlich wie Google AdSense einst Display-Werbung revolutionierte. Aktuell sind weniger als 10 % der 26.000 aktiven deutschen Podcasts monetarisiert, was enormes Potenzial zeigt. Max hebt hervor, wie Vermarkter kleinere Formate über Rotationsbuchungen oder Channels vermarkten, während große Player wie Spotify mit dem Audience Network eigene Wege gehen, etwa durch Video-Podcasts. In Deutschland gibt es etwa 6.000 Video-Podcasts, doch ob Video das „Next Big Thing“ wird, bleibt offen.Abschließend sprechen sie über KI. Podius nutzt sie bereits für optimierte Podcast-Beschreibungen und Mediaplanungsvorschläge, während das Entwicklerteam durch KI-Tools wie AWS effizienter arbeitet. Preislich ist Podius ein Enterprise-Produkt, doch Max deutet an, dass günstigere Optionen für unabhängige Podcaster geplant sind. Interessierte können eine Demo anfordern. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie Daten und KI die Podcast-Zukunft prägen.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Vorstellung Max Franke00:01:33 Was ist Podius? Analyse-Tool erklärt00:04:18 Aktive Podcasts und Zielgruppen-Filter00:07:19 Datenquellen und Automatisierung bei Podius00:09:45 OP3-Standard einfach erklärt00:11:35 Vorteile für Agenturen und Zeitersparnis00:14:12 Monetarisierung und Markt-Skalierung00:17:49 Rolle der Vermarkter für Podcasts00:21:47 Spotify und Video-Podcast-Trend00:32:25 KI in Entwicklung und Podius-FunktionenWenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei unsEmail: podcast@bosepark.comLinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productionsBosePark Homepage: www... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mar 10, 2025 • 28min
Authentisch Podcasten: Feedback ernst nehmen
In der aktuellen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" vom 10. März 2025 tauchen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer von BosePark Productions, tief in die Welt der Podcast-Produktion ein. Diesmal steht die Frage im Mittelpunkt, wie authentisch ein Podcast sein sollte und wie man mit Feedback umgeht, das Kritik an der eigenen Arbeit übt. Die beiden reflektieren ehrlich über Rückmeldungen von Hörer*innen, die sie als arrogant und unsympathisch wahrgenommen haben – eine unerwartete Wendung für den Podcast, der ursprünglich darauf abzielte, Wissen zu teilen und Einblicke in die Podcast-Welt zu geben. Su und Chris analysieren, wie sie sich im Laufe der Zeit von ihrem ursprünglichen Ansatz entfernt haben könnten, und diskutieren, wie sie wieder zu mehr Ehrlichkeit und Nähe zurückkehren können, ohne dabei an Authentizität einzubüßen.
Die Folge beginnt mit einem lockeren Einstieg: Su berichtet von ihrer guten Laune nach einer sonnigen Fahrradfahrt, während Chris das fantastische Wetter des Wochenendes lobt. Schnell wird es jedoch ernst, als sie auf das Feedback-thema kommen. Sie sprechen darüber, wie ungefilterte Meinungen ein Vorteil von Podcasts sind, aber auch zur Falle werden können, wenn sie als Überheblichkeit missverstanden werden. Beide nehmen die Kritik als Geschenk an und überlegen, wie sie ihre Ansprache künftig bewusster gestalten können. Dabei wird klar: Authentizität bedeutet nicht nur, ungefiltert alles zu sagen, sondern auch, die eigene Haltung klar einzuordnen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über technische Aspekte der Podcast-Produktion. Chris stellt Tools wie Adobe Speech Enhancement vor, die Hintergrundgeräusche entfernen und den Klang verbessern. Doch er warnt: Zu viel Perfektionismus kann die Menschlichkeit einer Aufnahme rauben – ein Phänomen, das er anhand seiner Erfahrungen mit einem neuen Mikrofon von Elgato illustriert. Su ergänzt, dass sie Alltagsgeräusche wie das Einschenken von Wasser oder vorbeifahrende Autos charmant findet, da sie Nähe schaffen. Die beiden philosophieren darüber, wie viel "Rauschen" ein Podcast verträgt, bevor es die Hörer*innen stört.
