
Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Folge 48 mit Roman Gregory
May 23, 2024
Roman Gregory, ehemaliger Musiker der Band Alkbottle, reflektiert über seine problematische Vergangenheit und die sexistischen Texte seiner Musik. Er spricht offen über seine Kindheit mit einem gewalttätigen Vater und kritisiert stereotype Geschlechterrollen. Humorvoll beleuchtet er auch die Herausforderungen von Schönheitsidealen und Körperpflege für Männer und Frauen. Außerdem thematisiert er die Bedeutung von Frauenhäusern im Kampf gegen Gewalt und fordert mehr Verantwortung von Männern für Gleichheit und Empathie in Beziehungen.
52:07
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Roman Gregory reflektiert über seine Vergangenheit in der Band Alkbottle und die damit verbundenen sexistischer Darstellungen von Frauen in der Musikszene.
- Die Erziehung von Männern, insbesondere die Übernahme frauenfeindlicher Werte von Vätern, wird als zentral für gesellschaftliche Probleme betrachtet.
Deep dives
Gesellschaftliche Wahrnehmung von Männern und Frauen
Die Diskussion befasst sich mit der fragwürdigen gesellschaftlichen Wahrnehmung von Frauen und Männern, wo Frauen oft als Objekte betrachtet werden. Ein Beispiel dafür ist die Band Alkbottle, deren Texte sexistisches Verhalten in den Mittelpunkt rücken. Roman Gregory erkennt die Problematik solcher Darstellungen und verdeutlicht, dass solche Gedanken nicht nur im Musik- und Unterhaltungssektor vorkommen, sondern auch im Alltag vieler Männer. Diese objektifizierende Sichtweise auf Frauen spiegelt sich oft in der Sprache und dem Umgang von Männern miteinander wider.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.