Glaube ist frag-würdig cover image

Glaube ist frag-würdig

Latest episodes

undefined
Nov 3, 2024 • 48min

“Glaube ist was für Schwächlinge, die im Leben Halt brauchen.” - Ein Gespräch mit Silvie Stollreiter (Karrierecoach für introvertierte Menschen)

Heute ist Silvie Stollreiter, österreichische Karriereberaterin und Expertin für introvertierte Leistungsträger, bei uns zu Gast und erzählt von ihrem spannenden Lebensweg: von einer klaren Atheistin, die gerade aufgrund ihrer Erziehung das Thema "Gott & Glaube" für ganz großen Unsinn hält, hin zu ihrer bewussten Entscheidung für den christlichen Glauben. Silvie teilt ihre persönlichen Herausforderungen und erzählt, wie sie als introvertierte Person ihren Weg zur Selbstfindung und inneren Ruhe fand. Was bedeutet es, authentisch zu bleiben und in einer extrovertierten Welt als introvertierter Mensch sichtbar zu sein? Lasst euch von ihrer inspirierenden Geschichte mitreißen!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. per WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Oct 23, 2024 • 12min

„Es stimmt nicht, was sie der Öffentlichkeit erzählen." - Eine Zusammenfassung des Gesprächs mit James Tour, Professor für Chemie, Professor für Informatik und Professor für Materialwissenschaften und NanoEngineering (Rice University)

James Tour ist einer der 50 einflussreichsten Wissenschaftler der Welt - und das aus gutem Grund. Seine bahnbrechende Entwicklung des Nanocars, eines winzigen Fahrzeugs im Molekularmaßstab mit rotierenden Rädern und lichtaktivierten Motoren, hat die Welt der Nanotechnologie revolutioniert und ihn zu einem weltweit anerkannten Pionier gemacht. Tour hat nicht weniger als drei Professuren (T. T. and W. F. Chao Professor of Chemistry, Professor of Computer Science und Professor of Materials Science and NanoEngineering) an der renommierten Rice University inne, was seine herausragende Stellung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unterstreicht.In dieser spannenden Folge sprechen Colin, Hanna und Stephan mit Tour über seine visionäre Forschung in der Nanotechnologie, seine innovativen Ansätze in der Krebsforschung und seine Ansichten über den Ursprung des Lebens. Besonders faszinierend ist sein Bericht über ein Gespräch, das er in Harvard mit Lee Cronin, einem der führenden Forscher auf dem Gebiet der Entstehung des Lebens, führte. Tour beschäftigt sich eingehend mit der Komplexität von Zellen und den wissenschaftlichen Herausforderungen, die mit dem Verständnis des Beginns des Lebens verbunden sind. Beeindruckend ist auch, wie er seinen persönlichen Glaubensweg mit den großen Fragen der Wissenschaft verknüpft. Ein Muss für jeden, der sich für die Schnittmenge von Wissenschaft und Glauben interessiert!Wer James' Angebot, das er am Ende des Gesprächs unterbreitet, in Anspruch nehmen möchte, der schreibe ihn gerne an > tour@drjamestour.orgUnd wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. per WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Oct 20, 2024 • 47min

"What they are telling the public is not true.” A conversation with James Tour, Professor of Chemistry, Professor of Computer Science and Professor of Materials Science and NanoEngineering (Rice University)

James Tour is one of the 50 most influential scientists in the world - and for good reason. His groundbreaking development of the nanocar, a tiny molecular-scale vehicle with rotating wheels and light-activated motors, has revolutionized the world of nanotechnology and made him a globally recognized pioneer. Tour holds no less than three professorships (T. T. and W. F. Chao Professor of Chemistry, Professor of Computer Science, and Professor of Materials Science and NanoEngineering) at the prestigious Rice University, underscoring his prominent position in the scientific community.In this exciting episode, Colin, Hanna and Stephan talk to Tour about his visionary research in nanotechnology, his innovative approaches to cancer research and his views on the origin of life. Particularly fascinating is his account of a conversation he had at Harvard with Lee Cronin, one of the leading researchers in the field of the origin of life. Tour delves deeply into the complexity of cells and the scientific challenges involved in understanding the beginning of life. It is also impressive how he integrates his personal faith journey with the big questions of science. A must-hear for anyone interested in the intersection of science and faith!Anyone who wishes to take up James' offer, which he presents at the end of the conversation, is welcome to write to him / Wer James' Angebot in Anspruch nehmen will, dass er am Ende des Gesprächs unterbreitet an, der schreibe ihn gerne an > tour@drjamestour.orgUnd wer das ganze Interview gerne auf Deutsch nachlesen will: Hier könnt ihr die deutsche Übersetzung des Gesprächs herunterladen > https://t1p.de/otbiu And as always, today as well: Feel free to ask us your questions about this episode. / Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Oct 6, 2024 • 40min

"Wir sind ratlos, was den Ursprung des Lebens angeht." - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming (MLU)

Als renommierter Chemiker berät Prof. Dr. Peter Imming (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) nicht nur die Europäische Kommision, sondern in dieser Folge auch dankenswerterweise Colin, Hanna und Stephan. Ihre Frage lautet: Wie ist eigentlich der wissenschaftliche Stand der Dinge, wenn es zur Frage nach dem Ursprung des Lebens kommt? Prof. Dr. Imming räumt in dieser Folge mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, dass wir die Frage nach dem Ursprung des Lebens "so gut wie gelöst haben" oder die Antwort nicht mehr lange auf sich warten lässt. Als Naturwissenschaftler gibt er Colin, Hanna und Stephan tiefe Einblicke in die Chemie der ersten Zellen und erläutert, warum das Ursprungsthema trotz jahrzehntelanger Forschung ungelöst bleibt. Ein faszinierendes Gespräch, das Wissenschaft, Glauben und die Grenzen menschlicher Erkenntnis beleuchtet. Von daher mal wieder: eine herzliche Einladung mit Reinhören & Mitdenken!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder per E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Sep 22, 2024 • 48min

Warum Inspiration der Schlüssel zum Erfolg ist - Ein Gespräch mit Bundesliga-Mentaltrainer David Kadel

Er kennt sie alle: Jürgen Klopp, David Alaba, Marco Rose und viele mehr. Warum? Weil sich der Mentaltrainer David Kadel vor allem im Fußball stark engagiert und dort in Coachings immer wieder über die Bedeutung von Inspiration als Schlüssel zum Erfolg spricht. In dieser Folge spricht er mit Hanna, Colin und Stephan aber nicht nur darüber, sondern auch, wie die inspirierendste Person von allen (Jesus) eine zentrale Rolle in seinem Leben spielt und wie er anderen Menschen Mut macht, ihre eigenen "Riesen" zu bekämpfen. Eine herzliche Einladung zum Reinhören und sich Inspirieren lassen!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder per E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Sep 8, 2024 • 1h 3min

Mein größer Sieg - Über den Gewinn der UEFA Champions League, Krisen und Gott

​In dieser Folge spricht der ehemalige Profi-Fußballer und international erfolgreiche Trainer Colin Bell über seinen außergewöhnlichen Lebensweg. Vom beinharten Spieler in England bis hin zum Trainer der südkoreanischen Frauen-Nationalmannschaft – Colin teilt bewegende Einblicke in seine Karriere, seine Herausforderungen und seine tiefe, persönliche Glaubensreise. Er erzählt offen über seine sportlichen Erfolge wie den Gewinn der UEFA Women's Champions League, aber auch über Momente des Zweifelns und der inneren Wandlung. Ein inspirierendes Gespräch über Berufung, Glauben und die Suche nach Sinn im Leben.Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Aug 25, 2024 • 56min

Unser Buch ist da! - Eine Buchsprechung über die erweiterte Neuauflage von "Begründet glauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende"

Endlich: Die stark erweiterte & aktualisierte Neuauflage des Beststellers "Begründet glauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende" ist erschienen. Colin & Stephan saßen lange daran, aber nun ist es geschafft. Dank vieler Vorgespräche mit klugen Professoren wie John Lennox (Oxford), Martin Nowak (Harvard), Ian Hutchinson (MIT) und Dale Allison (Princeton) und der Erfahrungen aus vielen Gesprächen mit hartnäckigen Skeptikern, kam ein Buch heraus, dass die klassischen Antworten der Christen hinterfragt und weiterdenkt.Die Neuauflage von "Begründet Glauben" geht mutig voran und stellt nicht nur die christliche Sichtweise, sondern auch die der Atheisten – oder besser gesagt: der Naturalisten – kritisch auf den Prüfstand. Wie sattelfest ist sie wirklich? Und wer liefert überzeugendere Antworten auf Fragen wie: Warum existiert überhaupt etwas und nicht nichts? Warum führen mathematische Formulierungen so oft zu präzisen Beschreibungen der physikalischen Welt? Wie bringt Materie Lebewesen mit Bewusstsein hervor? Und besonders bei der Auferstehung Jesu stellt sich die Frage: Welches Szenario ist hier glaubwürdiger: das skeptische oder das christliche?Eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Frage nach Gott darf die zwei Säulen des Atheismus – die Verborgenheit Gottes und das Leid in der Welt – natürlich nicht außer Acht lassen. Auch dieser Herausforderung haben wir uns gestellt.Persönliche Eindrücke von James Tour, der an der Rice University drei Professorentitel hält, oder von Andrea Ballschuh, bekannt aus dem ZDF oder Radio, runden die Neuauflage von "Begründet glauben" ab. So wird es hoffentlich für viele genau das, was es sein will: ein ernstgemeintes Denkangebot!Hier einmal der Link zur Amazon-Seite des Buches: https://www.amazon.de/Begr%C3%BCndet-glauben-Denkangebote-Skeptiker-Glaubende/dp/376157021X
undefined
Jul 14, 2024 • 51min

Große Fragen, kinderleicht erklärt: Ein Astrophysiker über Schwarze Löcher, Kekskrümel & Gott - Eine Buchbesprechung mit Prof. Dr. Heino Falcke (Radboud University)

Heino Falcke genießt in der Fachwelt aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seiner Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation ein überaus hohes Ansehen. Wenn dieser international renommierter Astrophysiker von der Radboud-Universität in Nijmegen - immerhin eine der führenden Unis weltweit - plötzlich beschließt, ein Buch für Kinder zu schreiben, werden Colin, Stephan und Hanna natürlich hellhörig. In dieser Folge geht es genau darum: Sein neuestes Buch "Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?", das Heino Falcke gemeinsam mit seiner Frau, der Grundschulpädagogin Dagmar Falcke, geschrieben hat.Nicht nur das Schwarze Loch, dessen Foto Heino Falcke und sein Team weltberühmt gemacht haben, sondern auch astrophysikalische Klassiker wie der Mond, die Sonne, die Planeten, Babysterne, Galaxien und der Urknall stehen im Mittelpunkt dieser Folge. Da dieses MINT-Vorlesesachbuch auch philosophische Fragen wie die nach Gott thematisiert, gibt es allen Grund, sich auf eine großartige Folge zu freuen.Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Jun 30, 2024 • 58min

"Meine Religion war MEHR!" - Ein Weltstar findet Jesus - Ein Gespräch mit Lou Bega (Mambo No. 5)

Einen Weltstar hat man nicht jeden Tag im Gespräch, daher freuen sich Colin, Stephan & Hanna heute umso mehr:  Zu Gast ist kein Geringerer als der Sänger David Lubega (Lou Bega), der 1999 mit seinem Song "Mambo No. 5" weltberühmt wurde. In 20 Ländern erreichte sein Hit für etliche Woche Platz 1 der Singlecharts, in Deutschland sogar zweifachen Platinstatus. Grund genug, Lou nach den Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts zu befragen und natürlich, warum jemand, der durch und durch atheistisch aufwuchs, an einem verregneten Tag auf den Malediven auf einmal Christ wurde.Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
undefined
Jun 16, 2024 • 41min

Can an MIT Professor believe in God? - A conversation with Prof. Dr. Ian Hutchinson (Plasma Science and Fusion Center)

Ian Hutchinson is not only a professor of nuclear science and engineering at the highly renowned Massachusetts Institute of Technology, but also a committed Christian. In this exciting episode, Colin and Stephan talk to Ian about his groundbreaking work in plasma physics and his commitment to fusion energy research at MIT's Plasma Science and Fusion Center. Ian debunks the myth that Christianity and science are incompatible and provides insights into the vibrant Christian community at MIT. He also shares his experiences from debates with atheists and emphasizes the importance of dialogue and respect in such conversations.His book "Can a Scientist Believe in Miracles? An MIT Professor Answers Questions on God and Science" is available, among other places, here: https://www.amazon.de/Can-Scientist-Believe-Miracles-Professor/dp/083084547XAs always, feel free to share your questions about the episode via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) or email (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app