

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Oct 22, 2010 • 18min
Wirtschaftsbosse im Visier: Was die Management-Elite umtreibt
Mal gelten sie als visionäre Gestalter, mal als Abzocker in Nadelstreifen – die Menschen an der Spitze der Wirtschaft. Aktuelle Bücher belegen: Noch nie war das öffentliche Interesse an den Lenkern in den Konzerntürmen so groß wie heute. managerSeminare geht den Fragen nach: Wie ticken 'die da oben'? Was treibt die Spitzenmanager um? Und vor allem: Wo deckt sich die öffentliche Wahrnehmung mit der Wirklichkeit und wo sitzen wir einem falschen Bild auf?

Oct 22, 2010 • 14min
Verzeihen im Business: Die Macht der Vergebung
Auch wenn ein Konflikt konstruktiv gelöst wurde, bleibt häufig etwas zurück: Groll auf den ehemaligen Kontrahenten. Dieser kann nicht nur die Arbeitsatmosphäre vergiften, sondern lässt auch die eigene Psyche leiden, macht manchmal sogar körperlich krank. Das Gegenmittel klingt einfach, will aber gelernt sein: Verzeihen. Führungskräfte-Entwickler Martin Fischer zeigt, wie Vergebung zum konstruktiven Konzept wird.

Oct 22, 2010 • 16min
Motivation für Selbstständige: Leistung ohne Lob
Bei Angestellten lobt – zumindest theoretisch – der Chef. Auch verschafft oft allein die Zugehörigkeit zu einem Unternehmen ein gewisses Ansehen im Arbeitsleben. Wer aber ist bei Selbstständigen für Anerkennung und Motivation zuständig? Wie in allen anderen Belangen auch: der Selbstständige selbst. Er muss dafür sorgen, dass er positives Feedback bekommt – und zwar von anderen wie auch von sich selbst.

Sep 24, 2010 • 17min
Kritik annehmen: Wachsen am Widerspruch
Geben, heißt es, ist seliger denn Nehmen. Bei Kritik ist das anders. Der konstruktive Umgang mit Kritik wurde bislang als Führungskompetenz weitgehend ignoriert. Zu Unrecht. Auch wenn Entscheider lieber austeilen – sie müssen Kritik einstecken können, um dauerhaft erfolgreich sein zu können.

Sep 24, 2010 • 16min
Neuroselling: Im Kopf des Käufers
Werbung und Marketing haben die Hirnforschung schon lange für sich entdeckt. Nun ist der Trend auch im Verkauf – und damit auf dem Trainingsmarkt – angekommen: Schon lassen einzelne Trainingsinstitute die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse explizit in ihre Programme einfließen. Was steckt dahinter? Lässt sich das Kaufverhalten von Menschen dank Hirnforschung wirklich besser verstehen? Lassen sich daraus gar neue Verkaufstipps ableiten? Eine Spurensuche.

Sep 24, 2010 • 17min
Führungsproblem Rückdelegation: Mehr Zeit für Chefaufgaben
Es klingt absurd und ist dennoch Alltag in jedem Unternehmen: Manager erledigen Jobs, die eigentlich ihre Mitarbeiter tun müssten. Die Mitarbeiter schieben ihre Aufgaben nach oben ab – und die Führungskraft merkt das erst, wenn ihr Schreibtisch überquillt. 'Monkey Business' heißt dieses Phänomen in den USA. Nach welchen Prinzipien funktioniert der unmerkliche Aufgabenstrom von unten nach oben? Und was sind wirksame Gegenstrategien?

Aug 20, 2010 • 16min
Coaching von Hochbegabten: Schlauer schlau
Am 18. September 2010 ist der Tag der Intelligenz. Deutschlandweit veranstaltet der Hochbegabten-Verein Mensa Veranstaltungen, zum Beispiel IQ-Tests. Viele der Mensa-Mitglieder teilen nicht nur ihre Leidenschaft für Komplexes, sondern haben auch im Job wie im Privaten ähnliche Hürden zu überwinden. Dabei werden sie von Coachs unterstützt, die sich auf die Arbeit mit den klügsten Köpfen spezialisiert haben. Ein Einblick in ein außergewöhnliches Feld der Beratungsarbeit.

Aug 20, 2010 • 17min
Umgang mit C-Mitarbeitern: Minderleister raus!
Leistungsschwache oder unmotivierte Mitarbeiter schädigen Unternehmen langfristig. In Deutschland verharren die Low Performer dennoch meistens auf ihren Arbeitsplätzen: Sie werden durchgeschleppt oder erst nach langer Geduldsprobe freigesetzt. Das ist ein großer Fehler, meint Jörg Knoblauch. Der Personalguru mit einem Aufruf zu mehr Härte im Personalmanagement.

Aug 20, 2010 • 16min
Karrierefaktor Schönheit: Mit Modelmaß ins Management?
Den Beautys liegt die Welt zu Füßen – und der Chef auch. Attraktive Menschen werden oft für kompetenter gehalten als ihre unscheinbaren Kollegen, und sie verdienen durchschnittlich mehr, belegen Studien. Doch ganz so einfach ist die Gleichung von Schönheit und Karriere nicht: Nicht in allen Positionen nutzt der schöne Schein.

Jul 23, 2010 • 17min
Fair kündigen: Schnitt mit Schneid
Sie zählt zur zentralen Aufgabe einer jeden Führungskraft und überfordert dennoch die meisten Chefs: die Kündigung von Mitarbeitern. Das unliebsame Trennungsgespräch wird gern an Dritte delegiert – oder mit Botschaften auswattiert, die den Gekündigten polstern sollen, ihn aber nur verunsichern. managerSeminare hat nachgefragt: Wie lassen sich Kündigungen angemessen verkünden?