ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung

SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
undefined
Sep 13, 2024 • 19min

Impulsfolge 5: Fragen von Hörer*innen aus unserer Community

19 Minuten Inspiration 💡😃 In diesem Format beantworten wir Fragen unserer Hörer*innen und aus unserer Community HALTUNG ERWEITERN. Diesmal: - Wie kann sichergestellt werden, dass a) die höheren Ebenen nicht als überlegen wahrgenommen werden und b) die Verbindung zwischen Ich-Wir-Alle in dem Sinne mitgedacht wird, dass gewisse Herausforderungen des Lebens aus dem "Alle"-System des Umfelds hervorgehen? a) Auch wenn Martin ausdrücklich von späteren Haltungen spricht. Auch das Wort "später" wird von unserem wertenden Gehirn sehr schnell in höhere, weitere, bessere Stufen umgewandelt. Denn unser Gehirn (be)wertet (noch). Ständig. b) Jeder von uns wurde und wird durch einen soziokulturellen Kontext geprägt. Und jeder Kontext birgt seine eigenen Herausforderungen, Chancen und eben auch Haltungen. Nach der Systemtheorie ist jede:r Teil des Systems. An dieser Stelle könnte ein Schlüsselmoment kollektiver Entwicklung sein, dass wir uns als Individuen erkennen und die gleichzeitige Bedingtheit und Abhängigkeit unseres Eingebundenseins akzeptieren. 💡 Infos zum Wertetarget 💡 Infos zum Modell der 6 Haltungen 🚀 Community HALTUNG ERWEITERN Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
undefined
Sep 6, 2024 • 22min

Impulsfolge 4: Fragen von Hörer*innen aus unserer Community

Martin ist ein Experte für Mindset-Entwicklung und teilt spannende Einblicke zur Transformation von Denkweisen. Er diskutiert, wie man persönliche Ansichten für innere Freiheit und Akzeptanz von Gefühlen überdenken kann. Außerdem beleuchtet er Schwachpunkte des Haltungsmodells und präsentiert alternative Methoden zur Haltungserweiterung. Diese Diskussion regt zur Reflexion und zum Mut zur persönlichen Entwicklung an, während sie praktische Tipps für den Umgang mit Herausforderungen im Leben gibt.
undefined
Aug 30, 2024 • 16min

Impulsfolge 3: Fragen von Hörer*innen aus unserer Community

16 Minuten Inspiration 💡😃 In diesem Format beantworten wir Fragen unserer Hörer*innen und aus unserer Community HALTUNG ERWEITERN. Diesmal: - Was unternimmt Martin persönlich im Alltag um seine Haltung zu entwickeln? Begegnung mit Wachstumsgefährten:innen, d.h. ein persönliches Umfeld schaffen, das entwicklungsorientiert ist. Darüber hinaus ist für Martin der Schreibprozess seiner Bücher ein entscheidender Entwicklungsraum. Er nimmt wahr, dass er durch den Schreibprozess alle Themen besonders tief durchdringen kann und sich Einsichten und Gedanken noch weiter klären. - Welche Tipps zur Selbstentwicklung kann Martin mit auf den Weg geben? Auf der ICH-Ebene der bewusste Einsatz von Musterbrüchen, denn Aufmerksamkeit ist der Treibstoff, die Energieform für jede Art von innerer Arbeit. Auf der WIR-Ebene unterstützen dich ganz besonders die schon oben erwähnten Wachstumsgefährten:innen. Ein im besten Fall regelmäßiger Kreis von Menschen, mit denen Du über Deine Themen ins Gespräch kommst. Und auf der übergeordneten Ebene: Versuche Dir einen Kontext oder Teilkontext zu schaffen, in dem Du Dein Tun und Handeln als sinnvoll erleben kannst. - Wie kann man sicher gehen den Wandelzug nicht zu verpassen? Hier wartet eine überraschende Antwort ;-) 💡 Infos zum Wertetarget 💡 Infos zum Modell der 6 Haltungen 🚀 Community HALTUNG ERWEITERN Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
undefined
Aug 23, 2024 • 1h 55min

Stefan Schultz: Die Heilung der Infosphäre

Stefan Schultz, ein erfahrener Journalist des Spiegel, diskutiert innovative Ansätze für einen reiferen Journalismus. Er beleuchtet die Verbindung zwischen Journalismus und der Infosphäre, die Dynamik von Sprache und Informationen und die Verantwortlichkeiten von Journalisten. Mit einem kritischen Blick auf Clickbait und Silo-Denken bietet er neue Perspektiven, um Polarisierung zu vermeiden. Zudem fordert er zu empathischer Kommunikation auf, die emotionale Bedürfnisse berücksichtigt und Dialoge fördert. Ein inspirierendes Gespräch über die Zukunft des Journalismus!
undefined
Aug 16, 2024 • 20min

Impulsfolge 2: Fragen von Hörer*innen zum Modell der 6 Haltungen

20 Minuten Inspiration 💡😃 In diesem Format beantworten wir Fragen unserer Hörer*innen und aus unserer Community HALTUNG ERWEITERN. Diesmal: - Gibt es Paralellen zum DISG Modell? Ja und nein, je nachdem wie du selbst auf Menschen schaust. Die wichtigste Unterscheidung ist vielleicht, dass das Haltungsmodell kein Typenmodell ist und die darin beschriebenen Qualitäten und Räume nicht nebeneinander stehen, sondern sich sozusagen addieren. Jede zusätzliche Haltung erweitert die Fähigkeit, mit Komplexität umzugehen. - Welches sind die Glaubenssätze, die das Haltungsmodell verinnerlichen? Ein Glaubensatz zum Modell der uns oft begegnet: Die Menschen müssen sich entwickeln, oder besser, sie sollen sich entwickeln, sozusagen als Handlungsauftrag. Dazu können wir sagen: Das Modell ist zunächst einmal eine Landkarte. Nicht mehr und nicht weniger. Denn vermutlich ermöglichen wir Entwicklung gerade dadurch, dass wir innehalten, unsere Gewohnheitshaltung erforschen und versuchen, die darin liegenden Bedürfnisse für uns selbst zu erfüllen. 💡 Infos zum Wertetarget 💡 Infos zum Modell der 6 Haltungen 🚀 Community HALTUNG ERWEITERN Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
undefined
Aug 9, 2024 • 21min

Impulsfolge 1: Fragen von Hörer*innen zum Modell der 6 Haltungen

21 Minuten Inspiration 💡😃 Unsere erste Impulsfolge. In dieser und den kommenden Folgen des neuen Formats beantworten wir Fragen, die von Hörer*innen und in unserer Community gestellt wurden. Diesmal: Warum wurde das Haltungsmodell entwickelt? Wir geben Einblicke in seine Anfänge in unserer Agentur Short Cuts. Ausgehend von unserem Wertetarget sind wir dahin gelangt mit dem Modell unterschiedlichste Beobachtungen menschlichen Verhaltens besser strukturieren zu können und die darin enthaltene Entwicklungsdynamik zu erkennen. Was wollen wir mit dem Modell erreichen? Der Startschuss war, dass wir experimentieren wollten: Schauen, ob wir mit Hilfe des Modells die Differenzierung in Führung und Kultur jenseits von Typenmodellen oder Charaktereigenschaften verständlicher und anschlussfähiger machen und neue Denkräume eröffnen können. 💡 Infos zum Wertetarget 💡 Infos zum Modell der 6 Haltungen 🚀 Community HALTUNG ERWEITERN Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
undefined
Jul 5, 2024 • 50min

Sarah Brauns: Heart Job - Talente und Unternehmen anhand gemeinsamer Werte verbinden

51 Minuten Inspiration 💡😃 Wie kann es sein, dass Unternehmen ein tolles Kulturleitbild auf ihrer Website haben und wenn man aber mit den Menschen in diesem Unternehmen spricht, sagen sie: Fang hier bloß nicht an! Die Suche nach Antworten auf diese Frage hat Sarah Brauns dazu inspiriert, Heart Job zu gründen, eine werteorientierte Job-Matching-Plattform, die in Zukunft passende Talente und passende Unternehmen zusammenbringen soll. Denn Sarah hat mehrfach selbst erfahren, wie es ist und was es bedeutet, wenn „die Unternehmenskultur, die nach außen verkörpert wird, intern nicht immer erlebbar ist“, wenn „die Identifikation mit dem eigenen Job fehlt und das eigene Potenzial im Arbeitsumfeld nicht ausgeschöpft werden kann.“ In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Unternehmen durch die Werteanalyse von Heartjob zunächst ein realistisches, ja ungeschminktes Bild von sich und ihrer Kultur bekommen, um dann die Talente zu finden, die genau zu dieser Kultur passen. Sarah geht es vor allem darum, eine umfassende und ehrliche Bestandsaufnahme zu ermöglichen, diese dann transparent an zukünftige Talente zu kommunizieren und so beide Seiten zu stärken und im besten Fall gemeinsam über sich hinauszuwachsen. Unsere Gesprächspartnerin Sarah Brauns: ist Gründerin, CEO und Herz und Kopf von Heart Job. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im strategischen Organisationsmanagement kennt sie die Herausforderungen fehlender kultureller Passung aus der Perspektive von Unternehmen und Talenten ganz genau. Sie weiß, wieviel Frust auf beiden Seiten entstehen kann. Als lösungsorientierte Strategin weiß sie aber auch, dass das zum Positiven verändert werden kann. Deshalb hat sie sich eine Arbeitswelt zum Ziel gesetzt, in der Unternehmen und Talente ihr volles Potenzial ausschöpfen können - und zwar gemeinsam. Sarah bringt Heart Job und unsere Kund:innen mit ihrem Empowerment, ihrer Neugier und ihrem Mut voran. ✨ Sarah Brauns bei LinkedIn ✨ Heart Job ✨ Kontakt: info@heart-job.com Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
undefined
Jun 28, 2024 • 56min

Vera Starker & Dr. Katharina Roos: Mut zur Zuversicht. Aktive Zukunftsgestaltung in Zeiten globaler Krisen.

57 Minuten Inspiration 💡😃 Wie erlebst du die heutige Zeit? Zumindest medial sind wir täglich vor allem von einer „Flut“ beunruhigender bis beängstigender Nachrichten umgeben. Wie gehst du damit um und wie färben diese Botschaften und Perspektiven deine Stimmung? Aus der Neurobiologie wissen wir: Du siehst, was Du erwartest. Das heißt, dein persönliches Erleben ist vor allem eine Frage der Fokussierung. Denn wir können unser Erleben maßgeblich dadurch steuern, welche Bedeutung wir ihm geben. Kreativität, Empathie, Lösungsideen, all das, was wir eigentlich immer und in der aktuellen Situation besonders dringend brauchen, spielt sich in Hirnarealen ab, die unter Angst und Stress messbar weniger genutzt werden können, ja geradezu heruntergefahren werden. In dieser Folge sprechen wir mit Vera Starker und Dr. Katharina Roos über ihr Buch „Mut zur Zuversicht - Wie uns in Zeiten globaler Krisen eine aktive Zukunftsgestaltung gelingt“. Die beiden Autorinnen erklären, wie wir aus der Geisterbahn unserer Ängste aussteigen und uns wieder mutig ans Steuer einer zuversichtlichen Lebensgestaltung setzen können. Das Wunderbare daran: Von diesem Moment an kann Zuversicht wieder zum Treibstoff für positive Veränderungen werden. Unsere Gesprächspartnerin Vera Starker: ist erfolgreiche Autorin, Keynote-Speakerin und Co- Founderin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation, der zu New Work forscht und berät. Die Wirtschaftspsychologin und systemische Organisationsentwicklerin, MBA, begleitet in ihrer Tätigkeit als Coach Führungskräfte namhafter Unternehmen darin, ihre Organisationen erfolgreich zu transformieren. Als Keynote-Speakerin und Autorin beleuchtet sie die neue Arbeits- welt und deren Entwicklungsmöglichkeiten ebenso wie soziokultu- relle Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeit. In ihrem Buch baut die arrivierte Transformationsgestalterin die Brücke zu persönlicher und gesellschaftlicher Transformation. ✨ Vera Starker bei LinkedIn ✨ Vera Starker: Nextworkinnovation Unsere Gesprächspartnerin Dr.Katharina Roos: Dr. Katharina Roos ist promovierte Pädagogin, Mediatorin und führen- de Expertin für kollaborative Mitarbeiterbefragungen. Als Unterneh- merin entwickelt sie innovative Beteiligungsprozesse für die Arbeits- welt der Zukunft. Als Bürgerrätin für Bildung und Lernen setzt sie sich öffentlich für eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft ein und engagiert sich an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Wie in ihrer Arbeit verbindet sie in diesem Buch Menschlichkeit mit Wissenschaft, nimmt persönliche und systemische Perspektiven ein – und das mit Herz, Passion und scharfem Verstand. ✨ Dr. Katharina Roos bei LinkedIn ✨ Dr. Katharina Roos: Netzwerkpartner 🚀 ZUM BUCH: MUT ZUR ZUVERSICHT >> Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
undefined
May 24, 2024 • 1h 5min

Christiane Henkel: Focusing - im Dialog mit dem eigenen Körper sein

65 Minuten Inspiration 💡😃 Könnte uns unser Körper als Erfahrungsinstrument ganz neue Antworten geben und uns damit neue Wege des individuellen und kollektiven Handelns ermöglichen? Antworten und Wege, die vielleicht lebensdienlicher und mehr im Einklang mit etwas Wesentlichem und unserer Mitwelt sind. Für Christiane Henkel hat „die Zeit des Körpers begonnen“. Denn wenn wir fast ausschließlich das rationale Denken als gültige Quelle für Entscheidungen heranziehen oder als gerechtfertigt oder vertrauenswürdig erachten, dann schneiden wir uns zumindest von einer unserer wichtigsten Erfahrungsquellen ab, dem Körper. Wir misstrauen dann dem, was wir längst in uns spüren. In diesem Gespräch tauschen wir uns über Focusing aus. Eine körperorientierte Methode der Selbsterforschung und der wohlwollenden Zuwendung zum eigenen Inneren. Eine Haltung, um mit dem eigenen Körper in Dialog zu treten. Aus diesem inneren Erleben heraus tasten wir nach Worten, die ausdrücken, was in uns ist. Des Weiteren tauschen wir uns über das meditative Schreiben aus. Schreiben in Verbindung mit uns selbst, im Spüren durch achtsame Körperwahrnehmung mit Focusing. Denn im Körper sind alle Lebenserfahrungen gespeichert. Wenn wir die Erkenntnisse der Epigenetik hinzuziehen, sogar über Generationen hinweg. Unser Körper verfügt über ein viel umfassenderes Wissen, als uns rein rational zur Verfügung steht. Unsere Gesprächspartnerin Christiane Henkel:Die Diplom-Pädagogin (Dr. phil), Coach, Focusing- und Schreibberaterin verbindet in ihren Angeboten Körperwahrnehmung und Schreiben. Sie lernt seit 10 Jahren Focusing, einen körperorientierten Ansatz der Selbsterforschung und wohlwollenden Zuwendung zum eigenen Inneren, der Vertiefung und Weitung in ihr Leben brachte. Als meditatives Schreiben bezeichnet sie ein Schreiben in der Verbindung mit sich selbst und mit dem Körper mit Hilfe von Focusing. Sie begleitet Menschen in Entwicklungsprozessen, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Neben Focusing-Beratung und -Einführungskursen bietet sie Workshops zur Verbindung von Schreiben, Focusing und Spiritualität an. Da Focusing so gut mit anderen Ansätzen kombinierbar ist, freut sie sich über Vernetzung und ist neugierig auf Austausch. Literaturtips zu Focusing von Christiane Henkel: Eugene T. Gendlin (20129): Focusing. Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme. Ann Weiser Cornell (2013): Focusing – Der Stimme des Körpers folgen. Anleitungen und Übungen zur Selbsterfahrung. Peter Lincoln (20113): Wie der Glaube zum Körper findet. Focusing als spiritueller Übungsweg. ✨ Christiane Henkel bei LinkedIn ✨ Focusing & Schreiben mit Christiane Henkel ✨ Christianes Blog "Der Raum in mir" ✨ Die 6 Schritte im Focusing PDF Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
undefined
May 17, 2024 • 1h 38min

Johannes Willms: Immunity to Change in einer Live Session

93 Minuten Inspiration 💡😃 ✨ [Immunity to Change Vorlage(https://drive.google.com/file/d/1f8eQsCjb2OURZNBZWIIUpNZ79L9lH4Z2/view?usp=sharing): Johannes Willms ist Executive Coach, Führungskräfteentwickler und Spezialist für den Umgang mit Komplexität. Seit 1999 beschäftigt sich der ausgebildete Pädagoge intensiv mit transformativen Lernprozessen. Sein Fokus liegt auf der transformativen Entwicklung von Individuen, Teams und Organisationen. Einer seiner Kernbereiche ist der Immunity to Change"-Ansatz des Entwicklungspsychologen und Harvard-Professors Robert Keagan, den Johannes im deutschsprachigen Raum anbietet. In diesem Podcast machen wir ein gemeinsames Experiment. Wir stellen euch den, von dem Entwicklungspsychologen und Harvard-Professor Robert Keagan entwickelten Ansatz, Immunity to change, in einer Live-Session vor. Dabei gehen Johannes und ich beispielhaft durch den Prozess mit einem eigenen Thema. Wir schauen jeweils auf unseren eigenen Entwicklungswunsch, unser sichtbares Verhalten und Denken, das im Moment noch gegen den Wunsch geht, die verborgenen Verpflichtungen, die uns noch an altes Verhalten binden und die Befürchtungen und großen Annahmen dahinter, die unser Immunsystem gegen den Wandel in uns bilden. Oft erkennen wir nicht, dass Entwicklungswünsche von einem Teil von uns, eine Zumutung für einen anderen Teil in uns sind, der lieber an einer bekannten Logik und Sinngebung festhalten will. Meist, weil die Logiken einen sinnvolle Schutzfunktion hatten, schmerzhaftes Erleben oder schwierige Gefühle zu verhindern. Ohne die innere Klärung bleiben wir meist beim alten Verhalten Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app