

Die Macht der Superreichen: Wer bestimmt die Weltordnung?
7 snips Feb 2, 2025
In dieser Diskussion kommen Matthew Karnitschnig, Chefredakteur bei Euractiv, Antje Höning von der Rheinischen Post, Heike Buchter von der Zeit sowie Russlandexperte Andrey Gurkov zu Wort. Sie beleuchten den einflussreicher Unternehmer auf die Politik und die Auswirkungen von Handelskriegen auf die Automobilindustrie. Zudem wird Trumps Umgang mit Tech-Miliardären und die geopolitischen Rivalitäten zwischen den USA und China besprochen. Die Rolle Europas in der Verteidigung wird ebenfalls kritisch hinterfragt, besonders im Kontext der Unterstützung der Ukraine.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schnelle Exekutive Als Strategie
- Trumps Strategie ist eine Flut von Executive Orders und schnelle, oft chaotische Entscheidungen.
- Matthew Karnitschnig sieht darin Ablenkung und ein langfristiges Ziel, das sich erst zeigen wird.
Zölle Als Machtinstrument
- Trump bezeichnet Politik als Wirtschaft und setzt Zölle als Machtmittel ein.
- Antje Höning warnt, dass das Multilateralismus zerstört und zu Handelskriegen führt.
Folgen Für Deutsche Autoindustrie
- Zölle würden deutsche Autoexporte verteuern und Nachfrage in den USA senken.
- Antje Höning sieht die deutsche Autoindustrie durch Zölle zusätzlich in der Krise.