Corporate Therapy cover image

Corporate Therapy

Latest episodes

undefined
Sep 3, 2024 • 1h 41min

Episode #114 // Marketing - Manipulation oder Notwendigkeit? // mit Wolfgang M. Schmitt

Wolfgang M. Schmitt, ein Experte für Kapitalismus und Konsumgesellschaft, taucht tief in die Welt des Marketings ein. Er diskutiert das paradoxe Verhältnis zwischen der Notwendigkeit von Werbung und deren manipulativen Effekten auf unsere Wünsche. Themen wie Green- und Pinkwashing werden beleuchtet, ebenso wie die Rolle von Emotionen und Identität im Marketing. Schmitt analysiert, wie digitale Angebote Einsamkeit begünstigen und Influencer unter Druck setzen, sich selbst zu vermarkten. Eine spannende Reflexion über die Kunst und Ethik des Marketings!
undefined
4 snips
Aug 20, 2024 • 1h 17min

Episode 113 // Innovation in Behörden und Verwaltung - geht das? // mit Daniel Becker und Sebastian Müller

Daniel Becker und Sebastian Müller sind Experten des Innovation Hub 110 und sprechen über notwendige Innovationen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere bei der hessischen Polizei. Sie diskutieren, wie man bürokratische Strukturen mit digitalen Herausforderungen verbinden kann. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Bekämpfung von Kinderpornografie und den dazu erforderlichen Datenlösungen. Agile Methoden wie Scrum und Design Thinking werden angesprochen, um die Polizeiarbeit effektiver und bürgernäher zu gestalten.
undefined
Aug 6, 2024 • 1h 17min

Episode #112 // Arbeit und Essen // mit Serap Yilmaz-Dreger

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 112 spricht Mary-Jane mit Serap und Patrick über ihren re:publica Vortrag "Proletariar:innen aller Länder, kommet zu Tisch (Essen ist fertig!)". Es geht dabei um die verbindenden Elemente von "Essen" und "Arbeit" und vor allem wie die beiden soziologischen Praktiken sich in einem gemeinsamen Kontext in Vergangenheit und Gegenwart ausprägten. Warum wurde der Henkelmann erfunden? Was war die "Knöpflespost"? Wieso gibt es Kantinen? Welche Unterschiede gibt es bei den Geschlechterrollen? Und warum ist Essen & Arbeit überhaupt so eng miteinander verwoben? Über all das und viel mehr wird in dieser Episode gesprochen.Shownotes:Philipp Blom, Corporate Therapy #110 // Unterwerfen wir die Natur? https://corporate-therapy.com/110-unterwerfen-wir-die-natur/LinkedIn Profil von Serap Yılmaz-DregerLinkedIn Profil von Patrick BreitenbachAudioaufzeichnung des Vortrages auf der re:publica https://re-publica.com/de/session/proletariarinnen-aller-laender-kommet-zu-tisch-essen-ist-fertig
undefined
Jul 23, 2024 • 1h 49min

Episode #111 // Transformation in und vor allem durch Organisationen // mit Dr. Marc Mölders

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 111 betrachten wir Transformation in und durch Organisationen aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Dazu haben wir uns den Arbeits- und Mediensoziologen Dr. Marc Mölders eingeladen. Es geht darum welche Treiber für eine gesellschaftliche Transformation notwendig sind, dass man Transformation immer als einen partizipativen Lernprozess begreifen sollte, bei dem das Scheitern jeweils auch immer tief eingeschrieben ist. Zugleich diskutieren wir auch die Entwicklungen in der systemischen Organisationssoziologie, die offenbar auch einem Lernprozess unterworfen istShownotes:Marc Mölders LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marc-m%C3%B6lders-48905a85/Marc Mölders in "Stiftungen der Gesellschaft - Zur organisierten Philanthropie der Gegenwart" https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6911-4/stiftungen-der-gesellschaft/
undefined
16 snips
Jul 9, 2024 • 1h 43min

Episode #110 // Unterwerfen wir die Natur? // mit Dr. Philipp Blom

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 110 betrachten wir unseren Umgang mit Ressourcen. Dazu erklärt uns Historiker Philipp Blom, wie wir Natur und Kultur trennen und wie sich dies über die Geschichte und verschiedene Regionen hinweg unterschied. Die Unterscheidung ist wichtig, denn sie gibt uns vor, was in puncto Produktion erlaubt ist und bestimmt somit einen Großteil unserer Arbeit und unseres Wohlstandsverständnisses. Als Bonus philosophieren wir gemeinsam über Wendepunkte und die Fähigkeit von sozialen Systemen, sich auf neue Gegebenheiten einzustellen. Was werden wir also in Zukunft tun?Shownotes:Philipp Blom, Die Unterwerfung der Natur, BuchDuncan K. Fowley, Adam’s Fallacy, Buch
undefined
4 snips
Jun 25, 2024 • 1h 12min

Episode #109 // Home Office? Ein Plädoyer für das Büro

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 109 nehmen wir uns eines ganz praktischen Themas an: Wo arbeiten wir gut? Nach den Corona Jahren und den Post-Corona Jahren lohnt es sich, einmal auf HO, WFH, hybrid work und co. zu blicken. Von psychischen Belastungen zuhause und Lärmbelastung im Büro, von Kinderpflege und Saunatemperaturen - eine Antwort kann vielleicht nicht ohne Berücksichtigung vieler Aspekte erfolgen, aber eine Tendenz haben wir dennoch.Shownotes:Corporate Therapy, Führung - Position oder Handlung, mit Judith Muster, PodcastNiklas Luhmann, Funktionen und Folgen formaler Organisation, Buch
undefined
12 snips
Jun 11, 2024 • 1h 20min

Episode #108 // Führung - Titel oder Handlung? // mit Dr. Judith Muster

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 108 sprechen wir über Führung, Führungskräfte, Vorgesetzte und Untergebene. Judith Muster diskutiert mit uns, ob Führung in Unternehmen verlangt werden kann und wie sie mit Hierarchie, Macht und Mitteln zusammenhängt. Wir merken: Führung ist eine Zuweisung, die wir erst im Nachhinein vergeben können - und damit nur bedingt planbar.Shownotes:Judith Muster, Kai Matthiesen, Peter Laudendach, Die Humanisierung der Organisation, BuchJudith Muster, Stefan Kühl, Führung managen, Buch (erscheint im Herbst 2024)Judith Muser, Zur begrenzten Organisierbarkeit von Führung, (erschienen in Managementmoden in der Verwaltung, ChristianBarthel Hrsg.)Link zum Corporate Therapy Live Event:https://www.eventbrite.com/e/corporate-therapy-live-umbruche-und-transformation-tickets-915460506017?aff=oddtdtcreator
undefined
Jun 4, 2024 • 1h 35min

Episode #107 // Die Kunst des Unternehmertums // mit Wolfgang M. Schmitt

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 107 wagen wir einen Vergleich: Was haben Unternehmer und Künstler gemeinsam? Wolfgang M. Schmitt hilft uns dabei, Unternehmertum und den damit verbundenen Genie-Kult besser zu verstehen und historisch einzuordnen, bevor wir diskutieren, wo sich heute die große Idee und das Kommerzielle treffen.Shownotes:Wolfgang M. Schmitt, Die Filmanalyse / Die Neuen Zwanziger / Wohlstand für Alle, Podcasts/YoutubeWolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen, Influencer, BuchDuncan Fowley, Adam’s Fallacy, BuchSvetlana Alpers, Rembrandt als Unternehmer, BuchMartin Walser, Angstblüte, BuchJoseph von Eichendorff, Das Leben eines Tauchenichts, BuchGottfried Keller, Der Grüne Heinrich, BuchHenri Murger, La Bohème, BuchKazuo Ishiguro, Was vom Tage übrig blieb, BuchAyn Rand, Atlas Shrugged, BuchAyn Rand, The Fountainhead, BuchFriedrich Schiller, Die Teilung der Erde, GedichtMariana Mazzucato, The Entrepreneurial State, Buch
undefined
May 28, 2024 • 1h 12min

Episode #106 // Ganz unten im System - Arbeitsmigration in Deutschland // mit Sascha Lübbe

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 106 sprechen wir (endlich) mal nicht über Wissensarbeit, sondern über die Bauindustrie, die Fleischindustrie und Transportbranche. Alle haben gemeinsam, dass sie auf ausländische Arbeitskräfte setzen und alle haben gemeinsam, dass sie es mit dem Recht nicht ganz genau nehmen. Sascha Lübbe stellt uns seine Recherchen über ein System vor, das darauf ausgelegt ist, Preisdumping auf dem Rücken von Bedürftigen auszutragen - und darüber, wie Deutschland mit diesen Menschen umgeht.Shownotes:Sascha Lübbe, Ganz unten im System, Buch https://www.hirzel.de/ganz-unten-im-system/9783777634081
undefined
May 21, 2024 • 1h 36min

Episode #105 // #Corporate auf TikTok und Instagram

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 105 hat Mary-Jane einige aktuelle Instagram & TikTok Clips und Trends im Arbeitskontext mitgebracht und Patrick muss darauf reagieren. Dabei werden Themen wie Performancemessung, Frauenbilder am Arbeitsplatz, Umgang mit Mehrarbeit, peinliche Employer Branding Versuche und vieles mehr angesprochen. Eine besondere Kategorie erhalten die "Finance Boys" und ihre "Patagucci" Westen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode