ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung

SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
undefined
Oct 13, 2023 • 1h 1min

Eva Ullmann & Jutta Schultejans: Organisationen entwickeln - mit Humor!

61 Minuten Inspiration 💡😃 Wie kann Humor zur Organisationsentwicklung beitragen? Die Humorexpertin Eva Ullmann kann etwas, was nicht viele Menschen können: Unterhaltsam sein und gleichzeitig ernsthaft erklären, wie Humor funktioniert. Sie sagt: Wenn die Chefin oder der Chef einen Witz machen, gibt es zwei Möglichkeiten: Es wird gelacht wird: Entweder, weil die Person witzig ist, oder weil sie Führungskraft ist. Es lohnt sich also, Humor als Führungsinstrument genauer unter die Lupe zu nehmen. Richtig eingesetzt hilft Humor, Ziele schneller zu erreichen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Stimmung zu lockern. Der Schwerpunkt von Jutta Schultejans bei der Entwicklung von Führungskräften und Organisationen liegt in der persönlichen Entwicklung sowie der Verbesserung der Beziehungen zwischen Personen und Teams, Der Humor spielt dabei eine wichtige Rolle. Jutta ist zutiefst davon überzeugt, dass wir nur dann in einem hocheffektiven Team großartige Ergebnisse erzielen können, wenn wir die Fähigkeit haben, gesunde und stabile Beziehungen aufzubauen. Unsere Gesprächspartnerinnen Eva Ullmann & Jutta Schultejans Eva Ullmann: die Meisterin der Unterhaltung und ernsthaften Humor­ex­ploration! Sie entfacht Lachanfälle und enthüllt gleichzeitig die Magie und die Wissenschaft hinter dem Humor. In der Business-Beratung zaubert sie Klarheit in das Kultur- und Kommunikationschaos. Gemeinsam mit Unternehmen setzt sie Humorbausteine gezielt ein, um sinnvolle Veränderungen zu bewirken. Eva Ullmann hat 2005 das Deutsche Institut für Humor gegründet. Sie lebt, liebt, startet und landet aus Leipzig. Dort lebt sie mit ihrer Familie. Sie liebt die Berge, das Klettern und das Skaten. Sie ist jedes Jahr auf zahlreiche Veranstaltungen als Rednerin, Beraterin und Trainerin präsent und bildet Humorexpertinnen aus. Sie spricht, sie schreibt, sie podcastet und sie inspiriert! Eva Ullmanns Fachartikel, Bücher und Podcasts verbreiten Humorwissen auf ganzer Linie. ✨ Eva Ullmann bei LinkedIn ✨ Deutsches Institut für Humor Jutta Schultejans ist Trainerin und Coach und sorgt mit großer Begeisterung und Energie dafür, dass das Menschliche und Zwischenmenschliche in Unternehmen immer wieder Platz findet. 30 Jahre im globalen Großkonzern mit vielen spannenden Erfahrungen rund um die Welt in Kombination mit freiberuflicher Tätigkeit - eine ungewöhnliche und wertvolle Mischung, die immer neue Perspektiven und Impulse garantiert. Außerdem ist sie Mitgründerin des UCN, das großen und kleinen Firmen und Institutionen einen vertrauensvollen und wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe ermöglicht, um Kultur nachhaltig in genau diese Richtung zu verändern. ✨ Jutta Schultejans bei LinkedIn ✨ UCN Community Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Oct 6, 2023 • 37min

Prof. Dr. Michael Bordt SJ: Philosophie und Leadership (2/2)

37 Minuten Inspiration 💡😃 Was ist ein gelungenes Leben? Was ist das Selbst? Was haben Spiritualität und Religion miteinander zu tun? Diesen und vielen anderen philosophischen Fragen gehen Michael Bordt und Martin Permantier im zweiten Teil ihres Gesprächs nach. Der Philosoph und Jesuit Michael Bordt möchte uns ermutigen, uns selbst besser kennen zu lernen. Er selbst ist mit 28 Jahren in den Jesuitenorden eingetreten, auch um Fragen wie diesen näher zu kommen: Was sind die Ursachen für die Schwierigkeiten, die ich in meinem Leben habe? Lebe ich in einem System, das nicht zu mir passt und das ich verlassen muss, oder liegt die Ursache in meinem Wesen, in meiner Art, in der Welt zu sein? Muss ich das Äußere verändern oder meine Haltung zum Leben? Der Blick nach innen, in unser Selbst sowie ein tieferes Verständnis für dieses Innenleben wird in unserer Gesellschaft in Kindheit und Schule leider kaum kultiviert. Im Institut für Philosophie und Leadership, das Michael 2011 mitbegründet hat, unterstützt er Menschen genau auf diesem Weg. Für Michael Bordt ist die kontemplative Meditation der Trainingsplatz für eine sich selbst wahrnehmende Haltung. Bei dieser Form der Meditation geht es, wie er sagt, „um die eigene Identität“. Schritt für Schritt tiefer annehmen können, wer man ist, um sich selbst immer besser zu verstehen. Mit großer Hoffnung nimmt Michael Bordt in seiner Arbeit mit Führungskräften und Gründer:innen eine zunehmende Suche nach Spiritualität wahr. Für ihn stellt sich damit für die Zukunft die Frage nach einem ernsthaften spirituellen Weg. Ein Weg, der Antworten geben kann auf die großen Fragen der menschlichen Existenz? Warum tun wir eigentlich, was wir tun, welches Leben ist das richtige für uns? Unser Gesprächspartner Prof. Dr. Michael Bordt SJ ist Mitglied des Jesuitenordens und lehrt an der Hochschule für Philosophie in München. Von 2005-2011 war er auch Präsident dieser Hochschule. Als Geschäftsführer des Instituts für Philosophie und Leadership bietet er Beratung, Begleitung und Workshops für Führungskräfte in Spitzenpositionen an. Daneben ist er Autor zahlreicher Bestseller, u.a. „Die Kunst, sich selbst auszuhalten“ und „Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen“. ✨ Institut für Philosophie und Leadership gGmbH ✨ Zu den Büchern von Michael Bordt ✨ Kommentare & Austauschmöglichkeiten zur Folge >> Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Sep 29, 2023 • 42min

Prof. Dr. Michael Bordt SJ: Philosophie und Leadership (1/2)

43 Minuten Inspiration 💡😃 Was klingt eigentlich in mir an, wenn ich bestimmte Menschen oder Situationen erlebe? Der Philosoph und Jesuit Michael Bordt möchte uns ermutigen, uns selbst besser kennen zu lernen. Er selbst ist mit 28 Jahren in den Jesuitenorden eingetreten, auch um Fragen wie diesen näher zu kommen: Was sind die Ursachen für die Schwierigkeiten, die ich in meinem Leben habe? Lebe ich in einem System, das nicht zu mir passt und das ich verlassen muss, oder liegt die Ursache in meinem Wesen, in meiner Art, in der Welt zu sein? Muss ich das Äußere verändern oder meine Haltung zum Leben? Der Blick nach innen, in unser Selbst sowie ein tieferes Verständnis für dieses Innenleben wird in unserer Gesellschaft in Kindheit und Schule leider kaum kultiviert. Im Institut für Philosophie und Leadership, das Michael 2011 mitbegründet hat, unterstützt er Menschen genau auf diesem Weg. Für Michael Bordt ist die kontemplative Meditation der Trainingsplatz für eine sich selbst wahrnehmende Haltung. Bei dieser Form der Meditation geht es, wie er sagt, „um die eigene Identität“. Schritt für Schritt tiefer annehmen können, wer man ist, um sich selbst immer besser zu verstehen. Als Menschen haben wir die Freiheit, nicht auf jeden Stimulus unseres Geistes reagieren zu müssen. Wir können dem folgen, was wir für gut und richtig halten. Nicht zu reagieren erzeugt jedoch oft Spannungen. Diese Spannungen zu akzeptieren, auf sich zu nehmen, ist der Preis, den wir für diese Freiheit zu zahlen bereit sein müssen. Unser Gesprächspartner Prof. Dr. Michael Bordt SJ ist Mitglied des Jesuitenordens und lehrt an der Hochschule für Philosophie in München. Von 2005-2011 war er auch Präsident dieser Hochschule. Als Geschäftsführer des Instituts für Philosophie und Leadership bietet er Beratung, Begleitung und Workshops für Führungskräfte in Spitzenpositionen an. Daneben ist er Autor zahlreicher Bestseller, u.a. „Die Kunst, sich selbst auszuhalten“ und „Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen“. ✨ Institut für Philosophie und Leadership gGmbH ✨ Zu den Büchern von Michael Bordt ✨ Kommentare & Austauschmöglichkeiten zur Folge >> Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Sep 22, 2023 • 58min

Matthias Zwyssig: Handwerk weiter gedacht

58 Minuten Inspiration 💡😃 Immer mehr Handwerksbetriebe teilen die Probleme unserer Zeit: teilweise unattraktives Image, Fachkräftemangel, Überforderungsszenarien, hohe Fluktuation und Schwierigkeiten, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu binden. Matthias ist Schweizer Unternehmer und Inhaber des Handwerksbetriebs Metallraum. Die Metallraum AG bietet mit 30 Mitarbeitenden eine breite Palette von Dienstleistungen im Metallbau an, darunter Stahl- und Aluminiumkonstruktionen, Fassaden, Treppen, Geländer, Tore, Balkone und andere Metallprodukte nach Mass. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, individuelle Lösungen für Kundenprojekte zu entwickeln und umzusetzen. Seit einigen Jahren ist Matthias in seinem Umfeld und in sich selbst auf der Suche, wie die Arbeit, das Tun im Handwerk für alle Beteiligten wieder und zunehmend ausgeglichener und langfristig freudvoller gestaltet werden kann. Im Gespräch erzählt er von seinem Weg und seinen eigenen Wandlungsschritten, die ihn zum Vorreiter machen. Mit Mitte Zwanzig befand er sich bereits in einer Führungsposition, aber auch in einer Überforderungssituation. Durch eine innere Neuorientierung begann seine Reise zu einer erweiterten Haltung mit eigenen Werten, Sinn und Vision. Seitdem erforscht er, welche Rolle Selbstführung für ihn als Unternehmer spielt. Wie er sich einerseits „selbst überflüssig“ machen kann, damit Prozesse auch ohne ihn reibungslos laufen und er gleichzeitig motiviert bleibt, als wichtiger Teil der Gruppe z.B. nach neuen Ausrichtungsmöglichkeiten für das Unternehmen zu suchen. Diese Motivation schöpft Matthias aus seiner inneren Ausrichtung auf die Themenfelder, die ihn begeistern und inspirieren. Ein Schlüssel ist für ihn die Kommunikation. Mehr Tiefe und Emotionalität im Dialog. Mit sich selbst und mit anderen. Mehr Kontakt und den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Unser Gesprächspartner Matthias Zwyssig startete als Konstrukteur im Maschinenbau, und schloss 2014 seine zweite Grundbildung ab. Nach Abschluss der Ausbildung wurde er 2014 Projektleiter bei der Firma Metallraum AG, wo er 2023 die Firmenanteile übernommen hat. Durch Lean Management, wertebasierte Führung und Mitarbeiter Empowerment hat die Metallraum AG eine Vorreiterrolle im Schweizer Handwerk erreicht. Seine Erfahrungen aus dem Geschäft vermittelt Matthias gerne in Workshops, Referaten und Firmenführungen weiter, um möglichst viele zur Transformation zu motivieren. Matthias hostet den Podcast «Metall-Raumcast» wo er mit spannenden Gästen um Unternehmertum, Prozessmanagement und New Work spricht. Sein Anliegen ist es, Kleinunternehmen in der Schweiz ein zukunftsgerichtetes Mindset zu vermitteln und sie zu inspirieren. ✨ Metallraum AG ✨ Metallraum bei Instagram ✨ Podcast Metall-Raumcast ✨ Matthias Zwyssig bei LinkedIn Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Sep 15, 2023 • 1h 7min

Katja Paar: Workshops machen

67 Minuten Inspiration 💡😃 Wer es schafft, Menschen mit unterschiedlichen Expertisen, Haltungen und Perspektiven an einen Tisch zu bringen und ihnen helfen kann, Vertrauen und Impact zu erzeugen, hat eine echte Superkraft in der Tasche, davon ist Katja überzeugt. Weil sie sich selbst immer ein solches Buch gewünscht hat, als sie damit begonnen hat, Workshops zu leiten, hat Katja Paar „Workshops machen - Für inspirierte Teams, mehr Kreativität & weniger Blabla“ geschrieben. Sie wollte ein Buch, das einfach aufgebaut ist, mit visualisierten Schritten und Modulen, ohne zu viele Details, da die Bedingungen in der Praxis oft anders sind als in der Theorie. Damit alle, die aktiv die Veränderung der Arbeitswelt mitgestalten möchte, dies auch tun können, möchte sie ihr Wissen auf leicht zugängliche Weise teilen. Ihr Buch soll also Workshopgestaltenden hilfreich zur Seite stehen, damit Workshops besser oder anders gestalten können - und zwar ohne sich in komplizierten Texten verlieren zu müssen. Das ist Katja so wichtig, weil Workshops großartige Effekte haben können, die weit über die eigentliche Veranstaltung hinausreichen. Das Buch soll also als Ressource dienen, um mehr Menschen zu ermächtigen, die Arbeitswelt mitzugestalten und von den Vorteilen von gut gestalteten Workshops zu profitieren. Deshalb hat sie das Buch so konzipiert, dass die Leserinnen und Leser sofort aktiv werden können – auch in spontanen Situationen, wie etwa in grauenvoll schieflaufenden Meetings. Ihre Idee ist, dass jemand eine Methode aus dem Buch in einem solchen Meeting vorschlägt und diese spontan ausprobiert wird, anstatt stundenlang ziellos zu diskutieren. Alle Methoden können einzeln angewendet werden und viele davon erfordern keine umfangreiche Vorbereitung. Gesprächspartner dieser Folge: Katja Paar ist selbstständige Trainerin für Kommunikation, Organisationsberaterin, Moderatorin und Speakerin. Sie hilft Teams und Organisationen, Potenziale zu entfalten, Ziele zu erreichen und gute Zusammenarbeit zu verwirklichen. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie umfangreiche Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt, darunter strategische Initialisierung von Projekten, Konzeption und Moderation von Workshops, sowie Beratung und strategische Begleitung von Projekten. Als Head of Strategy & UX Design bei einer Berliner Digitalagentur hat sie lange Zeit komplexe Digitalisierungsprojekte begleitet und dabei festgestellt: Tools, Kompetenzen, Budgets – Alles wichtig. Aber der Erfolg von Projekten steht und fällt mit der Zusammenarbeit im Team. Workshops sind dafür ein Weg - ihre langjährigen Erfahrungen teilt sie im soeben bei Campus erschienen Buch „Workshops machen - Für inspirierte Teams, mehr Kreativität & weniger Blabla“ Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Sep 8, 2023 • 1h 6min

Remo Rusca: Verantwortungskultur

63 Minuten Inspiration 💡😃 Remo Rusca engagiert sich für nachhaltige Bewegungen in der Schweiz. Er ist in einer Vielzahl von Projekten, beratend und initiierend aktiv. So moderiert er auch in unserer Community Haltung erweitern die Themengruppe „Verantwortungskultur und Haltung“. Für ihn ist es von Bedeutung, dass wir bei der Entwicklung immer beim Individuum und dessen persönlicher Bedürfnisse beginnen. Sinn ist nichts, was verordnet werden kann, sondern etwas, dem sich jeder individuell und freiwillig zuordnen kann. Er sagt, „Für eine Verantwortungskultur braucht es die eigenverantwortliche Selbstführung und Selbst-Entwicklung der Führenden.“ In seinem eigenen Podcast Macheergeist legt er den Fokus darauf, dass Entwicklung immer eine innere und eine äußere Komponente haben muss. Remo sagt, dass inneres Wachstum beginnt, wenn wir uns der Realität stellen und Inspiration aus verschiedenen Quellen in unser Denken integrieren. Dabei überwinden wir existenzielles Muster und Glaubenssätze, die unsere subjektive Wirklichkeit von der äußeren Realität getrennt haben. Basierend auf diesen Erfahrungen strebt er danach, im Wandel hin zu wahrhaftigen Netzwerkstrukturen Orientierung, Inspiration und Unterstützung anzubieten. Dabei setzt er auf dezentrale Prinzipien anstelle von zentralen Strukturen. Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Sep 1, 2023 • 60min

Claudia Lutschewitz: Servant Politics

60 Minuten Inspiration 💡😃 Claudia Lutschewitz ist eine Wirtschaftspsychologin, Mediatorin, Kommunikations- und Persönlichkeits-Trainerin sowie Dozentin. Sie hat einen Hintergrund im Rechtswesen und arbeitete zunächst in der Rechts- und Steuerberatung. Später wechselte sie in die Wirtschaft und war als Führungskraft und Managerin in internationalen Industrieunternehmen tätig, wo sie Erfahrungen in interkultureller Kommunikation, Verhandlung und Konfliktlösung sammelte. Claudia Lutschewitz begann 2011 ein Mediationsstudium und schloss 2015 das Studium der Wirtschaftspsychologie erfolgreich ab. Seit 2015 ist sie als selbständige Beraterin und Mediatorin tätig und begleitet Menschen in ihrem Berufs- und Privatleben. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wirtschaftsmediation, Mediation zwischen Konfliktparteien in Gruppen und Teams sowie interkultureller mediative Vertrags-Verhandlungs-Unterstützung, insbesondere in den Regionen China, Indien und Südeuropa. Darüber hinaus bietet sie Trainings, Seminare und Workshops in interkulturellem Kontext, Konfliktmanagement, Mediation, kommunikativer und sozialer Kompetenz, Führungskompetenzen und Motivationspsychologie an. Claudia Lutschewitz ist auch als Autorin tätig und hat Publikationen in den Bereichen Mediation, Persönlichkeitspsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie verfasst. Ihr Beratungsansatz ist geprägt von der Unterstützung bei der eigenverantwortlichen und nachhaltigen Lösung von Problemen und Konflikten. Sie betrachtet Konflikte und Krisen als Chancen für positive Veränderungen und Wachstum und legt Wert auf methodische Vielfalt, professionelles Wissen, interkulturelle Sensibilität und respektvolle Neugier im Umgang mit Menschen, Kulturen und Situationen. In ihrer Lehre strebt sie eine Balance zwischen wissenschaftlich-theoretischem Anspruch und praxisorientiertem Bezug an. Gesprächspartner dieser Folge: Claudia ist als Wirtschaftspsychologin, Mediatorin, Kommunikations- und Persönlichkeits-Trainerin, als executive Coach sowie als Dozentin tätig. Nach Abschluss ihres Rechtswissenschaftlichen Studiums war sie mehrere Jahre in der Rechts- und Steuerberatung bei renommierten Groß-Kanzleien tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie das MBA International Taxation Studium. Nach ihrem Wechsel in die Wirtschaft war sie als Führungskraft und Managerin in internationalen Industrieunternehmen, in den Branchen Anlagenbau und Maschinenbau, weltweit im Einsatz und habe dort Erfahrungen zu interkultureller Kommunikation, Verhandlung und Konfliktlösung gesammelt. 2011 begann sie berufsbegleitend Mediation zu studieren und schloss, nach erfolgreichem Master-Abschluss, 2015 das Studium der Wirtschaftspsychologie an. Seit 2015 begleite sie als selbständige Beraterin und Mediatorin Menschen durch ihr Berufs- und Privatleben. ✨ Servant Politics Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Aug 25, 2023 • 59min

Jens Corssen (3/3): Der Selbstentwickler fängt bei sich an und hört aber nicht bei sich auf

59 Minuten Inspiration 💡😊 Grundvoraussetzung für Entwicklung ist aus der Sicht von unserem Gast Jens Corssen die Bejahung des Lebens. Wenn ich mich nicht mehr dagegen sträube, dass das Leben so ist, wie es ist, dann habe ich mehr Energie, um Lösungen umzusetzen. Eine weitere Voraussetzung, um persönliche Themen wirksam anzugehen, ist die Übernahme von Eigenverantwortung. Sich zu fragen: Wo ist mein Beitrag, wie bin ich selbst in dieses Thema involviert? So kann ich aus der Ohnmacht in die Selbstwirksamkeit gelangen. Die "gehobene Gestimmtheit" ist ein von Jens Corssen geprägter Begriff und inhaltlicher Kern seiner Arbeit. Dabei ist die Perspektive der "gehobenen Gestimmtheit" keineswegs die Unmöglichkeit dauerhafter guter Laune. Das wäre ein Irrtum. In "gehobener Gestimmtheit" ist auch die schlechteste Laune willkommen. Denn gehobene Gestimmtheit ist eine Haltung, die das Leben bejaht, ganz gleich, welche Emotionen gerade präsent sind. Und was unserem Gast auch wichtig ist: Selbstentwicklung ist nicht Selbstoptimierung. Denn Selbstoptimierung ist keine Entwicklung. In der Selbstentwicklung kommen wir in Kontakt mit unserem Wesenskern und nähern uns der Antwort auf die Frage: Warum bin ich hier? Unser Gesprächspartner Jens Corssen: Als Spezialist für Persönlichkeitsentwicklung und mentale Stabilität, berät Jens Corssen Führungskräfte aus der Wirtschaft und coacht auch Spitzensportler. Die Essenz aus seiner 50-jährigen psychologischen Arbeit vermittelt er in Vorträgen und individuellen Coachings. Bereits 1971 eröffnete er die erste Praxis für Verhaltenstherapie in Deutschland. Zu dieser Zeit ein Novum, da ausschließlich die Psychoanalyse praktiziert wurde. Zudem ist Jens Corssen Autor erfolgreicher Bücher und Hörbücher wie zum Beispiel „Der Selbst-Entwickler: Das Corssen Seminar“ oder „Das Corssen-Prinzip: Die vier Werkzeuge für ein freudvolles Leben“. Mit dem von ihm geschaffenen Konzept des Selbst-Entwicklers arbeitet er als Referent und Keynote-Speaker bei Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ✨ Jens Corssen: Seminare, Coachings, Bücher & Hörbucher Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
Aug 18, 2023 • 1h 9min

Lennart Tjarks: Selbstfindung und GenZ

68 Minuten Inspiration 💡😃 Lennart Tjarks ist langjähriger Mitarbeiter bei IMU in Augsburg und Pädagoge. Er sagt: „Selbstfindung ist für mich ein zentrales Thema, das mich als 25-jährigen deutschen Mann beschäftigt. In meiner eigenen Lebensphase der Selbstfindung habe ich erfahren, wie herausfordernd es sein kann, sich nach der Schule zu fragen: "Was will ich eigentlich machen?" Anfangs fühlte ich mich orientierungslos und dachte, mit mir wäre etwas nicht in Ordnung. Doch dann wurde mir klar, dass es vielen anderen genauso geht. Indem ich meine Orientierungslosigkeit anerkannt habe, öffnete sich ein neuer Raum für mich. Ich erlaubte mir, meine Fragen ernst zu nehmen und ihnen zu folgen. Dabei musste ich mich zuerst gegen Widerstände aus meinem sozialen Umfeld durchsetzen, bis ich schließlich neue Freunde fand, die ähnliche Fragen hatten und zu Begleitern auf meinem Weg der Selbstfindung wurden. Seitdem fühle ich mich oft nicht mehr richtig in den üblichen gesellschaftlichen Alltag eingebunden. Ich empfand eine Distanz zu alten Freunden und meiner Familie. Das Studium erschien mir oft irrelevant und anstrengend, da meine Fragen und inneren Bewegungen dort keinen Platz hatten. Ich fühlte mich häufig unverstanden und scheiterte immer wieder daran, zu erklären, was mich wirklich bewegt und lebendig macht. Im Laufe der nächsten Jahre habe ich viel nachgedacht, gefühlt, gelesen und erforscht. Ich habe verschiedene Kurse belegt und Weisheiten aus verschiedenen Bereichen gesammelt. Ich war beispielsweise einen Monat lang Kneipentourführer in einem Hostel in Sevilla. Während meines Studiums der Erziehungswissenschaft lebte ich in Wohnheimen, WGs und sogar in einer Gemeinschaft. Zudem habe ich längere Meditationsretreats absolviert, mit verschiedenen Methoden der Selbsterfahrung experimentiert und therapeutische Begleitung in Anspruch genommen. Dadurch bin ich auf verschiedenen Ebenen in einen tieferen Kontakt mit mir selbst gekommen. Jetzt und in den kommenden Jahren möchte ich meine fachliche Reflektiertheit nutzen, um eine Stimme für orientierungslose Menschen der Generation Z zu sein. Mein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass sie bestmöglich auf ihrem Weg der Selbstfindung begleitet werden und befähigt werden, die evolutionären Herausforderungen unserer Generation anzugehen. In meiner pädagogischen Arbeit betrachte ich die aktuellen Herausforderungen der Gen Z in Deutschland. Die Ergebnisse der Trendstudie "Jugend in Deutschland" zeigen, dass viele junge Menschen unter hoher psychischer Belastung und Unsicherheit leiden. Diese Probleme lassen sich meines Erachtens nicht allein durch individuelle therapeutische Unterstützung lösen. Neben der psychischen Gesundheit geht es auch um den Prozess der Selbstwerdung, um den eigenen Weg zu finden. Daher finde ich es wichtig, nicht nur über psychische Gesundheit zu sprechen, sondern auch den individuellen Prozess der Selbstfindung einzubeziehen. Dabei ist zu beachten, dass individuelle psychische Gesundheit und Selbstwerdung immer in Wechselwirkung mit dem gesellschaftlichen Kontext stehen.“ Gesprächspartner dieser Folge: Als er mit 17 merkte, dass er keine Ahnung hat, wer er ist und wo sein Platz ist, begann für Lennart eine Zeit intensiver Selbstfindung. In den nächsten Jahren las er hunderte Bücher, war Kneipentourführer in Sevilla, meditierte wochenlang in Stille und erlebte sich ständig im Spagat zwischen verschiedenen Welten und Polaritäten. Nun inspiriert und unterstützt er am imu Augsburg junge Menschen dabei ihren Weg zu gehen und unsere evolutionären Herausforderungen zu meistern. Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Aug 11, 2023 • 36min

Jens Corssen (2/3): Der Selbstentwickler fängt bei sich an und hört aber nicht bei sich auf

36 Minuten Inspiration 💡😊 Grundvoraussetzung für Entwicklung ist aus der Sicht von unserem Gast Jens Corssen die Bejahung des Lebens. Wenn ich mich nicht mehr dagegen sträube, dass das Leben so ist, wie es ist, dann habe ich mehr Energie, um Lösungen umzusetzen. Eine weitere Voraussetzung, um persönliche Themen wirksam anzugehen, ist die Übernahme von Eigenverantwortung. Sich zu fragen: Wo ist mein Beitrag, wie bin ich selbst in dieses Thema involviert? So kann ich aus der Ohnmacht in die Selbstwirksamkeit gelangen. Die "gehobene Gestimmtheit" ist ein von Jens Corssen geprägter Begriff und inhaltlicher Kern seiner Arbeit. Dabei ist die Perspektive der "gehobenen Gestimmtheit" keineswegs die Unmöglichkeit dauerhafter guter Laune. Das wäre ein Irrtum. In "gehobener Gestimmtheit" ist auch die schlechteste Laune willkommen. Denn gehobene Gestimmtheit ist eine Haltung, die das Leben bejaht, ganz gleich, welche Emotionen gerade präsent sind. Und was unserem Gast auch wichtig ist: Selbstentwicklung ist nicht Selbstoptimierung. Denn Selbstoptimierung ist keine Entwicklung. In der Selbstentwicklung kommen wir in Kontakt mit unserem Wesenskern und nähern uns der Antwort auf die Frage: Warum bin ich hier? Unser Gesprächspartner Jens Corssen: Als Spezialist für Persönlichkeitsentwicklung und mentale Stabilität, berät Jens Corssen Führungskräfte aus der Wirtschaft und coacht auch Spitzensportler. Die Essenz aus seiner 50-jährigen psychologischen Arbeit vermittelt er in Vorträgen und individuellen Coachings. Bereits 1971 eröffnete er die erste Praxis für Verhaltenstherapie in Deutschland. Zu dieser Zeit ein Novum, da ausschließlich die Psychoanalyse praktiziert wurde. Zudem ist Jens Corssen Autor erfolgreicher Bücher und Hörbücher wie zum Beispiel „Der Selbst-Entwickler: Das Corssen Seminar“ oder „Das Corssen-Prinzip: Die vier Werkzeuge für ein freudvolles Leben“. Mit dem von ihm geschaffenen Konzept des Selbst-Entwicklers arbeitet er als Referent und Keynote-Speaker bei Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ✨ Jens Corssen: Seminare, Coachings, Bücher & Hörbucher Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app