
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Latest episodes

Dec 5, 2024 • 50min
Von der Speisekarte bis zum Payment - Die Digitalisierung der Gastronomie mit Volker G., DISH digital solutions
Wie digitalisiert man die Gastronomiebranche von Grund auf? Welche digitalen Tools brauchen Restaurants heute? Und wie nutzt man Daten, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Volker Gläser spricht. Dieser verantwortet als Chief Operating Officer die Themen Strategy & Business Intelligence, Finanzen, Qualitätsmanagement sowie People & Culture.
Im Gespräch geht es zunächst um den Aufbau von DISH. Das Unternehmen hat einen kompletten digitalen Service entwickelt, um Gastronomen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Von der Website über Reservierungssysteme bis hin zu Payment-Lösungen bietet DISH alle wichtigen Tools aus einer Hand.
Volker ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, Infrastruktur-Experten, einem Consumer Engagement Team, einem Website-Team und einem Team für Schnittstellen.
Der Aufbau war eine besondere Herausforderung, weil man bei null anfing. Für Volker war das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zusammenzubringen.
Besonders spannend sind die konkreten Use Cases: DISH nutzt Daten, um Gastronomen bei der Menüoptimierung zu unterstützen und ihre Profitabilität zu steigern. Dabei ist es Volker wichtig, möglichst einfach anzufangen und zunächst zu schauen, welche Daten überhaupt verfügbar sind.
Bei der technischen Implementierung setzt DISH auf moderne Tools wie Power BI für Visualisierungen und Snowflake als Data Warehouse. Die Entscheidungen für diese Tools wurden in enger Abstimmung mit den Stakeholdern getroffen.
Zum Schluss geht es um die Zukunft der Branche und wie digitale Lösungen die Gastronomie verändern werden. Volker teilt seine Vision einer vollständig vernetzten Restaurant-Experience.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Volker: https://www.linkedin.com/in/volkerglaeser/
Zur Webseite von DISH: https://www.dish.co/DE/de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:52 Geschichte und Entwicklung von DISH
00:08:32 Digitalisierung in der Gastronomie
00:12:11 Strategie von DISH und Verortung in der Metro AG
00:14:29 Datennutzung und Kundenvorteile
00:26:06 Personalisierung und Innovation
00:30:50 Menüoptimierung und Analytics
00:37:15 Zukunftstrends der Branche
00:43:32 Wettbewerb in der Branche
00:48:24 Persönliche Datennutzung von Volker

Nov 28, 2024 • 42min
Der Mensch als Schlüssel zur digitalen Transformation - mit Tim Kessler, Siemens Energy
Tim Kessler, ein Experte von Siemens Energy, spricht über die essenzielle Rolle von Data Citizens in der digitalen Transformation. Er erläutert ein sechs-stufiges Reifegradmodell, das Unternehmen hilft, ihre Datenkompetenz zu steigern. Dabei betont er, dass der Wandel vor allem kulturell ist und von innen kommen muss. Zudem beleuchtet er die Notwendigkeit, Mitarbeiter aktiv einzubinden und die Integration von Low-Code-Tools zur Datenanalyse zu fördern. Kessler fordert eine ganzheitliche Strategie für den Erfolg solcher Projekte.

Nov 21, 2024 • 48min
Von Amazon zum D2C-Champion - Der Aufbau von Emma und Noah
Wie baut man eine erfolgreiche D2C-Marke für Babyprodukte auf? Welche Rolle spielen Daten dabei? Und wie gelingt der Shift vom Marketplace zum eigenen Shop?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Fabian Bitta spricht. Fabian ist Co-Founder von Emma und Noah, einem führenden Anbieter nachhaltiger Babyprodukte.
Das Gespräch gibt tiefe Einblicke in den Aufbau eines datengetriebenen D2C-Unternehmens. Fabian erklärt, wie Emma und Noah innerhalb von 6 Jahren von einem reinen Amazon-Business zu einer etablierten Marke mit eigenem Shop gewachsen ist. Besonders spannend: Wie das Team ohne eigene Eltern-Erfahrung durch systematische Datenanalyse die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe versteht.
Weitere Highlights:
Die erfolgreiche Reduktion der Amazon-Abhängigkeit von 99% auf 10%
Effektives Influencer Marketing im Baby-Segment
Datenbasierte Produktentwicklung
Internationale Expansion
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Fabian: [LINK]
Zur Webseite von Emma und Noah: https://www.emmanoah.de/
Zu allen wichtigen Links: [LINK]
Zeitstempel:
00:00:00 Unternehmensvorstellung und Gründungsgeschichte
06:25:00 Datenbasierte Geschäftsentwicklung
14:07:00 Organisationsstrukturen und Mitarbeiter
22:14:00 Vertrieb
26:21:00: Produktentwicklung
32:45:00: Pricing
34:25:00: Data Game

Nov 14, 2024 • 40min
Thalia‘s Weg zur datengesteuerten Organisation - mit Tobias R., Thalia
Wie zentralisiert man eine Datenorganisation? Worauf muss man achten? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Datennutzung? Und was verbindet eine Tankstelle mit Datenmanagement?
Diese Themen stehen im Mittelpunkt der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi im Gespräch mit Tobias Ruschepaul, ehemaligem Head of BI und Analytics bei Thalia*.
Die beiden Data-Experten diskutieren zunächst über den Organisationsaufbau bei Thalia. Das Unternehmen hat eine Umstrukturierung durchlaufen, um Synergien zu nutzen. Ziel ist es, alle Bereiche auf ein gemeinsames Ziel auszurichten - eine Herausforderung angesichts verschiedener Vertriebskanäle und Länder.
Tobias leitete ein zentrales Team, bestehend aus einem Analytics-Team, einem Infrastruktur-Verantwortlichen und weiteren Teams für verschiedene Bereiche.
Die Umstrukturierung bringt vor allem kulturelle Herausforderungen mit sich. Viele Mitarbeiter befürchten, an Einfluss zu verlieren. Tobias' Aufgabe war es, die verschiedenen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Anforderungen zu koordinieren.
Thalia konzentrierte sich zunächst auf die Verbesserung der Datenstruktur, bevor man sich den Kundendaten widmete - ein typisches Vorgehen im Einzelhandel.
Tobias stellt einige interessante Anwendungsfälle vor. Sein Ansatz: einfach beginnen, vorhandene Daten prüfen und den Stakeholdern helfen, ihr Geschäft besser zu verstehen.
Ein Beispiel ist die Umsatz-App, die Mitarbeitern Echtzeit-Einblicke in Umsätze von Shops und Filialen ermöglicht. Datenschutz spielt dabei eine wichtige Rolle, aber auch anonymisierte Daten liefern wertvolle Erkenntnisse.
Die Umstellung bei Thalia umfasste auch die Einführung neuer Tools, wie Power BI für Visualisierungen. Die Auswahl erfolgte in Workshops - ein Beispiel für effektives Stakeholder-Management.
Zudem wurde eine neue Dateninfrastruktur mit einem BW-System implementiert.
Zum Schluss diskutieren Jonas und Tobias über KI. Sie ziehen eine interessante Parallele: Sowohl bei der Datenarbeit als auch beim Betrieb einer Tankstelle muss man als Generalist agieren und Kultur, Architektur und Organisation in Einklang bringen.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Tobias: https://www.linkedin.com/in/tobias-ruschepaul-134617267/
Zur Webseite von Thalia: https://www.thalia.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:27 Vorstellung Tobias
00:02:42 Unterschied zu vorheriger Thalia-Folge
00:04:05 Organisationsaufbau und Herausforderungen
00:09:56 Umgang mit Silos und Datenaufbereitung
00:17:21 Stakeholder-Management und Projektdauer
00:24:08 Self-Service und Datenprodukte
00:28:26 Zukunftspläne und KI-Use-Cases
00:34:38 Performance als wichtiger Faktor
00:36:24 Tobias' Data-Game
*Inzwischen ist Tobias als Head of Controlling bei SEVERIN tätig.

Nov 7, 2024 • 37min
Von 0 auf Digital: Wie Simpego die Versicherungsbranche modernisiert - mit Michael A., Simpego
Wie baut man eine Versicherung komplett digital auf? Wie entwickelt man Versicherungsprodukte ohne historische Daten? Und warum ist eine schlanke Organisation manchmal der größte Vorteil?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Michael Ammann spricht. Als Chief Data Scientist und Chief Underwriting Officer bei Simpego gestaltet er die Digitalisierung der Schweizer Versicherungsbranche.
Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um die besondere Position von Simpego: Als moderne Versicherung mit nur 70 Mitarbeitern konkurrieren sie erfolgreich mit etablierten Playern. Michael erklärt, wie sie trotz fehlender historischer Daten gestartet sind und heute ihre Produkte entwickeln.
Besonders spannend ist der Einblick in ihre Cloud-Infrastruktur: Das fünfköpfige Data-Team vereint Aktuare, Data Engineers und Data Scientists. Sie arbeiten bewusst ohne Datensilos - alle Reports sind für alle Mitarbeiter zugänglich.
Michael teilt auch konkrete Use Cases: Von der Produktentwicklung bis zur Preisgestaltung zeigt er, wie moderne Technologie traditionelle Versicherungsprozesse optimiert. Ein Highlight ist die Diskussion über "Tactical Solutions" - schnelle, agile Lösungen außerhalb des Kernsystems.
Zum Schluss erklärt Michael noch seine zwei spannenden Jobtitel und was sich dahinter verbirgt. Eine aufschlussreiche Folge für alle, die verstehen wollen, wie Innovation in der Versicherungsbranche funktioniert.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-ammann-64023234/
Zur Webseite von Simpego: https://www.simpego.ch/de
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:21 Die Rolle des Chief Underwriting Officers
00:07:41 Aufbau einer digitalen Versicherung
00:14:07 Das Data-Team bei Simpego
00:17:57 Reporting und Datendemokratisierung
00:21:00 Produktentwicklung und Marktanalyse
00:24:33 Zukunftspläne und Innovation
00:35:01 Michaels persönliches Data Game

