

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
Entwicklung gestalten: Ganz persönlich, in Teams & Organisationen. Wie kann das gehen?
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Episodes
Mentioned books

Jan 12, 2024 • 1h 12min
Hauke Beeck: Holokratische Führung
73 Minuten Inspiration 💡😃
Hauke Beeck ist eine prägende Figur in der Energiewirtschaft und ein Experte für holokratische Führungsstrukturen. Nach einem beeindruckenden 35-jährigen Berufsweg, der ihn 1988 mit dem Abriss des Windkraftgiganten GROWIAN in Berührung brachte, hat Hauke Beeck im Laufe der Jahre sein Fachwissen stetig erweitert. Seine Karriere spannt sich von der Einführung des HEWnewpowers in den liberalisierten Energiemarkt 1999 über die Koordination der Begleitforschung für Alpha Ventus im Jahr 2007 bis hin zur Entwicklung von Geschäftsmodellen für Flexibilitäten im Jahr 2017. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit mit Batteriespeichern, die einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende geleistet hat.
Hauke hat Agrarwissenschaften sowie Energiewirtschaft & Energiemanagement studiert und eine Ausbildung als pädagogisch-psychologischer Berater absolviert. Diese vielfältige Ausbildung hat es ihm ermöglicht, in verschiedenen Rollen wie Unternehmensberater, Produktmanager, Innovationsmanager und Projektleiter tiefgreifende Veränderungen in Technologie, Marktumfeld, Struktur und Kultur der Energieindustrie zu erleben und zu prägen.
In den letzten fünf Jahren seiner aktiven Berufslaufbahn hat er sich auf die holokratische Organisation der Business Unit "Solar&Batteries" bei Vattenfall konzentriert, wo er als Holacracy Coach und People Coach tätig war. Jetzt im Ruhestand, engagiert er sich weiterhin teilzeitlich in seiner Rolle als People Coach.
Für Hauke steht die holokratische Führungsweise für verteilte Entscheidungsfindung, Selbstorganisation in Kreisen, dynamische Rollenverteilung, strukturierte Governance-Meetings und Transparenz. Er schätzt besonders die Anpassungsfähigkeit der Holokratie, die es Organisationen ermöglicht, schnell auf Markt- und Umweltveränderungen zu reagieren.
Sein Ansatz der einführenden Frage „Was brauchst Du?“ spiegelt seine Philosophie wider, dass in der Selbststeuerung der Schlüssel zum Erfolg liegt.
Unser Gesprächspartner:
Hauke Beeck blickt auf ein 35-jähriges Berufsleben in der Energiewirtschaft zurück. Dabei konnte er in verschiedenen Rollen (Unternehmensberater, Produktmanager, Innovationsmanager, Projektleiter u. a.) eine vielfältige Transformation von Technologie, Marktumfeld, Struktur und Kultur in dieser Industrie beobachten und mitgestalten.
Er studierte Agrarwissenschaften und Energiewirtschaft & Energiemanagement und hat eine Ausbildung als pädagogisch-psychologischer Berater.
In den vergangenen fünf Jahren arbeitete er in der holakratisch organisierten Business Unit "Solar&Batteries" bei Vattenfall u. a. in den Rollen Holacracy Coach und People Coach. Heute ist er im Ruhestand und füllte die People Coach Rolle weiterhin in Teilzeit.
Hauke Beeck hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit seiner Frau auf dem Land in Dithmarschen.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Jan 5, 2024 • 1h 5min
Heiko Veit: Reflexiver Dialog und Integrale Organisationsentwicklung
65 Minuten Inspiration 💡😃
Heiko Veit ist ein Experte für Organisationsentwicklung und persönliche Entfaltung, der seit über einem Jahrzehnt im Bereich des Integralen Ansatzes und der vertikalen Entwicklung tätig ist. Er betont die Bedeutung des reflexiven Dialogs als Kern, aus dem sich Kultur, Organisation, Persönlichkeit und Wertschöpfung entfalten. In seiner Arbeit unterstützt er Organisationen und Individuen durch Klarheit, Struktur und Ordnung und fördert somit eine liebevolle und förderliche Umgebung für persönliches Wachstum.
Er bietet das STAGES Entwicklungsprofil an, ein innovatives Tool, das hilft, individuelle Entwicklungspfade zu identifizieren und zu verstärken. Als Autor eines Buches über integrale Organisationsentwicklung verfügt er über tiefgreifende Einblicke in die Komplexitäten von Organisationsdynamiken.
Heiko erkennt die Verantwortung jedes Einzelnen in der Gestaltung seiner Realität und die Fähigkeit zur Veränderung und Entwicklung. Seine Philosophie sieht Mensch und Organisation als Teil eines Kontinuums, wobei der Fokus darauf liegt, Organisationen dabei zu unterstützen, nachhaltig zum größeren Ganzen beizutragen und ihre Einzigartigkeit zu stärken.
Gesprächspartner dieser Folge:
Heiko Veit unterstützt Individuen, Gruppen und Organisationen in Veränderungs- und Transformationsprozessen. Durch die Verwendung von entwicklungspsychologischen und integralen Hintergründen unterstützt er die Balance zwischen individuellen, sozialen und technologischen Perspektiven. Er gestaltet Entwicklungsräume, um die richtigen Fragen zu stellen und wirksame Antworten zu finden. Um Ursachen zu beheben, statt Symptome zu bearbeiten. Um Transformation anzustoßen und Entwicklung zu begleiten.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Dec 8, 2023 • 1h 5min
Marco Jakob: Colearning - Bildung inmitten der Gesellschaft
1h 4Min Minuten Inspiration 💡😃
Wie lernen Menschen? Und wie würden wir Leben, Bildung und Lernen gestalten, wenn wir diese Frage und die Antworten darauf aus der Forschung und aus unserem Herzen in den Mittelpunkt stellen? Unser Gast Marco Jakob würde vermutlich antworten: selbstbestimmt, mitten im Leben, in einer vielfältigen, sich gegenseitig unterstützenden Gemeinschaft.
Denn Schule als System kann einerseits den Erkenntnissen über menschliche Lernprozesse nicht gerecht werden und ist andererseits für unsere VUCA-Welt zu träge geworden. Zu träge, um sich kontinuierlich in der notwendigen Geschwindigkeit (die vermutlich noch zunehmen wird) anzupassen. Bis die Veränderungen im Klassenzimmer angekommen sind, sind sie selbst wieder veraltet. Eine Lösung besteht darin, Bildung und Lernen wieder direkt in das lebendige Leben einzubetten, Leben - Arbeit - Leben wieder zu synchronisieren.
Marco beschäftigt sich seit über 10 Jahren intensiv mit dem Thema Bildung. Er hat in Zürich Lehramt studiert und als Berufsschullehrer gearbeitet. Er bloggt zum Thema, ist im Vorstand von Colearning.org und Mitbegründer von Colearning Bern. Gemeinsam beleben die Colearner:innen den "Effinger Kaffeebar und Coworking Space" in Bern (CH). Hier wurde ein Raum geschaffen, in dem Jugendliche ab der Oberstufe und Erwachsene gemeinsam arbeiten und lernen können und so die Arbeits- und Lernwelt altersübergreifend zusammengeführt wird.
Colearning ist also keine Vision oder rohe Idee. Es passiert jetzt, im Effinger und überall auf der Welt. Immer dann, wenn Menschen kreativ ihren Ideen und Impulsen folgen, andere bei ihrem Wirken beobachten und begleiten können, sich ausprobieren dürfen und bei Bedarf Hilfe und Feedback geben und nehmen.
Wie Menschen lernen und wie (lebenslange) Bildung lebendig, freudvoll und zukunftsfähig gestaltet werden kann, ist das zentrale Thema dieser Folge.
Unsere Gesprächspartner Marco Jakob:
Ich wohne in Belp (Schweiz) und bin oft anzutreffen im Effinger – Kaffeebar & Coworking Space in Bern.
