

Was ist Rap für Dich...?!?
Niko Backspin
Ja, was ist denn eigentlich Rap für dich? Als Musikjournalist ist es manchmal extrem schwierig, seine Leidenschaft für Rap zu behalten. Deshalb trifft sich Niko jeden zweiten Freitag mit einem Rapfan. Der Podcast ist eine Ode an alle HipHop Fans, an die Kultur und die unterschiedlichen Lifestyles, die dieses Musikgenre verbindet. Er soll daran erinnern, wie aufgeregt wir waren, die erste Platte oder CD unseres Idols abzuspielen, Momente, die mit Songs verknüpft sind, aufleben lassen und nicht der 1000. Nerd Talk aus der Hip-Hop Branche sein. . Hört rein, abonniert den Podcast und schaut euch ganz genau die Cover an. Denn, sie sind illustriert nach den Gesprächspartnern von Niko und stellen ihre Hiphop Charakter dar, interpretiert von name.originals Roman Hottmann nameoriginals.bigcartel.com
Produziert von Podstars by OMR.
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Feb 27, 2025 • 41min
Jakob Haas: Beat an, Kopf aus
Jakob Haas ist Mitglied der Münchener Symphoniker und leidenschaftlicher Musiker, dessen Herz für Rap schlägt. Er erzählt von seiner musikalischen Reise von der klassischen Musik zur Hip-Hop-Kultur und der Befreiung, die ihm Hip-Hop bietet. Außerdem diskutiert er, wie Künstliche Intelligenz die Musikproduktion beeinflussen kann. Die spannende Fusion von Klassik und Hip-Hop wird ebenso thematisiert, wobei er die inspirierende Verbindung beider Genres hervorhebt und auf die Bedeutung von Rap für sein Leben reflektiert.

Dec 18, 2024 • 56min
Fynn Kliemann: Mir ist es egal, ob Pop oder Rap draufsteht
Zu Gast ist Fynn Kliemann, ein vielseitiger Musiker und Unternehmer, bekannt für sein kreatives Schaffen. Er spricht über seine Wurzeln im Rap und erste Cypher-Erfahrungen. Das Sampling in seiner Musik wird humorvoll beleuchtet, einschließlich der kreativen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Kliemann reflektiert emotionale Verbindungen zur Musik und teilt Anekdoten über Live-Shows und seine Erfahrungen mit anderen Genres. Die Leidenschaft für den kreativen Austausch und die Bedeutung der eigenen Stimme stehen im Fokus.

Jul 26, 2024 • 1h 16min
Lucas Vogelsang: Rap ist meine Inspiration
Lucas Vogelsang, Autor und Journalist, ist ein großer Fan von Rap, der ihn seit seiner Jugend inspiriert. Er spricht über die prägenden Künstler:innen und die Entwicklung des deutschsprachigen Raps. Besonders interessant sind seine Erinnerungen an die Blütezeit des Genres und die kulturelle Identität, die durch Musik geschaffen wurde. Zudem reflektiert er über seine Entscheidung, Journalismus statt Rap zu wählen und betont die emotionale Verbindung zu seinen Lieblingskünstlern. Ein echter Einblick in die Welt des Raps und seinen Einfluss auf die Gesellschaft!

Jun 21, 2024 • 54min
Totze: Rap ist mein Punk
Torsten Scholz, besser bekannt als Totze von den Beatsteaks, spricht über seinen Weg zur Hip-Hop-Kultur, die er durch "Beat Street" entdeckte. Er sieht spannende Parallelen zwischen Hip-Hop und Punk, besonders beim DIY-Ethos und sozialen Themen. Totze reflektiert seine Jugend im Osten Deutschlands und erzählt, wie kreativ aus Not entstehen kann. Außerdem diskutiert er aktuelle Trends im Rap, persönliche Vorlieben und die Verbindung zwischen Deutschrap und Punk. Ein humorvoller Rückblick auf seine ersten Erfahrungen mit Hip-Hop rundet das Gespräch ab.

May 24, 2024 • 1h 3min
Henning Wehland: Rap ist die Rettung der Musikkultur
Henning Wehland, Musiker und Sänger der Band H-Blockx, teilt faszinierende Einblicke in die Welt des Rap. Er spricht über die Bedeutung von Rap für die Musikkultur und wie er seine musikalische Entwicklung geprägt hat. Henning reflektiert über die emotionale Kraft des Genres und die Authentizität von Künstlern. Zudem beleuchtet er die Evolution des Deutschrap und betont den gemeinschaftlichen Austausch innerhalb der Szene. Besonders spannend sind seine Erinnerungen an Begegnungen mit Größen wie Eminem und die transformative Kraft der Musik.

May 10, 2024 • 48min
Tim Borowski: Rap ist für mich Lebensgefühl, Freundschaft und Familie.
Tim Borowski, ehemaliger Fußballspieler und -trainer, bringt seine Leidenschaft für Rap und die Verbindung zu Freundschaft und Familie zum Ausdruck. Er erzählt, wie er durch Tupac und andere Legenden geprägt wurde und welche Rolle Musik in seiner Karriere spielt. Besonders interessant ist die Verbindung von Rap und Fußball, die ihn motiviert und seine Teamdynamik stärkt. Borowski reflektiert auch über seine Konzert-Erlebnisse und den Wunsch, Rap-Ikonen zu treffen. Zudem erörtert er den Wandel der Beziehungen zwischen Fußball und Deutschrap.

Apr 26, 2024 • 52min
Anna Wolfers: Rap hat mir geholfen, cool zu werden
In dieser Folge ist die Schauspielerin Anna Wolfers zu Gast, die auf dem Dorf aufgewachsen ist und sich früh für Rap-Zyklen begeisterte. Sie erzählt, wie Rap ihr geholfen hat, cool zu werden und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Anna reflektiert über die enge Verbindung zwischen Hip-Hop und ihrem persönlichen Stil. Dabei teilt sie ihre Erinnerungen an ikonische Rap-Künstler der 90er und deren Einfluss auf ihre Jugend. Ihre Reise von der Medienbranche zur Schauspielerei und die nostalgischen Momente mit berühmten Musikern runden das Gespräch ab.

Apr 12, 2024 • 47min
Gülcan Kamps: Rap ist wie Schokolade, es geht ohne aber mit es ist schöner.
Gülcan Kamps, Moderatorin und Schauspielerin, bekannt aus ihrer Zeit bei Viva, spricht über ihren ersten Kontakt mit Rap durch den Wu-Tang Clan. Sie betrachtet Hip-Hop als Lebensphilosophie und reflektiert über ihren einflussreichen Werdegang in der Szene. Themen wie der Weg von 2Pac und die Bedeutung von Gemeinschaft in der Hip-Hop-Kultur kommen zur Sprache. Gülcan teilt nostalgische Erinnerungen an ihre Jugend in den 90ern und diskutiert, wie Musik ihre Identität geprägt hat.

Mar 22, 2024 • 49min
Aurel Mertz - Rap hat mir immer Motivation gegeben
Aurel Mertz, Stand-Up-Comedian und Moderator, spricht über seine tief verwurzelte Liebe zum Rap und dessen Auswirkungen auf seine Jugend. Er teilt persönliche Erinnerungen an seine ersten Begegnungen mit der Hip-Hop-Kultur in Stuttgart und die Verbindung zwischen Stand-Up-Comedy und Musik. Aurel reflektiert über Identität und Zugehörigkeit, sowie die Herausforderungen des Aufwachsens in einer Künstlerfamilie. Zudem behandelt er die Evolution des Hip-Hop und die emotionalen Bindungen zu Künstlern, die sein Leben geprägt haben.

Dec 29, 2023 • 47min
Constantin Eckner - Rap war immer ein völlig anderer Cosmos
Constantin Eckner, Sportjournalist und Kommentator, teilt seine tiefgreifenden Erfahrungen mit Rap und wie dieser Musikstil ihm Selbstbewusstsein verlieh. Er reflektiert über seine Jugend im Vogtland, wo Rap und Jugendsubkultur eine zentrale Rolle spielten. Der Einfluss von Künstlern wie Cool Savas und Eminem wird diskutiert, zusammen mit nostalgischen Erinnerungen an die 90er Jahre. Zudem spricht er über persönliche Beziehungen, sprachliche Fähigkeiten und die kulturelle Relevanz von Tupac im Rap. Seine Leidenschaft für Musik und kreative Träume kommen ebenfalls zur Sprache.