Systemisch - Agil cover image

Systemisch - Agil

Latest episodes

undefined
Mar 13, 2025 • 36min

Verantwortung und Verantwortlichkeit

Martin und Florian sprechen in dieser Folge über Verantwortung und Verantwortlichkeit sowie die Probleme der unsauberen Trennung beider Begriffe. Verwendete Literatur: Niklas Luhmann (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation Ferederic Laloux (2015): Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit Oestereich/Schröder (2016): Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
undefined
Feb 27, 2025 • 49min

Scenario Casting: Software strukturiert gestalten - Deep Dive mit Jörn Koch

In dieser Podcast-Folge sprechen Martin und Florian mit Jörn Koch, Coach und Trainer für Domain-Driven Design (DDD) und agile Methoden bei der Workplace Solutions GmbH, über Scenario Casting. Diese kollaborative Methode hilft dabei, Softwareentwicklungsprojekte strukturiert zu gestalten. Sie wird von Fachexperten vorangetrieben und in Form von Szenarien ausgedrückt. Weitere Informationen unter: scenario-casting.org. Mehr über Jörn Koch: https://www.linkedin.com/in/joern-koch/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
undefined
Feb 11, 2025 • 53min

Agile für interdisziplinäre Teams (Shape Up) - Deep Dive mit Klaus Breyer (Head of Product & Technology Edding AG)

Klaus berichtet wie er mit "Empowered Product Teams" und dem Shape Up Frameworkr rund um das Produkt EasyCheck bei der Edding AG arbeitet. Shape Up Mehr zu Klaus: Homepage und Blog Klaus bei LinkedIn Easycheck by Edding Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
undefined
Jan 28, 2025 • 26min

Organisationen in kleinen Schritten verändern

Unsere Weiterbildungen: https://15stories.de/kurse/ Martin und Florian sprechen über Möglichkeiten auch große Veränderungen in kleinen Schritten anzugehen. Sie sprechen über das Trittbrettfahren auf gezähmten Irritation, Fokus und das Konzept der Small Wins (Weick) Literatur: Dirk Baecker (2003): Die verlenende Organisation. In: Organisation und Management. Karl E. Weick (1984): Small Wins. Redefining the Scale of Social Problems. Online Version Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
undefined
Jan 15, 2025 • 44min

Wie mit der Zukunft beschäftigen? - Interview mit Oliver Kemmann (Robot Spaceship)

In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Dr. Oliver Kemmann über die Frage, wie man sich mit der Zukunft beschäftigt. Oliver ist Gründer von Robot Spaceship und veranstaltet seit drei Jahren einen Zukunftskonferenz in Mainz. Mehr über Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliver-kemmann/ Mehr über SpaceWalk Talks 2025: https://www.robotspaceship.com/spacewalk-talks Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
undefined
Nov 7, 2024 • 53min

Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will? - Deep Dive mit Michel Eggebrecht

Diese und viele weitere Fragen stellen sich Menschen, die mit Teams zu tun haben. Michel Eggebrecht hat darüber ein Buch geschrieben. Er spricht mit Martin und Florian über sein Buch Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will?. Exemplarisch beleuchten sie zwei Themen aus dem Buch genauer: Haltung von Teamentwickler:innen und Selbststeuerung in Teams. Mehr zum Buch Michael bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michel-eggebrecht-707815209/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
undefined
8 snips
Oct 22, 2024 • 41min

Wie sich positive Psychologie und systemische Organisationstheorie ergänzen - Deep Dive mit Eva Schielein

Eva Schielein, Organisationsberaterin und Autorin des Buches „Positive Organizing“, diskutiert, wie Positive Psychologie und systemische Organisationstheorie zusammenwirken. Sie erläutert, wie eine potenzialorientierte Perspektive Veränderungsprozesse in Unternehmen effektiver gestaltet. Besonderes Augenmerk liegt auf Selbstbeobachtung und Großgruppeninterventionen für optimales Lernen. Auch die Grenzen der Künstlichen Intelligenz in Veränderungsprozessen werden thematisiert, insbesondere wie sie Spannungen verdecken kann.
undefined
4 snips
Oct 1, 2024 • 45min

Komplexität, Cynefin und Agile - oder warum SCRUM ständig scheitert mit David Symhoven

David Symhoven, Experte für das Cynefin-Framework, beleuchtet die Herausforderungen agiler Methoden wie Scrum. Er erklärt das Cynefin-Framework zur Kategorisierung von Systemen und wie wichtig das Verständnis von Kontext in komplexen Situationen ist. Außerdem diskutiert er die typischen Probleme, die Teams durch Managementdruck und ineffiziente Arbeitsweisen erfahren. Symhoven betont die Notwendigkeit flexibler Methoden und Anpassungen, um in dynamischen Umgebungen erfolgreich zu navigieren.
undefined
Sep 17, 2024 • 38min

The Five Dysfunctions of a Team - Deep Dive mit Tim Dellas

"Ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile", sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch was kann ein Team erfolgreich machen? Und welche Stolpersteine behindern eine effektive Zusammenarbeit? Der Autor und Berater Patrick Lencioni hat mit seinem Modell der "5 Dysfunktionen eines Teams" ein anschauliches Werkzeug geschaffen, um Teams gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen. In dieser Episode sprechen Martin und Florian mit Tim Dellas (Scrum Master und Agilist), der das Modell vorstellt und anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigt, wie es im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann. Tims Blog findet ihr hier: https://memetisch.de Tim bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timdellas/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
undefined
Jul 15, 2024 • 8min

Listening to Learn und eine schöne Sommerzeit!

Die drei Arten des Zuhörens nach Berger Mit einem Gruß und einem Shorty “Listening to Learn” verabschieden wir uns nun in die Sommerpause. Wir wünschen euch eine schöne Sommer- / Urlaubszeit. Nach den Ferien gehts weiter mit frischen Folgen aus dem Systemisch Agil Studio! Das Konzept “Listing to Learn” von Jennifer Garvey Berger betrachtet drei Arten der Zuhörens: Listening to Win Listening to Fix Listening to Learn Wie hörst Du im beruflichen und privaten Kontext zu? Viele Spass beim Hören! Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner