
Digital Success | Erfolgreich den Wandel meistern
Tauche mit mir ein in die Welt erfolgreicher Digitalisierungs- und Innovationsprojekte. In jeder Folge erkunde ich wirksame Methoden, echte Erfahrungen sowie die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Meine Gäste sind Experten mit verschiedensten Hintergründen, die ihre Erkenntnisse und Strategien für den Erfolg teilen. Von Projektmanagement über Technologie-Adoption, Kulturwandel bis hin zu datengesteuerter Entscheidungsfindung: Dieser Podcast ist dein Leitfaden, um den Wandel erfolgreich zu meistern!
Latest episodes

Apr 22, 2025 • 46min
#44 Data Inspired | Über Erfolgskonzepte datengetriebener Organisationen mit Sebastian Wernicke
Warum 90 % der Firmen beim Thema Daten scheitern (und was Du besser machen kannst)90 % der Unternehmen starten ihre „datengetriebene Transformation“ – aber nur 5 % landen bei nachhaltigem Erfolg.Warum?Weil sie ein tiefgreifendes kulturelles Thema als IT-Projekt behandeln.Was Du als Entscheider anders machen musst:Daten nicht nur sammeln – sondern strategisch denken.Keine Tech-Diskussionen führen – sondern über Business Impact sprechen.Projekte nicht zentral diktieren – sondern dezentral mit Ownership umsetzen.Keine Governance-Dokumente schreiben – sondern in echten Use Cases lernen.Wer mit Daten begeistern kann, bewegt Organisationen.Wer das nicht kann, bleibt bei besseren Reports hängen. Daten sind kein Tool – sie sind eine neue Denkweise.Genau darüber habe ich mit Sebastian Wernicke, Autor von Data Inspired (einem grandiosen Buch meiner Meinung nach) in der neusten Folge gesprochen.+++++++++++++++++++++++++++Heiko Löffler ist Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung. Er hilft Unternehmen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.Folge mir gerne auf LinkedIn:(5) Heiko Löffler | LinkedInSebastian auf LinkedIn: Dr. Sebastian Wernicke | LinkedInZum Buch von Sebastian: Data inspired: Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation - Wernicke, Sebastian - Amazon.de: BücherIch freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

Apr 8, 2025 • 39min
#43 IT Security | Über die wichtigsten Security-Bausteine & Learnings mit Jan Tietjen
Viele Unternehmen starten ihre IT-Security mit dem neusten Tool oder mit dem Aufbau eines Security Operations Centers. Das ist ein Fehler.Warum?Weil dir die Basis fehlt: Transparenz.Wenn du nicht weißt, was du besitzt, kannst du es auch nicht schützen. Wie man das Thema aber angehen kann, darüber habe ich mit Jan Tietjen in der neusten Podcast Folge unterhalten.Was du zuerst brauchst:Asset Management – Welche Systeme, Geräte, Services hast du im Einsatz?Vulnerability Management – In welchem Zustand sind diese Systeme?Patch Management – Wie aktuell ist deine Infrastruktur wirklich?Und erst dann folgen:4. Identity & Access Management5. Netzwerk-Monitoring6. Security Operations Center (SOC)Ein Satz, der hängen bleibt:„Sicherheit ist kein Tool. Sicherheit ist ein Prozess.“Fazit: Statt mit dem Leuchtturmprojekt starten,...Bau die Basis.Mach’s strukturiert.Mach’s iterativ.+++++++++++++++++++++++++++Heiko Löffler ist Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung. Er hilft Unternehmen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.Folge mir gerne auf LinkedIn:(5) Heiko Löffler | LinkedInJan auf LinkedIn: (2) Posten | Feed | LinkedInIch freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

Mar 25, 2025 • 42min
#42 Digitalisierung in R&D | Wie Infineon mit KI & Daten die Chipentwicklung revolutioniert mit Christoph Koegler
Wenn dein R&D-Prozess heute noch 2 Jahre braucht, während deine Kund:innen schon in 6 Monaten Ergebnisse wollen – was machst du dann?Die Spielregeln für Hardware-Entwicklung ändern sich. Wer nicht auf digitale Simulationen, KI-gestütztes Design und datengetriebene Entscheidungen setzt, wird abgehängt.Digitalisierung in der Forschung & Entwicklung (F&E) ist schon lange kein Trend mehr – sie ist ein Muss!In einer Zeit, in der Innovationszyklen immer kürzer werden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, neue Technologien schneller und effizienter zu entwickeln. Mit Christoph Kögler von Infineon durfte ich hierzu sprechen.7 zentrale Learnings habe ich aus dem Gespräch mitgenommenHardware-Entwicklung hat lange Innovationszyklen (bis zu drei Jahre), was eine Herausforderung für schnelle Marktanpassungen ist. Digitale Simulationen können diese Prozesse drastisch verkürzen, indem sie physische Testzyklen ersetzen. KI spielt eine immer größere Rolle – sei es in der Optimierung von Chip-Layouts oder in der Simulation von Materialeigenschaften. Datenqualität und Governance sind entscheidend, um KI-Modelle sinnvoll einzusetzen. Agilität funktioniert nicht 1:1 in der Hardware-Welt, sondern erfordert einen angepassten Ansatz. Es gibt einen Spagat zwischen etablierten Geschäftsmodellen und Innovation, den Unternehmen meistern müssen. Kultureller Wandel ist genauso wichtig wie Technologie – Digitalisierung muss aktiv im Unternehmen verankert werden. +++++++++++++++++++++++++++Heiko Löffler ist Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung. Er hilft Unternehmen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.Folge mir gerne auf LinkedIn:(5) Heiko Löffler | LinkedInChristoph auf LinkedIn: (2) Christoph Kögler | LinkedIn Ich freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

6 snips
Mar 11, 2025 • 46min
#41 Improve, Transform, Innovate | Strategisches Setup für erfolgreiche Innovation mit Stefan Dieffenbacher
Stefan Dieffenbacher, Gründer und CEO der Digital Leadership AG und Experte für digitale Transformation, erklärt die verschiedenen Innovationshorizonte. Er diskutiert, dass 90% der Innovationen scheitern, oft durch falsches Setup. Statt inkrementeller Verbesserungen sollten Unternehmen in Transformation investieren. Zudem wird die Analyse unbefriedigter Kundenbedürfnisse sowie die Bedeutung einer Innovationskultur thematisiert. Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Entbürokratisierung in Deutschland runden das Gespräch ab.

Feb 28, 2025 • 36min
#40 Exzellenter Service | Digital, datengetrieben, kundenfokussiert – Die Zukunft des Maschinenbau-Service mit Maximilian Veith (TRUMPF)
„Ich bin Service-Fan. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit exzellentem Service viel näher an unsere Kunden heran rücken können & ich glaub das ist der Erfolgsfaktor der Zukunft“ Maschinenbau und exzellenter Service? Viele denken dabei an schnelle Ersatzteillieferungen und schnelle Reaktionszeiten. Doch das ist nur der Anfang. Exzellenter Service ist ein strategischer Differenzierungsfaktor.Max Veith von Trumpf bringt es auf den Punkt: Erfolgreicher Service bedeutet, die Maschinen der Kunden nicht nur am Laufen zu halten, sondern ihre Performance nachhaltig zu steigern. •Standardisiert UND individuell: Kunden erwarten eine reibungslose Lösung, aber auch eine maßgeschneiderte Betreuung.•Service als Wettbewerbsvorteil: Wer Maschinen nicht nur verkauft, sondern den Kunden langfristig durch datenbasierten Support Mehrwert bietet, bindet ihn dauerhaft.•Digitalisierung verändert alles: Ein durchgängiger digitaler Servicekanal, eine globale Fehlerdatenbank und eine smarte Datennutzung ermöglichen proaktiven Support – bevor es überhaupt zu Problemen kommt.Trumpf setzt genau hier an: Mit einem digitalen Servicekanal, intelligenter Fehleranalyse und derkontinuierlichen Verbesserung der Datenqualität. Das Ziel? Maschinen, die sich selbst optimieren und Probleme lösen, bevor sie auftreten.Service ist der Schlüssel zur Differenzierung im Maschinenbau – wer ihn als strategischen Hebel nutzt, gewinnt.+++++++++++++++++++++++++++Heiko Löffler ist Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung. Er hilft Unternehmen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.Folge mir gerne auf LinkedIn:(5) Heiko Löffler | LinkedInMax auf LinkedIn: (2) Max Veith | LinkedInIch freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

Feb 21, 2025 • 48min
#39 Digitalisierung im Mittelstand | Wie der Maschinenbau zukunftsfähig wird mit Georg Kästle
Georg Kästle, CDO und CIO der Vollmer Gruppe sowie Dozent an der RWU Hochschule, spricht über die entscheidende Rolle der Digitalisierung im Maschinenbau. Er erklärt, warum traditionelle Ansätze nicht mehr ausreichen und Kunden digitale Services erwarten. Themen wie die Bedeutung von Markenbildung, skalierbaren digitalen Lösungen und solider IT-Architektur werden behandelt. Kästle hebt hervor, wie wichtig es ist, Kundenprozesse zu verstehen und zu optimieren, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Feb 13, 2025 • 45min
#38 Additive Manufacturing | Der Gamechanger für Entwicklung & Produktion mit Jürgen Jenner (MANN+HUMMEL)
Additive Manufacturing revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen entwickeln, testen und produzieren. Jürgen Jenner, Leiter des Prototypings bei Mann & Hummel, gibt spannende Einblicke, wie 3D-Druck die Entwicklungsgeschwindigkeit drastisch erhöht, Nachhaltigkeit fördert und Unternehmen flexibler macht.Wir sprechen darüber:✅ Warum 3D-Druck ein entscheidender Enabler für die Digitalisierung ist✅ Wie Mann & Hummel in 25 Jahren über 160.000 Bauteile additiv gefertigt hat✅ Welche Herausforderungen additive Fertigung in regulierten Branchen wie Automotive mit sich bringt✅ Welche Rolle digitale Zwillinge, Simulationen und Engineering 4.0 spielen✅ Warum Europa im Vergleich zu den USA bei neuen Technologien oft ins Hintertreffen gerät+++++++++++++++++++++++++++Heiko Löffler ist Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung. Er hilft Unternehmen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.Folge mir gerne auf LinkedIn:(5) Heiko Löffler | LinkedInJürgen auf LinkedIn:Jürgen Jenner | LinkedInIch freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

8 snips
Jan 28, 2025 • 42min
#37 Wie die Cloud-Transformation gelingt | #CloudLife mit Oliver Hackert, Geschäftsführer IT Swiss Life Deutschland
Oliver Hackert, Geschäftsführer IT bei Swiss Life Deutschland, teilt seine umfassende Erfahrung in der Cloud-Transformation. Er beleuchtet die Notwendigkeit einer klaren Strategie und das richtige Change-Management, um Ängste abzubauen. Außerdem betont er die Wichtigkeit von Kostentransparenz und schrittweisem Vorgehen bei der Migration. Die Rolle von Cloud-Technologie in der digitalen Transformation wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsstandards und Innovation durch KI und Big Data. Ein inspirierendes Beispiel für erfolgreiche Cloudifizierung!

Dec 12, 2024 • 47min
#36 Digital Services & Platforms | Ansätze, Monetarisierung & Erfolgsbeispiele mit Felix Wortmann (HSG)
𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐝𝐮𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞: 𝐖𝐢𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐡𝐫𝐰𝐞𝐫𝐭?
In der aktuellen Folge des Digital Success Podcasts diskutiere ich mit Felix Wortmann (Universität St.Gallen (HSG)) über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Industrie.
𝐊𝐞𝐫𝐧𝐟𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧:
- Wie verdienen Unternehmen Geld mit digitalen Services?
- Warum scheitern viele an der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle?
- Welche Rolle spielen Mut und ein tiefes Kundenverständnis?
Felix teilt spannende Beispiele von Unternehmen wie Hilti und Schunk, die zeigen, wie Innovation durch eine kluge Kombination aus Hardware- und Softwarekompetenz gelingt.
𝐒𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐨𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭: Innovation braucht Mut, Fokus und den Willen, sich tief in Kundenprobleme einzufühlen.
Den Link zur Episode findest du wie immer in den Kommentaren.
Was hältst du für die größte Chance in puncto Digitalisierung in der Industrie? Teile deine Meinung!
+++++++++++++++++++++++++++
Heiko Löffler ist Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung. Er hilft Unternehmen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Folge mir gerne auf LinkedIn:(5) Heiko Löffler | LinkedIn
Felix auf LinkedIn: (2) Felix Wortmann | LinkedIn
Ich freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

Nov 26, 2024 • 46min
#35 Transforming leadership'@SIEMENS | Über Führung im Zeiten des Wandels mit Matthias Reuter, SVP Siemens
Führung in der digitalen Transformation: Einblicke von Matthias Reuter – Experte für Leadership und Innovation bei Siemens.In der aktuellen Folge des Digital Success Podcasts habe ich mit Matthias über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der deutschen Industrie gesprochen. Dabei haben wir uns besonders auf die Rolle der Führungskräfte in Zeiten des Wandels konzentriert. Matthias teilt seine Erfahrungen und Perspektiven, vor allem zu folgenden Themen:1. Warum Führungskräfte als Katalysatoren für Veränderung agieren müssen2. Die Bedeutung von Kollaboration für die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen3. Wie eine inklusiv und lernorientierte Führungskultur den Erfolg fördert4. Praktische Ansätze für Führungskräfte in Zeiten der Agilität und DynamikBesonders spannend fand ich auch die Diskussion über die Wichtigkeit von Selbstreflexion und kontinuierlicher Führung. Matthias betont, wie wichtig es ist, präsent zu sein und sich als Führungskraft weiterzuentwickeln, um der digitalen Transformation erfolgreich zu begegnen bzw. diese zu gestalten.Vielen Dank an Matthias für das aufschlussreiche Gespräch!
+++++++++++++++++++++++++++
Heiko Löffler ist Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung. Er hilft Unternehmen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Folge mir gerne auf LinkedIn:(5) Heiko Löffler | LinkedIn
Matthias auf LinkedIn: (8) Matthias Reuter | LinkedIn
Ich freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.