

Das Leid in der Welt: Ein Beweis gegen Gott? - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)
Jan 12, 2025
Daniel von Wachter, Experte für Philosophie und Theologie an der LMU München, untersucht mit Leidenschaft die komplexe Frage, ob ein guter Gott das Leid in der Welt zulassen kann. Er diskutiert die Beziehung zwischen Gut und Böse, beleuchtet die Rolle der Willensfreiheit und stellt die Unterscheidung zwischen logischen und evidentialen Argumenten vor. Sein Ansatz ermutigt dazu, die Herausforderungen des Glaubens neu zu bewerten und verschiedene Perspektiven auf die Theodizee in Betracht zu ziehen. Ein aufschlussreiches Gespräch über die großen Fragen des Lebens!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Theodizee-Problem
- Das Theodizee-Problem hinterfragt die Vereinbarkeit von Leid und einem allmächtigen, guten Gott.
- Es ist ein ernstzunehmendes Argument gegen Gottes Existenz und verdient gründliche Reflexion.
Leid vs. Übel
- Leid ist eine Form des Übels, aber nicht jedes Übel ist Leid.
- Irrtümer oder Diebstahl sind Übel, verursachen aber nicht zwangsläufig Leid.
Objektives Übel
- Das Theodizee-Problem existiert nur, wenn objektives Übel existiert.
- Moralische Wahrheiten dürfen nicht als bloß subjektiv abgetan werden.