managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Jul 23, 2010 • 17min

Körpersprache: Wie sicher lassen sich Signale deuten?

Die Deutung von Menschen anhand ihrer Körpersprache hat Konjunktur in einer Gesellschaft, in der wir ständig mit einer Vielzahl von Personen zusammentreffen und diese einschätzen müssen. Ebenso müssen wir selbst ständig auf andere auch nonverbal Eindruck machen. Bücher und Seminare versprechen Nachhilfe in beiden Belangen. Kritiker indes halten vieles, was darin vermittelt wird, für irreführend. managerSeminare mit einem Beitrag über Sinn und Unsinn der Trainings.
undefined
Jul 23, 2010 • 17min

Hartnäckige Probleme lösen: Knack die Nuss

Permanente Fehler in der Produktion, ständige Fluktuation im Team, dauernde Unzufriedenheit unter Mitarbeitern … – jede Führungskraft steht vor Problemen. Oft sind es Dauerbrenner-Probleme, die sich nicht beseitigen lassen wollen, so sehr die Führungskraft es auch versucht. Wirksame Lösungen findet, wer durchschaut, wie Probleme entstehen, wie sie wirken und wie sie Teufelskreise bilden.
undefined
Jun 18, 2010 • 18min

Verkaufen mit Provokation: Konfrontation statt Kuschelkurs

Konfrontation und Verunsicherung statt Vertrauensaufbau und Beziehungspflege – das sind die Merkmale des provozierenden Verkaufens. Die neue Strategie schlachtet einige Kühe, die unter Verkäufern heilig sind, und verspricht: Auf besonders schwierigem Terrain kommen Verkäufer mit dem schnörkellosen Kurs schneller und sicherer zum Abschluss. Wie, das schildert Verkaufsprofi Lothar Stempfle.
undefined
Jun 18, 2010 • 17min

Markenorientierte PE: Wir sind die Marke!

'Wir sind schnell, freundlich und flexibel' ist ein weit verbreitetes Markenversprechen von Unternehmen im Dienstleistungssektor. Vor allem die Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, dass es gehalten wird. Dennoch haben Marketing und Personalentwicklung in vielen Firmen bislang nur wenige Berührungspunkte – ein Fehler, finden immer mehr Berater und Unternehmensvertreter. Ein Einblick in Vorteile der Verzahnung von PE und Marketing.
undefined
Jun 18, 2010 • 17min

Identität im Job: Das wahre Ich entwickeln

Chefs bewerten ihre Mitarbeiter, Mitarbeiter ihre Chefs, Personaler vermessen den Nachwuchs und der Nachwuchs kommentiert sich im Web gegenseitig. Nie zuvor wurde uns so oft von so vielen gesagt, wie wir sind und wie wir zu sein haben. Die Folge der Feedbackflut: Wir verlieren uns mehr und mehr selbst aus den Augen. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entwicklung? Und wie kann wahre Identität im Job entwickelt werden? managerSeminare sprach mit Wissenschaftlern und Praktikern.
undefined
May 20, 2010 • 17min

E-Books: Das Regal in der Hand

Sie wollen für den Buchdruck werden, was mp3 für den Musikmarkt ist: E-Books schicken sich an, das Lesen für immer zu verändern. Nahezu unbegrenzt und mobil zugleich, eröffnen die digitalen Bücher neue Wege der Wissensvermittlung. Geräte wie das iPad bringen zusätzlichen Schwung. Was fehlt, sind Inhalte, die die neuen Möglichkeiten nutzen.
undefined
May 20, 2010 • 16min

Professional Speaking: Mit Persönlichkeit aufs Podium

Das Speaking Business erscheint Unternehmern wie Selbstständigen zunehmend attraktiv. Mit seinem Thema durch die Lande ziehen, das Publikum mitreißen, auf diese Weise die Werbetrommel für sich rühren und ordentlich Geld verdienen – eine verlockende Vorstellung. Doch Speaking ist ein Business mit eigenen Regeln, die kennen und beherrschen muss, wer erfolgreich auf der Rednerbühne bestehen will. Was es braucht, um professioneller Speaker zu werden.
undefined
May 20, 2010 • 17min

Lernforschung: Schlau durch Schlaf

Der Traum vom 'Lernen im Schlaf' galt bis vor Kurzem noch als unerfüllbar. Allzu enttäuschend waren die Versuche mit Schlaflerntools ausgefallen, die die unangestrengte Wissensaufnahme während der Nacht versprachen. Heute jedoch darf wieder geträumt werden. Neurowissenschaftler haben im Zuge ihrer Grundlagenforschung einiges herausgefunden, was uns eine neue Ära der Schlaflerntechniken bescheren könnte. Diesmal allerdings solcher, die auf wissenschaftlich sicheren Füßen stehen.
undefined
Apr 23, 2010 • 18min

Zielvereinbarungen und Boni: Eine Kombi mit Zündstoff

Die ruinösen Geschäfte der Investmentbanker haben einmal mehr gezeigt: Zielvereinbarungen und daran geknüpfte Bonuszahlungen bewirken nicht immer das, was sie sollen. Die Boni können Geldgier schüren, den Blick verstellen und dazu führen, dass Mitarbeiter zum Eigenwohl handeln statt zum Wohl des Unternehmens. Wie lässt sich das verhindern? Mehr noch: Was ist zu tun, damit Zielvereinbarungen die richtige Wirkung entfalten und für alle nutzbringend sind?
undefined
Apr 23, 2010 • 21min

Arbeitswelt im Aufbruch: Auf dem Weg zur Ich-Wirtschaft

Der lebenslange Job? Die großen Unternehmensmarken? Die Altersvorsorge? Die Wirtschaftskrise hat die Grenzen der Strukturen, die früher für Stabilität und Verlässlichkeit sorgten, schonungslos aufgezeigt. Das Einzige, was in der heutigen Wissensgesellschaft noch Sicherheit bietet, ist der eigene Kopf. Darauf besinnen sich immer mehr Berufstätige, hat Markus Albers beobachtet. Für den Politologen bilden sie die Vorhut einer neuen Wirtschaftsordnung. Er nennt sie die Meconomy.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app