Glaube ist frag-würdig cover image

Glaube ist frag-würdig

Latest episodes

undefined
Jun 29, 2025 • 27min

Warum die weltweit führende Klimaforscherin trotz allem Hoffnung hat - Das Wichtigste aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Katharine Hayhoe (Texas Tech University)

Warum die weltweit führende Klimaforscherin Dr. Katharine Hayhoe trotz allem Hoffnung hat? In dieser Episode lüften wir ein Geheimnis, das du so vielleicht noch nicht gehört hast. Erfahre von der renommierten Wissenschaftlerin der Texas Tech University, wie tief die Beweise reichen, welche Rolle "über 100% menschengemachte" Erwärmung spielt und warum du den größten Einfluss auf unsere Zukunft hast.  Eine packende Diskussion, die dich neu über Klimahandeln nachdenken lässt.Homepage von Katharine Hayhoe: https://www.katharinehayhoe.com/Link zum Vortrag Faith and the Future of Creation - Lausanne Congress: https://t1p.de/owaml Keywords: Klimawandel, Klimakrise, Klimaforschung, Klimawissenschaft, Klimamodelle, Erderwärmung, Treibhausgase, CO2, Methan, natürliche Klimafaktoren, menschlicher Einfluss, Anthropozän, 97-Prozent-Konsens, Fakten, Mythen, Desinformation, Klima-Skepsis, Klimaleugnung, Klima-Notstand, Panikmache, IPCC, Zukunftsprognosen, Unsicherheit, Anpassungsstrategie, Lösungen, Klimaschutz, Energiewende, saubere Energie, erneuerbare Energien, Elektromobilität, Netto-Null-Emissionen, Kohleausstieg, Gas, Öl, Waldschutz, Naturschutz, The Nature Conservancy, Chicago, Vancouver, Adelaide, Finnland, Geoengineering, El Niño, Vulkane, Sonneneinstrahlung, Erdgeschichte, menschliche Zivilisation, Bevölkerungswachstum, Infrastruktur, Wirtschaft, Landwirtschaft, Wasserknappheit, Gesundheit, Armut, Ungerechtigkeit, politische Ideologie, Politik, USA, China, Deutschland, Kanada, globale Verantwortung, gesellschaftlicher Wandel, Handlung, individuelle Verantwortung, Hoffnung, Glaube, Spiritualität, Christentum, Nächstenliebe, Aufklärung, Kommunikation, Prof. Dr. Katharine Hayhoe, Texas Tech University
undefined
Jun 29, 2025 • 54min

Why the World's Leading Climate Scientist Still Has Hope - A Conversation with Prof. Dr. Katharine Hayhoe (Texas Tech University)

Why does the world's leading climate scientist, Dr. Katharine Hayhoe, still have hope despite everything? In this episode, we're uncovering a secret you might not have heard before. Learn from the renowned scientist at Texas Tech University how deep the evidence goes, the role "over 100% human-caused" warming plays, and why you have the biggest influence on our future. It's a gripping discussion that will make you rethink climate action.Katharine Hayhoe's Homepage: https://www.katharinehayhoe.com/Link to the talk "Faith and the Future of Creation - Lausanne Congress": https://t1p.de/owamlKeywords: Climate change, climate crisis, climate research, climate science, climate models, global warming, greenhouse gases, CO2, methane, natural climate factors, human impact, Anthropocene, 97 percent consensus, facts, myths, disinformation, climate skepticism, climate denial, climate emergency, panic, IPCC, future projections, uncertainty, adaptation strategy, solutions, climate protection, energy transition, clean energy, renewable energies, electromobility, net-zero emissions, coal phase-out, gas, oil, forest protection, nature conservation, The Nature Conservancy, Chicago, Vancouver, Adelaide, Finland, geoengineering, El Niño, volcanoes, solar radiation, Earth's history, human civilization, population growth, infrastructure, economy, agriculture, water scarcity, health, poverty, injustice, political ideology, politics, USA, China, Germany, Canada, global responsibility, societal change, action, individual responsibility, hope, faith, spirituality, Christianity, charity, education, communication, Prof. Dr. Katharine Hayhoe, Texas Tech University.
undefined
Jun 15, 2025 • 45min

High oder haltlos? Über Cannabis, Shisha, Vapes und spirituelle Leere - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Imming (Pharmazeutische Chemie)

Prof. Dr. Peter Imming, Leiter der Pharmazeutischen Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, diskutiert die Risiken modernem Drogenkonsums. Er beleuchtet die Wirkungen von Cannabis und die gesundheitlichen Gefahren von Shisha und Vapes, besonders bei Jugendlichen. Imming thematisiert auch soziale Einflüsse auf das Konsumverhalten und die Wahrnehmung von Drogen in der Gesellschaft. Zudem geht er auf die Verbindung zwischen Drogenkonsum und spirituellen Erfahrungen ein, einschließlich der Rolle von Halluzinogenen wie DMT.
undefined
Jun 1, 2025 • 41min

Glaube trifft Wissenschaft – und es knallt nicht - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. Ralf Bergmann (Bremen)

Was beschreibt die Wirklichkeit treffender – der Atheismus oder das Christentum? Für den Physikprofessor Ralf B. Bergmann ist die Antwort eindeutig: Eine Weltdeutung ohne Gott greift zu kurz. Warum ihn der Atheismus nicht überzeugt und welche Überlegungen ihn zu einem klaren Bekenntnis führen, darüber sprechen Colin, Hanna und Stephan mit ihm in diesem Interview. Wir sind gespannt auf eure Rückfragen, Einwände und Gedanken! Keywords: Atheismus, Christentum, Gottesexistenz, Weltanschauung, Naturwissenschaft, Physik, Ralf B. Bergmann, Glaube und Vernunft, Kosmologie, Ursprung des Universums, Feinabstimmung, Naturgesetze, Schöpfung, Theismus, Metaphysik, Rationalität, Wissenschaft und Religion, Argumente für Gott, Apologetik, Sinnfrage, Bewusstsein, Moral, Weltbild, Erkenntnistheorie, Gott und Physik, Glaubensfragen, Existenz Gottes, Naturwissenschaftlicher Glaube, Wissenschaftsgläubigkeit, Naturalismus, Weltdeutung, religiöser Realismus, Vernunftglaube, Gott und Natur, Atheismuskritik, Wissenschaftsethik, Transzendenz, Urknall, Logos, Wirklichkeit und Glaube. 
undefined
May 18, 2025 • 41min

Was bleibt vom Glauben, wenn man mit den klügsten Gegnern diskutiert? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. John Lennox (University of Oxford)

John Lennox ist Professor für Mathematik an der Universität Oxford, schloss auf dem Weg dahin drei Promotionen an drei Elite-Unis ab, ist Autor zahlreicher Bücher über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Theologie und darüber hinaus ein international gefragter Redner. Und als wäre das nicht schon genug: Im Laufe seines Lebens debattierte John Lennox öffentlich mit Vertretern des klassischen sowie Neuen Atheismus: Richard Dawkins, Peter Singer, Christopher Hitchens, Lawrence Krauss, Peter Atkins, alles an den großen Universitäten der Welt.In dieser Folge lässt er Colin und Stephan an vielen seiner Erfahrungen teilhaben: Was hat er alles aus seinen Debatten mit "den Großen" gelernt? Ein sympathischer und spannender Einblick in sein Leben. Es wird nicht der letzte gewesen sein.Keywords: Glaube, Wissenschaft, Atheismus, John Lennox, Richard Dawkins, Peter Singer, Debatten, Naturwissenschaft, Oxford, Rationalität, Argumente für Gott, Veritas Forum, Christentum, Philosophie, Zweifel, Gottesfrage, Existenz Gottes, Jesus, Auferstehung, Weltanschauung, Leid, Theodizee, Bioethik, Skepsis, Neue Atheisten, Hitchens, Intellekt und Glaube, Evangelium, Naturgesetze, Vernunft, Kosmos, Wissenschaftsglaube, Debattenkultur, Apologetik, 
undefined
5 snips
May 4, 2025 • 42min

Über den Tod - Ein Gespräch mit Andreas Hahn (verstorben am 07.04.2025)

Andreas Hahn, War Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen und Autor, spricht offen über seine Krebserkrankung und den Glauben. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und reflektiert über den Einfluss des Glaubens auf den Umgang mit Leid. Das Buch Hiob wird als wertvolle Quelle für das Verständnis von Sorgen und Vertrauen herangezogen. Zudem thematisiert er die Unterstützung durch Familie und Gemeinde in schweren Zeiten sowie den Trost des Glaubens in der Bewältigung von Krisen.
undefined
Apr 20, 2025 • 58min

Die Welt brennt - und was macht Ostern? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Greifswald)

Stelle dir vor, das Leben reißt dir den Boden unter den Füßen weg – und ausgerechnet dann soll eine 2000 Jahre alte Geschichte Halt geben? In dieser Folge trifft Sehnsucht auf Skepsis, Trost auf Tiefe, und eine uralte Botschaft auf die großen Fragen unserer Zeit: Was gibt Hoffnung, wenn nichts mehr sicher ist? Was tröstet, ohne zu vertrösten? Ein ehrliches, herausforderndes Gespräch mit dem praktischen Theologen Prof. Dr. Michael Herbst – moderiert von Colin und Stephan – über Zweifel, Auferstehung und die stille Kraft eines Glaubens, der bleibt, wenn alles wankt. Eine Einladung zum Zuhören. Und zum Weiterfragen.Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).Keywords:  Ostern, Auferstehung, Hoffnung, Zweifel, Trost, Glaube, Leid, Tod, praktische Theologie, Michael Herbst, Sinnsuche, Skepsis, Seelsorge, Karfreitag, Ostersonntag, Vertrauen, Krise, Theologie, Kirche, Jesus, Hoffnungskraft, Auferstehung heute, christlicher Glaube, spirituelle Fragen, Gottesbild, Trost ohne Vertröstung, Auferstehung und Alltag 
undefined
Apr 6, 2025 • 50min

Warum erschuf Gott Viren? - Ein Gespräch mit der Virologin und DPhil Studentin an der University of Oxford Dr. Mirjam Schilling

Viren – bloße Plagegeister oder doch Teil von Gottes Plan? Hanna, Colin und Stephan fühlen der Virologin und Theologin Mirjam Schilling auf den Zahn: Warum lässt ein guter Gott solche Krankheitserreger zu? Hat die Pandemie unseren Glauben verändert? Und was passiert, wenn Glaube und Wissenschaft scheinbar kollidieren? Eine Folge, die herausfordert, Horizonte weitet und überraschend tröstlich ist. Hör rein und stell dich den großen Fragen des Lebens! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).Keywords: Viren, Pandemie, Theodizee, Gottesfrage, Schöpfung, Leid, Virologie, Wissenschaft, Glaube, Vertrauen, Gottvertrauen, Krankheit, Hoffnung, Schöpfungsverständnis, Seelsorge, Corona, Krisenbewältigung, Natur, Evolution, Medizinethik, Spiritualität, Schöpfungstheologie, Lebenskrise, Zweifel, Naturwissenschaft, Trost, Biologie, Sinnsuche, Demut, Forschergeist, Grenzfragen 
undefined
Mar 23, 2025 • 33min

Schmerz – und warum wir ihn falsch verstehen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming

Mit dem renommierten Pharma-Professor Peter Imming sprechen Colin, Hanna & Stephan über das spannende Zusammenspiel von Schmerz, Medizin und Hoffnung. Was passiert, wenn wir lieber Tabletten schlucken, als auf die tieferen Signale unseres Körpers – oder gar auf Gott – zu hören? Lass dich von dieser fesselnden Diskussion herausfordern, die Wissenschaft und Spiritualität miteinander verbindet. Eine Einladung, über Schmerz, Sinn und Heilung ganz neu nachzudenken. Verpasse nicht diese anregende Folge!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).Keywords: Schmerz, Schmerzmittel, Leiden, Theodizee, Pillenkultur, Gottesfrage, Pharma, Schmerztherapie, Leid, Schmerzbewältigung, Medizin, Gottvertrauen, Trost, Sinnsuche, Körper, Seele, Leidensverständnis, Schmerz, Spiritualität, Schmerzvermeidung, existenzieller Schmerz, Lebenskrise, Gott
undefined
Mar 9, 2025 • 45min

Warum versteckt sich Gott - und lässt Leid zu? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald)

Gott – verborgen, schweigend, unerreichbar? In dieser Episode gehen Hanna, Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald) einer der größten Fragen der Theologie nach: Warum zeigt sich Gott nicht deutlicher – gerade im Leid? Dabei sprechen sie über Zweifel, die Sehnsucht nach Antworten und die Frage, ob Jesus selbst die Antwort auf Gottes Schweigen ist. Wie kann Glaube wachsen, wenn Gott nicht greifbar erscheint? Und was bedeutet das für Menschen, die nach ihm suchen? Eine packende Folge über Skepsis, Vertrauen und die verborgene Seite Gottes. Hör rein!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).Keywords: Gottesverborgenheit, Schweigen Gottes, Theodizee, Glaube und Zweifel, Leidensfrage, Gottesbeweis, Jesus Christus, Auferstehung, Trost, Gottesbild, Skeptikerfragen, Glaubenskrise, Klagepsalmen, christlicher Glaube, Vertrauen, göttliche Offenbarung, Gebetserhörung, Glaubenserfahrung, atheistische Kritik, Existenz Gottes, Sehnsucht nach Gott, Leidensbewältigung, Theologie, persönliche Gottesbeziehung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app