Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
undefined
Jul 22, 2025 • 1h 14min

#205 Staff, Principal, WTF? Karriereleitern und Erwartungshaltungen mit Lena Reinhard

In dieser Folge spricht Lena Reinhard, Leadership-Coach und ehemalige VP of Engineering bei CircleCI, über Karrierepfade im Tech-Bereich. Sie beleuchtet, dass Aufstieg nicht zwangsläufig über Management führen muss und thematisiert die Problematik von motivierenden Karriereleitern. Lena diskutiert das Beispiel von Netflix, deren hohe Erwartungen für Mitarbeiter, und gibt Einblicke in die Bedeutung von Feedback und Kommunikation für eine faire Karriereentwicklung. Zudem teilt sie praktische Tipps zum Erwartungsmanagement und der Rolle von Selbstmarketing für Engineers.
undefined
Jul 15, 2025 • 1h 4min

#204 Resilience Engineering: Timeouts, Jitter, Backoff & andere Systemretter

Der Podcast beleuchtet die entscheidende Rolle von Timeouts und Resilience Engineering in der Softwareentwicklung. Es wird erklärt, wie einfache Parameter über Störungen oder Ausfälle entscheiden können. Themen wie Retry-Mechanismen, das Thundering Herd Problem und die Balance zwischen schneller Entwicklung und langfristiger Planung stehen im Fokus. Zudem werden praktische Tools wie Circuit Breaker und Exponential Backoff vorgestellt, und es gibt insidige Tipps zur Optimierung von Systemanforderungen. Humorvolle Einblicke in die Entwicklergemeinschaft runden das Ganze ab.
undefined
5 snips
Jul 8, 2025 • 1h 22min

#203 Die Struktur hinter dem weltweit größten Open Source Projekt mit Pascal Vizeli von Home Assistant

Pascal Vizeli, Co-Founder und CFO von Nabu Casa sowie Gründungsvorstand der Open Home Foundation, spricht über die Evolution des Home Assistant-Projekts. Er erläutert, wie die Community von einer Freizeitidee zu einem international führenden Smart-Home-System wuchs. Die Bedeutung von Datenschutz, Nachhaltigkeit und offenen Standards steht im Fokus. Interessante Einblicke liefern die Herausforderungen bei der Monetarisierung, die Rolle von Stiftungen in der Schweiz und die innovativen Hardwareprodukte, die den Einstieg in Smart Home-Technologien erleichtern.
undefined
11 snips
Jul 1, 2025 • 1h 14min

#202 Indie-Hacking, Build in Public & der Traum vom eigenen Produkt mit Sebastian Röhl

Sebastian Röhl ist ein Ex-Softwareentwickler und Indie-Maker, der die beliebte Habit-Tracking-App Habit Kit entwickelt hat. In diesem Gespräch teilt er seine ehrliche Reise vom angestellten Developer zum selbständigen Indie-App-Entwickler. Er erklärt, wie er sein Bootstrapping-Projekt startete, die Herausforderungen von App Store Optimization und das Konzept von Build in Public. Sebastian gibt Einblicke in Pricing-Modelle und verrät, warum der richtige Tech Stack entscheidend ist. Außerdem packt er praktische Tipps für angehende Indie-Entwickler aus.
undefined
Jun 24, 2025 • 1h 18min

#201 Wie hart kann es sein, einen Link zu checken... mit Matthias Endler

Ein Klick – und nichts passiert. Statt der gewünschten Website landet man im digitalen Nirwana: 404 Not Found. Jede:r kennt es, niemand mag es. Doch was technisch im Hintergrund passiert, wenn ein Link kaputt ist – und wie man das automatisch erkennen kann – ist alles andere als simpel.Denn Links sind weit mehr als nur HTTP-URLs. Sie können auf Dateien, E-Mail-Adressen oder interne Dokumentfragmente zeigen. Sie können sich über Weiterleitungen verändern, mit JavaScript generiert werden oder nur unter bestimmten Bedingungen erreichbar sein. Und genau das macht die automatische Überprüfung von Links so komplex.In dieser Episode sprechen wir mit Matthias Endler, Rust-Consultant, Blogger und Core-Maintainer des Open-Source-Linkcheckers Lychee. Was als Side Project begann, ist heute im Einsatz bei Unternehmen wie Amazon und GitLab. Mit Matthias diskutieren wir, wie Lychee aufgebaut ist, warum Linkchecking so viele Edge Cases beinhaltet und warum es ohne gutes Domain-Wissen oft unmöglich ist, die „richtige“ Antwort zu erkennen.Wir sprechen über die Rolle von HTTP-Statuscodes (inkl. selbst erfundener Codes), Markdown vs. HTML Parsing, Redirect-Hölle, die Tücken von GitHub APIs, wie Lychee Plattform-Spezialfälle wie YouTube oder LinkedIn behandelt – und warum DOI-Links trotz akademischer Standards gerne mal ins Leere laufen.Bonus: Warum Matthias den Server einer Immobilienmaklerin am Gewissen hat.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinkslychee: https://github.com/lycheeverse/lycheeCorrode Rust Consulting: https://corrode.dev/Rust in Production Podcast: https://corrode.dev/podcast/Matthias Endler Blog: https://endler.dev/Engineering Kiosk Episode #172 Die kuriosesten Versionsnummern bekannter Software: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/172-die-kuriosesten-versionsnummern-bekannter-software-mit-matthias-endler-von-rust-in-production/Engineering Kiosk Episode #98 Der Hype um Rust: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/98-der-hype-um-rust-mit-matthias-endler/Open Podcast: https://openpodcast.dev/Static Analysis Tools: https://github.com/analysis-tools-dev/static-analysisMillion Dollor Homepage: http://www.milliondollarhomepage.com/cURL: https://curl.se/DOI: https://www.doi.org/❤️🍺.ws redirected nach https://www.budweiser.com/enSprungmarken(00:00:00) Die Komplexität von Links und Link-Checking mit Matthias Endler(00:05:34) Was ist ein Link-Checker?(00:05:58) Info/Werbung(00:06:58) Was ist ein Link-Checker?(00:23:57) Technische Architektur: Extraktoren, Streams & Channels und Edge-Cases(00:40:00) Request-Bodies, JavaScript und Weiterleitungen(00:47:55) Warum eigentlich nicht cURL?(00:52:37) DOI-Links, interne IP-Adressen und S3-Bucket-Kosten(01:04:18) Verbreitung des Link-Checkers, Projekt Start und MotivationHostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord 
undefined
Jun 17, 2025 • 1h 49min

#200 Ausgefragt! Zum Jubiläum übernimmt Index Out Of Bounds die Kontrolle...

Unsere 200. Episode - Unser Jubiläum.Seit 3 ½ Jahren existiert der Engineering Kiosk Podcast bereits. Jede Woche eine neue Episode. Dass wir 200 Episoden knacken würden, hätten wir uns am Anfang selbst nicht erträumt. Für unser Jubiläum haben wir mal die Zügel abgegeben und lassen uns ganz in die Hände von Christian Braun und Thomas Diroll vom Index out of bounds Podcast fallen.Die beiden sind in dieser Episode eure Podcast-Hosts. Ihre Mission? Die Frage “Wer ist Wolfi und Andy wirklich?” zu beantworten. Diese Episode geht weniger um Technik, sondern um die Personen hinter dem Engineering Kiosk Podcast. Viel Spaß beim Kennenlernen.Bonus: Ein eigenes Engineering Kiosk Bingo.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksIndex Out Of Bounds: https://www.ioob.de/Engineering Kiosk Bingo: https://bingo.ioob.de/Engineering Kiosk Episode #127 Imposter-Syndrom & Peter-Prinzip mit Dr. Fanny Jimenez: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/127-imposter-syndrom-peter-prinzip-mit-dr-fanny-jimenez/Engineering Kiosk Episode #86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/86-open-source-als-herz-einer-firma-mit-nextcloud-gr%C3%BCnder-frank-karlitschek/Engineering Kiosk Episode #142 Ist Return to Office die Zukunft? Was die Wissenschaft sagt - mit Jean-Victor Alipour vom IFO: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/142-ist-return-to-office-die-zukunft-was-die-wissenschaft-sagt-mit-jean-victor-alipour-vom-ifo/Engineering Kiosk Episode #131 Equity in Tech-Startups: Mehr als nur Gehalt mit Philipp "Pip" Klöckner: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/131-equity-in-tech-startups-mehr-als-nur-gehalt-mit-philipp-pip-kl%C3%B6ckner/Ask me anything: Eure Fragen an uns: https://engineeringkiosk.dev/ama Sprungmarken(00:00:00) Die Jubiläums-Episode mit Thomas Diroll und Christian Braun als Host(00:04:18) Info/Werbung(00:05:18) Die Jubiläums-Episode mit Thomas Diroll und Christian Braun als Host(00:26:43) Was ist dein Ausgleich?(00:36:55) Was schätzt du am anderen und was nervt dich am anderen?(00:42:52) Worüber hast du denn zuletzt deine Meinung geändert?(00:51:46) Wenn du nicht in der IT arbeiten würdest, was würdest du dann machen?(00:58:36) Zwei Wahrheiten, eine Lüge(01:06:56) Worauf achten wir, wenn wir am Podcast arbeiten?(01:21:47) Macht der Podcast uns besser im Job?(01:27:53) Wo geht es mit dem Podcast hin?(01:36:31) In Comic Sans programmieren oder Mal Hallo Welt schreien beim compilen(01:41:53) Wenn eure Karriere ein Pornofilm wird, wie würde er heißen?HostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord
undefined
Jun 10, 2025 • 1h 16min

#199 Side-Projects: Coden ist leicht. Sales ist schwer. Business ist der Endgegner!

Side Projects: Sind nicht technische Tätigkeiten wirklich der Weg zum Business-Erfolg?Hast du auch schon mal davon geträumt, aus einer kleinen Idee neben dem Hauptjob ein echtes Business zu zaubern – und bist dann doch am „perfekten“ Domainnamen und einer nie fertig gewordenen App gescheitert? Willkommen im Club der wohl wichtigsten Tech-Lektion abseits des Coden: Der größte Fehler hat selten etwas mit Technik zu tun.In dieser Episode nehmen wir dich mit auf Wolfis ganz persönliche Achterbahnfahrt: Von Pepsi (halb-legal) aus dem Schulspind über digitale Projekte mit Lehrgeld, bis zu großen Visionen zwischen Open Source Podcast-Plattformen und Energiesektor-Startups. Wir tauchen gemeinsam ein in die Psychologie und Praxis hinter Side Projects: Wie solltest du starten (Spoiler: Nicht mit coden!)? Was bringt’s, mit Menschen zu sprechen, bevor man Produkte baut? Müssen Domains und fancy Frameworks wirklich am Anfang stehen – oder ist ein Postfach bei gmx.de doch die richtige Bootstrapping-Strategie?Du erfährst, warum Interviews mit echten Nutzern meist viel mehr bringen als tausend Zeilen Code, wie du deinen tatsächlichen Markt findest und weshalb die meisten Projekte nicht an Technik, sondern an fehlendem Fokus, falschem Sales oder zu wenig Realitätssinn scheitern. Außerdem: Was tun, wenn das Herz blutet und Loslassen angesagt ist?Plus: Kann man Side Projects im Team besser durchziehen als allein? Und warum der ein oder andere Exit sich finanziell (oder emotional) ganz anders anfühlt als gedacht.Ob du gründen willst, einfach nur am nächsten Hack Weekend bastelst oder endlich verstehen willst, wie Produktentwicklung wirklich funktioniert – diese Folge liefert dir ehrliche Anekdoten, Tools und Tipps für alle mit Side-Project-Herz.Bonus: Ein wütender Geschäftsbesitzer, der dich aus dem Laden jagt.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksThe Lean Startup von Eric Ries: https://www.amazon.de/Lean-Startup-Entrepreneurs-Continuous-Innovation/dp/0307887898Engineering Kiosk Episode #01 Side Projects - Fluch oder Segen für die Karriere?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/01-side-projects-fluch-oder-segen-f%C3%BCr-die-karriere/Engineering Kiosk Episode #02 Technologienzoo Side Projects: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/02-technologienzoo-side-projects/Engineering Kiosk Episode #111 Side-Projects: Zwei Entwickler overengineeren einen Podcast: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/111-side-projects-zwei-entwickler-overengineeren-einen-podcast/Engineering Kiosk Episode #181 Von Code zu Value: Wie Entwickler·innen Business-Mehrwert schaffen: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/181-von-code-zu-value-wie-entwicklerinnen-business-mehrwert-schaffen/Open Source Förderung vom Media Tech Lab: https://www.media-lab.de/de/Open Podcast: https://openpodcast.dev/Lean Canvas: https://gruenderplattform.de/unternehmen-gruenden/lean-canvasF-Online: https://www.f-online.app/sourcectl: https://sourcectl.dev/Acquire: https://acquire.com/Codeprints: https://codeprints.dev/Sprungmarken(00:00:00) Von Pepsi im Schließfach und Business-Fokus im Side Project(00:03:40) Info/Werbung(00:04:40) Von Pepsi im Schließfach und Business-Fokus im Side Project(00:18:40) Interviews mit Experten, Ideendiebstahl & Feedback-Realitäten(00:30:13) Marktanalyse, Business Case & die harte Wahrheit (TAM, SAM, SOM)(00:39:52) Lohnt sich meine Idee überhaupt?(00:47:28) Wie findet man echte Kunden vs. Freunde oder Familie als Testballon?(01:02:30) Reflexion nach 10 Produkten: Exits, Abschied von der Idee, Teamwork & MotivationHostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord
undefined
Jun 3, 2025 • 1h 8min

#198 RBAC & Co: Wer darf was? Klingt banal, ist aber verdammt wichtig!

Wer darf eigentlich was? Und sollten wir alle wirklich alles dürfen?Jedes Tech-Projekt beginnt mit einer simplen Frage: Wer darf eigentlich was? Doch spätestens wenn das Startup wächst, Kunden Compliance fordern oder der erste Praktikant an die Produktionsdatenbank rührt, wird Role Based Access Control (RBAC) plötzlich zur Überlebensfrage – und wer das Thema unterschätzt, hat schnell die Rechtehölle am Hals.In dieser Folge nehmen wir das altbekannte Konzept der rollenbasierten Zugriffskontrolle auseinander. wir klären, welches Problem RBAC eigentlich ganz konkret löst, warum sich hinter den harmlosen Checkboxen viel technische Tiefe und organisatorisches Drama verbirgt und weshalb RBAC nicht gleich RBAC ist.Dabei liefern wir dir Praxis-Insights: Wie setzen Grafana, Sentry, Elasticsearch, OpenSearch oder Tracing-Tools wie Jäger dieses Rechtekonzept um? Wo liegen die Fallstricke in komplexen, mehrmandantenfähigen Systemen?Ob du endlich verstehen willst, warum RBAC, ABAC (Attribute-Based), ReBAC (Relationship-Based) und Policy Engines mehr als nur Buzzwords sind oder wissen möchtest, wie du Policies, Edge Cases und Constraints in den Griff bekommst, darum geht es in diesem Deep Dives.Auch mit dabei: Open Source-Highlights wie Casbin, SpiceDB, OpenFGA und OPA und echte Projekt- und Startup-Tipps für pragmatischen Start und spätere Skalierung.Bonus: Ein Märchen mit Kevin und Max, wo auch manchmal der Praktikant trotzdem gegen den Admin gewinnt 😉Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksEngineering Kiosk Episode #101 Observability und OpenTelemetry mit Severin Neumann: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/101-observability-und-opentelemetry-mit-severin-neumann/Grafana - Label Based Access Control (LBAC) for data sources: https://grafana.com/docs/grafana/latest/administration/data-source-management/teamlbac/ElasticSearch - Document-Level Attribute-Based Access Control: https://www.elastic.co/blog/attribute-based-access-control-elasticsearchElasticSearch - Controlling access at the document and field level: https://www.elastic.co/docs/deploy-manage/users-roles/cluster-or-deployment-auth/controlling-access-at-document-field-levelJaeger - Passthrough OAuth bearer token supplied to Query service through to ES storage: https://github.com/jaegertracing/jaeger/pull/1599Casbin - Authorization library that supports access control models like ACL, RBAC, ABAC: https://casbin.org/CASL - Isomorphic Authorization JavaScript library: https://casl.js.org/Spring Security: https://spring.io/projects/spring-securityApache Shiro - Easy-to-use Java security framework: https://shiro.apache.org/Keycloak - Open Source Identity and Access Management: https://www.keycloak.org/SpiceDB - Open Source, Google Zanzibar-inspired database for scalably storing and querying fine-grained authorization data: https://github.com/authzed/spicedbOpenFGA - Auth0’s Open Source Fine Grained Authorization System: https://auth0.com/blog/auth0s-openfga-open-source-fine-grained-authorization-system/Keto permission server: https://github.com/ory/ketoPaper “Zanzibar: Google’s Consistent, Global Authorization System”: https://research.google/pubs/zanzibar-googles-consistent-global-authorization-system/CNCF - Open Policy Agent (OPA): https://www.cncf.io/projects/open-policy-agent-opa/Kyverno - Policy as Code, Simplified: https://kyverno.io/Sprungmarken(00:00:00) Einstieg & Das Märchen von RBAC(00:03:30) Info/Werbung(00:04:30) Einstieg & Das Märchen von RBAC(00:10:45) Welches Problem löst RBAC eigentlich und wer braucht es?(00:25:47) RBAC in der Praxis: Sentry, Grafana, Elasticsearch, OpenSearch & Jäger(00:36:39) Implementierungsoptionen: Open Source Libraries, externe Systeme & Google Zanzibar(00:45:23) Attribute Based, Relationship Based Access Control, Gruppen, Access Control Lists und Policy Engines(01:00:04) Ab wann würdest du ein RBAC-System einführen?HostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)
undefined
4 snips
May 27, 2025 • 1h 4min

#197 Gute Engineers stellen (dumme) Fragen

Warum sind dumm scheinende Fragen oft die besten? Die Gastgeber beleuchten, wie die Kunst des Fragens Innovationen und Teamentscheidungen vorantreibt. Offenheit und Geduld sind entscheidend, um geschlossene Räume im Team zu überwinden. Methoden wie die 5-Why-Analyse helfen, tiefere Einsichten zu gewinnen. Sie diskutieren auch, warum stumpfsinnige Abkürzungen für mehr Verwirrung sorgen. Am Ende wird klar: Fragen stellen ist nicht nur wertvoll, sondern auch ein Karriere-Booster für alle.
undefined
May 20, 2025 • 1h 2min

#196 Star Wars auf GitHub: 4,5 Mio. Fake-Sterne entdeckt

Welchen Wert haben GitHub-Stars?GitHub selbst ist ein Social Network für Entwickler*innen. Ob du es wahrhaben willst oder nicht. Man interagiert miteinander, kann sich gegenseitig folgen und Likes werden in Form von Stars ausgedrückt. Das bringt mich zu der Frage: Welchen Wert haben eigentlich GitHub Stars? Denn Fraud in Social Networks, wie das Kaufen von Followern, ist so alt wie die Existenz solcher Plattformen.Wie sieht es also auf GitHub damit aus? In dieser Episode schauen wir uns eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Fake Stars auf GitHub an. Was sind GitHub-Stars wert? Aus welcher Motivation heraus kaufen sich Leute eigentlich GitHub Stars? Welche Herausforderungen gibt es, Fake Stars zu erkennen? Wie werden GitHub Stars eigentlich genutzt?Aber bei der wissenschaftlichen Untersuchung bleibt es nicht. Wir haben die Community gefragt, welche Bedeutung GitHub Stars für sie haben, ob Stars ein guter Indikator für die Qualität eines Projekts sind, wie diese Entscheidungen beeinflussen und nach welchen Kriterien die Community Stars vergibt.Zwei kleine Sneak-Peaks:Einen GitHub Star kannst du auf dem Schwarzmarkt bereits für $0.10 kaufenDas Kaufen von GitHub Stars beeinflusst das organische Stars-Wachstum von Repositories innerhalb der ersten zwei Monate. Danach flacht es ab.Du willst mehr davon? Dann schalte jetzt ein.Bonus: GitHub als Social Network für Entwickler.Ein Dank an unsere Community-Mitglieder:Dario TignerSchepp Christian Schäfer Philipp WolframMoritz KaiserStefan BrandtSimon BrüggenMelanie PatrickMaxi KurzawskiStefan BetheTim GlabischHolger Große-PlankermannMirjam ZiselsbergerSimon LegnerUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksPaper “4.5 Million (Suspected) Fake Stars in GitHub: A Growing Spiral of Popularity Contests, Scams, and Malware”: https://arxiv.org/abs/2412.13459Starred Projekte auf Gitlab: https://gitlab.com/explore/projects/starredStarred Projekte auf Codeberg: https://codeberg.org/explore/repos?q=&only_show_relevant=true&sort=moststarsStarScout (Find suspicious (and possibly faked) GitHub stars at-scale): https://github.com/hehao98/StarScout3.7 Million Fake GitHub Stars: A Growing Threat Linked to Scams and Malware: https://socket.dev/blog/3-7-million-fake-github-stars-a-growing-threat-linked-to-scams-and-malwareCopyCatch: Stopping Group Attacks by Spotting Lockstep Behavior in Social Networks: https://research.facebook.com/publications/copycatch-stopping-group-attacks-by-spotting-lockstep-behavior-in-social-networks/Sprungmarken(00:00:00) Was ist der Wert von GitHub Stars?(00:04:35) GitHub als Social Network und die Relevanz von Stars-Analysen(00:05:12) Info/Werbung(00:06:12) GitHub als Social Network und die Relevanz von Stars-Analysen(00:19:59) Stars pro Repository analysieren und Fake Stars erkennen(00:32:41) Wie viele Fake-Stars sind im Umlauf? Ergebnisse der Untersuchung(00:42:11) Meetup Check: Welche Bedeutung haben denn GitHub-Stars für dich persönlich?(00:45:21) Meetup Check: Beeinflusst die Anzahl der GitHub-Stars eines Projektes deine Entscheidung, es zu nutzen?(00:49:51) Meetup Check: Sind GitHub Stars ein guter Indikator für die Qualität eines Projekts?(00:55:06) Meetup Check: Wie oft vergibst du selbst GitHub Stars und welche Kriterien sind für dich ausschlaggebend?(00:58:14) Paper vs. Meetup RealitätHostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app