
ENERGIEZONE
ENERGIEZONE analysiert ENERGIE-Strategien und -Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Energieproduzenten, Netzbetreibern, Startups und anderen wichtigen Akteuren über ihr Geschäftsmodell und die eigene Strategie. Die Gäste werden befragt von Ilan Momber & Alexander Graf (team@energiezone.org)
Latest episodes

Feb 6, 2024 • 58min
E#34 mit Ernesto Garnier, CEO und Gründer von EINHUNDERT
Startup und Digitaler Service-Partner für skalierbaren Mieterstrom
Diesmal sprechen wir mit Ernesto Garnier, Gründer und CEO von EINHUNDERT, über verschiedene Themen rund um die Energiewende und die Gebäudewirtschaft. Dabei haben wir zum Beispiel diskutiert:
Die Bedeutung für Mieter:innen allgemein denn ein Großteil der Menschen in Deutschland wohnt ja in Gebäuden die ihnen gar nicht selber gehören
Die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem grundsätzlichen Dilemmata zwischen Mietern und Eigentümern von Gebäuden, wie z.B. Betriebskosten und Nebenkostenabrechnungen
Seine Einschätzung zum Heizungsgesetz und der öffentlichen Diskussion dazu
Ich finde zum Beispiel krass, dass es in dem kleineren Mehrparteien-Gebäudesegment, also WEGs mit nur wenigen Parteien gar nicht so viel Angebot gibt, weil man die Skaleneffekte braucht, um die Preise kompetetiv zu halten. Vielleicht ist das ja eine Inspiration für Neugründungen und Startups in dem Bereich was zu machen.
Falls Ihr noch Ideen oder Anregungen für Podcast Gäst:innen habt, schreibt uns gern auf LinkedIN oder eine Email. Wir freuen uns immer über Eure Reaktionen.
Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
00:03:21 Das Mieterstrommodell und die Herausforderungen für Gebäudebesitzer
00:07:09 Skaleneffekte und Planung für Rollout durch Kundenportfolio
00:11:24 Messkonzept: Einzelne Smart Meter für jeden Mieter?
00:11:44 Komplexität der Verbrauchsmessung und Smart-Mieter-Modelle
00:14:21 Netzentlastung durch PV-Strom und Preissignale der Netzbetreiber
00:16:58 Aktuelle Regulierung und fehlende Smartness in Trafo-Gemeinschaften
00:19:31 Unklarheiten bei der Nutzung von Steuermöglichkeiten (14a) durch Netzbetreiber
00:21:08 Rolle der Netzbetreiber bei steuerbaren Verbrauchseinrichtungen
00:33:40 Klassische Vermarktungsstrategie in der Wohnungswirtschaft
00:39:07 Die Entscheidungsprozesse und Expertenberatung zur Wärmepumpenintegration
00:42:01 Diskussion über das GEG-Gesetz und längere Übergangsfristen
00:44:03 Wärmepumpen als klare Wahl in der Wohnungswirtschaft
00:46:16 Lebensdauer von Solartechnik und Qualitätsansprüche
00:49:13 Technologie zur Nachführung der Sonne auf Flachdächern
00:53:05 Schwierigkeit bei der Suche nach Investoren und Wachstumspotenzial
00:55:26 Ambitionsniveau und Wachstumsagenda des Unternehmens für die Zukunft

