

Systemisch - Agil
Florian Zapp, Martin Schenkenberger
"Treffen sich ein systemischer Organisationsentwickler und ein SCRUM-Master..." Kein Witz, sondern das Konzept dieses Podcasts. Denn Martin und Florian sind überzeugt, dass die Kombination systemischer und agiler Ansätze die Antwort auf viele Herausforderungen unserer (Arbeits-)Welt sein können. Sie sprechen über systemische Organisationsentwicklung, agile Arbeit und Führung, Change Management und viele andere Themen, die damit zusammenhängen. Immer Blick: Die Anwendung in der Praxis.
Die Gastgeber:
Martin Schenkenberger (Geschäftsführer Projektbüro 15 und SCRUM-Master) https://www.projektbuero15.de
Florian Zapp (Geschäftsführer Storylines Organisationsentwicklung und systemischer Organisationsentwickler)
https://www.storylines.hamburg
Die Gastgeber:
Martin Schenkenberger (Geschäftsführer Projektbüro 15 und SCRUM-Master) https://www.projektbuero15.de
Florian Zapp (Geschäftsführer Storylines Organisationsentwicklung und systemischer Organisationsentwickler)
https://www.storylines.hamburg
Episodes
Mentioned books

Sep 17, 2024 • 38min
The Five Dysfunctions of a Team - Deep Dive mit Tim Dellas
"Ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile", sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch was kann ein Team erfolgreich machen? Und welche Stolpersteine behindern eine effektive Zusammenarbeit? Der Autor und Berater Patrick Lencioni hat mit seinem Modell der "5 Dysfunktionen eines Teams" ein anschauliches Werkzeug geschaffen, um Teams gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
In dieser Episode sprechen Martin und Florian mit Tim Dellas (Scrum Master und Agilist), der das Modell vorstellt und anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigt, wie es im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann.
Tims Blog findet ihr hier: https://memetisch.de
Tim bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timdellas/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Jul 15, 2024 • 8min
Listening to Learn und eine schöne Sommerzeit!
Die drei Arten des Zuhörens nach Berger
Mit einem Gruß und einem Shorty “Listening to Learn” verabschieden wir uns nun in die Sommerpause. Wir wünschen euch eine schöne Sommer- / Urlaubszeit. Nach den Ferien gehts weiter mit frischen Folgen aus dem Systemisch Agil Studio!
Das Konzept “Listing to Learn” von Jennifer Garvey Berger betrachtet drei Arten der Zuhörens:
Listening to Win
Listening to Fix
Listening to Learn
Wie hörst Du im beruflichen und privaten Kontext zu?
Viele Spass beim Hören!
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

May 15, 2024 • 57min
Agile Strategiearbeit mit OKR - Deep Dive mit Patrick Lobacher (die.agilen)
Martin und Florian sprechen mit Patrick Lobacher über OKR und ihren Einsatz als Instrument der agilen Strategieentwicklung.
Mehr über Patrick Lobacher:
die.agilen
Patrick bei LinkedIn
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Apr 23, 2024 • 37min
Hä, was war das denn? Das Eigenrecht der Situation.
Martin und Florian besprechen das Konzept “Eigenrecht der Situation” von Niklas Luhmann. Das erklärt, warum in Meetings und Workshops manchmal Dinge passieren, die keiner so wollte. Warum es hilfreich ist, dieses Phänomen zu kennen, warum es unvermeidlich ist und, was du trotzdem tun kannst, das erfährst du in dieser Folge.
Erwähnte Literatur:
Luhmann (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation
Muster et al. (2024): Lehren von Luhmann.
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

4 snips
Mar 26, 2024 • 13min
Methode und Werkzeug - Denkangebote mit Jens Aßmann 10/10
Der 10. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast.
Folge-10 beleuchtet die Unterscheidung von Methode und Werkzeug
Eine Methode, gleich einem Rezept, beschreibt die Schritte hin zur Lösung. Methoden sind besonders gut im Umgang mit Routinen geeignet. Laut Jens fordert die Benutzung eines Werkzeuges zum eigenständigen Denken auf. Viel Spass mit der letzten Folge!
Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/
Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensassmann/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Mar 19, 2024 • 10min
Steuerung und Führung - Denkangebote mit Jens Aßmann 9/10
Der 9. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast.
Folge-9 beleuchtet die Unterscheidung von Steuerung und Führung
Kennt die “Führungskraft” die Lösung eines Problems, muss nur noch eine Anweisung zur Lösung erfolgen. Aber ist sie dann nicht eine Steuerungskraft? Und was ist dann eine Führungskraft? …Jens erklärt den Unterschied hier im Podcast. Viel Spass!
Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/
Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensassmann/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Mar 12, 2024 • 11min
Zentrum und Peripherie - Denkangebote mit Jens Aßmann 8/10
Der 8. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast.
Folge-8 beleuchtet die Unterscheidung von Zentrum-und-Peripherie
Stellen wir Organisationen mal als Kreis vor. Mit einem Zentrum im Innern und einem äußeren Rand, der Peripherie. Wer das Zentrum und die Peripherie beherrscht und wie diese Anordnung auf dynamische Märkte reagiert, erklärt euch Jens in diesem Podcast. Viel Spass!
Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/
Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensassmann/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Mar 5, 2024 • 11min
Exekution und Entscheidung - Denkangebote mit Jens Aßmann 7/10
Der 7. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast.
Folge-7 beleuchtet die Unterscheidung von Exekution-und-Entscheidung
Ist eine Alternative besser als die andere, handelt es sich laut Jens nicht um eine Entscheidung, sondern um eine Exekution im Sinne einer reinen Ausführung.
Aber was ist dann eine Entscheidung?…hört selbst.
Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/
Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensassmann/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Feb 13, 2024 • 11min
Regel und Prinzip - Denkangebote mit Jens Aßmann 6/10
Der 6. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast.
Folge-6 beleuchtet die Unterscheidung von Regel und Prinzip
Regeln geben ein konkretes Verhalten vor und können sanktioniert werden. Beim Prinzip verhält sich anders…aber hört selbst.
Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/
Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensassmann/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/

Feb 6, 2024 • 9min
Planung und Strategie - Denkangebote mit Jens Aßmann 5/10
Der 5. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast.
Folge-5 beleuchtet die Unterscheidung von Planung und Strategie.
“Wenn der Weg zum Ziel bekannt ist, hilft ein Plan, um die Hürden zu umgehen.” Auf der anderen Seite: “Wenn der Weg aber unbekannt ist, nützt ein Plan nichts. Es braucht eine Strategie.” …mehr dazu im Podcast mit Jens.
Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/
Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensassmann/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/