
Engineering Kiosk #216 Konsistenz und Isolation: von Write Skew bis Dirty Reads
Oct 7, 2025
Was bedeutet Konsistenz in Datenbanken? Die Diskussion über Transaktionen und Isolationslevel zeigt, wie fehleranfällig selbst sichere Systeme sein können. Dirty Reads und Write Skew werden humorvoll erklärt – wie Gerüchte, die man vor der Wahrheit hört. Wolfgang entführt uns in die Welt von ACID und BASE, beleuchtet die Tücken von parallelen Zugriffe und gibt praktische Beispiele aus der realen Welt. Ein Crashkurs in Transaktionsmanagement sorgt für Klarheit über Atomarität, Isolation und ihre Auswirkungen auf die Entwicklerpraxis.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Konsistenz Als Datenbank-Invariante
- Konsistenz bedeutet in Datenbanken stets einen gültigen Zustand gemäß Constraints wie Foreign Keys oder Check-Constraints.
- Wolfgang betont, dass solche Invarianten helfen, logische Fehler in den Daten zu verhindern.
Pragmatische Logikverteilung
- Lege einfache, stabile Checks (z.B. Regex, NOT NULL) in der Datenbank ab, weil sie bei Bugs im Code schützen.
- Verschiebe komplexe, sich häufig ändernde Business-Logik lieber in Anwendungscode.
Konsistenz In Verteilten Systemen
- In verteilten Systemen bedeutet Konsistenz, dass alle Knoten denselben Zustand zeigen; Eventual Consistency erlaubt Abweichungen temporär.
- Vollständige Konsistenz über viele Knoten erfordert häufig langsame Synchronisationen.
