

Engineering Kiosk
Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk
Episodes
Mentioned books

10 snips
Sep 30, 2025 • 1h 7min
#215 Client SDKs entwickeln: Idiomatisch, robust, nativ
Client SDKs: Die schöneren APIs?APIs sind das Rückgrat moderner Softwareentwicklung, doch wer kennt nicht das Dilemma? Die API ändert sich, Fehlermeldungen stapeln sich im Postfach, und plötzlich hängt dein Workflow am seidenen HTTP-Thread. Genau dort kommen Client SDKs ins Spiel. Sie machen aus kryptischen API-Endpunkten handliche, sprachnahe Werkzeuge, die dir nicht nur Nerven, sondern auch Zeit sparen.In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen der SDK-Entwicklung. Wir sprechen aus Maintainer-Perspektive über Supportdruck, Burnout und die (oft unterschätzte) Verantwortung in Open Source. Gleichzeitig tauchen wir tief in die Praxis ein: Was ist ein Client SDK genau? Wann lohnt sich Handarbeit, wann die Code-Generation? Warum ist idiomatisches SDK-Design mehr als nur Style – und weshalb boosten einige SDKs wie das von Stripe oder AWS sogar den wirtschaftlichen Erfolg ganzer Unternehmen?Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Architektur, Best Practices, Edge Cases, Testing, Dokumentation und Wartung. Und natürlich diskutieren wir, wann ein SDK wirklich sinnvoll ist – und in welchen Fällen du lieber einen simplen HTTP-Aufruf selbst schreibst.Bonus: Wieso Atlassian Merch statt Sponsoring schickt.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksEngineering Kiosk Episode #204 Resilience Engineering: Timeouts, Jitter, Backoff & andere Systemretter: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/204-resilience-engineering-timeouts-jitter-backoff-andere-systemretter/Go library for accessing the GitHub v3 API: https://github.com/google/go-githubGo client library for Atlassian Jira: https://github.com/andygrunwald/go-jiraSemantic Versioning 2.0.0: https://semver.org/go-github “feat: Allow blocking until primary rate limit is reset #3117”: https://github.com/google/go-github/pull/3117Ollama OpenAI API Kompatibilität: https://ollama.com/blog/openai-compatibilitySmithy: https://smithy.io/Introducing AWS API models and publicly available resources for AWS API definitions: https://aws.amazon.com/de/blogs/aws/introducing-aws-api-models-and-publicly-available-resources-for-aws-api-definitions/TypeSpec: https://typespec.io/Engineering Kiosk Episode #214 Daten aus Spotify & Co: Architektur einer skalierbaren API-Data-Pipeline: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/214-daten-aus-spotify-co-architektur-einer-skalierbaren-api-data-pipeline/Engineering Kiosk Episode #126 Killing the Mutant: Teststrategien mit Sebastian Bergmann: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/126-killing-the-mutant-teststrategien-mit-sebastian-bergmann/Engineering Kiosk Episode #175 Von Lustig bis Traurig: Wenn Open Source Geschichten schreibt: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/175-von-lustig-bis-traurig-wenn-open-source-geschichten-schreibt/Sprungmarken(00:00:00) Eine kleine Geschichte über die Entwicklung von Client SDKs(00:04:26) Info/Werbung(00:05:26) Eine kleine Geschichte über die Entwicklung von Client SDKs(00:21:32) Wer schreibt SDKs? SDKs können die Produkte boosten(00:27:16) Welche Code- und Design-Prinzipien sind für ein SDK entscheidend?(00:39:12) Client SDKs auf Basis von Spezifikationen generieren?(00:54:40) Testing von Client SDKs(00:59:52) Wann macht es keinen Sinn, ein Client SDK zu nutzen?HostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

Sep 23, 2025 • 59min
#214 Daten aus Spotify & Co: Architektur einer skalierbaren API-Data-Pipeline
Die Diskussion dreht sich um die Architektur einer skalierbaren API-Datenpipeline für das 'Open Podcast'-Projekt. Es werden die Herausforderungen beim Sammeln von Analytics-Daten aus Plattformen wie Spotify und Apple beleuchtet. Die Hosts vergleichen Monolithen und Microservices, während sie verschiedene ETL-Strategien und Datenbanklösungen empfehlen. Einblicke in das Handling von Rate-Limits, Sicherheit von Credentials und Backup-Strategien runden das Thema ab. Praktische Learnings und die Bedeutung von Community-Austausch werden ebenfalls hervorgehoben.

