ARD Presseclub

WDR 5
undefined
6 snips
Oct 6, 2024 • 58min

Pulverfass Nahost: Wohin führt der Krieg?

Robert Chatterjee, stellvertretender Chefredakteur des Nahost-Fachmagazins zenith, Sebastian Engelbrecht, Korrespondent des Deutschlandfunks in Berlin, Alexander Haneke, Jurist und Politikredakteur der FAZ, sowie Kristin Helberg, freie Journalistin und Expertin für den Nahen Osten, diskutieren die explosive Lage im Nahen Osten. Sie analysieren Netanyahu's militärische Strategien und deren Völkerrechtskonformität. Auch die Rolle Deutschlands und die Auswirkungen extremistischer Politik auf die Sicherheitslage Israels kommen zur Sprache.
undefined
Sep 29, 2024 • 56min

In der Krise: Wer kauft noch deutsche Autos?

Ellen Ehni diskutiert mit den Gästen Ralph Bollmann (wirtschaftspolitischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin), Alexander Demling (schreibt für den SPIEGEL über VW und die globale Autoindustrie), Hilke Janssen (Redakteurin für Landespolitik und Wirtschaft im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen mit den Schwerpunkten Volkswagen und Energie), Christina Kunkel (Wirtschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung und berichtet dort über die Automobilindustrie und alle Themen rund um Mobilität).An den VW-Standorten stehen die Zeichen auf Sturm: Es droht massiver Stellenabbau. Auch Werksschließungen stehen im Raum. Viele der Probleme bei der Marke VW sind hausgemacht. Aber auch bei BMW und Mercedes mehren sich die Alarmzeichen. Der Absatz in Deutschland geht zurück, auf dem Weltmarkt droht den deutschen Autobauern, den Anschluss zu verlieren. Wie kann die deutsche Autoindustrie wieder in Schwung kommen?Unstrittig ist: Es wird vor allem für VW ein harter Weg, um mit Autos „Made in Germany“ wieder konkurrenzfähig zu werden. Manche hoffen auf die Renaissance des Verbrennermotors, andere rufen nach neuen staatlichen Förderungen für den Kauf von E-Autos.Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an presseclub-socialmedia@wdr.de.Unser Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (40:14).
undefined
Sep 22, 2024 • 57min

Merz macht's: kantig, konservativ, Kanzler?

Moderatorin Susan Link diskutiert mit den Gästen Anna Clauß (DER SPIEGEL), Kristin Schwietzer (Mitteldeutscher Rundfunk), Thomas Sigmund (Handelsblatt) und Gabor Steingart (The Pioneer).Die Union geht bei der Bundestagswahl 2025 mit dem CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz ins Rennen. Damit stellt sie zum zweiten Mal einen Kanzlerkandidaten auf, der unbeliebter ist als der bayrische Ministerpräsident Söder. Ist das die richtige Entscheidung? Kann Merz Deutschland in die Zukunft führen? Wo liegen seine politischen Schwerpunkte?Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an presseclub-socialmedia@wdr.de.
undefined
Sep 15, 2024 • 57min

Bröckelnder Beton: Wie marode ist unsere Infrastruktur

Moderator Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen Antje Höning, Lisa Nienhaus, Malte Kreutzfeldt und Caspar Schwietering.Der Einsturz der Dresdner Carolabrücke wirft ein Schlaglicht auf den Zustand der Infrastruktur in Deutschland. Tausende Brücken sind sanierungsbedürftig. Eine Sanierung und Modernisierung der Infrastruktur wird hunderte Milliarden Euro kosten – nicht nur beim Bund, sondern vor allem in den Kommunen. Wo soll das Geld in Zeiten knapper Kassen herkommen? Und welche politischen und bürokratischen Barrieren müssen beseitigt werden, um schneller zu werden?Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an presseclub-socialmedia@wdr.de.
undefined
Sep 8, 2024 • 57min

Vertrauen verspielt: Ist die Ampel am Ende?

Susan Link diskutiert mit den Gästen Yasmine M’Barek (ZEIT ONLINE), Daniel Friedrich Sturm (Tagesspiegel), Hannah Suppa (Leipziger Volkszeitung), Wolfram Weimer (Publizist und Herausgeber) Der Ansehensverlust der Bundesregierung verschärft sich. Auch mit dem Kanzler sind immer weniger Menschen zufrieden. Der DeutschlandTrend von Infratest dimap legt das schonungslos offen. Das Wahldebakel in Thüringen und Sachsen spiegelt sich auch in den bundesweiten Umfragen wider. Hat die Ampel noch eine realistische Chance, das Blatt zu wenden? Oder ist der Zug abgefahren?Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an presseclub-socialmedia@wdr.de. 
undefined
5 snips
Sep 1, 2024 • 57min

Nach Solingen: Wie kann uns der Staat besser schützen?

Florian Flade, Mitglied einer Recherchekooperation von WDR, NDR und SZ, und Fatina Keilani von der Neuen Zürcher Zeitung diskutieren die sicherheitspolitischen Reaktionen auf den Messerangriff in Solingen. Es wird über verschärfte Migrationsregeln, die Einführung von Gesichtserkennungssoftware und die Herausforderungen im deutschen Asylrecht gesprochen. Holger Stark (DIE ZEIT) und Isabel Schayani (WDR) thematisieren auch die psychosozialen Folgen von Gewalt und die Rolle von Integrationskursen für Migranten. Eine spannende Analyse aktueller Sicherheitsherausforderungen!
undefined
Aug 25, 2024 • 55min

Wahlen in Ostdeutschland - Stresstest für die Demokratie

Jörg Schönenborn diskutiert mit seinen Gästen Christian Bangel (ZEIT ONLINE), Sebastian Beutler (Sächsische Zeitung), Kerstin Palzer (Mitteldeutscher Rundfunk) und Sabine Rennefanz (freie Journalistin und Kolumnistin).
undefined
Aug 18, 2024 • 58min

Angriff auf Russland - Eskaliert jetzt der Krieg?

Susan Link diskutiert mit den Gästen Dr. Gesine Dornblüth (freie Journalistin), Sebastian Puschner (der Freitag), Paul Ronzheimer (Bild) und Christian Tretbar (Tagesspiegel).

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app