Ich bin Unternehmer und Mitgründer vom Effinger und begleite auch andere Coworking Spaces beim Start. Communities aufbauen und daran tüfteln, wie sie sich organisieren und zusammen wirtschaften können, ist eine Leidenschaft von mir.
Wenn mir die Menschen mal zu kompliziert werden, ziehe ich mich ins Homeoffice zurück. Dann programmiere ich an der Raumbuchungsplattform Benjibooks, an Lilo.Blog oder schreibe Programmiertutorials.
Mit YOLU führe ich zusammen mit Joris Schwarzenbach eine Firma für Digitales. Wir sind auch die Geschäftsstelle für eine neue Art von Lehrbetriebsverbund im Coworking Space.
Damit wären wir beim Thema Lernen! Ich liebe es, Neues zu entdecken und andere zu unterstützen, damit sie die Welt um sie herum gestalten können. Deshalb engagiere ich mich für die Colearning-Bewegung und bin selber Colearner. In diesem Blog hier schreibe ich über meine eigenen (Lern-)abenteuer.
✨ Jakob Services: Digitale und analoge Dienstleistungen von Marco Jakob
✨ Marcos Blog, große Leseempfehlung!
✨ Marco Jakob bei LinkedIn
✨ Die Initiative Colearning.org
✨ Effinger Kaffeebar & Coworking Space
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Dec 1, 2023 • 56min
Johannes Schulte Beckhausen: Sales & Service Excellence im Spiegel der Haltungen
55 Minuten Inspiration 💡😃
Johannes ist Gründer und Geschäftsführer von teamKairos und hat in seiner vielfältigen Karriere, auch reichlich Erfahrungen in Vertriebsorganisationen gesammelt. Heute berät er diese in seiner Rolle als Coach und Organisationsentwickler.
"Chancen nutzen, Menschen erreichen, Entwicklung bewirken" ist für die teamkairos GmbH Herzenssache, Anspruch und Ziel in Beratung, Training und Coaching. Einen Raum zu gestalten, in dem Entwicklung in Menschen, Teams und Organisationen vertrauensvoll möglich ist, das sieht er als seine besondere Aufgabe, und ein Versprechen, dass er den Kunden gibt. Die In seiner Rolle beschreibt er sich als einen humorvollen, aber ernsthaften Berater, Trainer und Coach, der Menschen und Organisationen einfühlsam aus ihrer Komfortzone in ihre Lern- und Entwicklungszone leitet. Er betont die Bedeutung der praktischen Anwendung von Methoden und die Wichtigkeit von Selbst-Bewusstheit und Reflexion über die eigene Persönlichkeit, um in herausfordernden Arbeits- und Lebenssituationen wirksam bleiben zu können. Die Erweiterung der Inneren Haltung anhand des Modells der ICH-Entwicklung ist für Johannes ein essenzieller Schlüssel, damit Menschen trotz der zunehmenden Komplexität in der Arbeitswelt in wirksamen Dialogen bleiben.
Johannes betont die Bedeutung der drei Säulen Klarheit, Entschiedenheit und Verbundenheit in der Vertriebsarbeit. Empathie und Impathie, gute Vorbereitung und methodische Professionalität sind für ihn Erfolgsfaktoren im Verkauf. Er ist nicht nur als Coach und Trainer ausgebildet, sondern auch als Clown, was ihm geholfen hat, einen konstruktiven und humorvollen Umgang mit dem Scheitern zu entwickeln.
Unser Gesprächspartner:
Johannes über Johannes: Wer mit mir als Berater, Coach und Trainer arbeitet, erlebt eine humorvoll-ernsthafte und ermutigende Arbeitsweise. Schnell entsteht eine produktive Leichtigkeit und Offenheit auch in schwierigen Workshop-Situationen. Meine Kunden schätzen den stets hohen Praxisbezug und meine Stärke, anspruchsvolle Themenstellungen kreativ und flexibel zu hinterfragen. Dabei ist mir wichtig, nah an den Menschen zu sein.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Nov 24, 2023 • 50min
Britta Korpas & Karin Schnappauf: Arbeitgebermarke – Lust machen zu bleiben!