Sep 16, 2025 • 1h 6min
#213 Erfahrungen aus drei Jahren 100 % Remote ... ganze ohne Büro
“Die Remote-Arbeitsweise ist die bessere Office-Arbeitsweise”Remote? Homeoffice? Büro? Die Pandemie hat unsere Art zu arbeiten nachhaltig verändert. Doch wie fühlt sich 100% remote heute wirklich an? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Was bedeutet es, wenn das Office keinen festen Platz mehr hat und der Arbeitsweg aus wenigen Schritten zwischen Bett und Schreibtisch besteht? Andy teilt seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahren im komplett remote geführten Arbeitsumfeld – mit Teams verteilt über Deutschland, Europa und Asien.Wir sprechen offen darüber, worauf es im Remote Setup im Tech-Bereich wirklich ankommt: Wie unterscheiden sich Remote, Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten juristisch und praktisch? Wie wandelst du Isolation in produktive Freiheit um und wo liegen die Stolpersteine bei sozialer Interaktion, Sichtbarkeit, Networking und Karriere? Was tun gegen das berüchtigte "Out of Sight, Out of Mind" und wie helfen Eigeninitiative, asynchrone Kommunikation und eine Portion Mut zu neuen Routinen? Außerdem geht’s um globales Arbeiten über Zeitzonen, Selbstmanagement und die Frage: Ist Remote wirklich für alle die beste Lösung oder doch nur ein spannender Ausflug? Als Bonus gibt es Insights zu Unternehmens-Meetups, virtuelles Teambuilding und Networking-Tricks, die auch introvertierte Entwickler:innen glücklich machen können.Funfact: Wer im Homeoffice keinen Nachbarn zum Quatschen hat, kann auf Meetups setzen – aber Achtung, nach einem Abend Community-Action ist die Batterie schneller leer, als du "Zoom" sagen kannst!Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksTIL057 - Office ist nicht gleich Office: https://tilpod.net/episode/til057-office-ist-nicht-gleich-office3 Years of Extremely Remote Work: https://www.brendangregg.com/blog/2025-05-22/3-years-of-extremely-remote-work.htmlVerordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV): https://www.gesetze-im-internet.de/arbst_ttv_2004/__2.htmlSprungmarken(00:00:00) Wie ist es eigentlich, 100% remote zu arbeiten?(00:03:43) Wie definierst du Remote-Arbeit, Home-Office oder Telearbeit?(00:03:57) Info/Werbung(00:04:57) Wie definierst du Remote-Arbeit, Home-Office oder Telearbeit?(00:12:54) 100% Remote vs. Hybrid(00:19:13) Wie kompensiert man fehlende Kaffeeküchen-Chats?(00:26:16) Remote Leadership: Rituale, Teamgefühl und hybride Realitäten(00:32:29) Arbeiten über Zeitzonen hinweg(00:41:04) Sichtbarkeit und Karriere im Remote-Modus(00:52:39) Wird es negativ ausgelegt, wenn man keine Remote-Erfahrung hat?(00:58:06) Selbstdisziplin, Proaktivität und IsolationHostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

Sep 9, 2025 • 1h 14min
#212 Multi-Tenant done right: Isolationsmodelle, Cell-Based-Architecture, Shuffle Sharding & Co mit Maximilian Schellhorn
Maximilian Schellhorn, AWS Solutions Architect und ehemaliger Software-Engineer bei Zalando, beleuchtet die Herausforderungen von Multitenant-Architekturen. Er erklärt, wie Datenisolierung und Sicherheit in Systemen wie Salesforce funktionieren. Die Diskussion über die Transition von Single- zu Multi-Tenant-Architekturen liefert wertvolle Einblicke in Ressourcenoptimierung und Flexibilität. Max gibt praktische Tipps zur Implementierung von Shuffle Sharding und Zellarchitekturen, um DDoS-Angriffe zu minimieren und Systeme resilient zu gestalten. Am Ende sorgt ein schlechter Gemini-Witz für einen Schmunzler.

