Engineering Kiosk

#212 Multi-Tenant done right: Isolationsmodelle, Cell-Based-Architecture, Shuffle Sharding & Co mit Maximilian Schellhorn

Sep 9, 2025
Maximilian Schellhorn, AWS Solutions Architect und ehemaliger Software-Engineer bei Zalando, beleuchtet die Herausforderungen von Multitenant-Architekturen. Er erklärt, wie Datenisolierung und Sicherheit in Systemen wie Salesforce funktionieren. Die Diskussion über die Transition von Single- zu Multi-Tenant-Architekturen liefert wertvolle Einblicke in Ressourcenoptimierung und Flexibilität. Max gibt praktische Tipps zur Implementierung von Shuffle Sharding und Zellarchitekturen, um DDoS-Angriffe zu minimieren und Systeme resilient zu gestalten. Am Ende sorgt ein schlechter Gemini-Witz für einen Schmunzler.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Produktionsausfall Durch Foreground‑Index

  • Max erzählte, wie ein Foreground‑Index in einer MongoDB-Version alle Reads blockierte und damit Produktion lahmlegte.
  • Solche praktischen Incidents führen zu schmerzhaften Operations‑Lehren und besseren Defaults.
INSIGHT

Wann Single‑Tenant Sinn Macht

  • Single‑Tenant passt für hochgradig individualisierte, regulierte oder statische Märkte.
  • Multitenant lohnt sich besonders, wenn Betriebskosten, Skalierbarkeit und schnelles Feature‑Rollout wichtig sind.
INSIGHT

Multitenancy Grundgedanke und Motivation

  • Multitenancy bedeutet, viele Kunden parallel in einer Anwendung zu betreiben statt für jeden eine eigene Instanz zu haben.
  • Das reduziert Betriebskosten und erhöht Skalierbarkeit, verlangt aber neue Isolation- und Identitätskonzepte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app