Neben Reflexion und Technik gibt es auch praktische Tipps: Sie diskutieren den Trend zu zweiwöchentlichen Veröffentlichungen und wie dieser Reichweite und Kreativität beeinflusst. Su empfiehlt zudem zwei Podcasts: "Kollektiv – Ungewollt schwanger" von Sophie Rebmann, der das Thema Schwangerschaftsabbruch einfühlsam behandelt, und "Global Deepdive" mit Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf, das sich mit Widerstand gegen Trump beschäftigt. Chris steuert "Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts" bei, ein Format, das er selbst mitproduziert und das Wissenschaft mit Alltag verknüpft.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und gute Laune
00:01:27 Feedback und Selbstreflexion
00:03:12 Authentizität im Podcasting
00:07:14 Kritik als Lernchance
00:10:12 Bildschirmzeit und Medienkonsum
00:12:34 Podcast-Empfehlung Kollektiv
00:15:05 Zweiwöchentliche Veröffentlichungen
00:21:22 Technik und Klangverbesserung
00:25:39 Zusammenfassung und Empfehlungen
00:26:40 Ausblick auf nächste Folge
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin ... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mar 3, 2025 • 31min
Der Vorteil von Podcast Piloten vor der Podcast Produktion
In der neuesten Folge von "ÜBERS PODCASTEN" vom 03. März 2025 begrüßen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer der renommierten Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions, ihre Hörerinnen und Hörer zu einer spannenden Episode, die sich mit den Herausforderungen und Learnings der Podcast- und Hörbuchproduktion beschäftigt. Das Hauptthema der Episode ist die Pilotproduktion eines Podcasts. Su und Chris erklären ausführlich, warum ein Pilot nicht nur ein notwendiger Schritt, sondern eine wertvolle Chance ist, um ein Projekt zu perfektionieren. Sie betonen, wie wichtig es ist, Pilotproduktionen ernst zu nehmen, unter realen Bedingungen durchzuführen und ehrlich auszuwerten. Von der Planung über die Zusammenarbeit im Team bis hin zur Nachbesprechung geben sie Einblicke, wie man typische Fehler vermeidet und den maximalen Nutzen aus einem Piloten zieht. Besonders hervorheben sie die Bedeutung eines strukturierten Zeitplans, klarer Kommunikation und der Einbindung externer Perspektiven, um Betriebsblindheit zu verhindern. Die beiden plädieren dafür, Piloten auch finanziell als eigenständigen Produktionsschritt zu honorieren, da sie eine immense Vorbereitung erfordern.Neben dem Fokus auf Pilotproduktion widmen sich Su und Chris auch aktuellen Entwicklungen in der Audiowelt. Sie berichten über ihre Erfahrungen mit der Veröffentlichung eines Hörbuchs auf Spotify, das Su mit der "Falkennovelle" von Giovanni Boccaccio eingelesen hat. Dabei wird deutlich, wie komplex die Hörbuchproduktion im Vergleich zur Podcast-Welt ist – von bürokratischen Hürden wie Metadaten und Copyright-Angaben bis hin zu separaten Aufnahmen für Opening Credits und Back Material. Die beiden testen live, wie aufwendig der Prozess ist, und geben ihren Hörern einen realistischen Eindruck davon, was es bedeutet, synthetische Stimmen und neue Tools in der Audioproduktion zu nutzen.Zusätzlich werfen Su und Chris einen Blick auf aktuelle Podcast-Trends. Su empfiehlt zwei neue Formate: einen Nachrichten- und Politikpodcast vom "heute journal" sowie "Heidi trifft" von Politikerin Heide Rühle, das mit Video in den Charts auffällt. Chris reflektiert über die Zukunft von Videopodcasts