51 Minuten Inspiration 💡😃
Ein elementares Thema für diejenigen Unternehmen, die Bewerbende suchen und Mitarbeitende binden und begeistern wollen: Eine starke Arbeitgebermarke.
Doch warum sind so viele Employer Branding Kampagnen weniger wirkungsvoll als erhofft? In dieser Folge geben wir Einblicke in unseren Prozess und unsere langjährige Erfahrung, wie wir von SHORT CUTS Ihr Unternehmen dabei unterstützen, eine nachhaltige Arbeitgebermarke zu entwickeln. Eine, die wirklich wirkt!
Die Entwicklung einer Arbeitgebermarke ist ein Thema für die gesamte Organisation. Voraussetzung für eine überzeugende Positionierung als Arbeitgeber:in ist die Klarheit darüber, wie in Deinem Unternehmen kommuniziert, geführt und zusammengearbeitet wird. Denn genau das spiegelt die Werte Deines Unternehmens wider.
Die Basis für Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität und inspirierende Zusammenarbeit sind verbindliche und vor allem gelebte Unternehmenswerte, an denen sich Mitarbeitende und Führungskräfte auf ihren persönlichen Wegen und in unklaren Situationen immer wieder aufs Neue orientieren können.
Wir entwicklen eine Arbeitgebermarke immer von innen nach außen – damit die kommunizierte Wirklichkeit auch mit dem Erlebnis beim Onboarding und im Job-Alltag übereinstimmt.
Unsere Gesprächspartnerinnen Britta Korpas & Karin Schnappauf:
Britta prägt als Kreativdirektorin seit vielen Jahren die SHORT CUTS GmbH. Sie entwickelt Marken- und Gestaltungskonzepte für und mit Unternehmen und unterstützt Teams in der Entwicklung ihrer Kultur. Dafür nutzt sie sowohl ihre Erfahrung in der Gestaltung von Corporate Design Projekten als auch ihre Ausbildung zur systemischen Organisationsberaterin. Die Positionierung von Unternehmen und Marken auf der Grundlage von tatsächlich gelebten Werten ist für Britta der sinnvollste Weg, glaubwürdige und nachhaltig wirkende Kommunikation zu erzeugen.
✨ Britta Korpas bei LinkedIn:
Wenn SHORT CUTS neue eigene Projekte an den Start bringt, ist Karin meistens mit von der Partie. Sie erweitert gern Horizonte – ihren eigenen genauso wie den von Menschen, mit denen sie in Kontakt ist. In diesem Sinne begleitet sie auch die Buchveröffentlichungen von SHORT CUTS von der ersten Idee bis zur PR und pflegt unsere digitalen Kanäle. Die Vernetzung von Menschen und Ideen und die gemeinsame Umsetzung von Ideen ist ihr eine Freude. Analog wie digital.
✨ Karin Schnappauf bei LinkedIn
✨ Unser Kostenfreies Whitepaper: Wertvolles Employer Branding
✨ Unser Webinar am 24.01.24: In 5 Schritten zur klaren Arbeitgebermarke
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Nov 17, 2023 • 55min
Alexandra Ueberschär: Kuscheltherapie
56 Minuten Inspiration 💡😃
Im Jahr 2018 Alexandra Ueberschär hat zusammen mit Alicija Behrens in Hamburg die erste Kuschelpraxis Deutschlands eröffnet. Alexandra beobachtet seit ihrer Zeit in der Krankenpflegeausbildung und der Arbeit in der ambulanten Pflege, wie viele Menschen akut unter Berührungsmangel leiden. Als Assistentin und Assistenzleitung bei den persönlichkeitsentwickelnden Seminaren von Klaus Frey hat sie erste Erfahrungen mit empathischen Berührungen im prozessorientierten Setting gesammelt. Sie hat dabei immer wieder erlebt, wie viel sich körperlich und seelisch lösen und entspannen kann, wenn wir in den achtsamen Kontakt miteinander gehen. Worte reichen da oft nicht aus. Weil sie das Bedürfnis der Menschen nach Nähe und achtsamer Berührung in ihrer Arbeit als Coach immer mehr gespürt hat, entschied sie sich 2018 dazu, Kuscheltherapeutin in eigener Praxis zu werden.
Weil wir in einer unterkuschelten Gesellschaft leben, wie Alexandra sagt, bietet sie in ihrer Praxis therapeutische Unterstützung durch empathische, absichtlose Berührungen an. Sie arbeitet dabei auch mit Menschen mit starken Traumata und in Hospizen. Ihr Tipp: Sich im persönlichen Umfeld an eine vertraute Person zu wenden und öfter mal die Bitte auszusprechen, für ein paar Momente einfach nur gehalten zu werden.
Jeder Mensch hat sein Leben lang ein angeborenes Bedürfnis nach empathischer Berührung. Doch nicht immer besteht die Möglichkeit, dieses Bedürfnis zu stillen. In der Kuscheltherapie bietet Alexandra einen sicheren Rahmen, um Entspannung, Geborgenheit und empathische Zuwendung zu erleben. Kuscheln hilft bei unserer Selbstentwicklung und ist für Erwachsene genauso wichtig wie für Kinder.
Unser Gesprächspartner:
Alexandra Ueberschär gründete die erste therapeutische Kuschelpraxis Deutschlands und bildet Kuscheltherapeut:innen aus. Sie kümmert sich in ihren Einzelsitzungen u. a. um depressive, traumatisierte und sterbende Menschen. Mit ihrem körperorientierten Heilungsansatz vereint sie Therapie und Coaching.
Ihre Vision: "Unsere Gesellschaft braucht dringend eine neue Berührungskultur - sie ist ein entscheidender Baustein für ein neues, humanes Miteinander." Alexandra lebt mit Anti-Ärger-Coach Philipp Karch in Hamburg.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Nov 10, 2023 • 1h 22min
Prof. Dr. Björn Peters: Ich-Entwicklung in Forschung und Lehre
1h 20 Min Minuten Inspiration 💡😃
Björn lehrt Betriebswirtschaftslehre und er ist einer der wenigen Wissenschaftler, die auf der Grundlage der Erkenntnisse der Ich-Entwicklung systematische Forschung betreibt. Neben dem Aspekt der Forschung ist es ihm ein ein besonderes Anliegen, Entwicklungsräume für junge Menschen zu eröffnen. Die Ich-Entwicklung betrachtet er als kraftvolle Ergänzung der Ausbildung an der Hochschule - ob in offenen Programmen oder in der Lehre im Master-Studium BWL. Er berichtet von den Erfahrungen, die er dabei mit den Studierenden macht, warum ihn diese Erfahrungen so berühren und wie sein Umfeld an der Hochschule darauf reagiert.
Björn gewährt uns auch Einblicke in seinen eigenen Weg in eine erweiterte Haltung, zu dem auch das Erlebnis gehört, sich selbst als inneres Team wahrzunehmen. Außerdem skizziert er, wie er die Ich-Entwickung in Coaching- und Organisationsentwicklungsprozesse integriert.
Für Björn hat das Thema auch gesellschaftliche Relevanz – auch weil er glaubt, dass sich dadurch auch neue Wege in der Betriebwirtschaftslehre eröffnen.
Unser Gesprächspartner:
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Nov 3, 2023 • 1h 15min
Sebastian Schick: Die Lehre des Seins
1h 15 Min Minuten Inspiration 💡😃
Sebastian Schick ist Head of Coaching und Training bei dem Unternehmen Wegvisor und nutzt in seinen Beratungen Elemente des Ontologischen Coaching und von Embodied Leadership. Für ihn geht es bei unserer Selbstentwicklung um den Körper, die Gefühle und unsere Sprache.
Das ontologische Coaching ist ein Ansatz im Bereich des persönlichen und beruflichen Coachings, der auf der philosophischen Disziplin der Ontologie basiert. Ontologie befasst sich mit der Natur des Seins, der Existenz und der Realität. Beim ontologischen Coaching geht es darum, das Bewusstsein und das Verständnis eines Klienten für sein eigenes Sein und seine Wahrnehmung der Welt zu erweitern.
Der ontologische Coach unterstützt den Klienten dabei, seine eigenen Annahmen, Überzeugungen und Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Durch diesen Prozess kann der Klient neue Perspektiven entwickeln und alternative Handlungsmöglichkeiten entdecken. Das Ziel ist es, das individuelle Wachstum und die persönliche Entwicklung des Klienten zu fördern.
Im ontologischen Coaching werden Fragen gestellt, um den Klienten dazu anzuregen, über seine eigene Wahrnehmung und Interpretation der Realität nachzudenken. Es geht darum, bewusst zu werden, wie bestimmte Denkmuster und Überzeugungen das Verhalten und die Ergebnisse beeinflussen. Durch die Bewusstmachung und Reflexion können neue Erkenntnisse gewonnen und Veränderungen angeregt werden.
Am Ende gibt uns Sebastian noch 3 praktische Tipps unser eigene Selbstentwicklung.
Unser Gesprächspartner:
Sebastian ist der Leiter für Coaching und Training bei WEGVISOR® und gleichzeitig der Mitbegründer von UNAUFHALTSAM™. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich des Executive Coachings und Trainings hat er sich der persönlichen Führungsqualitäten durch intensives, erfahrungsorientiertes Selbstbewusstseins-Training und ontologisches Coaching verschrieben. Sein Spezialgebiet liegt in der Konzeption und Umsetzung nachhaltiger Führungskräfteentwicklungsprogramme. Zudem coacht er sowohl einzelne Führungspersonen als auch Führungsteams.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Oct 27, 2023 • 1h 15min
Eric Hofmann: Der integrale Blick auf die 4 Quadranten
1h 15 Min Minuten Inspiration 💡😃
Wir können die Probleme des 21. Jahrhunderts nicht mit den Werkzeugen, Methoden und Haltungen des 20. Jahrhunderts lösen.” In Anlehnung an Einsteins berühmtes Zitat ist dies die Überzeugung von Eric Hofmann.
Zwar haben wir in den letzten Jahren unglaubliche Technologiesprünge erlebt und wir verfügen heute über eine Fülle von Wissen, Werkzeugen und Methoden. Dennoch scheinen unsere Probleme und Herausforderungen eher größer als kleiner zu werden. Woran liegt das?
Die einen sagen, es läge an der steigenden Komplexität und Volatilität der Welt, andere benennen als Ursachen mangelnde Empathie, fehlender Sinn oder unzulängliche Kulturausprägungen. Wieder andere vermuten eine falsche Haltung oder individuelle Entwicklungsdefizite. Diese Liste ließe sich fortsetzen. Am Ende bleibt: Alle haben Recht - zum Teil! Das, was uns am meisten fehlt, ist Orientierung und ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge im Labyrinth der Möglichkeiten, Widersprüche und Perspektiven.
In dieser Folge stellt Eric seine Perspektive auf das Quadrantenmodell von Ken Wilber vor. Dieses Modell umfasst 4 Dimensionen: Unsere Persönlichkeit, unser Verhaltens, unsere Kultur und die Strukturen und Prozesse, in denen wir uns bewegen. Um die Metaperspektive dieses Modells einnehmen zu können, müssen wir, so Eric, die intellektuelle Ebene verlassen und sowohl individuelle als auch kollektive Aspekte betrachten, sowohl im Inneren als auch im Äußeren. Eine besondere Rolle spielt für ihn dabei unsere Fähigkeit, Zugang zu unseren Gefühlen zu finden. Er nennt dies auch Emotional Literacy.
