

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Jonas Rashedi
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Episodes
Mentioned books

Jun 5, 2025 • 40min
KI im Handel – mehr als ein Trend? Die EHI-Studie im Gespräch mit Imke H., EHI Retail Institute
Wie wird der Handel technologisch transformiert? Welche Trends zeichnen sich ab – und wo steht der Markt bei der Umsetzung?
In dieser besonderen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS nimmt Jonas Rashedi gemeinsam mit Imke Hahn - Projektleiterin im Forschungsbereich IT des EHI Retail Institute - erstmals eine Studie direkt im Gespräch auseinander. Es geht um die Technologietrends im Handel 2025 – mit exklusiven Zahlen, Einordnungen und Hintergründen.
Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist die künstliche Intelligenz: Zum ersten Mal haben 100 % der Befragten sie als wichtigsten Trend identifiziert. Imke erklärt, warum KI kein Buzzword mehr ist, sondern zum prägenden Faktor für Investitionen, Projekte und strategische Entscheidungen wird – vom automatisierten Forecasting über Chatbots bis zu generativer KI im Marketing.
Doch es bleibt nicht bei der Theorie: Jonas und Imke sprechen über reale Umsetzungshürden wie Datenschutz, IT-Budgets, Legacy-Systeme und kulturelle Barrieren. Die Rolle der IT wandelt sich – ebenso wie die Anforderungen an Organisation, Teams und Sicherheitsstrukturen.
Einblicke gibt es auch in angrenzende Themen wie Retail Media, Seamless Checkout oder Cybersecurity – und es wird deutlich: Der Handel steht vor tiefgreifenden Veränderungen, bei denen Daten, Technologie und Mensch zusammenspielen müssen.
Zum Abschluss teilt Imke einige spannende Praxisbeispiele – vom hybriden Edeka-Store in Stuttgart bis zu KI-gestützter Live-Übersetzung.
Ein echtes Highlight für alle, die verstehen wollen, wie Digitalisierung im Handel wirklich funktioniert.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Imke: https://www.linkedin.com/in/imke-hahn-8558641a5/
Zur Webseite des EHI Retail https://www.ehi.org/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro und Begrüßung
01:28 Vorstellung Imke Hahn und des EHI
02:31 Hintergrund zur EHI-Technologietrendstudie 2025
03:53 Warum KI zum Top-Trend wurde
05:15 Umsetzung vs. Trend: KI in der Praxis
07:06 Konkrete Einsatzbereiche im Handel
09:04 Hürden bei der Implementierung
10:28 IT-Rolle und kulturelle Herausforderungen
11:55 Weitere Trendthemen: Checkout & Customer Centricity
14:25 Unterschiede je nach Handelssegment
16:49 IT-Budgets und strategische Investitionen
21:07 Generative KI und Automatisierung im Alltag
24:30 Cybersecurity und menschliche Schwachstellen
29:07 Retail Media zwischen Strategie und Stückwerk
32:10 Blick in die Zukunft: Edge, Echtzeitdaten, Composable Architecture
34:20 Strategietipps aus Sicht von Imke
36:26 Best Practices aus der Innovationspraxis
38:50 Wo die Studie abrufbar ist
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 29, 2025 • 45min
Daten als Game-Changer: Wie Bayes den E-Sports-Markt revolutioniert – mit Dr. Notger W., Bayes Esports
Wie unterscheiden sich Daten im E-Sports eigentlich von anderen Sportarten? Was bedeutet Echtzeit im digitalen Sport, und warum ist genau das entscheidend? Darum geht es in der neuesten Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi spricht diesmal mit Dr.-Ing. Notger Heinz, CTO bei der Bayes Esports Solutions GmbH.
Notger erklärt, warum E-Sports nicht nur eine Subkultur, sondern ein professioneller Sport geworden ist, bei dem es um Millionenpreisgelder geht – und das alles mit extrem präzisen Daten. Wir erfahren, warum gerade Wettanbieter von den detailreichen Echtzeitdaten profitieren und wie dadurch völlig neue, spannende Wettmärkte entstehen.
Außerdem diskutieren Jonas und Notger, warum klassische Sportarten hier noch einiges lernen können und was Saudi-Arabien mit der Zukunft des E-Sports zu tun hat. Persönliche Einblicke gibt es natürlich auch: Jonas und Notger erinnern sich schmunzelnd an ihre eigenen Gaming-Anfänge und schauen optimistisch auf die datengetriebene Zukunft des E-Sports.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Notger: https://www.linkedin.com/in/dr-ing-notger-heinz/
Zur Webseite von Bayes Esports Technology: https://www.bayesesports.com/
Alle wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro: Worum geht’s heute?
01:58 Vorstellung Notger und Bayes Esports
02:49 E-Sports vs. klassische Sportdaten
11:30 Echtzeitmanagement
16:46 Daten für Wettanbieter und Medien
24:34 Herausforderungen und Zukunft im E-Sports
35:58 Saudi-Arabien als neuer E-Sports-Hub
37:20 Klassischer Sport vs. eSports
39:41 Private Datennutzung und Philosophie
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 22, 2025 • 54min
Datenkultur leben: So gelingt es Sky Deutschland – mit Ursula Krause, Sky Deutschland
Wie gelingt der Wandel von klassischen Datenstrukturen hin zu einer wirklich datengetriebenen Organisation? Welche Chancen bietet eine strategische Cloud-Migration? Und warum ist Datenkultur der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg?
In der aktuellen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Ursula Krause, VP Data bei Sky Deutschland. Ursula gibt tiefe Einblicke in die Reise von Sky: von einer reinen Delivery-Organisation hin zu einem echten Data-Enabler mit datengetriebenen Produkten. Besonders spannend: Ursula teilt konkrete Use Cases aus dem Kundenservice und berichtet offen über die Herausforderungen der Transformation sowie den kulturellen Wandel hin zur Datendemokratisierung.
Persönliche Insights, ehrliche Reflexionen und jede Menge Inspiration erwarten euch!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Ursula: https://www.linkedin.com/in/ursula-krause/
Zur Webseite von Sky Deutschland: https://www.sky.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:02:08 Vorstellung Ursula Krause & Rolle bei Sky
00:04:29 Datenstrategie & organisatorischer Wandel
00:07:57 Team
00:10:49 Ursachen und Herausforderungen der Cloud-Migration
00:18:39 Governance & Data-Demokratisierung
00:19:31 Organisation: Sky Data Team & Fachbereiche
00:24:05 Balance zwischen zentralen und lokalen Lösungen
00:27:38 Datenkultur & interne Kommunikation
00:40:18 Datengetriebene Entscheidungen im Business
00:44:18 Datenprodukte im Kundenservice
00:50:11 Privater Umgang mit Daten & Serientipp
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 15, 2025 • 45min
Level up your Data Strategy – Insights von Lessmore, mit Moritz S. von Lessmore
Wie baut man erfolgreich Datenstrategien in einem Mobile-Gaming-Startup auf? Wie findet man schnell heraus, ob sich das Data-Investment lohnt und welche Stolpersteine gibt es dabei? In dieser spannenden Episode von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Moritz Schöne, Head of Data Science bei Lessmore.
Moritz berichtet, wie man von einer einfachen MVP-Lösung zu einem komplexen, datengetriebenen Ansatz gelangt und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Dabei teilt er wertvolle Einblicke, etwa wie Lessmore präzise Customer Lifetime Value Modelle erstellt und warum schnelle Prototypen oft mehr bringen als perfekte Langzeitlösungen.
Abgerundet wird das Gespräch durch Moritz' persönliche Erfahrungen – von der Physik bis zur Game-Welt.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritz-sch%C3%B6ne-phd-93a8a9232/
Zur Webseite von Lessmore Games: https://lessmore.games/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:01:09 Vorstellung Moritz
00:02:41 Von der Physik zu Mobile Games
00:06:53 Datenarten im Gaming
00:12:12 Data-Use-Case
00:23:56 Aufbau einer Datenarchitektur
00:35:04 Lessons Learned bei Lessmore
00:41:38 Data-Erfolge und Exit an Miniclip
00:42:37 Private Datennutzung & Filmtitel
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 8, 2025 • 39min
Digitale Fingerprints und datengetriebene Innovationen mit Julian S. Koenig & Bauer Vision & Protection
Wie gelingt die Transformation eines traditionellen Maschinenbauers hin zu einem datengetriebenen Unternehmen? In dieser Episode spricht Host Jonas Rashedi mit Julian Schubert, Geschäftsführer Vision & Protection bei Koenig & Bauer, darüber, wie Daten die Branche nachhaltig verändern.
Julian nimmt uns mit auf eine spannende Reise: vom klassischen Maschinenbau hin zur datengetriebenen Wertschöpfung. Er erläutert praxisnah, wie Koenig & Bauer Vision & Protection Prozessdaten in Echtzeit nutzt, um Produktionsprozesse transparenter zu machen und neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Besonders eindrucksvoll ist die innovative Methode der digitalen Fingerprints zur Produktsicherung, die von Banknoten bis zu Babynahrung reichen.
Jonas und Julian diskutieren auch über Herausforderungen wie Datenintegration, Geschäftsmodellinnovationen und interne Transformation. Zudem gibt Julian einen spannenden Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und digitale Plattformen.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Julian: https://www.linkedin.com/in/manager-julian-schubert
Zur Webseite von Koenig & Bauer Vision & Protection: https://www.koenig-bauer.com/de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro und Begrüßung
01:04 Vorstellung Julian
02:42 Qualitätskontrolle und Produktschutz
05:29 Datengetriebene Prozessoptimierung
07:45 Herausforderungen der Transformation
15:31 Umsetzung und erster Erfolg
18:01 Datenintegration und Infrastruktur
23:05 Digitale Fingerprints erklärt
27:08 Neue Geschäftsmodelle durch Daten
34:48 Zukunftspläne und Plattformen
37:48 Julians Data Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

8 snips
May 1, 2025 • 39min
Data Mesh im Marketing – die Praxis bei ZEISS Digital Partners, mit Vanessa Güttinger von ZEISS Group
Vanessa Güttinger ist die Expertin für Marketing-Daten bei ZEISS Group und gewährt Einblicke in ihren dynamischen Arbeitsalltag. Sie erläutert, wie ihr Team die Anforderungen der Fachabteilungen aufnimmt und effektive Datenprodukte entwickelt. Dabei betont sie die essenzielle Rolle einer zentralen Governance-Einheit zur Sicherstellung von Datenqualität und Compliance. Zudem diskutiert sie die Unterschiede in der Datenarbeit zwischen großen und kleinen Unternehmen sowie den sorgfältigen Umgang mit sensiblen Informationen.

Apr 24, 2025 • 46min
Transformation ohne Datenstrategie? Warum viele Unternehmen beim AI-Hype stolpern, Prof. Florian Stahl, Uni Mannheim
AI verändert nicht nur Tools – sondern ganze Organisationen. Doch wie weit sind Unternehmen wirklich, wenn es um die Umsetzung von Daten- und KI-Strategien geht?
In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Prof. Florian Stahl von der Universität Mannheim. Florian lehrt und forscht im Bereich Quantitatives Marketing & Consumer Analytics und leitet mehrere Weiterbildungsprogramme rund um AI und Business Analytics an der Mannheim Business School.
Gemeinsam diskutieren sie, warum viele Unternehmen noch nicht bereit für AI sind – weil es oft an den Grundlagen fehlt: Datenqualität, strategischer Ausrichtung und einer offenen Unternehmenskultur. Florian erklärt, warum Manager:innen lernen müssen, in Wahrscheinlichkeiten zu denken, welche Skills künftig entscheidend sind und was Universitäten tun müssen, um Talente richtig auszubilden.
Besonders spannend: Die Analogie vom „Wintergarten“ – also extern aufgebauten AI-Ökosystemen, die neben dem Kerngeschäft existieren. Eine Lösung für große Organisationen, um Transformation überhaupt erst möglich zu machen?
Zum Schluss geht es auch um persönliche Datennutzung – und um die Frage, ob wir künftig eher für Menschen oder für Maschinen Marketing machen müssen.
Ein Gespräch voller Perspektivwechsel, Praxisnähe und Inspiration – unbedingt reinhören!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Florian: https://www.linkedin.com/in/florianstahl/
Zur Webseite der Universität Mannheim: https://www.uni-mannheim.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zeitstempel:
00:00 Begrüßung & Themenüberblick
01:00 Vorstellung Florian Stahl & Rolle an der Mannheim Business School
02:40 Wie Universitäten AI-Trends bewerten und in die Lehre bringen
04:00 Warum Data Science früher eine rein technische Disziplin war
05:30 Der Spagat zwischen Management & Data Science – und wie man ihn überwindet
07:10 Welche Skills Führungskräfte in Zukunft brauchen
08:45 AI kommt – obwohl viele Unternehmen Data Science noch nicht verstanden haben
10:30 Die tückische Rolle von Datenschutz und interner Bremser
12:00 Gewinner vs. Verlierer der Transformation: Es geht nicht um Tools, sondern um Organisation
14:00 „Wintergarten“-Strategien: Wie Firmen KI neben dem Kerngeschäft aufbauen
16:10 Wie Mittelstand und Familienunternehmen den Wandel schaffen können
18:00 Transformation Top-Down oder Bottom-Up – was bringt den Aha-Moment?
20:00 Warum die mittlere Führungsebene oft das eigentliche Hindernis ist
23:00 Das richtige Skillset für die nächste Generation
26:00 Transformieren ohne Angst: Wie man Menschen mitnimmt
30:30 Quantencomputing, KI-Marketing & Ausbildung für die Zukunft
34:00 Warum Strategie wichtiger ist als 1000 kleine KI-Projekte
36:30 Fazit: Die Welt bleibt im Wandel – wie bereiten wir uns vor?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 17, 2025 • 47min
Talentpool statt Lebenslauf – Warum HR jetzt umdenken muss, mit Birte Reitmann, Deloitte Consulting
Wie sieht die Arbeitswelt aus, wenn KI, Automatisierung und Transformation zum Alltag gehören – und wir trotzdem keine passenden Leute finden? In der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Birte Reitmann, Managerin bei Deloitte Consulting & Professional Coach HR, Managerin bei Deloitte, über genau diese Herausforderung – und darüber, warum Technologie nur ein Teil der Lösung ist.
Denn wer glaubt, dass sich die Arbeitswelt durch ein paar Tools verändern lässt, wird schnell enttäuscht. Birte zeigt im Gespräch, was Unternehmen wirklich brauchen: ein neues Verständnis von Skills, eine andere Form von Recruiting und den Mut, traditionelle Strukturen zu hinterfragen. Sie erklärt, wie man eine skillbasierte Organisation aufbaut, warum klassische Lebensläufe kaum noch eine Rolle spielen – und wieso viele Unternehmen intern viel mehr Potenzial haben, als sie glauben.
Besonders spannend ist ihre Perspektive auf Führung in der Transformation: Warum Unsicherheit ausgehalten werden muss, warum Führungskräfte künftig mehr enablen als entscheiden – und wie man Pilotprojekte nutzt, um große Veränderungen greifbar zu machen.
Auch das Thema Talentpool kommt nicht zu kurz: Birte beschreibt eindrücklich, warum 50 % der Unternehmen denken, sie hätten einen – und 45 % dann beim zweiten Blick feststellen, dass sie eigentlich nur Lebenslaufdatenbanken pflegen.
Zum Schluss wird es persönlich: Jonas und Birte sprechen über ihre Leidenschaft für Daten im Alltag. Birte erzählt, wie sie sich mit Trainingsplänen und Tracking-Apps auf ihren nächsten Marathon vorbereitet – und warum auch das ein gutes Bild für moderne Arbeitsstrukturen ist: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
🔗 Zum LinkedIn-Profil von Birte: https://www.linkedin.com/in/birtereitmann/
🔗 Zu Deloitte: https://www.deloitte.com/de/de.html
🔗 Alle Links zu Jonas & dem Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zeitstempel
00:00 Einstieg und Vorstellung
01:28 Birte Reitmann über ihre Mission bei Deloitte
03:48 Skillprofile im Wandel – was KI verändert
05:32 Neue Anforderungen an Analyse- und Technologiekompetenz
06:41 Schule, Lernen und das Mindset-Problem
09:00 Warum klassische Recruiting-Ansätze scheitern
11:33 Skillbasierte Organisationen und internes Matching
13:43 Neue Anforderungen an Führung im Wandel
16:03 Pilotprojekte und erste Schritte in der Transformation
18:34 Automatisierungspotenzial und Jobveränderungen durch KI
20:03 Mitarbeitende einbinden statt verlieren
24:40 Talentpools, Karrierewege und interne Mobilität
27:00 HR als Business-Partner & Community-Building
44:30 Birtes persönlicher Umgang mit Daten und Marathontraining
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 10, 2025 • 47min
Die Datenwelten des E-Commerce: Bergzeits Reise zur integrierten Datenlandschaft - mit Christopher Gutknecht, Bergzeit
Wie entwickelt sich Data und Digital in einem Handelsunternehmen? Wie sieht die Reise über 25 Jahre hinweg aus? Und warum ist es so wichtig, verschiedene Datensysteme zu vereinen?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Christopher Gutknecht spricht. Er leitet bei der Bergzeit GmbH das interne Datenteam und hat eine spannende Reise vom Performance Marketing in die zentrale Welt des Datenmanagements hinter sich.
Zunächst geht es im Gespräch um Bergzeit selbst - ein Bergsport-Onlinehändler, der letztes Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte. Von seinen Anfängen als Skitourenportal hat sich das Unternehmen zu einem europaweit tätigen Spezialisten entwickelt, der besonders bei Ausrüstung "ab 1000 Höhenmetern" glänzt.
Chris erklärt die Herausforderungen, die durch zwei parallele Datensysteme entstanden sind: Ein Microsoft-basierter Stack für die "offline" Daten rund um Warenwirtschaft und Logistik sowie eine Google-Umgebung für die Webanalyse. Nach vielen Jahren der getrennten Entwicklung erkannte man, dass diese Trennung nicht mehr praktikabel war.
Besonders spannend ist die Erklärung, warum man bei solchen Migrationen zunächst alle Altlasten mitnehmen muss, bevor man Verbesserungen einführt. Chris beschreibt anschaulich, wie wichtig es ist, die Fachabteilungen nicht mit plötzlich veränderten Zahlen zu konfrontieren.
Im weiteren Verlauf diskutieren die beiden die besondere "Digital-DNA" eines Onlinehändlers und warum dennoch Prozesse wie Logistik, Einkauf und Lagerhaltung entscheidend für den Erfolg sind. Chris betont, wie wichtig es ist, analytisches Denken in allen Teams zu verankern, und berichtet von positiven Beispielen, wo Mitarbeiter plötzlich anfingen, mit SQL zu arbeiten.
Zum Schluss geht es noch um Chris' persönliche Sportdaten und seine Identifikation als "Purple People" - jemand, der weder nur Business noch nur Technologie ist, sondern beides verbindet.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Chris: https://www.linkedin.com/in/chrisgutknecht/
Zur Webseite von Bergzeit: https://www.bergzeit.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:21 Vorstellung Chris
00:02:05 Bergzeit als Unternehmen
00:03:18 Positionierung des Unternehmens
00:05:30 Entwicklung der Data-Teams
00:07:47 Die zwei Daten-Systeme
00:11:59 Herausforderungen bei der Datenmigration
00:15:12 Digitale DNA im E-Commerce
00:19:21 Die Customer Journey im Onlinehandel
00:27:17 Analytisches Denken in allen Teams
00:30:30 Herausforderungen des Treiberbaums
00:33:05 Hub and Spoke-Modell
00:36:35 Datenkultur und Organisation
00:41:39 Orchestrierung und technische Herausforderungen
00:44:28 Persönliche Datennutzung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 3, 2025 • 42min
Wie smhaggle den deutschen Lebensmittelhandel transparent macht - mit Sven R., smhaggle
Wie schafft man Preistransparenz im deutschen Lebensmitteleinzelhandel? Was steckt hinter der Verarbeitung von Millionen von Kassenbons? Und warum könnte es Unternehmen, die ihre Daten nicht im Griff haben, schon bald nicht mehr geben?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Sven Reuter spricht. Als Gründer von smhaggle revolutioniert er den Einzelhandel durch Preistransparenz und intelligente Datenanalyse.
Zunächst berichtet Sven von seinem Background: Bereits in den 90er Jahren baute er die größte Konsumentendatenbank Deutschlands auf - mit über 60 Millionen Privatpersonen und 40 Millionen Haushalten. 2016 kam dann die Idee zu smhaggle, als er beim Einkaufen feststellte, dass das gleiche Produkt im Nachbarladen 50% günstiger war.
Die größte Herausforderung lag in der Entwicklung einer KI zur Kassenbon-Erkennung. Vier Jahre investierte das Team in das Training der KI, um die komplexe Aufgabe zu meistern. Heute können etwa 80% des deutschen Lebensmitteleinzelhandel-Umsatzes abgebildet werden.
Mit über einer Million registrierter Nutzer und aktuell 10.000-20.000 gescannten Kassenbons täglich hat smhaggle eine einzigartige Datenbasis geschaffen. Diese Daten werden nicht nur für Preisvergleiche genutzt, sondern geben auch wichtige Einblicke in Konsumverhalten und Marktentwicklungen.
Zum Schluss gibt Sven noch einen Ausblick auf die Zukunft und spricht über seinen persönlichen Umgang mit Daten - inklusive der überraschenden Information, dass er selbst kein WhatsApp nutzt.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Sven: https://de.linkedin.com/in/sven-reuter-652369aa
Zur Webseite von smhaggle: https://smhaggle.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Vorstellung
00:03:07 Die Idee hinter smhaggle
00:08:26 Entwicklung der eigenen KI
00:09:05 Die Funktionswiese von smhaggle
00:12:18 Geschichte und Entwicklungsschritte von smhaggle
00:18:59 Der INSIGHT Retail-Monitor und Relevanz der Daten
00:22:27 Preistransparenz im Markt
00:27:29 Datenmanagement als Schlüssel
00:31:10 Der Joghurt-Case
00:34:08 Zukunftsperspektiven
00:40:21 Persönlicher Umgang mit Daten
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