und fragt sich, ob reine Gesprächsformate mit Mikrofon bald durch kreativere visuelle Ansätze wie Slow Content abgelöst werden könnten. Zum Abschluss teasern sie ihren neuen Podcast "Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts", der ab Donnerstag, den 06. März 2025, erscheint und sich mit KI und praktischen Anwendungen in der Arbeitswelt beschäftigt.Inhalt00:00:00 Neue Regel keine Getränke00:02:06 Pilotproduktion im Fokus00:07:06 Hörbuch live auf Spotify00:08:00 Falkennovelle Opening Credits00:10:31 Neuer Politikpodcast vorgestellt00:13:42 Videopodcast Trends diskutiert00:16:34 Pilotproduktion Tipps ausführlich00:27:15 Wichtigkeit ehrlicher Auswertung00:29:54 Neuer KI-Podcast TeaserEine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei unsEmail: podcast@bosepark.comLinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productionsHomepage: www.bosepark.comÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbHBosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erst... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Feb 24, 2025 • 37min
Audiobooks mit Eleven Labs und 5 Fragen an Deinen Podcast
In der neuesten Folge von „Übers Podcasten“ vom 24. Februar 2025 tauchen Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer von BosePark Productions, tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und verbinden aktuelle Ereignisse mit praktischen Tipps für Podcaster. Die Episode beginnt mit einer lebhaften Diskussion über die jüngsten Bundestagswahlen in Deutschland und den vermeintlichen Einfluss von Podcasts und Social Media auf Wählerentscheidungen. Su und Chris reflektieren humorvoll über die politische Lage, die knappen Wahlergebnisse (wie die 4,97 % vom BSW) und fragen sich, ob Podcasts wirklich Wahlen beeinflussen können. Ihre Recherche zeigt: Der Einfluss ist gering, doch langfristiges Engagement auf Plattformen wie TikTok kann Wirkung entfalten – eine Erkenntnis, die sie direkt auf die Podcast-Welt übertragen. Hier wird klar: Erfolg braucht Geduld und Vision, egal ob in der Politik oder beim Podcasten.
Danach widmen sich die beiden einem spannenden Trend: Hörbücher auf Spotify. Sie beleuchten, wie Podcaster von der Audio-Revolution profitieren können, indem sie selbst Hörbücher produzieren und über Plattformen wie Spotify for Audiobooks vermarkten. Chris erklärt, wie Spotify mit der Übernahme von Findaway Voices den Hörbuchmarkt öffnet und sogar KI-generierte Hörbücher in 28 Sprachen fördert – ein Gamechanger für Content-Produzenten. Su und Chris planen einen Praxistest: Sie wollen klassische Werke (Autoren +70 Jahre tot) einlesen, einmal manuell und einmal mit KI, um Monetarisierung und Effizienz zu vergleichen. Ihr Fazit: Hörbücher bieten Podcastern neue Einnahmequellen, doch der Aufwand muss stimmen.
Abschließend präsentieren Su und Chris eine Checkliste von Denise Fernholz (Newsletter „Beifahrersitz“), um Podcasts zu optimieren. Sie kürzen die ursprünglichen zehn Fragen auf fünf essenzielle Punkte: Kann ich meinen Podcast in einem Satz beschreiben? Kenne ich meine Zielgruppe? Löse ich ein Problem für meine Hörer? Wo spare ich Zeit in der Produktion? Was ist meine Vision? Diese Fragen regen zur Selbstreflexion an und zeigen, wie wichtig Klarheit und Effizienz sind. Besonders spannend: Chris empfiehlt KI-Tools wie Anthropic oder Grok, um Zielgruppenanalysen zu erstellen – ein Tipp, der die Podcast-Planung revolutionieren könnte.
https://beifahrersitz.substack.com/
Inhalt
00:00:01 Einleitung und Begrüßung
00:00:25 Bundestagswahl und Podcast-Einfluss
00:03:46 Social Media vs. Podcast-Reichweite
00:08:32 Hörbücher auf Spotify starten
00:11:14 Monetarisierung von Audiobooks verstehen
00:15:43 Praxistest Hörbücher mit KI
00:19:00 Checkliste für bessere Podcasts
00:23:18 KI für Zielgruppenanalyse nutzen
00:28:15 Probleme der Hörer lösen
00:32:37 Vision für den Podcast definieren
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Feb 17, 2025 • 45min
Wahlen, Corporate Podcasts und ein Hörbuch in den Podcast Charts
In dieser neuen Episode von ÜBERS PODCASTEN sprechen Su Holder und Chris Guse über die Auswirkungen von Podcasts auf politische Wahlen, die neuesten Entwicklungen im Bereich Corporate Podcasts und warum das Hörbuch von Rufus Becks "Harry Potter" plötzlich die Charts erobert.In Zeiten von Social Media, TikTok und Co. werden Aufmerksamkeitsspannen immer kürzer – aber wie verändert das unser strategisches Denken? Chris erklärt, warum unser Gehirn durch den Algorithmus von TikTok und Instagram trainiert wird und wie das unsere Wahrnehmung beeinflusst. Was bedeutet das für die Zukunft von Podcast-Produzenten und kreativen Köpfen? Ist Langstrecke noch das Erfolgsmodell für Podcasts – oder sind schnelle, emotionale Reaktionen das neue Normal?Auch im Fokus: Corporate Podcasts – ein wachsender Markt mit vielen Herausforderungen und Chancen. Für Unternehmen können Podcasts ein effektives Mittel sein, um mit der eigenen Belegschaft oder Kundschaft zu kommunizieren. Doch warum scheitern viele Corporate-Podcast-Projekte? Und welche Rolle spielen Agenturen dabei? Su und Chris teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis und diskutieren, wie Marken und Unternehmen das Medium erfolgreich für sich nutzen können.Weitere Themen in dieser Folge: Die Wirkung von Podcasts auf politische Entscheidungen und Wahlkampagnen Die Rückkehr von Hörbüchern in die Podcast-Charts – warum ausgerechnet jetzt? Corporate Podcasts als Kommunikationsmittel für Unternehmen: Chancen und Risiken Warum Social Media unser Gehirn verändert und was das für Kreative bedeutet Podcast-Produktion & Monetarisierung – was funktioniert wirklich?
Zum Abschluss gibt es einen spannenden Deep Dive über Künstliche Intelligenz, Social Media und die Zukunft der Content-Erstellung. Wie schützt man sich als Produzent vor Zeitfressern? Und was können wir als Kreative tun, um langfristig erfolgreich zu sein? All das und mehr in dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Kälte in Berlin00:00:28 Themenübersicht und Wahlkampf-Überdruss00:01:09 Discord als Plattform für Podcasts00:05:38 Politische Formate im Podcast-Bereich00:08:06 Habeck, Podcast und Wahlkampf-Impact00:12:30 Corporate Podcasts als Kommunikationsmittel00:18:01 Erfolgreiche Marken-Podcasts und Fallstricke00:27:34 Hörbücher in den Podcast-Charts00:32:22 Künstliche Intelligenz und Content-Produktion00:38:26 Social Media und die Veränderung unseres Denkens00:44:16 Verabschiedung und Ausblick auf nächste WocheEine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei unsEmail: podcast@bosepark.comLinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productionsHomepage: www.bosepark.comÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbHBosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Prod... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Feb 14, 2025 • 53min
TALK: Transparenz und KI in der Podcast Produktion mit Mati Sójka von Podigee