Sep 2, 2025 • 1h 19min
#211 DDoS: Angriffe erkennen & wirksam abwehren mit Stefan Behte
Stefan Behte, VP bei Babiel und Experte für Cyber-Sicherheit, teilt seine Einblicke zu DDoS-Angriffen. Er erklärt, wer die Angreifer sind und welche Strategien es gibt, um sich zu schützen. Themen wie die Rolle von Botnetzen, technische Abwehrmethoden wie Rate-Limiting und CAPTCHA sowie die Bedeutung von Kapazitätsplanung werden behandelt. Behte diskutiert die Evolution der Angriffe über die letzten 20 Jahre und teilt praxisnahe Tools zur Verbesserung der Sicherheit. Außerdem gibt es eine spannende Live-Demonstration einer Sicherheitsbewertung.

Aug 26, 2025 • 1h 3min
#210 AMA II: Vom Dev-Stress zum Code-Exit – was ihr wissen wolltet!
Ask Me Anything, die Zweite!Eure Fragen, unsere Antworten. Hast du dich schon mal gefragt, wie Entwickler:innen eigentlich ihren riesigen To-Do-Berg organisieren, wie viel Kaffee wirklich durch ihre Venen fließt oder wie man als Papa von drei Kids noch Engagement für Open Source oder Side Projects übrig hat?Was tun wir gegen Overcommitment und Stress? Wie priorisieren wir, damit private Themen, Side Projects & Karriere am Ende halbwegs im Einklang bleiben?Dies sind nur einige Fragen, die wir bekommen haben. Du erfährst u.a.Ob Koffeinkonsum ein Running Gag in der IT ist.Welche Produktivitäts-Tools, Workflows & persönlichen Rituale sind bei uns im Einsatz (Spoiler: Getting Things Done & Remember The Milk sind nicht tot).Warum Sport beim Stressmanagement hilft.Wie Side Projects manchmal sogar zu echten Exits führen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie viel ist ein Dev-Projekt wirklich wert?On top reden wir über Podcast-Equipments (Spoiler: Gutes Mikro ab 50€ genügt!), Automatisierung, Videospiele für Entwickler:innen und wozu ein Podcast wirklich Aufwand bedeutet.PS: Podcast hören macht dich zwar nicht produktiver – aber definitiv entspannter.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksAsk Me Anything: https://engineeringkiosk.dev/amaCoding Buddies: https://www.codingbuddies.de/Remember The Milk: https://www.rememberthemilk.com/Getting Things Done: https://de.wikipedia.org/wiki/Getting_Things_DoneNotion: https://www.notion.com/deNextCloud Notes: https://apps.nextcloud.com/apps/notesHackerNews “ I tried every todo app and ended up with a .txt file”: https://news.ycombinator.com/item?id=44864134Engineering Kiosk Episode #13 Produktivität; https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/13-produktivit%C3%A4t/ Engineering Kiosk Episode #66 Stressfreie Produktivität in der hektischen Welt mit Getting Things Done: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/66-stressfreie-produktivit%C3%A4t-in-der-hektischen-welt-mit-getting-things-done/Silicon Weekly Podcast: https://silicon-weekly.de/Engineering Kiosk Episode #111 Side-Projects: Zwei Entwickler overengineeren einen Podcast: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/111-side-projects-zwei-entwickler-overengineeren-einen-podcast/Samson Q2U: https://www.amazon.de/Samson-Q2U-Aufnahme-Podcasting-Paket-XLR-Mikrofon/dp/B001R747SGShure SM7B: https://www.amazon.de/Shure-SM7B-Gesangsmikrofon-XLR-Studiomikrofon-Frequenzbereich/dp/B0002E4Z8M/ref=sr_1_1_sspaRhose NT-USB: https://rode.com/de/products/nt-usbZoom PodTrak P4: https://zoomcorp.com/de/de/podcast-rekorder/podcast-recorders/podtrak-p4/Zencastr: https://zencastr.com/RedCircle: https://redcircle.com/Thanks.dev: https://thanks.dev/homeCodePrints: https://codeprints.dev/Engineering Kiosk Episode #199 Side-Projects: Coden ist leicht. Sales ist schwer. Business ist der Endgegner!: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/199-side-projects-coden-ist-leicht-sales-ist-schwer-business-ist-der-endgegner/Spiel TIS 100: https://store.steampowered.com/app/370360/TIS100/Spiel Factorio: https://www.factorio.com/Spiel Shapez: https://github.com/tobspr-games/shapez.ioSpiel Sid Meier’s Civilization: https://de.wikipedia.org/wiki/Sid_Meier%E2%80%99s_CivilizationSprungmarken(00:00:00) Ask me Anything, die zweite!(00:02:15) Wie hoch ist euer Kaffee-/Koffein-Konsum?(00:06:42) Info/Werbung(00:07:42) Welche Tools nutzt ihr zur Selbstorganisation? Z.B. für ToDos, Tickets, Notes?(00:14:00) Wie balanciert ihr Ambition und Akzeptanz? Wie geht ihr mit dem inneren Druck um, “mehr tun zu wollen”, obwohl der Tag faktisch vorbei ist?(00:20:45) Wie managed ihr euer Stresslevel?(00:26:07) Wie bleibt man als Vater von drei kleinen Kindern ein engagierter Softwareentwickler?(00:29:46) Wie lange wollt Ihr den Podcast eigentlich noch machen?(00:37:14) Wie hat sich euer Podcast- und Recording-Equipment über die letzten Jahre entwickelt? Was wären eure Ratschläge für angehende Podcaster?(00:44:12) Hattet / Habt ihr mal zusammen ein Side Project? (außer des Podcasts)(00:50:53) Hattet ihr Programmier-Videospiele wie TIS100 gespielt?(00:55:51) Wie hoch war nun die Summe, die Wolfgang bei seinem Exit erhalten hat?HostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

Aug 19, 2025 • 1h 18min
#209 In der Besenkammer jenseits der Cloud: Mittelstands-IT mit Patrick Terlisten
Patrick Terlisten, Technik-Geschäftsführer eines IT-Systemhauses aus Köln, gibt spannende Einblicke in die oft überschaubare IT-Welt des deutschen Mittelstands. Der Alltag zwischen veralteter Software, Shadow IT und Kabelsalat wird humorvoll beleuchtet. Er erklärt, wie viele Unternehmen mit Cloud-Technologien ringen und die Herausforderungen der IT-Modernisierung meistern. Zudem wird die Kunst des Kabelverlegens thematisiert und die Wichtigkeit von Sicherheit sowie Open Source im Mittelstand. Ein ehrlicher Blick auf ein oft missverstandenes Thema!

Aug 12, 2025 • 1h 11min
#208 Personal Security 101: Passwörter, Keys & Bequemlichkeit
Personal Security 101: Die Security-Basics für Entwickler*innenDenkst du, Passwortmanager sind in 2025 längst Standard? Dann kennst du vermutlich noch nicht die Realität von vielen Devs. Selbst bei den Profis landen SSH-Schlüssel, API-Keys oder Secrets oft unverschlüsselt auf der Festplatte.In dieser Episode gehen wir zurück zu den Security-Basics. Wir sprechen offen darüber, was wirklich Best Practice ist und was in der Praxis (und bei uns privat) anklang findet. Warum sind Passwortmanager ein echtes Must-have? Wann reicht TOTP – und wann brauchst du Hardware-Tokens wie den Yubikey? Welche Kompromisse gehst du zwischen UX, Sicherheit und „Faulheit“ ein? Außerdem diskutieren wir, wie du SSH-Keys richtig schützt und wie du sensible Umgebungsvariablen verwaltest. Weiterhin klären wir, was Phishing, Typosquatting und homographische Angriffe sind.Engagiere dich in unserer Community, teile deine Security-Stories und verrate uns deine Lieblings-Tools – oder die Hacks, auf die du heute lieber nicht mehr stolz bist. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam, Security 2025 ein Stück besser zu machen.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksEngineering Kiosk Episode #161 Sichere Daten trotz physischem Zugriff: Disk Encryption und Integritätsschutz von Laptops bis IoT-Devices mit David Gstir von sigma star: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/161-sichere-daten-trotz-physischem-zugriff-disk-encryption-und-integrit%C3%A4tsschutz-von-laptops-bis-iot-devices-mit-david-gstir-von-sigma-star/Have I Been Pwned: https://haveibeenpwned.com/Bruce Schneier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_SchneierBSI - Sichere Passwörter erstellen: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Sichere-Passwoerter-erstellen/sichere-passwoerter-erstellen_node.htmlWhy does storing two-factor authentication codes in your password manager make sense?: https://andygrunwald.com/blog/why-does-storing-two-factor-authentication-codes-in-your-password-manager-make-sense/eslint-config-prettier Compromised: https://safedep.io/eslint-config-prettier-major-npm-supply-chain-hack/ KDBX 4: https://keepass.info/help/kb/kdbx_4.htmlPassbolt: https://www.passbolt.com/1Password: https://1password.com/Bitwarden: https://github.com/bitwardenKeeWeb: https://github.com/keeweb/keewebKeePassXC: https://github.com/keepassxreboot/keepassxcYubikey: https://www.yubico.com/get-yubikey/Sprungmarken(00:00:00) Personal Security 101(00:06:58) Info/Werbung(00:07:58) Personal Security 101(00:26:09) Passwort Manager: Cloud, Open Source(00:35:49) Warum 2FA auch im Passwort Manager speichern?(00:42:37) Multi Factor Authentication: TOTP, Push und Hardware-Tokens(00:52:43) SSH Keys und GitHub Tokens und Key-Rotationen(00:57:08) Environment Variablen sicher managen(01:04:02) Passwörter in Team und Familie?HostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

Aug 5, 2025 • 1h 4min
#207 Von JavaScript-Hass bis Linter-Liebe: Unsere erste AMA, mit Purpose!
Ask Me Anything, die Erste!Du willst wissen, warum JavaScript bei uns manchmal für Bauchschmerzen sorgt? Oder wie wir bei dem rasenden Hype rund um KI & LLMs überhaupt noch den Überblick behalten? Vielleicht brennt dir auch die Frage unter den Nägeln, was wirklich wichtiger ist: Produkt, Gehalt oder Technologie bei deinem neuen Job – und würdest du für den „Purpose“ wirklich auf Geld oder deine Lieblings-Technologie verzichten?In dieser AMA-Episode stellen wir uns euren Fragen. Von Linter-Diskussionen, der Hassliebe zu JavaScript und Typescript, über Jobhopping und geplatzte Side-ProjectsDie Fragen kommen aus unserer Community, die Antworten von uns.Reinhören, mitdenken, Feedback dalassen – und vielleicht kommt eure Frage in der nächsten Runde gleich dran!Bonus: Wie viele Side-Projects passen eigentlich zwischen Hundespaziergang, Open Source und Podcast-Aufnahme?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksEngineering Kiosk Episode #127 Imposter-Syndrom & Peter-Prinzip mit Dr. Fanny Jimenez: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/127-imposter-syndrom-peter-prinzip-mit-dr-fanny-jimenez/programmier.bar Podcast (AI News): https://www.programmier.bar/podcastHotel Matze - Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried: https://www.youtube.com/watch?v=NnrgmhCe698Engineering Kiosk Episode #199 Side-Projects: Coden ist leicht. Sales ist schwer. Business ist der Endgegner!: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/199-side-projects-coden-ist-leicht-sales-ist-schwer-business-ist-der-endgegner/sourcectl: https://sourcectl.dev/Sprungmarken(00:00:00) Ask Me Anything (AMA)(00:04:55) Was haltet ihr von Linter und Formatern (Hilfe oder Zwang)?(00:06:30) Info/Werbung(00:07:30) Was haltet ihr von Linter und Formatern (Hilfe oder Zwang)?(00:23:41) Wie behält man die Ruhe bei den ganzen Neuigkeiten um LLMs und AI und verliert trotzdem nicht den Anschluss?(00:32:51) Treues Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung vs. Jobhopping nach kurzen Projektphasen?(00:42:31) Hattet ihr schon mal das Bedürfnis, etwas komplett anderes zu machen?(00:46:47) Motivation für den Job: Produkt, Technologie oder Geld?(00:57:05) Gibt es ein Side Project, wo ihr im Nachhinein bereut, es aufgegeben zu haben bzw. nicht mehr Zeit/Leistung investiert zu haben?HostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

Jul 29, 2025 • 1h 15min
#206 Keine Zeit für endlose Meetings: Schneller entscheiden im Team
In dieser Folge geht es um die Herausforderungen der Entscheidungsfindung im Team. Es wird diskutiert, wie man endlose Meetings vermeidet und schnellere Entscheidungen trifft. Durch strukturierte Frameworks und die RACI-Matrix wird erklärt, wie Verantwortlichkeiten geklärt werden. Außerdem werden die Vorzüge von Remote-Arbeit und die Dokumentation von Entscheidungen hervorgehoben. Inspirierende Beispiele aus der Feuerwehrpraxis illustrieren die Kunst der schnellen Entscheidungen. Die Sprecher beleuchten zudem, wie 70% Informationen genügen können, um effektiv zu entscheiden.