Nach turbulenten Phasen einen Gang zurückzuschalten, fällt vielen Firmen schwer. Ohne konkreten Anlass wird weiter unter Hochdruck gearbeitet. Die langfristigen Folgen: kollektive Erschöpfung, mehr Fehler, fehlende Innovationskraft. Das Unternehmen sitzt – wie die Wissenschaft es neuerdings nennt – in einer Beschleunigungsfalle. Organisationsexperte Rolf Rüttinger erläutert die Hintergründe des Phänomens und skizziert Gegenmaßnahmen.