In dieser Episode von ÜBERS PODCASTEN diskutieren Gastgeber Chris Guse von BosePark und Mati Sójka von Podigee, wie Künstliche Intelligenz die Podcast-Produktion transformiert. Die beiden Experten geben spannende Einblicke in den Einsatz von KI-Tools in der Postproduktion, bei der Shownote-Erstellung und in der automatisierten Skripterstellung – und zeigen, wie Effizienz und Kreativität dabei in Einklang gebracht werden können. Dabei beleuchten sie, wie bereits rund 50 % der Podcaster KI-Anwendungen nutzen, und diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Neben technischen Aspekten stehen auch ethische Fragestellungen und die Verantwortung bei der Nutzung von KI im Mittelpunkt. Beide erläutern, wie durch automatisierte Prozesse Zeit gespart werden kann, ohne dass der individuelle, authentische Charakter eines Podcasts verloren geht. Zudem werfen sie einen Blick in die Zukunft: Innovative Softwarelösungen und personalisierte Workflows könnten die Podcast-Produktion noch weiter revolutionieren – bei gleichzeitigem Erhalt des kreativen Inputs. Eine inspirierende Diskussion für alle, die sich mit den Trends und Herausforderungen mit KI in der Podcast-Produktion auseinandersetzen möchten.Links zur Folge:https://www.podigee.com/de/https://elevenlabs.io/https://www.wondercraft.ai/Inhalt00:00:00 Begrüßung und Podcast-Einstieg00:00:44 Rückblick auf Podigee Gründung00:06:01 Umfrageergebnisse zu KI-Nutzung00:09:06 Technologischer Fortschritt und Sprachsynthese00:14:38 Diskussion zu KI-Tools und Plattformen00:18:03 Preisgestaltung und Token-Kosten im Fokus00:23:24 Automatisierung versus kreative Produktion00:27:30 Verantwortung und Ethik im Podcasting00:36:25 Zukunftsvisionen und Innovationen besprochen00:47:51 Abschlussdiskussion und Ausblick auf ZukunftEine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei unsEmail: podcast@bosepark.comLinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productionsHomepage: www.bosepark.comÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbHBosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Feb 10, 2025 • 38min
Audio vs. Video: Der große Podcast-Battle? Spotify, ein Whitepaper und die Auswirkungen auf die Podcast-Produktion
In dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN diskutieren die beiden BosePark-Geschäftsführerinnen Su Holder und Chris Guse über ein heißes Branchenthema: Audio-Podcast vs. Video-Podcast. Mit Fachwissen, Branchen-Insights und einer Prise Humor beleuchten sie, warum der Markt aktuell so stark in Bewegung ist und welche strategischen Interessen hinter der Entwicklung stecken.Spotify setzt zunehmend auf Video-Podcasts und argumentiert mit Wachstumszahlen und neuen Monetarisierungsmodellen. Doch wie wirkt sich das auf die Podcast-Landschaft aus? Welche Vorteile bietet Audio, und warum ist die Unabhängigkeit von Plattformen ein entscheidender Faktor für viele Produzenten? Die beiden Hosts nehmen das aktuelle Whitepaper „Audio-Podcast: Gekommen, um zu bleiben“ unter die Lupe, das von führenden Playern der Audiobranche wie Audio Alliance, Axel Springer, Mit Vergnügen und Studio Bummens veröffentlicht wurde.Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf Monetarisierung, Durchhörquoten und die Rolle von Algorithmen bei der Content-Distribution. Sie sprechen über die möglichen Folgen für Podcast-Produzenten, Plattformen und Hörer:innen und teilen ihre Einschätzungen zu einer Frage, die die Branche bewegt: Bleibt Audio das Nonplusultra oder führt an Video kein Weg vorbei?Dazu gibt es brandaktuelle Technik-News: Ein neues Mikrofon von Elgato verspricht revolutionäre Verbesserungen in der Podcast-Produktion – sogar Live-Audio-Optimierung durch KI. Wie das funktioniert und was es für Podcaster bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode.Außerdem geht es um die kommenden Entwicklungen in der Branche, KI in der Audioproduktion und einen spannenden Branchentalk mit Studio Bummens, Sevenaudio und Podigee, bei dem Chris Guse als Moderator vor Ort sein wird.Zum Abschluss gibt’s noch einen heißen Tipp: Nicis Quickie, der brandneue BosePark-Podcast mit Nico Stank, der sich jede Woche einen prominenten Gast ins Bett holt, um die lustigsten und unterhaltsamsten Fragen aus der Community zu beantworten.Links zur Folge:https://www.seven.one/documents/20182/6304763/Audio-Podcasts_gekommen_um_zu_bleiben.pdfhttps://ai-coustics.com/2025/02/04/new-partnership-raising-the-audio-bar-with-elgato/Inhalt00:00:00 Begrüßung und Smalltalk00:02:00 Audio oder Video? Die große Debatte00:05:00 Was ist ein Whitepaper und warum gibt es eines?00:10:00 Die Spotify-Strategie: Warum jetzt Video?00:15:00 Monetarisierung: Wer verdient womit Geld?00:20:00 Die Macht der Algorithmen und ihre Auswirkungen00:25:00 Neue Technik: Live-Audio-Optimierung mit Elgato00:30:00 Panel-Talk zu KI und Podcast-Transparenz00:35:00 Vorstellung von Nicis Quickie – Der neue BosePark-Podcast00:40:00 Fazit: Wie sich die Podcast-Welt verändern wirdEine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei unsEmail:podcast@bosepark.comLinkedIn:https://de.linkedin.com/company/bosepark-productionsHomepage:www.bosepark.comÜBERS PODCASTEN Landingpage:http://podcasten.bosepark.com/ Über BosePark Productions GmbHBosePark Productions aus Berl... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Dec 23, 2024 • 45min
Video, KI, neue Formate - unser Jahresausblick 2025
In dieser Folge von ÜBERS PODCASTEN werfen die Geschäftsführer von BosePark, Su Holder und Chris Guse, einen visionären Blick auf das Jahr 2025 und die spannenden Entwicklungen in der Podcastbranche. Mit ihrer gewohnt humorvollen und informativen Art diskutieren sie die wachsende Bedeutung von Video-Podcasts, die Herausforderungen durch KI, und welche neuen Formate und Inhalte das kommende Jahr prägen könnten. Dabei sprechen sie nicht nur über Trends wie die stärkere Nutzung von Video in Podcasts, sondern auch über die Notwendigkeit von Kreativität und Effizienz in der Produktion.
Su und Chris analysieren auch kritisch, was Spotify’s neue Strategien für Creator und die Branche bedeuten könnten: Wird Video zur neuen Pflicht für Reichweite? Wie können Produzent*innen in einer sich ständig wandelnden Landschaft relevant bleiben? Zudem gibt es Einblicke in den Umgang mit KI und wie diese Technologie nicht nur die Produktion, sondern auch die Inhalte und Vermarktung revolutionieren könnte.
Neben diesen strategischen Themen bringen Su und Chris gewohnt charmant ihre persönlichen Meinungen ein und nehmen euch mit hinter die Kulissen von BosePark. Sie teilen wertvolle Tipps und Tricks, wie Podcast-Produzent*innen trotz steigender Anforderungen kreativ und produktiv bleiben können.
Höhepunkte der Folge sind die Diskussion über den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf Inhalte, die Vorstellung neuer technischer Tools für einfache Video-Podcast-Produktionen sowie eine ehrliche Einschätzung zur Zukunft der Podcastbranche in Deutschland und international.
Inhalt
00:00:00 - Begrüßung und letzte Folge vor der Winterpause
00:01:00 - Disclaimer: Subjektive Einschätzungen zum Podcastjahr 2025
00:03:22 - Video-Podcasts: Werden sie die Zukunft?
00:05:04 - Spotify forciert Video-Podcasts mit neuem Monetarisierungsprogramm
00:08:11 - Konsequenzen für Podcast-Produzenten: Was tun bei Video-Pflicht?
00:13:16 - Praxisbeispiel: Video-Podcast-Strategie für neue Formate
00:17:23 - Wichtig für 2025: Live on Tape Produktionstechniken für Video
00:19:07 - Einkaufsliste für Video-Podcast-Produktion
00:21:59 - Inhaltliche Trends für 2025: Politik, Doku und neue Podcast-Stars?
00:33:43 - KI als Tsunami für die Podcastbranche? Kreativität ist der Schlüssel
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und err... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Dec 16, 2024 • 44min
Unsere Lieblingspodcasts 2024
Su Holder und Chris Guse melden sich in dieser Episode mit einer Auswahl an Podcasts, die die beiden in diesem Jahr inspiriert und beeindruckt haben. Beide sind in der Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions und melden sich einmal in der Woche mit Themen rund um das Produzieren von Podcasts.
Die Links zu den Podcasts, die in dieser Folge genannt werden:
Avignon: Der Prozess Pelicot
Busenfreundin Podcast
Geschichten aus der Geschichte
Handelsblatt Morning Briefing
Midlife Athleten
Länger gut leben
Plus Ultra
Sekten & Kulte - im Namen des Bösen
Spree Politik
Verbotene Lust
Inhalt
00:00:00 - Müdigkeit, Konzerte und Ausblick auf die letzte Folge
00:01:06 - Chris' Midlife-Athleten-Moment beim Rockkonzert
00:02:24 - Su schwärmt von einer Basketball Doku in der ZDF Mediathek
00:03:56 - Die Regel: Top 3 Podcast-Empfehlungen pro Person
00:06:04 - Chris empfiehlt das "Handelsblatt Morning Briefing"
00:11:18 - Su empfiehlt den Politik Podcast "Spree Politik" vom RBB
00:15:25 - Chris stellt den Sex Podcast "Verbotene Lust" vor
00:21:20 - Su empfiehlt den Sport-Podcast "Midlife-Athleten"
00:25:25 - Chris empfiehlt den Geschichts-Podcast "Geschichten aus der Geschichte" mit dem Spin-off "Plus Ultra"
00:31:38 - Su empfiehlt den Spiegel-Podcast zum Prozess Giuseppe Pellico
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Au... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Dec 9, 2024 • 31min
Hörende auf die Eins
In der neuesten Folge des Podcasts ÜBERS PODCASTEN tauchen Su Holder und Chris Guse tief in das Thema „Fokus auf die Hörerschaft“ ein. Dabei diskutieren die beiden GeschäftsführerInnen von BosePark Productions, warum es so wichtig ist, beim Produzieren eines Podcasts immer die Hörenden im Blick zu haben. Sie beleuchten, wie man die Bedürfnisse und Interessen seiner Zielgruppe besser verstehen und einbinden kann. Der Fokus liegt darauf, Podcasts nicht nur zu erstellen, sondern eine echte Verbindung zu den Hörenden aufzubauen.
Chris und Su teilen praktische Tipps, wie man die Hörerschaft gezielt anspricht und einen Dialog auf Augenhöhe initiiert. Dabei spielen Interaktionen wie Kommentare oder Feedback eine zentrale Rolle. Außerdem erklären sie, warum Podcasts mehr als monologisierende Gespräche sein sollten und wie wichtig es ist, immer wieder innezuhalten, um zu reflektieren: „Für wen mache ich das eigentlich?“
Besonderes Augenmerk liegt auf der Dynamik der Zusammenarbeit mit den Hörenden, sei es durch das Einholen von Rückmeldungen, das Einbauen von Cross Promotions oder die Nutzung technischer Tools wie Spotify Creator. Mit humorvollen Anekdoten und praxisnahen Beispielen regen Su und Chris dazu an, Podcasts nicht als Einbahnstraße zu verstehen, sondern als lebendiges Medium, das durch den Austausch mit der Hörerschaft wächst.
Zum Schluss geben sie Einblicke in aktuelle Events und Highlights aus der Podcast-Branche, darunter Weihnachtsfeiern, Branchenpartys und persönliche Projekte. Die Episode bietet eine ausgewogene Mischung aus Inspiration, technischem Know-how und motivierenden Einsichten – perfekt für alle, die Podcasts nicht nur hören, sondern auch selbst gestalten möchten.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und morgendliche Erkenntnisse00:03:11 Rückblick auf die letzte Podcast-Folge00:08:13 Diskussion: Fokus auf die Hörerschaft00:14:36 Beispiele und Praxisbezug aus den USA00:18:28 Kommentare und Feedback im Podcast nutzen00:22:54 Zielgruppe vs. Hörerschaft – ein Vergleich00:25:11 Liebevolle Cross Promotion gestalten00:28:01 Technische Tipps zu Promofunktionen00:30:17 Community-Interaktion und Wünsche sammeln00:30:43 Ankündigungen und persönliche Projekte
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!
#PodcastPro... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices


