GameStar Podcast

GameStar
undefined
Aug 27, 2023 • 56min

Warum will man nach 12 Jahren noch YouTuber sein? - mit Pietsmiet

ir wollten Pietsmiet nicht. Peter Smits, der von 2009 bis 2012 als Praktikant und freier Autor für GameStar geschrieben hat, hat uns auch angeboten, Videos zu machen. GameStar lehnte ab, der Rest ist Geschichte.Mit der gesamten Pietsmiet-Crew gehört Peter zu den YouTube-Pionieren Deutschlands, heute hat ihr Kanal fast 2,5 Millionen Abos. Dazu kommen über 780.000 Twitch-Follower und bereits 2013 ein eigener Burger bei einer Fastfood-Kette. Alles erreicht, könnte man sagen.Wie ist der Kanal so groß geworden - und was motiviert Peter nach all den Jahren überhaupt noch? Welche Ziele setzt er sich, warum steht er morgens auf, und was hält ihn davon ab, in die Politik zu gehen? Darüber spricht er im gamescom-Talk mit Micha.Denn der macht bald seine 20 GameStar-Redaktionsjahre voll und wäre wohl längst nicht mehr da, wenn sich sein Job nicht alle paar Jahre verändert hätte. Geht es Peter genauso? Die Pietsmiets machen inzwischen ja auch keine klassischen Let's Plays mehr, dafür aber (Live-)Events wie Kartrennen und »Back to School«.Braucht es diese Abwechlung, um nicht die Lust zu verlieren?
undefined
Aug 27, 2023 • 21min

Silent Hill 2 wird das unmögliche Remake - mit Jasmin Gnu

3 wird ein Horrorjahr - im allerbesten Sinne! Denn mit Alan Wake, Silent Hill und Alone in the Dark werden drei altehrwürdige Horror-Reihen wiederbelebt und nun bekommt auch noch Little Nightmares einen dritten Teil, in dem wir uns endlich im Koop gruseln dürfen.Aber ist das am Ende wirklich ein Grund zur Freude oder entwickeln sich diese Wiederbelebungsversuche zu matschigen Zombies, nur noch eine Leere Hülle ihres Originals? Darüber und über unsere Horror-Geheimtipps und Hoffnungen spricht Géraldine auf der gamescom mit Horror-Expertin Jasmin Gnu.Jasmin alias Gnu ist Deutschlands erfolgreichste Gaming-YouTuberin und hat dieses Jahr für euch die Opening Night Live an der Seite von Geoff Keighley moderiert. Auf Twitch und YouTube spielt sie für euch alles von Zelda bis Horror-Geheimtipp. Géraldine liebt alles mit dem Präfix Horror: Horrorspiele, Horrofilme, Horrorcomics, Horrorkostüme. Egal ob 30 Jahre alter Klassiker oder nieschige Fan-Kreation, nichts ist vor ihr sicher. Horrorspiele haben Angst vor IHR.Ist Silent Hill 2 das riskanteste Remake aller Zeiten? Wie will man übersetzen, was das Original zu einem wahren Horrorklassiker gemacht hat? Ist die Subtilität und der Interpretationsspielraum eine große Chance für das Remake oder sein größtes Verhängnis? 
undefined
Aug 26, 2023 • 45min

Gibt es noch Hoffnung für Stalker 2? - mit Nerdkultur

Es sollte das größte Highlight der gamescom 2023 sein. Die Schlange zum Anspielen von Stalker 2 war so lang, dass bereits am Morgen Schilder mit der Aufschrift »Ab hier bitte nicht mehr anstellen« aufgestellt wurden. Doch dann folgte die Ernüchterung.Stalker 2 wurde von der größten Hoffnung zur größten Enttäuschung der Messe. Ein technisch katastrophaler Zustand, kaum Einblick in Quests und altmodische Features. Die aktuelle Version von Stalker 2 zu bewerten, fällt schwer. Immerhin befindet sich das Studio durch den Ukraine-Krieg im absoluten Ausnahmezustand. Aber es gibt dennoch Hoffnung für die lang ersehnte Shooter-Fortsetzung. Denn in den Details lässt sich unendliches Potenzial erkennen - nur eben nicht für einen Release in wenigen Monaten. Darüber spricht Géraldine auf der gamescom mit Natalie und Marco von Nerdkultur, die Stalker 2 anspielen konnten.An welchen Stellen schimmert das alte Stalker-Gefühl durch? Was müsste passieren, damit die Fortsetzung noch zu retten ist? Warum haben die Entwickler dennoch den aktuellen Zustand veröffentlicht? Wie kann es jetzt weitergehen?Das und mehr hört ihr hier im Podcast.
undefined
Aug 26, 2023 • 32min

