Glaube ist frag-würdig cover image

Glaube ist frag-würdig

Das Leid in der Welt: Ein Beweis gegen Gott? - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)

Jan 12, 2025
Daniel von Wachter, Experte für Philosophie und Theologie an der LMU München, untersucht mit Leidenschaft die komplexe Frage, ob ein guter Gott das Leid in der Welt zulassen kann. Er diskutiert die Beziehung zwischen Gut und Böse, beleuchtet die Rolle der Willensfreiheit und stellt die Unterscheidung zwischen logischen und evidentialen Argumenten vor. Sein Ansatz ermutigt dazu, die Herausforderungen des Glaubens neu zu bewerten und verschiedene Perspektiven auf die Theodizee in Betracht zu ziehen. Ein aufschlussreiches Gespräch über die großen Fragen des Lebens!
39:04

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Theodizee-Frage untersucht, wie die Existenz eines allmächtigen und guten Gottes mit dem Leiden in der Welt vereinbar sein kann.
  • Die Diskussion über Willensfreiheit zeigt, dass echte Freiheit die Möglichkeit umfasst, Böses zu tun, was das Übel in der Welt bedingt.

Deep dives

Das Theodizee-Problem

Das Theodizee-Problem untersucht die Frage, wie ein allmächtiger und guter Gott das Leiden in der Welt zulassen kann. Dieses Thema hat viele Philosophen und Theologen beschäftigt, da es tiefgreifende Fragen zur Existenz Gottes aufwirft. Es wird betont, dass es sich nicht nur um ein intellektuelles Dilemma handelt, sondern auch um eine seelsorgerliche Betrachtung, die Menschen in leidvollen Situationen betrifft. Die Episode legt den Grundstein für eine Serie, die verschiedene Perspektiven und Ansätze zu diesem komplexen Thema bieten wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner