Glaube ist frag-würdig cover image

Glaube ist frag-würdig

Gott und Leid: Das eigentliche Problem - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)

Feb 9, 2025
Prof. DDr. Daniel von Wachter, Professor für Philosophie und Theologie an der LMU München, beleuchtet die komplexen Fragen rund um Leid und die Existenz Gottes. Er diskutiert, ob Übel tatsächlich gegen einen gütigen Gott sprechen können und wie Leid mit menschlicher Freiheit und moralischen Entscheidungen verknüpft ist. Zudem wird erörtert, ob es möglich ist, dass aus Übeln Gutes entsteht, das wir nicht sofort erkennen. Eine tiefgreifende Reflexion über Glauben, Sinnsuche und die Herausforderungen des Lebens.
51:25

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Vorhandensein von Übel kann als notwendig angesehen werden, um bestimmte Güter wie Resilienz und moralische Entscheidungsfreiheit zu ermöglichen.
  • Die christliche Perspektive betrachtet Übel als Teil eines größeren göttlichen Plans, der auf eine zukünftige Welt ohne Leiden hinweist.

Deep dives

Der Zusammenhang zwischen Übel und Gottes Existenz

Das Übel in der Welt wird als ein zentrales Argument gegen die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes untersucht. Im Gegensatz zum logischen Widerspruch, der besagt, dass Übel Gottes Existenz direkt widerspricht, wird hier die Frage gestellt, ob das Vorhandensein von Übel Indizien gegen Gottes Existenz liefert. Diese Sichtweise betont, dass der diskussionsoffene Aspekt der menschlichen Wahrnehmung wichtig ist, da die Beweise für die Existenz Gottes nicht allesamt eine logische Basis haben. Es geht also nicht nur um die bloße Existenz von Übel, sondern darum, inwiefern das Übel als Beweis für Gottes Nichtexistenz verstanden werden kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner