F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Aug 14, 2020 • 6min

#121: Warum wir unseren Schlaf brauchen

Schlaf ist für Kinder und Erwachsene von großer Bedeutung. Es wird erklärt, wie Schlafphasen das Wohlbefinden beeinflussen und warum Regeneration im Schlaf so wichtig ist. Außerdem erfahren wir, wie Lernen und Wachstum in der Nacht stattfinden. Der Kampf um das Bettgehen wird in vielen Familien thematisiert. Schlaffmangel hat deutliche Folgen auf die Gesundheit, was besonders für Kinder entscheidend ist.
undefined
Aug 7, 2020 • 3min

#120: Warum wir im Urlaub manchmal mehr streiten als zu Hause

Familienstreitigkeiten im Urlaub sind häufig und oft überraschend. Trotz der scheinbaren Entspannung gibt es hohe Erwartungen und unterschiedliche Bedürfnisse, die aufeinanderprallen. Der Podcast beleuchtet die Ursachen dieser Konflikte und bietet praktische Tipps und Strategien, um harmonische Zeiten zu schaffen. Er zeigt, wie man Stress abbauen und Kompromisse finden kann, um den Urlaub zu einer positiven Erfahrung für alle zu machen.
undefined
Jul 31, 2020 • 5min

#119: Was das Tolle an Wespen ist

Wespen sind mehr als nur lästige Sommerbegleiter! Sie spielen eine entscheidende Rolle als natürliche Schädlingsbekämpfer und haben einen überraschenden Schutzstatus. Zudem erhält man hilfreiche Tipps, wie man Konflikte mit diesen Insekten vermeiden kann. Durch besseres Verständnis können wir die faszinierende Welt der Wespen wirklich schätzen lernen.
undefined
Jul 24, 2020 • 6min

#118: Wie Sonnencreme unsere Haut schützt

Die spannende Welt des Sonnenschutzes wird beleuchtet. Wie schützt Sonnencreme unsere Haut vor UV-Strahlen? Die Rolle von Hornschicht und Melanin wird erklärt. Es werden verschiedene Arten von Sonnencreme und wichtige Tipps zur richtigen Anwendung besprochen. Außerdem erfährst du, wie der Lichtschutzfaktor hilft, Sonnenbrände zu vermeiden. Ein unterhaltsamer Einblick in einen Sommerklassiker!
undefined
Jul 17, 2020 • 3min

#117: Warum man bei Durst keine Limo trinken soll

In dieser Folge wird erklärt, warum Durst nicht mit Limonade gestillt werden sollte. Süße Getränke können den Durst nicht wirklich löschen. Stattdessen werden bessere Alternativen vorgestellt, die den Körper optimal mit Flüssigkeit versorgen. Außerdem wird die Rolle von Salzen und Zucker im Körper beleuchtet. Ein unterhaltsamer Einblick in die richtige Wahl von Erfrischungsgetränken an heißen Tagen!
undefined
Jul 10, 2020 • 4min

#116: Warum manche Menschen Rot und Grün nicht unterscheiden können

Das Verständnis von Farbsehschwächen wird anschaulich erklärt. Warum können manche Menschen Rot und Grün nicht unterscheiden? Die Rolle der Sinnesszellen in unseren Augen wird beleuchtet. Auch genetische Einflüsse auf die Farbwahrnehmung kommen zur Sprache. Zudem wird die Verwendung von Ishihara-Tafeln zur Diagnose von Farbsehstörungen erläutert. Ein spannender Einblick in die Welt der Farben und deren Wahrnehmung!
undefined
Jul 3, 2020 • 7min

#115: Warum wir immer noch vorsichtig sein müssen

Das Gespräch beleuchtet die zunehmenden Lockerungen der Corona-Regeln und die damit verbundenen Risiken. Es wird diskutiert, warum viele Menschen diese Regeln nicht mehr ernst nehmen und was das für die Gesundheitslage bedeutet. Die Bedeutung von Vorsicht und Verantwortung steht im Fokus, um das Wohl der Gemeinschaft zu sichern. Die Notwendigkeit von Einschränkungen in einer sich verändernden Pandemie wird eindringlich analysiert.
undefined
Jun 26, 2020 • 4min

#114: Warum Fleisch nicht billig sein kann

Die dunklen Seiten der Fleischproduktion werden beleuchtet. Massenproduktion führt zu gesundheitlichen Risiken und moralischen Bedenken. Der Vergleich zwischen den Bedingungen der Tiere zeigt die negativen Auswirkungen von Geiz und Gier. Zudem wird die Bedeutung von Qualität und Tierwohl hervorgehoben. Ein tiefgehender Blick auf die Herausforderungen, die die Fleischindustrie mit sich bringt.
undefined
Jun 19, 2020 • 5min

#113: Warum es Streit über Rassismus gibt

Die Diskussion über Rassismus und die Komplexität von Schuld und Unschuld werden beleuchtet. Es wird erörtert, warum die Gesellschaft in dieser Thematik so zerstritten ist. Zudem wird thematisiert, wie schwierig es ist, die Beweggründe hinter Handlungen zu verstehen, insbesondere im Kontext von Polizeigewalt gegenüber Schwarzen. Die Podcast-Gespräche bieten tiefere Einblicke in die vielschichtige Problematik und regen zum Nachdenken an.
undefined
Jun 12, 2020 • 5min

#112: Worauf wir uns in den Sommerferien freuen können

Vorfreude auf die Sommerferien steht im Mittelpunkt, während Unsicherheiten durch unterschiedliche Regelungen herrschen. Familien äußern ihre Hoffnungen auf Erholung trotz der komplexen Situation. Reisepläne werden diskutiert und der gemeinsame Familienzeit als wertvoller Moment hervorgehoben. Welche Ziele sind möglich? Wie geht man mit Reisewarnungen um? Das Bauchgefühl der Vorfreude bleibt jedoch stark.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app