Jan 30, 2024 • 58min
E#33 mit Bastian Gierull - CEO Octopus Energy Germany
Angetreten, den Energiemarkt zu revolutionieren - heute 8 Mrd. wert
Vor 8 Jahren gestartet und kürzlich 800 Millionen EUR geraised auf einer Bewertung von 8 Mrd. Octopus Energy ist in UK mittlerweile der größte Energieanbieter. 5000 Mitarbeiter und in 22 Ländern weltweit aktiv. Aber auch in Deutschland immer weiter als grüner Energieversorger bei Endkunden bekannt, vom Markt als relevanter Player wahrgenommen und hat zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Das Unternehmen bietet auf allen Tarifen 100% erneuerbaren Strom.
Ilan spricht mit dem Deutschland-Chef von Octopus Energy am Rande des Handelsblatt Energiegipfels über Kraken 🐙, aber auch über große Ambitionen und die Unterschiede zwischen Deutschland und UK. Bastian erzählt wie Octopus Energy nur gestartet wurde, weil man zur Vorführung der Funktionalitäten von Kraken einen "Demo-Client" brauchte. Das das Technologieunternehmen so erfolgreich würde, hat damals noch niemand kommen sehen.
Mehr Details zur Unternehmensgeschichte, Geschäftsmodell und Strategie hört Ihr am besten selber in der spannenden Unterhaltung mit Bastian Gierull. Viel Spaß bei der Folge.
Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
00:08:10 Octopus Energy: Technologieunternehmen mit Fokus auf Effizienz und Kundenzufriedenheit
00:11:00 Octopus Energy: Erfolgreiche Demo-Client Strategie für Kraken
00:14:14 Octopus' Markt in Deutschland und Fokus auf Endkunden
00:20:49 Kundenorientierung und Qualität bei Octopus Energy
00:23:58 Flexible Tarife für EV-Fahrer und Wärmepumpen
00:26:10 Optimierung für Kunden und Netz
00:28:18 Deutschland - Erfolgsgeschichte und Kundenbasis
00:33:28 Datenschutz-Issues: Router vs. Smart Meter
00:36:00 Zusammenarbeit der Branche für Smart Meter-Rollout
00:38:36 Herausforderungen bei Kundenanfragen und Prozessen
00:39:11 Flexibilität und Smart Meter in der Energiewirtschaft
00:43:14 Zukünftige Pläne und Skalierung der Projekte
00:46:25 Herausforderungen der Regulatorik und Vorschläge für Änderungen
00:47:57 Investition in Infrastruktur und Energiekrise
00:52:08 Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Förderung von Wärmepumpen

4 snips
Jan 23, 2024 • 1h 39min
E#32 mit Philipp Schröder: CEO & Gründer von 1KOMMA5°
In den letzten beiden Jahren mit dem Faktor 20 gewachsen
Alex und Ilan sind diesmal zu Gast bei 1komma5° im Hamburger Show Room und sprechen mit dem Gründer und CEO Philipp Schröder. Er erzählt uns, wie genau 1komma5° Lösungen für CO2-Neutralität im Eigenheim anbietet: Solaranlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur.
Das Unternehmen arbeitet an drei Stufen im Bereich des IoT-Setups: dem Erwerb von Handwerksbetrieben, um in der Region Fuß zu fassen, der Optimierung dieser Betriebe und der Implementierung ihrer Produkt / Software und schließlich dem Aufbau eines eigenen IoT-Setups, das aus Smart Metern, Energiemanagement und Schnittstellenzugriff auf Systeme besteht.
In dieser ausführlichen Folge bekommen sowohl die eingefleischten ENERGIEZONE Fans als auch neue Zuhörer:innen was das Herz begehrt technische Details zu Heimsystemen, Analysen zum Geschäftsmodell eines aufsteigenden Unternehmens mit Strahlkraft und Hintergrundinfos aus der Energiebranche.
Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
00:06:27 Veränderungen am Marktumfeld und in der Politik
00:13:16 Die Herausforderung der Energieverteilung bei Wärmepumpen und Solar
00:13:46 Begrenzung der Leistung von Solaranlagen
00:25:09 Netzentgelte und Werbung mit 15 Cent
00:29:18 Herausforderungen und Kundenevents
00:32:23 Bedeutung handwerklicher Fähigkeiten bei Dachintegration und Installation
00:41:06 Paradigmenwechsel für erneuerbare Energien notwendig
00:44:25 Tibber muss den Verbrauch von Kunden schätzen
00:46:26 Ein System mit Energieversorger vs. Verteilungsbetreiber
00:49:43 Der dynamische Tarif als Medizin, Daten für Kontrolle nötig
00:50:57 Kontrolle des Netzbetreibers vs. eigene Kontrolle
00:57:00 Echtzeitdaten und Schaltgeschwindigkeit bei Tibber
01:03:12 Dynamischer Tarif nur mit Smart Meter erhältlich
01:05:04 Solarpanels: Dumping-Angebote und Probleme europäischer Anbieter
01:11:16 Industriepolitik vs. Endkundenmarkt
01:15:00 Fokus auf Softwareentwicklung und Automatisierung der Prozesse
01:18:03 Ergebnisse der Unternehmensentwicklung
01:22:21 Erste Schritte zur Bereitstellung von 400 Millionen
01:23:27 Vergleich mit Zolar und Endpal
01:25:33 Unterschiede im Warenkorb zwischen Schweden und Dänemark
01:29:13 Kauf einer Wallbox für Elektrofahrzeug
01:29:35 Smart-Mieter und CO2-Abgaben als Lösungen für Energieeffizienz
01:36:26 Digitalisierung im Handwerk

Dec 20, 2023 • 1h 6min
E#31 Christoph Maurer, Gesellschafter & Geschäftsführer Consentec
Wie funktioniert Re-Dispatch und was für Kosten entstehen dabei?
Energiezone Fans erinnern sich bestimmt noch gut an die Folgen E#20 mit Peter Reitz, CEO EEX oder E#17 mit Michael von Roeder, dem CIO der Elia Group. Mindestens genauso fundiert und spannend wird es diesmal mit Christoph Maurer dem Gesellschafter und Geschäftsführer von Consentec, der das Zusammenspiel zwischen Märkten und Netzen analysiert.
Consentec ist eine der führenden Energiewirtschaftlichen Fachberatungen, und hat einen sehr sachlichen, technischen aber auch ökonomischen Blick auf viele Energiezone Themen. Wir befragen ihn als wirklich absoluten Fachexperten dazu, wie das eigentlich alles so funktioniert mit den Netzen und den Märkten. Dabei streifen wir Themen wie Re-Dispatch und Preiszonen (oder Gebotszonen).
Was verbirgt sich hinter diesen bisschen nerdigen Begriffen? Sind das total komplizierte und aufwändige Prozesse oder können wir die für Euch auch vereinfacht erklären?
Funktioniert das Stromnetz genauso, wie zum Beispiel IT Netze? Was sind die Unterschiede und wie entstehen ungewollte Stromflüsse über Ländergrenzen hinweg? Wie geht man damit um? Kann man einen einen "Strom-Grenzer" da hin stellen, der sagt „Halt Stopp: Ausweis und Papiere bitte“?
Handeln wir viel mit anderen europäischen Staaten grenzüberschreitend? Ist das ein großer Grund zur Aufregung oder wer profitiert vom Handel?
All das beantworten Christoph, Alex und Ilan im Podcast.
00:06:04 Ausbau der Netze als wichtige Maßnahme
00:09:17 Schwierigkeiten bei der Flexibilisierung des Stromverbrauchs
00:15:07 Debatte über Aufteilung der deutschen Strompreiszone
00:18:09 Historie des Stromnetzes in Deutschland und Herausforderungen durch erneuerbaren Ausbau
00:21:20 Übertragungsnetzstruktur nicht auf Abtransport von Windenergie ausgerichtet
00:24:10 Umsetzungsprobleme und Zeitrahmen für den Netzausbau
00:33:03 Extrakosten und Kompensationskosten im Gastkraftwerk
00:35:57 Verteilung der Kosten und Anreizsystem für Netzausbau
00:40:11 Auswirkungen von unterschiedlichen Energiepreisen auf Standortentscheidungen
00:47:20 Handel und Handelsflüsse im europäischen Stromsystem
00:51:31 Kompliziertes Optimierungsproblem beim Handelsergebnis
00:58:31 Smart Meter als Voraussetzung für systemdienliches Verhalten
01:03:30 Schlussworte und Optimismus für das Stromnetz und den Markt
https://twitter.com/maurerchr
www.consentec.de
https://www.linkedin.com/in/christoph-maurer-8160511a5/
Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

Dec 12, 2023 • 1h 5min
E#30 Matthias Martensen CEO & Founder Ostrom
Wie flexible Energietarife den Markt verändern
ENERGIEZONE Fans dürften schon bei der Folge mit dem Tibber CEO gespannt zugehört haben. Noch spannender wird es aber jetzt mit Matthias, der das Thema flexible Preise für den Deutschen Markt adaptiert hat und dabei mit Ostrom aus unserer Sicht schon eine marktführende Position einnimmt. Wie lange dauert es also bis die Mehrheit der Deutschen Haushalte ihren Stromverbrauch anhand der täglich schwankenden Preise steuert und welche Rolle spielen die "alten" Versorger dabei. Darüber sprechen Ilan und Alex mit Matthias im Podcast.
Wer 10% bei Ostrom sparen möchte, sollte auf diesen Link klicken: https://join.ostrom.de/?referralCode=ENERGYZONE
00:01:01 Begrüßung und Vorstellung der Podcast-Teilnehmer
00:07:53 Komplexität bei der Umstellung auf einen neuen Netzbetreiber
00:10:52 Fragen zur Gründungsstory und Vertriebsstrategie
00:17:16 Verschiedene Channels und Wechselportale minimieren adversen Selektion
00:20:09 Spot-Tarife bieten Vorteile auch in extremen Phasen wie 2021/2022
00:22:58 Preisentwicklung beim Future und Monatsfutures
00:29:46 Nutzung der App und Smart Plug Funktion
00:40:33 Auktionsverfahren in der Nordsee - Shell und grüne Energien
00:46:43 Die Preise auf der Strombörse in Deutschland
00:50:21 Flexibilität bei Wärmepumpe und Elektroauto
00:53:44 Medienberichterstattung über deutsche Stromknappheit
00:55:58 Anreiz zur Effizienzsteigerung bei Tarifdesign
01:02:25 Wenige O-Strom-artige Gründungen in Deutschland
Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

Dec 1, 2023 • 1h 4min
E#29 Was Solaranlagen und Tomaten im Garten gemeinsam haben: Prof. Lion Hirth
Selbst erzeugt schmeckt besser, ist aber meistens teurer.
Die Folge ist bereits im Sommer bei Kassenzone erschienen. Wir hatten übersehen sie in diesem Kanal hochzuladen.
Es gibt nur wenige Experten in Deutschland, die sich beim Thema Energiewende so spitzfindig wie datengetrieben äußern wie Prof. Dr. Lion Hirth. Er Professor für Energy Policy an der Hertie School in Berlin und sein Twitter Account ist Pflicht Lektüre für alle ENERGIEZONE Hörer. Wir besprechen u.a. die Rolle und Funktionsweise von Carbon Pricing in Europa - ein Thema zu dem wir bisher noch nicht viel erfahren konnten.
Lion Twitter: https://twitter.com/LionHirth
Extra3 Stromzähler: https://www.youtube.com/watch?v=aqHauk3bNFA
Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

Nov 19, 2023 • 1h 14min
E#28 Macht Biogas im System wirklich Sinn?
Streitgespräch zwischen Energielandwirt Martin Lass und Energieprof. Lion Hirth
Martin Lass und Lion Hirth sind aus diversen ENERGIEZONE Folgen bereits bekannt. Martin streitet für die Zukunft der Biogasanlage, während Lion bisher nicht sieht, dass diese Energieform im System Sinn macht. Am Ende des Gesprächs sind wir tatsächlich schlauer geworden.
Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

Oct 31, 2023 • 1h 8min
E#27 Wilfried Gillrath Energieinvestor und ehem. Lichtblick CEO
Warum war der Strom damals gelb?
Wilfried Gillrath ist einer der Vorreiter der Energiewende in Deutschland, als Unternehmer, CEO und Investor. Er hat die Geschichte von Lichtblick seit den Gründungstagen mitgestaltet und alle Aufs und Abs dieser Industrie kennengelernt. Darüber sprechen wir im Podcast.
Minubu Big Data Day: https://www.minubo.com/de/event/data-day?utm_source=Social_Kassenzone&utm_medium=Banner&utm_campaign=Data_Day23_Kassenzone
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Oct 31, 2023 • 1h 3min
E#26 Edgeir Aksnes, CEO & Co-Founder tibber
Strom flexibel verbrauchen und bezahlen
In fast allen Energiezone Folgen gab es den Hinweis auf eine der zentralen Stellschrauben für die Energiewende: Der Verbrauch von Strom sollte an die Verfügbarkeit aus EE angepasst werden. Dafür sind smarte Messgeräte und entsprechende Tarife notwendig. Bei beiden Themen ist Deutschland weit abgeschlagen, so dass sich der Markt für clevere Lösungen wie Tibber öffnet. Ob das wirklich funktioniert und wie einfacher bzw. schwer das in Deutschland zu nutzen ist, kläre ich mit ED im Podcast.
Tibber: https://tibber.com/de
PAKCON: 11.10. Berlin: https://knowledge-conference.project-a.com/ Ticketcode für erste 20 Anmelder: kassenzone23 Auf der Ticketseite auf der rechten Seite "Apply for a Discount" anklicken und direkt zu Beginn des Formulars den Promo Code angeben.
Seamless: 18.10. Berlin: https://www.terrapinn.com/conference/seamless-europe/index.stm Ticket: https://secure.terrapinn.com/V5/guest-of-speaker/10709/a0AN2000000E1PFMA0
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Oct 31, 2023 • 54min
E#25 Marius Hachenberg, MD ENVIVA
Alles zum Thema Holzpellets
Marius Hachenberg von ENVIVA hat mich überzeugt, dass wir unbedingt mal zum Thema Holzpellets sprechen müssen. Das Produkt ist unterschätzt, obwohl es in der Biomasse eine enorme Bedeutung hat und als nachwachsender Rohstoff in der Wärmeerzeugung eine wichtige Rolle spielt. Wir sind auch auf die Vorurteile der Pellets eingegangen, aber ich kann vorweg nehmen: Pellets haben wohl eine glänzende Zukunft.
Marius bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marius-hachenberg-0229439a/
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com