
Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Moderatorin Mari Lang verhandelt mit bekannten Männern Themen über die normalerweise mit Frauen gesprochen wird. Wie ist das mit den Falten und dem Älterwerden? Wie fühlt es sich an in einer Männerdomäne zu arbeiten, und wie lassen sich Kinder und Karriere vereinbaren? Ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem gespielt, gelacht und aufs heftigste diskutiert wird. Realitäten-Umkehr galore! Zu hören jeden Donnerstag.
Latest episodes

Feb 24, 2025 • 50min
Folge 52 Rudi Anschober
Rudi Anschober, ehemaliger österreichischer Gesundheits- und Sozialminister sowie Klimaexperte, diskutiert die Verbindung zwischen Gleichberechtigung und Klimabewegung. Er beleuchtet die Herausforderungen der modernen Männlichkeit und die Bedeutung von Beziehungen und Selbstfürsorge. Interessante Anekdoten über Haustiere sorgen für Humor, während er parallelen zwischen Geschlechterrollen in der Tierwelt und der menschlichen Gesellschaft zieht. Auch die kritische Betrachtung von Mode und Fast Fashion wird thematisiert, um die tiefere gesellschaftliche Verantwortung aufzuzeigen.

Dec 2, 2024 • 54min
Folge 51 Live mit Christoph Krauli Held
Christoph Krauli Held ist ein kreativer Koch und Betreiber des Restaurants Siriuskogl, bekannt für seine Dreadlocks und schicke Handtasche. In dieser Folge spricht er über Körperpflege und sein privat ungewöhnliches Leben. Er erklärt, was eine Hausfrauenmehlspeise ist und gibt Einblicke in die Herausforderungen der Gleichberechtigung in der Gastronomie. Zudem diskutiert er gesellschaftliche Normen zu Schönheit und die Balance zwischen Karriere und Familie aus seiner Sicht als Vater. Ein unterhaltsames und aufschlussreiches Gespräch!

Sep 7, 2024 • 1h 8min
Folge 50 mit Lars Amend
In dieser Jubiläumsfolge spricht der Bestseller-Autor und Lifecoach Lars Amend über die Wunder der Geburt und die Suche nach Authentizität. Er reflektiert, warum es oft einfacher ist, ein „guter“ Vater zu sein als eine „gute“ Mutter. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen der Elternschaft und den Druck gesellschaftlicher Erwartungen. Die transformative Erfahrung der Geburt und die essentielle Rolle von Väter in der frühkindlichen Entwicklung werden ebenfalls thematisiert, zusammen mit der Notwendigkeit geschlechtergerechterer Elternzeit.

Jun 25, 2024 • 49min
Folge 49 mit Stefan Sagmeister
Stefan Sagmeister, ein renommierter Grafikdesigner, bekannt für seine Arbeiten mit Bands wie den Rolling Stones, diskutiert die Facetten von Schönheit und das Älterwerden. Er teilt persönliche Einsichten über Körperwahrnehmung und kreatives Schaffen im Alter, inklusive der Herausforderungen und Drucke, mit denen er konfrontiert ist. Zudem reflektiert er die Designbranche, insbesondere über Gender-Marketing und die Bedeutung von Unterstützung für Frauen in der Kreativszene. Anekdoten aus seinem Leben in Wien und New York runden das Gespräch ab.

May 23, 2024 • 52min
Folge 48 mit Roman Gregory
Roman Gregory, ehemaliger Musiker der Band Alkbottle, reflektiert über seine problematische Vergangenheit und die sexistischen Texte seiner Musik. Er spricht offen über seine Kindheit mit einem gewalttätigen Vater und kritisiert stereotype Geschlechterrollen. Humorvoll beleuchtet er auch die Herausforderungen von Schönheitsidealen und Körperpflege für Männer und Frauen. Außerdem thematisiert er die Bedeutung von Frauenhäusern im Kampf gegen Gewalt und fordert mehr Verantwortung von Männern für Gleichheit und Empathie in Beziehungen.

Apr 25, 2024 • 53min
Folge 47 mit Christoph Fritz
Christoph Fritz ist ein 29-jähriger Kabarettist aus Wien, der über seine Erfahrungen mit sexueller Belästigung spricht, einschließlich ungewollter Dickpics. Er reflektiert über den Druck, eine Familie zu gründen, und bringt humorvolle Anekdoten zu den Herausforderungen im Showbiz. Das Gespräch thematisiert Geschlechterrollen und toxische Männlichkeit, während Fritz ermutigende Einblicke in Gleichberechtigung und persönliche Verantwortung gibt. Die spannende Mischung aus Humor und Ernst regt zum Nachdenken an.

Mar 29, 2024 • 48min
Folge 46 mit Mathias Mester
Mathias Mester, mehrfacher Welt- und Europameister sowie Paralympics-Silbermedaillengewinner, schildert seinen humorvollen Blick auf Geschlechterrollen und Vorurteile als kleinwüchsiger Mann. Er analysiert, wie Männer und Frauen unterschiedliche Fragen erleben, und reflektiert über Männlichkeit und Körperwahrnehmung. Zudem thematisiert er den Einfluss von Medien auf Selbstbild und Geschlechterstereotype. Mester spricht auch über die Bedeutung von Vorbildern und Gleichberechtigung im Alltag, besonders für Menschen mit Behinderungen.

Mar 8, 2024 • 54min
Folge 45 mit Toni Innauer
Toni Innauer, ehemaliger Skisprungstar und Olympia-Goldmedaillengewinner, spricht über seine Perspektiven auf Frauenfragen. Er teilt amüsante Anekdoten über das Älterwerden und die zunehmende Freude an Sexualität. Auch schildert er seine Erfahrungen als junger Vater und den Einfluss von Trennungen auf das Familienleben. Zudem reflektiert er über Geschlechterrollen und die Herausforderungen der modernen Elternschaft, während er humorvoll über persönliche Pflege und Schönheitsrituale plaudert.

May 27, 2023 • 37min
Spezialfolge: ”Best Of”-Frauenfragen live @Podcast Festival Graz
Ewald Reutner, ein Familienvater aus Graz und berufstätig in Wien, spricht über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Er teilt Herausforderungen, die durch traditionelle Geschlechterrollen entstehen. Zudem wird das Thema Luftfahrt angesprochen, wo es an weiblichen Vorbildern mangelt. Die Diskussion über Geschlechterrollen und Feminismus bringt humorvolle und kritische Perspektiven ein. Reutner reflektiert über die Erwartungen an Männer und Frauen, sowie die Notwendigkeit einer gerechteren Verteilung von Verantwortung in der Familie.

Apr 13, 2023 • 45min
Spezialfolge: Frauen in der Gastronomie mit Heidi Mayrhofer und Darija Kasalo
Heidi Mayrhofer ist die Gastwirtin des Wiener Lokals 'Zuppa' und hat vorher im Journalismus gearbeitet, während Darija Kasalo das angesagte 'Shalimar' leitet und Architektur studierte. Beide Wirtinnen thematisieren, wie Geschlechterrollen und Klischees in der Gastronomie die Branche beeinflussen. Sie reflektieren über ihre Karrierewege, die Herausforderungen, denen Frauen in einem männerdominierten Feld gegenüberstehen, und die Notwendigkeit der Vernetzung. Ein inspirierendes Gespräch über Gleichheit und die Sichtbarkeit von Frauen in der Gastronomie!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.