Oct 31, 2024 • 40min
So vereint die Handelsblatt Media Group B2B- und B2C-CRM - mit Jan S., Handelsblatt Media Group
Wie baut man ein unternehmensweites CRM-System von Grund auf? Worauf muss man achten? Was haben B2B und B2C gemeinsam und warum ist Datenkultur beim Thema CRM so wichtig?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Jan Schönrock von der Handelsblatt Media Group spricht. Dieser leitet das CRM Center of Excellence und verantwortet die strategische Entwicklung und Implementierung von CRM-Lösungen.
Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Experten um den Aufbau des CRM-Systems bei der Handelsblatt Media Group. Dort wurde gerade ein komplettes CRM-System aufgebaut, um Synergien zu heben. Alle sollen auf das gleiche Ziel hinsteuern: Eine ganzheitliche Kundensicht für B2B und B2C zu schaffen.
Jan ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, Entwicklern, die die gesamte Infrastruktur betreuen, einem Consulting-Team und Teams für verschiedene Geschäftsbereiche.
So ein Aufbau ist vor allem eine Herausforderung, weil man bei null anfängt. Für Jan ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zu streamlinen.
Der Fokus bei der Handelsblatt Media Group lag dabei zunächst auf der Stabilität und Funktionalität des Systems, dann erst auf der Integration aller Kundendaten - eine Vorgehensweise, die im CRM-Sektor häufig zu beobachten ist.
Natürlich erzählt Jan auch von ein paar Use Cases. Dabei ist es ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen, erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen.
Bei dem Aufbau gehörte auch die Implementierung einiger neuer Tools dazu. Zum Beispiel wird eine CDP (Customer Data Platform) für die Integration verschiedener Datenquellen genutzt. Hierfür gab es mehrere Evaluierungen mit verschiedenen Anbietern, sodass am Ende eine gemeinsame Entscheidung getroffen werden konnte - eigentlich wieder eine Form von Stakeholder-Management.
Und auch eine neue Dateninfrastruktur wurde eingeführt - Jonas' Lieblingsthema.
Zum Schluss geht es noch um die Zusammenarbeit mit externen Partnern und wie wichtig es ist, das Wissen im Unternehmen zu halten. Jan hat hier eine klare Strategie: Wissenstransfer und interne Kompetenzentwicklung stehen an erster Stelle.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Jan: https://www.linkedin.com/in/jan-m-sch%C3%B6nrock-824692108/
Zur Webseite der Handelsblatt Media Group: https://www.handelsblattgroup.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:00 Vorstellung Jan
00:03:50 Organisationsaufbau und Geschäftsmodell
00:07:23 Dateninfrastruktur und Use Cases
00:12:56 Team-Aufbau bei der Handelsblatt Media Group
00:20:42 Return on Investment und Herausforderungen bei CRM-Implementierung
00:26:49 Fehler vermeiden und Best Practices
00:30:42 Zusammenarbeit mit externen Partnern
00:35:35 Persönlicher Umgang mit Daten
00:38:20 Jan's Data-Game
00:39:46 Outro und Verabschiedung

7 snips
Oct 24, 2024 • 1h 5min
Data Strategy Excellence: Best Practices und Learnings - mit Dennis P., adesso
Dennis Peuser, Experte für Data & Analytics bei adesso, spricht über die Gestaltung einer effektiven Datenstrategie. Er betont die Bedeutung, alle Stakeholder frühzeitig einzubeziehen und klare Visionen mit konkreten Use Cases zu verbinden. Die Herausforderungen zwischen IT und Fachabteilungen werden thematisiert, sowie der Ansatz, mit Leuchtturmprojekten Akzeptanz zu schaffen. Zudem diskutiert er die Rolle von generativer KI und die Notwendigkeit, Daten strategisch zu nutzen, um Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Oct 17, 2024 • 1h 2min
Der Wandel des C-Level in den letzten Jahren - mit Armin I., Iskander Business Partner - Sonderfolge
Wie hat sich die C-Level-Ebene in den letzten Jahren verändert? Welche Rolle spielen Daten bei strategischen Entscheidungen? Und wie können Unternehmen eine Kultur der Innovation fördern?
Darum geht es in dieser Sonderfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Armin Iskander, dem Gründer & CEO der Iskander Business Partner GmbH, spricht. Armin ist Unternehmer und Berater mit langjähriger Erfahrung im Kundenmanagement und der Beratung von Top-Managern.
Nach einer kurzen Einführung stellt Armin sich vor und teilt seine Leidenschaften für Unternehmertum, Innovation und Kundenmanagement. Er gibt einen Überblick über die Veränderungen im C-Level der letzten Jahre, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Daten und deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der kreativen Nutzung von Daten. Armin präsentiert faszinierende Beispiele, wie unerwartete Erkenntnisse aus Datenanalysen gewonnen werden können - von Fernsehgewohnheiten bis zu Einkaufsverhalten.
Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von Unternehmenskultur und Innovation. Armin betont, wie wichtig es ist, eine Umgebung zu schaffen, die sowohl datengetrieben als auch kreativ ist. Er erklärt, warum viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, diese Balance zu finden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung einer echten Datenkultur. Armin und Jonas erörtern, wie Unternehmen ihre Entscheidungsfindung verbessern können, indem sie Daten effektiver nutzen und gleichzeitig innovativ bleiben.
Die Diskussion wendet sich dann dem Thema Fehlerkultur und agilem Arbeiten zu. Armin teilt seine Gedanken darüber, warum es für Unternehmen wichtig ist, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen.
Gegen Ende des Gesprächs geht es um die Notwendigkeit lebenslangen Lernens und flexibler Karriereentwicklung in der sich schnell verändernden Geschäftswelt. Armin gibt wertvolle Einblicke, wie Führungskräfte und Mitarbeiter sich kontinuierlich weiterentwickeln können.
Die beiden diskutieren auch die spezifischen Herausforderungen, denen sich das C-Level heute stellen muss, von der digitalen Transformation bis hin zur Förderung von Innovation.
Zum Abschluss teilt Armin sein persönliches "Data-Game" und gibt Zuhörern praktische Tipps, wie sie Daten in ihrem eigenen beruflichen Umfeld besser nutzen können.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Armin: https://www.linkedin.com/in/arminiskander/
Zur Webseite der Iskander Business Partner GmbH: https://i-b-partner.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:02 Vorstellung Armin
00:03:10 Veränderungen im C-Level
00:07:00 Datennutzung und kreative Anwendungen
00:12:00 Unternehmenskultur und Innovation
0:18:25 Datenkultur und Entscheidungsfindung
00:24:35 Fehlerkultur und agiles Arbeiten
00:30:50 Lebenslanges Lernen und Karriereentwicklung
00:38:00 Herausforderungen für das C-Level
00:49:15 Armin's Data-Game
00:59:25 Zusammenfassung und Verabschiedung

Oct 10, 2024 • 41min
Pricing als Schlüssel zum Erfolg - mit Max B., Implement Consulting Group
Wie kann intelligentes Pricing den Unternehmenserfolg steigern? Welche Rolle spielen Daten dabei und warum ist Pricing nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern auch der Menschen?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Max Bonn spricht. Max arbeitet für die Implement Consulting Group und ist Experte für Pricing-Strategien.
Zunächst erklärt Max, warum Pricing oft unterschätzt wird, obwohl es ein mächtiger Hebel für den Unternehmenserfolg sein kann. Er zitiert eine Studie von McKinsey, die zeigt, dass eine Preiserhöhung von 1% den Gewinn um 8-9% steigern kann - ein ROI, der in Monaten, nicht Jahren gemessen wird.
Max gibt Einblicke, wie Unternehmen Pricing richtig angehen sollten. Er betont die Wichtigkeit, Preiselastizitäten zu verstehen und Preise über das Sortiment hinweg zu differenzieren. Dabei erklärt er auch, wie Unternehmen die Preiselastizität ihrer Produkte ermitteln können, sei es durch historische Daten oder durch gezielte A/B-Tests.
Ein Kernpunkt des Gesprächs: Pricing ist nicht nur ein Datenspiel, sondern auch ein "People Game". Die erfolgreiche Implementierung von Pricing-Strategien erfordert Change Management und die Einbindung aller Stakeholder. Max betont, wie wichtig es ist, dass jeder im Unternehmen versteht, warum Veränderungen im Pricing notwendig sind und wie sie davon profitieren können.
Die beiden diskutieren auch über neue Trends im Pricing. Sie sprechen über die Monetarisierung von Daten und die Herausforderungen bei der Bepreisung nachhaltiger Produkte. Max erklärt, wie Unternehmen den Wert ihrer Daten ermitteln und monetarisieren können, und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen.
Zum Schluss gibt Max noch einen persönlichen Einblick: Er verrät, dass er auch privat gerne Preisanalysen durchführt, etwa wenn er einen neuen Fernseher kaufen möchte. Und er beschreibt sein Data Game mit dem Filmtitel "Lost in Translation" - ein Hinweis darauf, wie wichtig es ist, dass alle Beteiligten die gleiche Sprache sprechen, wenn es um Daten und Pricing geht.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/pricingnerd/
Zur Webseite von Implement Consulting Group: https://implementconsultinggroup.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:16 Vorstellung Max und Implement Consulting Group
00:02:54 Warum Pricing oft unterschätzt wird
00:06:00 Wie man Preiselastizitäten ermittelt
00:16:56 Pricing als Daten- und People Game
00:24:03 Neue Trends: Monetarisierung von Daten
00:32:50 Herausforderungen bei der Bepreisung nachhaltiger Produkte
00:35:59 Change Management im Pricing
00:38:11 Max' persönlicher Zugang zu Pricing und Daten
00:40:34 Max‘ Data Game

Oct 3, 2024 • 39min
Wie Dyn Media einen Sport-Streaming-Dienst aufbaut - mit Marcel W., Dyn Media
Wie baut man einen Sport-Streaming-Dienst von Grund auf? Auf was muss man achten? Was hat persönliches Sporttracking mit Business-Daten zu tun und warum ist Datenkultur beim Thema Streaming immer so wichtig?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Marcel Wontorra spricht. Dieser verantwortet als Chief Operating Officer die Themen Strategy & Business Intelligence, Finanzen, Qualitätsmanagement sowie People & Culture.
Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um den Aufbau von Dyn. Dort wurde gerade ein kompletter Streaming-Dienst aufgebaut, um Synergien zu heben. Alle sollen auf das gleiche Ziel hinsteuern: Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Feldhockey populärer zu machen!
Marcel ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, einem Kollegen, der die gesamte Infrastruktur betreut, einem Consumer Engagement Team, einem Website-Team und einem Team, das sich um Schnittstellen kümmert.
So ein Aufbau ist vor allem eine Herausforderung, weil man bei null anfängt. Für Marcel ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen zu streamlinen.
Der Fokus bei Dyn lag dabei zunächst auf der Stabilität und Empfangbarkeit, dann erst auf den Kundendaten - eine Sache, die im Streaming-Sektor wohl öfter vorkommt.
Natürlich erzählt Marcel auch von ein paar Use Cases! Dabei ist es ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen, erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen.
Bei dem Aufbau gehörte auch die Implementierung einiger neuer Tools. Zum Beispiel wird gerne Power BI für Visualisierungen genutzt. Hierfür gab es mehrere Workshops mit verschiedenen Anbietern, sodass am Ende eine gemeinsame Entscheidung getroffen werden konnte - eigentlich wieder eine Form von Stakeholder-Management.
Und auch eine neue Dateninfrastruktur mit Snowflake als Data Warehouse wurde eingeführt - Jonas' Lieblingsthema!
Zum Schluss geht es noch um persönliche Sportdaten, wovon sowohl Marcel als auch Jonas völlig begeistert sind. Und raus kommt eine schöne Analogie: Denn beim Laufen bereitest Du Dich auch auf das Unbekannte vor, Du musst Generalist sein - genauso wie bei Business-Daten, wo Du bereit dafür sein musst, Kultur, Architektur und Organisation zusammenzubringen.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-wontorra/
Zur Webseite von Dyn Media: https://dyn.sport/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:00 Vorstellung Marcel
00:03:50 Organisationsaufbau und Geschäftsmodell
00:07:23 Dateninfrastruktur und Use Cases
00:12:56 Team-Aufbau bei Dyn
00:24:08 Datenkultur und Entscheidungsfindung
00:28:26 Datenarchitektur und Tools
00:34:38 Persönliche Sportdaten
00:40:45 Marcel‘s Data-Game