Wo möchte Blizzard mit Diablo 4 hin? - Interview zu Season 2 & mehr (Englisch)

Dass Diablo 4 eine zweite Season bekommen würde, war so überraschend wie Hörner auf einem Bossgegner. Dass diese zweite Season schon auf der Gamescom näher angekündigt wurde, hat uns dann aber doch überrumpelt.Wie praktisch, dass auf der Gamescom gleich zwei hochrangige Blizzard-Gäste greifbar waren, um mit Micha darüber zu sprechen: der Diablo-Markenchef Rod Fergusson und der Associate Production Director Chris Wilson, der vor allem die Seasons verantwortet.Mit beiden hatten wir schon vorab ein gamescom-Interview vereinbart, dann aber in Köln noch die vorbereiteten Fragen umgestrickt, um mehr über Season 2 zu erfahren. Und, wie sich herausstellte, auch über Season 3, in der ein Feature dazukommen soll, dass sich Teile der Community schon länger gewünscht haben.Darüber hinaus besprechen wir unter anderem, ob Diablo 4 ein großes Story-Addon à la Diablo 2: Lord of Destruction bekommen wird, wie hart es für Blizzard ist, das richtige Balancing zu finden, welche Klassen noch kommen könnten, und warum es unübersichtlich viele Item-Affixe gibt.
undefined
Aug 25, 2023 • 57min

Die Strategie-Highlights der gamescom - mit Steinwallen und Writing Bull

Strategie, soweit das Auge reicht: Ara: History Untold macht Civilization Konkurrenz, Cities: Skylines 2 setzt einen echten Aufbau-Giganten fort, Menace stammt von den Entwicklern des Überraschungshits Battle Brothers ... und dann gibt es ja auch noch Frostpunk 2, Endzone 2, Bellwright oder Geheimtipps wie Pax Augusta.Wir haben uns deswegen auf der gamescom 2023 mit den größten Stratgie-Experten Steinwallen und Writing Bull zusammengesetzt (die entgegen populärer Meinung nicht dieselbe Person sind) - um darüber zu sprechen!Steinwallen alias Stephan ist als absoluter Geschichts- und Strategie-Conoisseur auf YouTube und Twitch unterwegs. Er hält Civilization 5 für eines der besten Strategiespiele, die je gemacht wurden und ist in Sachen Komplexität nur schwer abzuschrecken, da er seit Jahren Workers & Resources spielt. Writing Bull hat extra sein bestes Hemd angezogen, um von seinen Erlebnissen und Strategie-Entdeckungen auf der gamescom zu schwärmen. Er baut und taktiert ebenfalls entspannt wie expertig auf YouTube und Twitch - manchmal sogar zusammen mit Géraldine.Welche Highlights erwarten uns dieses und nächstes Jahr? Warum ist es eigentlich so schwer, das Phänomen Civilization zu wiederholen? Und ist Survival-Aufbau als Genre tot?Das und mehr seht ihr oben im Video, oder ihr hört es hier im Podcast:Mehr Talks & PodcastsNoch mehr Video-Talks findet ihr bei GameStar Talk hier auf GameStar.de und auf unserem YouTube-Kanal, den ihr natürlich auch abonnieren könnt.Für Podcast-Freunde sei unser RSS-Feed für Plus-User empfohlen, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt - darunter auch die Bonusfolgen, die regelmäßig für GameStar Plus erscheinen.Außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf:Spotify Apple Podcasts (jetzt auch mit unserem brandneuen Podcast-Abo) Amazon Music Stitcher Google Podcasts Audio Now Deezer Pocket Casts YouTubeSchreibt gerne in die Kommentare, welche Talk-Themen ihr euch als nächstes wünscht! Und hört auch mal bei unserem Zweit-Format »Was spielst du so?« vorbei, in dem Redaktionsmitglieder und auch mal Gäste kurz und knapp ihre aktuellen Lieblingsspiele vorstellen. Na ja, oder auch mal wenn sich Micha gegen Géraldines infame Vampirvorwürfe wehren muss.
undefined
Aug 25, 2023 • 57min