Unser Gesprächspartner Eric Hofmann: Eric Hofmann hat viele Jahre Erfahrung als Führungskraft und später selbständiger Berater in unterschiedlichsten Kulturen und Organisationsformen sammeln können: Von Start-Ups bis globalen Konzernen, von Familienunternehmen bis Staatskonzern. Er hat viele Jahre nach einer Art Meta-Landkarte gesucht, die wirksame Orientierung für sein Handeln geben kann. Als er vor einigen Jahren tiefer in die integrale Theorie eingetaucht ist, kam das einem Wendepunkt gleich, welcher seine Arbeit und auch sein persönliches Leben stark bereicherte. Seitdem bildet die integrale Sicht auf Führungskräfte, Teams und Organisationen das Fundament seiner Arbeit.
Eric arbeitet heute als Geschäftsführer von foryouandyourcustomers in Wien und begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen bei ihrer Entwicklung im Innen und im Außen. Er ist glücklich verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Wien.
✨ Eric Hofmann bei LinkedIn
✨ foryouandyourcustomers Zelle in Wien
✨ Eric-Hofmann.com
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

Oct 20, 2023 • 51min
Michael Fuchs: Global Community Game - integrales Simulationsspiel
52 Minuten Inspiration 💡😃
Der Weg vom Wissen, von der eigenen Erkenntnis zur tatsächlichen Umsetzung im täglichen Leben ist weit. Dieser Herausforderung stehen auch Menschen gegenüber, die sich intensiv mit den Modellen der ICH-Entwicklung beschäftigt haben und die Haltungen der höheren Stufen rational verstanden haben. Denn viele von uns stufen ihre Grundhaltung oft (deutlich) erweiterter ein, als sie diese im Alltag bereits einnehmen können. Der eigene Ehrgeiz und die Tatsache, dass wir uns intuitiv zu den weiter entwickelten Stufen hingezogen fühlen, können Gründe dafür sein.
Wie also lassen sich die eigene Erkenntnis und das volle Potenzial wirklich konsequent im täglichen Handeln leben? Das Global Community Game® kann hier eine Brücke bauen. Das von Michael Fuchs und Jochen Messner entwickelte Spiel verbindet langjährige integrale Entwicklungspraxis mit modernen Gamification-Ansätzen. Daraus resultiert ein immersives und hochspannendes Lernerlebnis, dessen spielerische Didaktik geradezu dazu anstiftet, es auch in den eigenen Kontexten anzuwenden und weiter zu verbreiten. Auf diese Weise wollen die Entwickler das Know-how der integralen Theorie möglichst vielen Menschen zugänglich machen.
Mit diesem Spiel haben sie ein mächtiges Werkzeug entwickelt, das den Prozess hin zu mehr Resilienz, Selbstführung, evolutionärem Sinn und integraler Entwicklung vertiefen und beschleunigen kann. Das Spiel findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die verschiedenen evolutionären Bewusstseinsebenen und Organisationsformen in Echtzeit zu durchlaufen. So lassen sich in einer sicheren Umgebung situativ wechselnde Herausforderungen und Unwägbarkeiten erleben und kooperativ lösen - nicht nur für sich selbst oder ihre Organisation, sondern auch für das Wohl der Erde und der globalen Gesellschaft.
Unser Gesprächspartner Michael Fuchs: Meine Expertise liegt in der individuellen Unterstützung von Menschen und Organisationen in ihrem Entwicklungsprozess. Entweder durch Workshops, Retreats und persönlichen Coachings oder eben auch durch Spiele, wie das GlobalCommunityGame oder Transformica, welche ich zusammen mit meinen Kollegen entwickle. In allen Bereichen geht es darum Menschen in der Entfaltung ihres vollen Potenziales zu unterstützen. Unsere spielerischen Ansätze zielen darauf ab, Sie dabei zu unterstützen, sich neu zu ordnen und eine frische Denkweise zu entwickeln, die zu einem ganzheitlichen Leben, erfüllenden Beziehungen, authentischer persönlicher Stärke und einem tieferen Gefühl von innerem Frieden und Sinn führt.
🚀 Global Community Game am 13./14.11.23 in Berlin
✨ Global Community Game
✨ Michael Fuchs bei LinkedIn
✨ Michael Fuchs
✨ five4success
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter


