

{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
Ben Berndt
Gespräche, die dich weiterbringen.Ich bin Ben. Ich habe mich aus der Geschäftsführung meines Unternehmens zurückgezogen, um das zu tun, was mir wirklich Freude macht: Tiefe Gespräche mit besonderen Menschen zu führen. Dabei geht es mir primär darum, zu verstehen, was ich noch nicht weiß. Die unterschiedlichen Gäste bei mir am Tisch ermöglichen mir, meinen Horizont zu erweitern. Mir ist egal, ob jemand links oder rechts steht, grün, weiß oder braun ist. Ich möchte verstehen, was ich von diesem Menschen lernen kann. Besonders reizen mich kontroverse Gäste: Was kann ich von einem Menschen lernen, der nicht der Norm entspricht? Da ich meine Podcasts nicht schneide, brauchen meine Gäste sich nicht sorgen, aus dem Zusammenhang geschnitten zu werden. Du erlebst Menschen bei mir also viel wahrhaftiger, als z.B. im TV. So entstehen Gespräche, die nicht nur mich, sondern (hoffentlich) auch dich weiterbringen.Bist du dabei?PS: Highlights und Einblicke hinter den Kulissen gibt's auf Instagram und Kommentare beantworte ich gern auf YouTube.Impressum: https://rookie-baby.com/pages/kontaktdaten_rechtliches
Episodes
Mentioned books

19 snips
Feb 5, 2025 • 3h 12min
#161 Rechter YouTuber im Kreuzfeuer: Die Abrechnung (Morgenstern vs BiasedSkeptic)
Biased Skeptic ist ein kritischer YouTuber, der sich intensiv mit politischen Argumenten auseinandersetzt, während Boris von Morgenstern einen rechten Nachrichtenkanal betreibt. Im Gespräch reflektieren sie über die Unterschiede zwischen objektiver und sachlicher Kommunikation. Sie diskutieren die mediale Darstellung von Transgender-Themen und die Herausforderungen der Geschlechtsidentität. Zudem beleuchten sie die Verantwortung von Journalisten und die Notwendigkeit respektvollen Dialogs zwischen politischen Lagern, um das Verständnis zu fördern.

Feb 1, 2025 • 2h 35min
#160 Verstehen wir den Gaza Konflikt falsch? (Nina Maleika)
Nina Maleika ist eine führende deutschsprachige Aktivistin, die für die Rechte der Palästinenser kämpft und in internationalen Medien aktiv ist. Sie diskutiert die einseitige Medienberichterstattung über den Gaza-Konflikt und reflektiert über persönliche Erlebnisse, die sie zu ihrem Engagement führten. Nina beleuchtet die Komplexität des Konflikts, den Widerstand in Israel und die Herausforderungen, denen Aktivisten gegenüberstehen. Zudem teilt sie Einblicke in ihre spirituelle Reise und die emotionale Last, die ihr Aktivismus mit sich bringt.

13 snips
Jan 29, 2025 • 1h 17min
#159 Wie machen wir Deutschland wieder sicher? (Julia Klöckner, CDU)
Julia Klöckner, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, thematisiert die Herausforderungen durch illegale Migration und deren Auswirkungen auf die Kriminalität in Deutschland. Sie erläutert die Notwendigkeit einer klaren Integrationspolitik und die Verantwortung der Politik. Zudem wird die Balance zwischen wirtschaftlichen Möglichkeiten und humanitären Verpflichtungen diskutiert. Klöckner betont die Bedeutung von Solidarität und die Gefahren von Rassismus in der aktuellen politischen Landschaft.

108 snips
Jan 25, 2025 • 1h 9min
#158 Gregor Gysi rechnet mit Altparteien ab
Gregor Gysi, ein legendärer Politiker der PDS und mit über 20 Jahren Erfahrung im Bundestag, spricht über die Glaubwürdigkeitskrise der Altparteien. Er blickt kritisch auf die politischen Fehler, die das Vertrauen der Bürger in die Demokratie untergraben haben. Gysi thematisiert die Notwendigkeit transparenter Kommunikation und die Rolle von Führungspersönlichkeiten. Außerdem reflektiert er historische Warnzeichen und die Herausforderungen der politischen Kultur, während er den Blick auf Migration, Integration und familiäre Erinnerungen richtet.

19 snips
Jan 22, 2025 • 1h 39min
#157 Die Wahrheit hinter {ungeskriptet}: Ich packe aus! (200k Q&A )
Der Host öffnet sich über die Hintergründe des Podcasts und beantwortet zahlreiche Zuhörerfragen. Kritische Themen wie Geld, Politik und die persönliche Entwicklung kommen zur Sprache. Spannende Einblicke in frühere Gäste und deren Einflüsse werden geteilt. Auch die Herausforderungen der Vaterschaft und der Umgang mit psychedelischen Erfahrungen werden thematisiert. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen des Formats zeigt, wie wichtig authentische Gespräche für die persönliche und gesellschaftliche Reflexion sind.

236 snips
Jan 18, 2025 • 4h 47min
#156 AfD-Realtalk mit Dr. Maximilian Krah
Zu Gast ist Dr. Maximilian Krah, Mitglied der AfD und Abgeordneter im Europäischen Parlament. Er reflektiert über seine Verbindung zur AfD und die Herausforderungen in der politischen Landschaft. Themen wie ethnische Identität, die Doppelmoral im Umgang mit historischem Unrecht und die Rolle der AfD im politischen Diskurs werden intensiv behandelt. Krah beleuchtet auch die Unterschiede in der Aufarbeitung der Vergangenheit zwischen Ost- und Westdeutschland sowie die Herausforderungen der Migration und Integration in Deutschland.

Jan 15, 2025 • 4h 10min
#155 Terror von Hanau: So war es wirklich (Çetin Gültekin)
Çetin Gültekin, der Bruder von Gökhan Gültekin, einem der Opfer des Hanau-Anschlags, teilt in bewegenden Worten seine Erfahrungen mit dem Verlust und dessen Folgen für die Gesellschaft. Er reflektiert über die schrecklichen Ereignisse der Nacht vom 19. Februar 2020 und beleuchtet die tiefen Wunden, die Rassismus hinterlässt. Çetin spricht über die Herausforderungen, mit dem Schmerz umzugehen, und thematisiert die Versäumnisse der Behörden. Ein eindringlicher Appell für Veränderung und die Notwendigkeit, solche Gewalttaten zu verhindern, hallt durch das Gespräch.

20 snips
Jan 11, 2025 • 3h 40min
#154 Angst bestimmt dein Leben - Du merkst es nur nicht (Oliver Ruppel)
Oliver Ruppel, Heilpraktiker und klinischer Hypnosetherapeut, beleuchtet in diesem Gespräch die tief verwurzelte Angst in unserer Gesellschaft. Er diskutiert, wie diese die menschliche Psyche beeinflusst und welche Rolle Manipulation dabei spielt. Ruppel kritisiert die gängigen Therapien und betont die Gefahren von Coaching sowie das Streben nach kurzfristigen Lösungen. Außerdem wagt er einen Blick auf die Verantwortung des Individuums für die eigene mentale Gesundheit und die Notwendigkeit eines authentischen Lebens, um echte Veränderungen zu erreichen.

25 snips
Jan 8, 2025 • 2h 13min
#153 Kommt der Krieg auch zu uns? (Ex-SEK Kuni packt aus)
Was passiert, wenn das System bricht? Ein ehemaliger SEK-Beamter schätzt die realen Risiken eines Kriegs in Deutschland und die Notwendigkeit von Krisenplänen ein. Es wird diskutiert, wie gut wir auf Notfälle vorbereitet sind und welche Rolle Selbstverteidigung dabei spielt. Ethische Überlegungen zur Waffennutzung werden angesprochen, ebenso wie die psychologischen Herausforderungen im Polizeidienst. Zudem wird die faszinierende Welt des Preppings thematisiert und ob Flucht oder Verteidigung in Krisenzeiten sinnvoller ist.

6 snips
Jan 4, 2025 • 3h 49min
#152 Deswegen ist die Gesellschaft so gespalten (Kevin Tewe)
Kevin Tewe, Gründer einer der größten Influencer-Management-Agenturen Deutschlands, spricht über die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland. Er beleuchtet die Herausforderungen der politischen Extremismen und reflektiert über persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Integration. Im Gespräch wird auch die Bedeutung von Anerkennung und die evolutionäre Entwicklung von Influencer-Karrieren thematisiert. Tewe gibt Einblicke in den Einfluss von Influencern auf Konsumverhalten und die Balance zwischen Authentizität und Marketing.