Diablo 4 bekommt die Konkurrenz, die es braucht - mit Maurice und Jessirocks

Moment, Season 2 von Diablo 4? Dass Blizzard auf der gamescom 2023 gleich die nächste Seaon angekündigt hat, hat uns so kalt erwischt wie der Butcher eine Low-Level-Gruppe. Denn für unser Interview mit den Diablo-Entwicklern sollten wir schon im Vorfeld Fragen schicken, als wir von der zweiten Season gar nichts wussten. Etwas seltsam, aber gut, umso mehr gibt es zu diskutieren!Auch um Diablo 4 herum entsteht immer mehr Gesprächsstoff, denn im Dunstkreis der gamescom formiert sich die Konkurrenz: Titan Quest 2 wurde gerade angekündigt, Path of Exile 2 ist in Köln spielbar.Und Last Epoch hat dank eines Investments von Tencent (zu dem auch das PoE-Studio Grinding Gear Games gehört) seine Prominenz deutlich gesteigert - zu einem Auftritt bei der Opening Night Live gesellte sich ein Messe-Gastspiel von Rhykker, einem der größten Diablo-YouTuber.Mit Totenbeschwörer Maurice Weber und Wirbelwind-Barbar Jessirocks diskutiert Micha auf der gamescom über diese Konkurrenz - und unsere Erwartungen an Season 2 (und 3 und 4...) von Diablo 4.Mehr noch: Maurice und Jessi sind sich einig, dass Diablo 4 seinen Reaper-of-Souls-Moment braucht.Was das heißt, und warum Maurice beim Talk fast vom Stuhl fällt, hört ihr im Podcast!
undefined
Aug 24, 2023 • 51min

Maurice vs. HandOfBlood: Wer ist der größte Siedler-Experte?

ie Siedler, ein Titel wie Donnerhall. Generationen von Aufbauspielerinnen und -spielern wuchsen damit auf, kleinen Männchen beim Arbeiten zuzuschauen.Doch wem gebürt der Titel des größten Siedler-Experten diesseits der Erdamosphäre, Maurice Weber oder HandOfBlood? Wer kennst sich am besten damit aus, anderen bei der Arbeit zuzuschauen?Nachdem Hänno schon 2020 auf Maurices Siedler-Ranking reagiert hat, treffen die beiden nun in unserem Talk-Häuschen auf der gamescom aufeinander. Dabei scheiden sich schon alleine die Geister daran, welches Siedler das beste war: Teil 7 , Teil 4 oder doch Teil 2?Abseits der Auseinandersetzung sprechen Maurice und Hänno mit Moderatorin Géraldine darüber, was für sie überhaupt ein gutes Siedler ausmacht, ob die Serie noch eine Zukunft hat, und was sie von Pioneers of Pagonia erwarten, dem neuen Spiel des Siedler-Erfinders Volker Wertich.Wer sich am Ende als größter Siedler-Experte herausstellt? Das hört ihr im Podcast!
undefined
Aug 23, 2023 • 42min

Überzeugt uns Starfield auf der Gamescom? - mit Nerdkultur

Wie gut wird Starfield denn nun wirklich? Selbst nach der ausführlichen Präsentation auf der Nicht-E3 bleib diese Frage weitgehend offen. Denn Bethesda hat zwar gezeigt, wie viele Möglichkeiten in Starfield stecken sollen - vom Planetenerkunden über den Basisbau bis hin zu den Raumschlachten -, aber von klassischen Rollenspieltugenden fehlte jede Spur.Gerne hätten wir beispielsweise mal eine komplette Quest gesehen - oder zumindest längeres Gameplay am Stück, um besser zu verstehen, wie sich Starfield denn nun spielen soll.Zumindest Letzteres brachte nun die gamescom 2023 in Köln, wo Géraldine und Marco vom Film- und Gamingkanal Nerdkultur die erste halbe Stunde des Weltraum-Rollenspiels (fast) am Stück sehen konnten.Im Live-Talk von der Messe sprechen die beiden mit Micha darüber, was sie erlebt haben - und warum ihnen Bethesdas »NASA-Punk«-Setting nach diesen Szenen plausibler vorkommt als zuvor.
undefined
Aug 22, 2023 • 1h 16min

Sind Activision, EA & Co. unfähig zur Innovation?

Ein Wunsch hallt immer wieder aus Kommentaren auf GameStar, YouTube & Co.: Wir wollen Innovation! Endlich wieder frische, kreative und originelle Spiele - erst recht von großen Publishern, die so viel Geld und Personal haben!Warum schaffen es Electronic Arts, Activision und ihresgleichen trotzdem nicht, etwas wirklich Neues zu produzieren? Weil große Firmen nicht dafür gemacht sind! Nicht automatisch zumindest. Die Gründe dafür erklärt Human Nagafi, Unternehmensberater bei 1789 Innovations und Podcaster bei Corporate Therapy sowie Critical Infinity.Wie der Name seiner Beratung schon andeutet, setzt sich Human viel mit Innovation auseinander: Was ist das überhaupt? Und wovor haben Firmen Angst, wenn es um neue Wege geht - die sie ja sogar brauchen, um langfristig zu überleben?Ein Beispiel, wie Innovation bei Konzernen entstehen kann, ist Dave the Diver, das Human schon über 40 Stunden gespielt hat. Dave the Diver sieht aus wie ein Indie-Spiel, ist aber keines. Hinter dem charmanten und überraschenden Tauch-Abenteuer steckt nämlich die Nexon Corporation, ein koreanischer Publisher mit viel Free2Play-Erfahrung und mehr Jahresumsatz als Ubisoft.Dennoch ist es Nexon gelungen, ein Spiel wie Dave the Diver zu entwickeln, dem man beim genauen Hinschauen sogar die Verwandschaft zu seinen Free2Play-und Smartphone-Cousins anmerkt - nur ohne die übliche Monetarisierung mit Mikrotransaktionen.Das kann durchaus Schule machen bei Electronic Arts, Ubisoft & Co., die in ihrer Geschichte durchaus bewiesen haben, dass sie innovativ sein können. Assassin's Creed etwa fühlte sich am Anfang richtig neu und kreativ an - bis Ubisoft es dann zur Formel umbaute und über mehrere Spieleserien ausbügelte.Das ist das Problem mit der (spielerischen) Innovation: Wenn man eine gute Idee in der Praxis tatsächlich funktioniert, wird sie zur Serienfertigung freigegeben. Und das führt zu Ermüdungserscheinungen, sodass wieder neue Ideen nötig werden.Um die zu finden, muss man vor allem etwas zulassen, das Unternehmen nur sehr ungern zulassen: das Scheitern. Andererseits sind viele Spielekonzerne innovativer, als viele von uns denken...
undefined
Aug 19, 2023 • 1h 41min

Die 100 besten Shooter: Was passt, was stört uns, was fehlt?

(Werbung) Bestelle jetzt Marvel’s Spider-Man 2 vor und schwing dich direkt am 20. Oktober in die Action. Mehr Informationen auf https://ehren.link/Spider-Man2-GameStar?emcid=ot-1s-472728Uns wird gelegentlich vorgeworfen, wir schrieben unsere Top-100-Bestenlisten nur, um Diskussionen in der GameStar-Community zu schüren. Das ist natürlich Unfug. Wir schreiben Top-100-Bestenlisten, um Diskussionen in der GameStar-Redaktion zu schüren!Denn ja, es gibt viel zu besprechen bei unserer Liste der 100 besten Shooter - die anders als vorherige GameStar-Bestenlisten nicht basisdemokratisch gewählt, sondern von einer Jury handverlesen wurden.Zwei der Jurymitglieder - Dimi und Petra - wagen sich nun in unseren Talk, um mit Micha über die Liste zu sprechen: Wie kamen die Platzierungen zustande, welche Spiele hätten sie noch gerne draufgepackt, und was ist eigentlich bei XII schiefgelaufen (ihr wisst schon, Ubisofts Cel-Shading-Shooter von 2003)?Das Listenerstellen war auch eine Frage der Balance: Wie gewichtet man richtig zwischen der historischen Bedeutung eines Spiels und der Qualität aus heutiger Sicht? Darf etwa das alte Doom immer noch in die Top 10, obwohl es inzwischen so zeitgemäß ist wie Ed-Hardy-Shirts?Verdienen die Urväter eines bestimmten Untergenres die höheren Listenplätze (etwa Escape from Tarkov beim Extraction Shooter oder PUBG bei der Battle Royale), oder gebührt diese Ehre jenen Spielen, die das Untergenre perfektioniert haben, auch wenn sie nicht die ersten waren?Warum ist Jedi Knight 2 »schlechter« als Republic Commando? Spoiler: Ist es garnicht, aber in Republic Commando steckt mehr Shooter-Erbgut, das uns zudem laut aufseufzen lässt, weil der Klonarmee-Titel nie fortgesetzt wurde. Ebenso wie - noch lauteres Seufzen - das großartige No One Lives Forever.Und warum stimmen die Platzierungen unserer Liste eigentlich nicht 1:1 mit denen der 300 besten Spiele aller Zeiten? überein? Nun, weil die Shooter-Rangfolge anderen Kriterien folgt. Einerseits ist das gut, weil so auch Juwelen wie Superhot oder Wheel of Time auf die Liste rutschen konnten, über die wir bei einer Liste der besten Spiele aller Zeiten wahrscheinlich nicht nachdenken würden.Andererseits muss sich Micha ärgern über Platz 42. Und Platz 52 erscheint ihm fast schon... unreal.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app